Kratzbaum selbst bauen, Ideensammlung :)

      Kratzbaum selbst bauen, Ideensammlung :)

      Hallo!

      Die Kratzbäume die man im Laden kaufen kann, entsprechen nie 100% meinen Vorstellungen, daher bauen wir nun selbst einen Kratzbaum, der zwar auch nicht 100% unseren Vorstellungen entsprechen wird, dafür aber ein Einzelstück ;)

      Know-How und ein fähiger Schreiner ist vorhanden, nur dachte ich ich frage mal in die Runde, ob jemand eine bahnbrechende Idee hat, was man alles so anbauen könnte. :think:

      Und eine Frage hab ich noch: Welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf Hängematten? Meine Kater hatten bisher keine, würde ihnen aber gerne eine spendieren, worauf sollte ich achten?

      Dankeschön schon mal, vielleicht wird ja noch jemand hier von den Ideen inspiriert ;)
      Fotos gibts dann auch, sobald das Teil fertig ist!

      Viele Grüße Vera
      hallo!
      also ich zimmere meinen katzen dieses jahr auch einen kratzbaum zusammen.
      haben letzten herbst im garten einen baum abgesägt. dessen stamm wird das gerüst. der wird irgendwie auf eine stabile holzplatte montiert und dann kommen da noch sitzmöglichkeiten und spielkram ran. einen genauen plan haben wir aber noch nciht geschmiedet.

      meine beiden haben eine hängematte, die an die heitzung gehängt wird. gibts in jeden zoofachhandel. die beiden findens super... :biggrin:
      JulesLillyEnni
      Wir haben uns einen Baum selber gebaut, so grob nach dieser Anleitung katzeninfo.com/tips/Leo_s_Krat…/leo_s_kratzbaumtipp.html

      Wichtig war mir die durchgehende 2m lange Säule. Meine zwei lieben es dort hochzurennen und zu "turnen", das gabs bei keinem käuflich zu erwerbenden Kratzbaum, die hatten alle höchstens 50cm Säule und dann kam irgendwas.
      Ergänzend hab ich noch einen "normalen" Kratzbaum (neulich im Lidl erstanden), der ungefähr 1,50m x 1,50m x 50cm groß ist. Der wird aber weniger genutzt als der selbstgebaute.

      Außerdem haben wir eine Hängematte an der Wand angebracht. Da sie sehr gut angenommen wird, wird bald eine zwei hinzukommen. Finden kannst du die bei Zooplus.de, dort unter "Katzen" -> "Katzenbett & Katzenkissen" -> "Katzenbett" und dort die Plüschmulde.

      Unseren beiden gefällts, der Kater liegt da ständig drinnen. Und mit einem 10er Dübel hälts den Dicken (fast 6 kg) sogar aus :D
      Wir haben sie seit zwei Wochen und bisher finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

      Die Heizungsliege, die wir auch haben, wird fast gar nicht genutzt. Das Ding an der Wand ist viel interessanter, da höher (so in 1,70 m Höhe angebracht).

      Außerdem haben wir noch einen Katzenschrank :whistle:



      Und da rechts im Bild, wo diese Pappröhre steht, soll bald noch ein kleiner selbstgemachter Kratzbaum stehen (auch frei nach o.g. Link).
      Und gegenüber machen wir gerade ein Bücherregal begehbar.

      Ich finde es wichtig, dass viele Kratz- und Klettermöglichkeiten da sind. So haben wir auch diverse Kratzbretter und Spielzeuge. Je mehr wir anschleppen und verteilen, desto weniger kommen sie auf die Idee an die Tapeten zu gehen. :zustimm:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fienetta“ ()

      Hallo,

      super Link, danke :)
      Mein Sparky erstürmt auch mit Vorliebe hohe Bäume, deswegen kam ich überhaupt erst auf die Idee mit dem Naturstamm im Zimmer.

      Meine Birke wird zerteilt und mittels Gewindebohrungen wieder zusammengefügt. An den Schnittstellen kommt dann jeweils ein Brett dazwischen. So daß die Katzen entweder den Stamm hochrennen, oder - wenn sie faul od. älter sind, die Stufen benutzen können. Am Stammende in etwa 1.60-1.80m Höhe - da können sie auch noch aus dem Fenster sehen- wirds eine Aussichtsplattform geben und etwas tiefer eine Gabelung bis zur Wand, die auch zu einer Aussichtsplattform in der Zimmerecke führt... dadurch erhält das Teil erst seine Stabilität. Die Bodenplatte wäre alleine nie stabil genug, dient eigentlich nur als Standbein. Sisalseil wollt ich nur im unteren Bereich an dem Stamm anbringen, weil sie beim Kratzbaum auch immer nur den unteren Teil zum Wetzen benutzen.

      So ist es mal geplant.... Änderungen vorbehalten :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Salamander“ ()