Hochzeits-Thread

      Huhu

      nein, unsere hochzeit steht auch immer noch an:)
      langsam fängt die Zeit an zu fliegen...

      Noch dreieinhalb monate und dann ist es soweit...
      einiges muss noch erledigt werden, aber vieles ist schon fertig...

      mein kleid habe ich, schatz braucht noch seinen anzug:)
      büffett ist gebucht, muss noch besprochen werden, blumendeko schwirrt mir schon im kopf rum:)

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      So, dann schreib ich nun mal hier weiter...

      Heute sind es noch genau 3 Monate bis zur Hochzeit und es gibt noch jede Menge zu tun.

      Gestern hab ich die Einladungen erstellt und bin doch ganz zufrieden mit dem Ergebnis :dance: .

      Kann mir jemand sagen mit wieviel Kuchen ich bei ca. 30 Leuten rechnen muss?
      Mir ist da gerade noch etwas eingefallen. Wie macht man das denn mit dem Standesamt. Also auf den Einladungen steht unter anderem: "Zu unserer standesamtlichen Trauung am... um... Uhr im Standesamt... und zur anschließenden Hochzeitsfeier bei uns Zuhause laden wir Euch herzlich ein." Jetzt war mein Freund gestern ganz erstaunt und meinte, dass doch nicht alle Leute mit zum Standesamt kommen können. Zum einen würde es ja reichen, wenn die Trauzeugen mitkämen, zum anderen wäre da ja sicher nicht so viel Platz. Wie ist das denn normal? Bei uns sind es ja mit uns höchstens 30 Leute (davon ca. 20 Verwandte), von denen sicher auch einige erst später kommen.

      Sollte ich den Text irgendwie ändern, z.B. ...zur anschließenden Hochzeitsfeier bei uns Zuhause gegen 13 Uhr.. oder ganz anders. Bin mir jetzt ganz unsicher. Nicht das ich am WE die Einladungen verschickt habe und mir die Tante vom Standesamt nächste Woche sagt, dass das so nicht geht.
      Habe jetzt schon bei vielen standesamtlichen Hochzeiten gesehen, dass nur Eltern und Trauzeugen direkt mit im Standesamt waren und der Rest draußen auf das Brautpaar gewartet hat.

      Kommt immer darauf an, wie groß die Gesellschaft ist. Vielleicht einfach mal direkt beim Standesamt anrufen. :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hmmmmmm.......

      Also normalerweise ist bei einem durchschnittlichen Standesamt schon eine ganze Menge Platz. Und wer nicht mit ins Trauzimmer passt wartet dann eben solange unten oder auf dem Flur; ich kenn das zumindest so. Regulär gehen die Trauzeugen mit rein und die engere Familie, der Rest wartet geduldig und empfängt dann mit Gratulationen und reichlich Freudentränchen vor der Tür....

      Wir hatten den Vorteil dass die Burg in der wir geheiratet haben einen eigenen Trausaal hatte, dort passten wir mit unseren ca. 50 Leuten die zur Trauung gucken wollten ganz gut rein. Ein paar mussten allerdings stehen. Wobei auch nur 30 davon tatsächlich eingeladene Gäste waren; der Rest waren Nachbarn, entferntere Bekannte und mein damaliger Chef, die sind dann noch auf ein Glas Sekt geblieben und dann gegangen. Wir hatten ja aber auch den Vorteil dass wir alles direkt an einem Ort hatten und vorbereiten konnten - die Burg war ja das ganze WE "unser".

      Freunde von uns haben in Ratingen geheiratet, das läuft da auf so einem alten Herrensitz - und dort passten auch alle ins Trauzimmer.

      Also ich würde mir da nicht so einen Kopf machen - und ich wäre als Gast auch nicht sauer wenn man dann mal vor der Tür wartet für 10 Minuten, das hatte ich auch schon mehrfach. Kommt eben ganz aufs Standesamt an. Ruf doch dort heute vormittag einfach mal an und frag nach wie viele Personen dort reinpassen.

      Kuchen? Also ich persönlich würde mit ca. 1,5 Stücken pro Nase rechnen. Manch einer isst mehr, der Nächste weniger. Und nach so einem reichlichen Hochzeitsessen ist auch garantiert niemand mehr hungrig.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Stimmt, ich werde mal anrufen. Wobei ich gerade mal unseren Trausaal im Internet gefunden hab Traussaal und da sieht es schon nach einigen Plätzen aus. Wenn eben mehr kommen und mit rein wollen können sie ja auch stehen. Aber mehr als 20 kommen inkl. uns und Trauzeugen sicher nicht mit und das wird wohl passen.

      1,5 Stücke Kuchen :think: Wir machen es ja so, dass es nach der Trauung nach Hause zu Kaffee und Kuchen geht. Ich denke, dass da so manch ein Gast schon ordentlich reinhauen wird. Das Buffet gibts dann ja erst abends. Wir hatten mal an 18 Uhr gedacht.
      Stimmt. Hab ich nicht bedacht; wir haben ja erst spät am Tag geheiratet und da kam anschließend das Abendessen und die Torte erst klassisch nachts. Also dann solltest Du schon lieber 2,5 Stücke rechnen. 3 für Jeden wäre ein bisschen hoch gegriffen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      In wieviel Stücke schneidet man eigentlich Kuchen, bzw. Torten? Ich bin mal von 12 ausgegangen. Glaube aber das man Torten in 16 Stücke schneidet.

      Aber dann hab ich Kuchen mehr als genug glaub ich. Meine Oma hat nen Käsekuchen angekündigt, meine Tante macht was mit Schoko-Sahne, meine Schwester einen Kirschkuchen, dann bekomme von einem Konditor noch nen Schwarzwälder geschenkt. Und eine Freundin die vor 6 Wochen geheiratet hat meinte ich solle mir noch einen Kuchen aussuchen von denen, die sie an ihrer Hochzeit hatte, da der Konditor ein Bekannter von ihr ist. Und dann wollte ich ja noch die Hochzeitstorte machen.
      Keine Ahnung! :D Du fragst Sachen.... aber ich glaube 16 Stücke klingt schon besser als 12. Torten sind ja meist sehr mächtig und z.B. mit einem Obstboden nicht vergleichbar.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Kommt darauf an, wie hoch die Torte ist. Hohe Torten wie z.B. die Schwarzwälder teilt man in 16 Stücke, Obstkuchen in 12, alles, was so mittendrin ist z.B. ein gedeckter Apfelkuchen, in 14 :wink:

      Und Obstkuchen würde ich auf jeden Fall mitreinnehmen, der ist nicht so schwer und ausserdem sehr beliebt bei Gästen, die lieber leichtere Kuchen bevorzugen. Das absolute "Muss" Schwarzwälder ist ja auch schon dabei :D

      Was möchtest du denn als Hochzeitstorte machen? Sahne oder Buttercreme?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Danke, dann weiß ich Bescheid. Ging ja hauptsächlich um die Menge, aber das sollte doch reichen. So viele Leute sind wir ja nicht.

      Ich weiß leider noch gar nicht was ich für eine Hochzeitstorte machen möchte. Wahrscheinlich muss es was mit Sahne oder Buttercreme sein, oder? Mir persönlich fehlt bei dem ganzen noch mehr mit Obst, ein gedeckter Apfelkuchen oder Kirsch-Streusel, Donauwelle usw. Aber es gibt ja nicht nur Kuchen und irgendwo muss auch mal Schluss sein. Für nen kurzen Moment überlegte ich auch, ob ich nicht solche Kuchen mit Fondant überziehen kann und auf dem Hochzeitstortenständer drapieren kann :think: Aber ist wahrscheinlich ne ganz doofe Idee und geht dann nicht mehr wirklich als Hochzeitstorte durch.
      Wieviele Stockwerke willst du denn überhaupt machen? Mein Hochzeitsständer besteht aus 3 Etagen, aber die lassen sich ja beliebig erweitern oder verkleinern. Wer es lieber eine Nummer kleiner mag, sehen zwei Stockwerke auch gut aus. Mache ich dann bevorzugt zu runden Geburtstagen, wo die Feier auch mal etwas grösser ausfallen kann.
      Die Donauwelle könntest du sogar theoretisch als ein Stockwerk machen und dann schön weiss und oben dick mit Sahne einstreichen und auf den Schokoüberzug verzichten. Oder alternativ Buttercreme, wenn man die Donauwelle lieber damit macht, ist einfach Geschmackssache. Einfach in einer runden Form backen. Wenn du 3 Stockwerke machen willst, wäre das für ein unteres grosses Stockwerk doppelt schlau - die wird immer gern gegessen, schön stabil ist sie auch und schnell gemacht.
      Sahne geht leichter zu verarbeiten und du hast mehr Möglichkeiten, vor allem, wenn du nicht so viele Kuchen willst. Da kannst du z.B. auch eine Käsesahne nehmen, die sonst so auf der Kaffeetafel stehen würde. Oder irgendeine Sahne mit Obst. Muss nur genug Gelatine in die Sahne, damit das alles schön stabil bleibt. Eigentlich kann man jeden runden Kuchen nehmen, zu dem Sahne passt und sich zur "Torte" ummogeln lässt. Wer sagt denn, dass es unbedingt die klassische Buttercreme oder Sahne sein muss.
      Mit Fondant mache ich persönlich keine Torten. Das ist mir zu süss, ich streiche sie mit Sahne oder Creme ein, nehme Krokant oder Mandelblättchen für den Rand, mit den Resten kann man kleine Tupfen am Ständerloch spritzen oder geschickt Unregelmässigkeiten am Rand kaschieren. Aber das ist Geschmackssache, die einen mögen dieses amerikanische süsse schneeweise, andere eher nicht. Dann kommen bei mir noch schön Marzipanrosen und/oder Tauben drauf, je nach Wunsch noch Brautpaar und Schriftschild.
      Kuchen hat man sowieso immer zuviel, da es sich im Endeffekt doch keiner nehmen lässt, da etwas beizusteuern. Bei meiner Verwandtschaft käme das einer Majestätsbeleidigung gleich, wenn man nicht um einen Kuchen bitten würde :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich dreh auch langsam am Rad...dabei ist es noch nichtmal meine eigene Hochzeit :D Eine meiner besten Freundinnen heiratet kommenden Samstag und es gibt ja noch sooo viel zu tun.

      Die Trauzeugin und ich sind für die Hochzeitstorte zuständig, da bin ich ja mal gespannt ob das so klappt.

      Wir machen Philadelphia Torten, mal was ganz anderes, aber ich denke, das dürft ganz gut ankommen. Ist dann ziemlich leicht und vor allem innendrin mit viiiiel Obst, ganz nach dem Geschmack der Braut.

      Was wir uns überlegt haben (und ich finds eigentlich wirklich ne schöne Idee) - wir machen ein Kleeblatt. Was heisst wir machen insgesamt 4 Torten in Herzspringformen und legen die 4 Teile später dann zu einem Kleeblatt zusammen. :zustimm:

      Es muss ja nicht immer ne Torte mit 3 Stockwerken oder so sein...find ich zumindest. Lieber was persönliches und evtl. auch bissl originelles :)

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Kleeblatt find ich ne tolle Idee, das ist wirklich mal was anderes. Ich war mal auf einer Hochzeit eingeladen, da gab es auf Wunsch der Braut ein riesiges Erdbeerherz, mit Sahne verziert und Schriftschild drauf. Der Boden war mit dünnen Schichten Creme gefüllt, echt lecker und gleich als erstes weg. Wenn die klassische Hochzeitstorte nicht unbedingt zum Hochzeitstraum dazugehören muss, sind aussergewöhnlich Sachen eine tolle Alternative.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @Minnie
      Ich denke, dass mit der Donauwelle ist echt ne gute Idee.
      Besonders gern mag ich dieses süße Zeug drauf auch nicht, aber ich habs nicht so mit der Verarbeitung von Sahne. Die mag nie so wie ich... :confused: Außerdem finde ich den Überzug vom Aussehen ganz schön. Naja, sind ja noch fast 3 Monate und bis dahin kann ich noch etwas üben. :D Mal sehen was mir für die anderen Stockwerke noch einfällt.

      Ich hatte vor eine 3-stöckige Torte zu machen, evtl. bekomme ich den Tortenständer geliehen. Braucht man eigentlich diesen Mittellochausstecher unbedingt oder kann man das auch mit was anderem machen?


      @Schaefsche
      Das mit dem Kleeblatt hört sich super an. Gäbe es bei mir nicht schon so viel Kuchen würde ich dir diese Idee glatt klauen. Auch die Idee Philadelphia Torten zu machen hört sich gut an. das wäre vielleicht noch was für mich. Hast du da evtl ein Rezept?

      Unsere Einladungskarten haben wir jetzt auch fertig. Sind zwar unserem Budget entsprechend einfach gestaltet, aber uns gefallen sie so ganz gut. Die eingerollten Einladungen verteilen wir persönlich. Die anderen wohnen zu weit weg und bekommen ihre mit der Post.






      @Nici Ach, du willst nicht wissen wie viel Kuchen es auf der Hochzeit geben wird - nicht nur das Kleeblatt. Wir machen dann noch eine einfache mehrstöckige Torte mit Schokofüllung, damit sie die Figürchen die sie haben auch irgendwo draufstellen können *lach*

      Und dann bringen diverse Gäste auch noch diverses mit...heieiei.

      Ich kann dir gerne mal ein Rezept posten. Es gibt übrigens da auch ein ganz tolles (ziemlich günstiges) Buch , such einfach mal bei Amazon nach Philadelphia Torte.
      Die sind super einfach zu machen (man muss sie nichtmal backen), schmecken echt gut und man kann sie sehr einfach varrieren.



      Wir hängen im Moment ein wenig an der Deko...meine Freundin will so kleine Rosen im Topf kaufen und auf den jeweiligen Tisch stellen, aber darüber hinaus sind wir noch nicht gekommen.

      Hat vielleicht jemand von euch ne Idee, was möglichst günstig ist in Bezug auf Deko, nicht schwer oder zeitaufwändig zu organisieren ist und eben noch hübsch aussieht? :)

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      @ Nici
      Ich hatte mir für die Hochzeit meiner Tochter bei unserem Bäcker, den Tortenständer ausgeliehen und die passenden Tortenböden gleich mitbestellt und die Tortenmanschetten.
      Die Böden haben mich 12 € gekostet und den Ständer hatte ich umsonst bekommen, ansonsten nehmen sie Kaution. Aber die kennen mich schon jahrelang sehr gut.

      Da der Ständer aus Metall war, habe ich das Loch mit den Mittelteilen reingedrückt, war zwar ein bischen improvisiert aber ging.

      Wir hatten nur zwei Etagen, auf der dritten war die Spardose für die Geldgeschenke.
      Die fertig ausgerollten Marzipandecken sind auch super gut zu verwenden.

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rose59“ ()

      Deko

      In den Billigläden gibt es doch so Rollen mit 30 cm breiten Organza, Deko Kristalle ode Perlen, einzelne Blüten, ein paar Efeuranken, farblich passende Servietten.
      Wenn man Glück hat alles im Billigshop, man muß nur frühzeitig gucken.

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      @Schaefsche
      Über ein Rezept würde ich mich freuen. Hier wird es auch jede Menge Kuchen geben. Wir sind aber nur 30 Leute und es ist letztendlich sicher viel zu viel :D.

      Günstige Deko, dass ist auch noch unser Problem. Was ich im Kopf habe ist ein dunkelrotes Tischband, was aber überall viel zu teuer ist :sad: und dieses Dekoset: Tischdeko

      @Rose
      Ich kann mal bei einem Bäcker nachfragen. Evtl. bekomme ich über eine Bekannte einen Ständer geliehen. Ansonsten müsste ich mir einen günstigen kaufen. Problem ist aber, ich hab nur eine 26er und eine 18 Springform. Bräuchte da also wohl auch nochmal mindestens eine mittlere oder eine kleinere.


      Hach, die anstehende Hochzeit tut unserer Beziehung richtig gut. Wir rennen beide hier rum wie ganz frisch verliebt :lol: :dance: .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nici“ ()

      Ich dekoriere gerne mit den Ikea Teelichtgläschen.

      Diese schlichten kleinen sind günstig-oft haben viele Leute ein paar daheim und man kann sich ein paar ausleihen.

      Ich kaufe im Baumarkt "Hasenstalldraht und schneide ihn in ca.10x10 cm große Stücke.Das Teil dann so zu einem Knäuel biegen der gut in das Glas passt und stecken bleibt.
      Das ist dann wie Steckmasse. In die Löcher stecke ich Blumen und Efeublätter untenrum-fertig.
      Man kann doch in den Supermärkten so Sträuße mit 10 Rosen für 1,99 kaufen. Wenn Du immer 3 Rosen und ein paar andere Zweige oder Grünzeug steckst, kommst Du weit. Und dann gaaaaaaaaaanz viele davon die Tische entlang aufstellen-Kerzen gehören immer dazu.
      Drunter Organzaband und vielleicht Glassteinchen dazustreuen-dann ist es die edle Variante.

      Oder Efeuranken und Zierkürbisse-die sind aber immer orange-da ist man von der Farbe her schon gebunden.
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!