Aber wie kann ich ihm das Kratzen wieder angewöhnen? Habe es mit spielen, katzenminze etc. probiert - aber das juckt ihn alles überhaupt nicht.
Kater meidet Kratzbaum und Krallen werden länger
- 
			
 - 
			
 - 
			
 - 
			vielleicht liegt es einfach daran das ihr den baum umgestellt habt.

versuche es doch einfach indem du ihm das kratzen wieder zeigst.
was ich meine ...kleinen katzen bringt man das ja auch bei indem man ihre pfötchen nimmt und am baum auf und ab bewegt so das sie wissen hier darf ich .
ok er ist zwar schon älter aber vielleicht klappt es ja doch noch.
gruss smokie - 
			
 - 
			Wo steht der Kratzbaum denn jetzt? Vielleicht gefällt ihm der Platz einfach nicht! Kann er denn vom Kratzbaum aus nach draussen schauen! Keine Katze geht freiwillig auf einen Kratzbaum wenn sie von dort nicht nach draussen sieht! Wenn er schon vor nem Fenster steht.. verrückt ihn doch mal ein wenig! Es gibt bei auch tolles Spielzeug, so Mäuschen, die man am Stamm vom Kratzbaum festmachen kann! Vielleicht animiert ihn ja das..
Wenn das alles nichts hilft dann hilft nur eins.. Den Kratzbaum wieder zurückstellen!
Viele liebe Grüße
Jessica
 - 
			
 - 
			Ich würde auch erst mal versuchen den Baum umzustellen (falls möglich). Wie vorher schon gesagt wurde, Katzen wollen auf einem Kratzbaum tronen und die gesamte Welt (das Fenster) im Visier haben
 .
Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung.
Oder mit seinem Lieblingsspielzeug auf den Standen hoch und runter spielen, im enteffekt ihn nochmal darauf aufmerksam machen wofür der Baum eigenltich da ist.
Mmmhhh, mehr fällt mir jetzt immoment auch nicht ein.
Vielleicht klappt es ja.
LG
KatharinaChrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
Ihr werdet immer in unserem Herzen sein
Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

 - 
			
 - 
			Hallo zusammen,
also ich rate dir auch dazu den Kratzbaum wierder zurückzustellen.
Was noch idealer wäre, ist, wenn du noch einen Naturstamm mir Rinde aufstellst. Gibts im Handel. Bitte nicht in den Wald rennen und einfach was holen, weil der Stamm muss gut getrocknet sein und darf keine Schädlinge enthalten.
Wenn es garnicht anders geht, dann natürlich erst mal die Krallen schneiden, aber die Krallen regelmässig schneiden (ausser wenn es absolut notwendig ist) ist nicht gut!!! Das natürliche verhalten der Katzen ist, das sie anfangen ihre Krallen selber abzuknabbern, wenn sie ihnen zu lang erscheinen und ausserdem geht beim schneiden das natürliche häuten verloren!
LG JannyNicht aufregen; immer lächeln und winken - 
			
 - 
			ich hab den kratzbaum auch mal umgestellt. meine katze hat ihn auch ignoriert und nicht mehr angeguckt oder dran gekratzt. ich hab das ne weile beobachtet. hab ihr das gezeigt, dass der jetzt woanders steht. hab es spielerisch versuch. ich bin verzweifelt. die kaze hat ihn ignoriert. dann hab ich ihn wieder an alten platz gestellt, wollt mal ausprobieren was passiert. siehe da :dance:, es dauerte nicht mal fünf minuten und die katze hng regelrecht am baum und hat sich gefreut und die krallen gewälzt.
 
sei dem komm ich nich mehr auf die idee, nen kratzbaum umustellen


dreier bande. schaila, lissy, mulli
 
- 
						
						
						
Teilen
- Facebook 0
 - Twitter 0
 - Google Plus 0
 - 
			
				
Reddit 0
 
 
		

 
 (da darf er aber auch dran), aber trotzdem werden sie ab und zu mal wieder gestutzt..  
