Stiftung Warentest vs. eure Erfahrenswerte

      Stiftung Warentest vs. eure Erfahrenswerte

      Hallo liebe Forumnutzer,

      habe mir vorhin von Stiftung Warentest Ergebnisse zum Thema Hundefutter heruntergeladen.

      Beim Tockenfutter schneiden dort, z.B. Brekkies excel, Edeka Domino und Rewe Ja ganz gut ab.

      Habe aber nun nach einigem Stöbern in diesem Forum gelesen, dass ihr größtenteils diese Futter nicht wirklich gut findet.

      Woran liegt das?

      Wurden dort eure bevorzugten Marken nicht mitgetestet?

      Und dann noch eine Frage..... wie gewöhne ich meinen Welpen am besten an ein anderes Futter als er bei seiner Züchterin bekommen hat?

      Ich freue mich auf eure Antworten.

      Gruss Belle
      <a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/u8Lup1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
      Am besten gibst du deinem Welpen an einem Tag nur noch 3/4 vom alten Futter und mischt 1/4 Neues dazu, am darauffolgenden TAg gibst du halb halb und dann 3/4 vom Neuen und 1/4 vom alten. Danach kannst du das neue ganz geben, wenn er es gut verträgt.

      Ich denke es kommt drauf an was getestet wurde! Vielleicht haben sie nicht "ARtgerechtes Hundefutter" sondern nur "Hochwertige Bestandteile" im Futter.
      www.hundemix.de.vu
      hey, schau mal auf den futtervergleich hier:

      anapet.de/inhaltsstoffe

      vergleiche da mal das billig-supermarktfutter mit einem qualitativ hochwertigen, kannst gleich auch das angebotene "referenzprodukt" nehmen.
      die zusammensetzung sagt schon sehr viel aus.

      habe gerade gesehen, dass die select gold leute (die fressnapf eigenmarke, von royal canin hergestellt) tricksen, damit als "hauptbestandteil" nicht mais dransteht: da wird der große maisbestandteil doch tatsächlich in mais, maismehl, maiskleber usw. aufgedröselt. irgendwie ist das schon beschiss finde ich ...

      gruß,

      nobs
      Hundefutter Inhaltsstoffe direkt vergleichen:

      anapet.de/inhaltsstoffe

      RE: Stiftung Warentest vs. eure Erfahrenswerte

      Leider werden bei Stiftung Warentest nicht die Marken getestet, die es im Direktvertrieb gibt und eine erheblich bessere Qualität haben.


      Viele Tiere haben Fellprobleme und sind durch eine falsche und minderwertige Ernährung übergewichtig.

      Hunde die eine hochwertige Tiernahrung bekommen sind bedeutend leistungsfähiger als andere.

      Auf dem Sektor der Tiernahrung wird wirklich viel Schindluder getrieben, das ist eben genau wie bei der menschlichen Ernährung, wenn es um die Kohle geht, dann werden eben mal grenzwertige Bestandteile verwendet.

      Schau einfach auf ww.pets.de

      RE: Stiftung Warentest vs. eure Erfahrenswerte

      Hallo Belle,
      Stiftung Warentest testet lediglich das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Deklaration bzw. die gesetzlich vorgeschriebenen Inhaltsstoffe, sowie die Zusammensetzung.
      Gewisse Bestandteile, Mineralstoffe, Vitamine etc. müssen in einem Hundefutter enthalten sein. Deshalb hat Marengo zB. auch mit mangelhaft abgeschnitten, da der Mineralstoffgehalt nicht ausreichend ist. Aldi-Futter hingegen hat einen Kilo-Preis von einem Euro, und für diesen Preis ist es auch ganz ok, was nicht heißt, dass es wirklich "sehr gut" ist. Man muss wirklich auf die Zusammensetzung achten: tierische Nebenerzeugnisse, chemische Konservierung, künstliche Vitamine etc.

      Gutes Futter findest du u.a. unter shop4pets.de

      Lieben Gruß
      Cleopatra
      Hallo!

      Ich muss sagen, dass mein alter Hund ausschliesslich Trockenfutter vertragen hat! Er bekam das Aldi-Futter (wurde fast 17 Jahre alt)!

      Unser neuer Hund bekommt nun auch wieder Trockenfutter! Eukanuba für Puppies und das Aldi-Futter - jeweils Hälfte/Hälfte!

      Eingeweicht mit ein paar Haferflocken drunter findet sie das klasse und verträgt es sehr gut!

      Ansonsten bekommt sie Karotten zum knabbern oder mal ne halbe Banane drunter gemischt oder ein Eigelb!

      Muss dazu sagen, dass der Preis von Aldi schon ein Grund ist, allerdings habe ich auch keine Nachteile bisher entdeckt!

      Liebe Grüsse
      Jule, 6 Monate, Mischling, 10 schlanke Kilo und total verschmust!!! :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Britta77“ ()