Nicht verspielt

      Nicht verspielt

      Hm... also bisher dachte ich, dass Katzen sehr verspielt sind... Mein Süßer hingegen ignoriert seinen Kratzbaum total, die Spielangel wurde mal angeschnüffelt und dann ebenfalls ignoriert... Kartons? Fehlanzeige... Alukügelchen, Toilettenpapier, Socken, Tüten etc. ...
      NÖ... Er schnuppert dran und stolziert davon... Oder er beschmust sie und stolziert dann davon...
      Muss dazu sagen, dass er immer noch nicht ganz gesund ist, es ihm aber wesentlich besser geht... Schmusen geht immer, aber spielen und springen? Fühlt er sich bei mir nicht wohl, oder hat er diesen Spielsinn einfach nicht? Ich frag mich, ob das "normal" ist... Er ist 6Jahre jung, kastriert und hat vorher bei einem altem Mann gelebt... Vlt. hat jemand eine Idee..?
      Gruss Nero
      Hallo Nero...
      Also mein kleinster der fand spielen von Anfang an auch nich so toll...
      Ich hat alles versucht manchmal aber auch nur selten spielt er für nen paar Min.
      mit ner Fellmaus... :confused:
      Tja,scheinbar findet er es interessanter den ganzen Tag die Gegend unsicher zu machen :biggrin:
      Vielleicht ist dein Kater es vom Vorbesitzer nicht gewohnt und hatte auch als er Kleen war keine sozialen "katzen"kontakte :smile:
      Wart erstma ab bis er wieder ganz gesund ist oder er ist so wie er ist :smile:
      lg lori und ihre 3 Fellnasen sali,buffy und murphy
      Bilder
      • Superstarcat.jpg

        1,71 kB, 59×48, 172 mal angesehen

      RE: Nicht verspielt

      Hallo, nero :smile:

      Unsere Lucy bekamen wir da wurde sie auf 2 J. geschätzt. Sie kannte auch kein spielen. Wir haben uns allerlei Spielzeuge besorgt, weil wir ja ein Baby-Fellchen wollten. Über Umwege kamen wir dann zu Lucy.
      Mit viel Geduld haben wir einige Male versucht, mit allem möglichen, ihr das Spiel schmackhaft zu machen, übrig blieb die Strippe. :zustimm:
      Jetzt ist sie 3 J. und spielt immer noch nur damit gern, oder fegt mit unserem Katerchen durch die Wohnung. :wink:
      Felix dagegen spielt mit Allem was irgendwie seine Neugier weckt.
      Er ist auch kastriert und jetzt 10. Mon. Habe mehrfach gehört das kastrierte Kater ab dem 3. J. ruhiger werden. :think: Vielleicht hat der Vorbesitzer auch nicht mit deinem Kater gespielt. :sad: oder du hast noch nicht das Richtige gefunden.
      Da fällt mir ein, das wir anfangs so kleine plüschige Minzkissen kauften.( Fressnapf ) Die mochte Lucy auch sehr und hat ganz schön damit herumgetollt und es geschüttelt und umhergetragen. :dance:

      Eventuell ist ja was für Nero dabei ??

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Morgen Nero,
      das mit der Katzenminze würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
      Unsere Kimi fliegt total darauf.
      Aber es kann auch einfach sein, dass sie das spielen bei dem älteren Mann einfach nicht "gelernt" hat.
      Ich würde es einfach immer wieder versuchen, mit verschiedenen Dingen. Vielleicht findetst du irgendwann DAS passende Spielzeug für den Kleinen.
      Probier mal Paketbänder oder Ü-Eier, Kimi spielt z.B. unheimlich gerne mit Nuggies (das dingen was man bei Tetrapacks oben abzieht...) ....
      Das wird bestimmt noch :D

      Wünsche beim testen viel Spaß

      LG

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Hallo Nero,

      unser erste Kater war auch nicht so auf spielen aus. Also mit Mäusle oder Bälle hat man ihn gar nicht begeistern können. :snooty:

      Nur wenn ich ne Schnurr hinter mir hergezogen hab durchs ganze Haus hat er mal gespielt. Ansonsten fehlanzeige. :whistle:

      Es gibt wohl Katzen die das nicht so mögen.
      Meine Molly ist so 7 oder 8 Jahre alt und mag auch nicht gerne Spielen. Sie ist sowieso eher von der "faulen" Sorte. :rolleyes:
      Wir haben auch alles ausprobiert von Fäden über Katzenminzemäuse bis hin zu Kratzbäumen mit Spielzeug. Nix.

      Als Kratzbaum aktzeptiert sie nur den selbstgebastelten aus Naturstamm und natürlich das Sofa :evil:. Ansonsten hat sie sich ihre Spielsachen selber gesucht: ungekochte Nudeln die heruntergefallen waren oder das Antennenkabel vom Radiowecker. Ab und zu muß auch mal die Bettdecke herhalten. Sobald ich aber schaue oder sie sich bei ihren selten Spiel-Attacken beobachtet fühlt hört sie sofort auf. Vielleicht ist dein Süßer ein Lieber-Alleine-Spieler. :biggrin:

      Achja einmal ist auch eine Maus an ihr vorbei gerannt, sie hat sie angeguckt und ist dann weitergegangen. Ihr Sohn dagegen hat sie entdeckt und ist sofort hinterher.

      RE: Nicht verspielt

      Hallo,
      meine 2 Kater auch beide kastriert einer 2 der andere ein Jahr.
      Mein erster hat mit allem gespielt was er finden konnte, auf Bälle und Plüschmäuse ist er total abgefahren.
      Als er ca.3 monate war hatten wir auch das Ritual das wir eine Stunde bevor wir ins bett gegangen sind mit ihm gespielt haben damit der kleine müde wird hat immer super geklappt dann kam ne zeit da hatte er keine lust mehr zu spielen. und mirt meinem 1 Jährigen kater ist es so das er keine lust hatte mit ns z spielen sondern mit seinem gefährten. Aber jetzt spielen beide wieder mit mir wie ein hund bringen mir sachen die ich wieder weg werfe und sie holen sie wieder und legen sie in meine Hand.
      probiere es mal mit Katzenminze oder soll ja helfen..

      RE: Nicht verspielt

      Hallo Nero,

      wie lang hast du ihn schon?
      Ich bin gerade auch erst in der Kennenlernphase mit meiner Katze, die ich seit 2 Wochen habe.
      Sie rennt mir meist überall hin nach und erkundet am liebsten neue Orte, dummerweise hat sie keinen Freigang, so daß das schnell langweilig wurde.
      Mit dem Spielzeug, dass mir die Vorbesitzerin mitgegeben hat, spielt sie leider (!) überhaupt nicht. Was ich bisher rausbekommen habe:
      - sie steht auf "Playspray" aber nicht auf Catmint Spielzeug, richtige Katzenminze (so als Pflanze, muss es ja geben ;-)) hab ich noch nicht gefunden
      - nem Seil/Band, dass ioch durch die Wohnung ziehe, jagt sie nach
      - Laserpointer hat sie am Anfang total (!) verrückt gemacht, hat sie jetzt nach nicht mal 5 Minuten keine Lust mehr drauf. Trotzdem ist der Laserpointer noch das, was ihr am meisten Spaß macht. Ich versuche ihr immer ne Art Belohnung nach dem Spiel zu geben, hoffe sie kann das irgendwie in Verbindung bringen. Sonst wird das Laserpointerspiel für sie irgendwann frustrierend hab ich gehört.

      Schreib doch mal, wenn du neue Spiele für deine Katze findest!

      cheers jo.
      hallo nero,

      ich hatte auch mal einen kater,der wollte auch nie so richtig spielen...er hat nur mal mit einer schnur gespielt,aber was er total mochte waren kartons in allen möglichen größen.auch wenn die zu klein für ihn waren,hat er sich da noch reingequetscht :zustimm:sah immer lustig aus
      und ab und zu hat er auch mal mit grashalmen und zweigen gespielt.

      meine jetzige katze ist fast 6 jahre alt und war am anfang,als sie noch keinen freigang hatte unheimlich verspielt,jedoch wollte sie nie mit ihrem spielzeug vom vorbesitzer spielen.seit sie freigang hst,ist sie auch nicht mehr so verspielt.......hat ja genug spaß draußen :smile:

      lg


      tamara
      Ich schätze mal, dass dein Süßer garnicht mehr ans Spielen und Jagen etc. gewohnt ist. Wie lange war er denn bei "dem alten Mann"? Wenn er nie mit deinem Süßen mit Angel und sonstigem Spielzeug gespielt hat und vielleicht über lange Jahre hin, dann kann man das auch nachvollziehen.

      Unsere Luna (da war sie 2 Jahre, als wir sie bekamen) kannte dieses Spielen auch garnicht, es hat sich wohl kaum einer wirklich mit ihr beschäftigt, aber mit der Zeit wurde das alles und sie geht voll auf die Federangel ab *g.

      Wird schon werden, immer weiterprobieren und ihn anspornen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „FButke“ ()

      Einen Tip habe ich nicht, aber einen Kater der eigentlich viel zu arrogant zum spielen ist :D
      Er schaut total überheblich auf mich herab wenn ich ihn mit einer Maus oder ähnlichem locken will, aber wenn mal ein Papierschnipsel auf dem Boden liegt und keiner guckt (also wir Dosis nicht), dann kann der total abgehen :rolleyes:
      Manchmal würde ich zu gerne deren Gedanken lesen können, obwohl.... was gibt's da noch mißzuverstehen, gg.
      Zum Glück ist seine Schwester Sunny aktiver und freut sich sichtlich wenn wir mit ihr spielen.
      Manche sind halt so - und nen Streifen Pappe oder einen Papierschnipsel haben wir nun halt immer auf dem Boden liegen - was tut man nicht alles.
      Danke für die ganzen Tipps...
      mit der Angel hab ich schon versucht, aber ich hab das Gefühl, dass er sich eher darüber ärgert...auch papier und kartons werden weiterhin angeschmust... nun ja ich werd weiter kucken...vielleicht find ich noch was passendes für meinen "kaiserlichen" :lol:
      lg
      Hallo,

      versuch es doch mal mit Flummies, Blacky ist da sehr verrückt nach gewesen, als er kelin war oder den Laserpointer.

      Maxie liebt die neue SoundmausSpielangel.

      Liebe Grüsse

      Sonni mit Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Hallo,

      mach Dir mal keine Sorgen, das ist ein absolut total normales Verhalten!
      Katzen sind nur dann ihr Leben lang verspielt und benehmen sich wie kleine Kinder, weil wir es ihnen antrainieren und ihren Spieltrieb pflegen. Ohne uns Menschen die wir mit Rasseln, Bällchen und Bändern ankommen würden sie irgendwann ganz natürlich aufhören zu spielen. Der angeborene Jagdinstinkt wird durch spielen trainiert, junge Kätzchen springen ja nun wirklich allem hinterher, sie lernen so zu jagen. Wenn sie erwachsen sind, gebrauchen sie die trainierten Fähigkeiten eigentlich nur um Mäuse zu fangen und gehen ansonsten mit ihrer Energie sparsam um. -Wie gesagt: es sei denn, wir pflegen den "Spieltrieb" mit Bändchen etc.
      Also Dein Kater benimmt sich wie ein Erwachsener. Du mußt nur das richtige Spielzeug finden, daß seinen Jagdtinstinkt weckt, aber erwarte nicht zuviel. Probier es mal mit Schnürsenkeln, die sind dünn und ähneln einem Mäuseschwanz ... ansonsten, wenn er nicht spielt, kein Grund zur Beunruhigung.

      Viele Grüße Vera
      Hallo Nero!

      Unser Casanova ist auch keiner der verspielten Sorte... Er guckt lieber unserem zweiten Kater beim Spielen zu und schmust -wie der deinige- alles eher ab als dass er damit spielt.

      Aber dadurch, dass wir einen zweiten Kater haben, mit dem er gerne Fangen spielt, ist er zumindest ab und zu beschäftigt.
      Casanova ist sonst einfach urgerne faul!

      Man kann ihn ja nicht zum Spielen zwingen ;)
      Selbst ein Laserpointer interessiert Casanova nicht, weil den Punkt kann man ja nicht abschmusen *g*

      Liebe Grüße
      Cordi