Nagetiere an der Leine bzw. am Geschirr
-
-
Original von Jakane
also mein hase steht da sehr drauf, wenn er seine leine umgeschnallt bekommt und er weis, das wir an den see spazieren gehen. er hüpft dann immer rum und rennt so durch die gegend das ich immerhinterher rennen muss
Der hase geht dann mit mir spazieren
Er steht drauf?
Ich würde eher sagen, daß er gerne flüchten würde...
Original von Quantenbit
Ich halte rein gar nichts davon, Kaninchen oder Meerschweinchen oder andere Nagetiere an die Leine zu nehmen.
Diese Tiere sind reine Fluchttiere, Fluchttiere an der Leine haben schlicht Angst, da sie sich nicht ihrer Natur entsprechend verstecken können wenn sie Gefahr wittern.
Es kommt häufiger zu Verletzungen durch diese Leinen, die Tiere rennen los, der Halter reißt sie zurück und schon haben wir schöne Rippenbrüche, schmerzhafte Quetschungen, verrenkte Gliedmaßen durch das hängen bleiben an der Leine etc etc.
Des weiteren werden oft nur einzelne Tiere an der Leine mitgenommen - das bedeutet also immer eine Trennung von der Gruppe - was für Rudeltiere ebenfalls mit großem Stress verbunden ist. Nimmt man mehrere Tiere an die Leine und läßt sie gleichzeitig hoppeln oder laufen, ist ein Verheddern der Leinen nicht ausgeschlossen, was wiederrum zu Verletzungen und Strangulation führen kann.
Wer seinen Tieren einen tiergerechten Auslauf im Freien bieten möchte, der sollte auf alle Fälle auf einen zusammenklappbaren Auslauf zurückgreifen - natürlich nur unter Aufsicht - das herumzerren von Fluchttieren an der Leine im Garten oder gar zum Spaßziergang lehnen wir von der Nager Info, ebenso wie die meisten Tierschutzvereine - völlig ab.
Ich persönlich kann die Fälle nicht mehr zählen, von Haltern deren Tiere ja immer so brav an der Leine waren, und wo das Tier dann doch mal erschreckt wurde, sich verletzt hat und dann - juhuuu - halbtot bei uns abgegeben wurde weil man mit einem kaputten Kaninchen nix mehr anfangen kann - nein Danke.
MFG
Christine Wilde
Nagetiere an der Leine bzw. am Geschirr...liebe Grüße, Heike -
Naja,ich finde es nich soo toll,weil ein Freigehege wirklich besser ist.Aber für leute die keinen Garten haben würde ich es auch nicht immer empfelen. Manche Leute haben einfach keine Gedult und es geht dann ziemlich schnell in Tierquelerei über!! und ich zweifele auch daran ob es den Tieren Spaß macht. :confused:. Und das meine kleinen abhauen ,davor hätt ich auch zviel angst. Also von mir ein:NEIN!
Viele Grüße! eure Matildachen13
Alles, was geschieht, vollzieht sich in Geheimnissen.....[/ :zustimm:
[/IMG][/URL] -
-
-
-
-
Schau bitte auch einmal hier... Nagetiere an der Leine bzw. am Geschirr
@ yasse7
Vieles wurde schon besprochen, was man leicht finden kann, wenn man die Suchfunktion mal benutzt......liebe Grüße, Heike -
-
Tierschutzwidriges Zubehör ist leider nicht unbedingt verboten, aber wenn man seine Tierchen liebt, wartet man nicht erst, bis ein Richter sagt: Laß es, oder Du wirst bestraft...
Tierschutzwidriges Zubehör...liebe Grüße, Heike -
-
Hmmm... Da frage ich mich allerdings, wo diebrain das herhat, dass die Leinen tierschutzwidrig sind. Denn auf der Liste des Tierschutzwidrigen Zubehörs der TVT stehen sie nicht: LINK
Wie ich oben schon schrieb, lehne ich diese Leinen allerdings grundsätzlich ab... -
Zumindest das hab ich gefunden:
"In der Wohnung sollte das Kaninchen täglich Freilauf bekommen, um seinen Bewegungsdrang ausleben zu können, allerdings unter Aufsicht.
Laufleinen und Geschirre sind hierzu ungeeignet, denn sie bergen Verletzungsgefahren und beeinträchtigen das arteigene Bewegungs – und Erkundungsverhalten."
tierschutz-tvt.de/kaninchen.PDF
!Go Vegan! -
Also ich habe eine kaninchenleine und das macht denen gar nix. es ist halt sicher, wenn man die kaninchen ein bisschen freilassen will. meine hasen freuen sich immer wenn sie mal komplett raus (nicht nur im auslauf) können, ob mit oder ohne leine.I LOVE MY RABBITS!
KEKS + PURZEL 4-EVER!!!
MIMI I MISS YOU! -
Original von Cabbit
es ist halt sicher, wenn man die kaninchen ein bisschen freilassen will.
NEIN, ist es nämlich genau NICHT. Es kann sogar lebensgefährlich sein, denn es besteht Quetschungs-, Knochenbruch- und Strangulationsgefahr. Es ist überhaupt nicht sicher. Sonst würde die Tierärtzliche Vereinigung auch nicht oben zitiertes sagen. Und von freilassen kann man bei einer Leine ja nun so gar nicht reden, denn ich wüsste nicht, daß ein Kaninchen an der Leine irgendwelche Freiheiten hat - oder kriechst du mit ihm auch hinter Bäume und unter Büsche???
!Go Vegan! -
-
-
Ich benutze auch eine Leine für mein Ninchen. Wenn man nur eine kleine Grünfläche, hinter dem Haus hat, und sonst überall Straßen sind, dann nutzt man diese Leine ganz gerne, glaubt mir. Oder ist es euch lieber, in einem Vorort, ohne richtigen Garten, dass das Tier davon hoppelt und überfahren wird?
Ich habe zusätzlich, zu der ein Meterleine noch eine 3 Meterleine gekauft, diese hängen nun zusammen und wenn ich mit Merlin draussen bin hat er genug Auslauf. Er wehrt sich auch nicht dagegen, ganz im Gegenteil, wenn ich die Leine nehme kommt er schon angehoppelt, weil er dann weiß - "Jetzt gehts raus!"
Es kommt immer auf das Tier an, findet sich das Kaninchen damit zurecht, oder nicht? Eine Freundin von mir zum Beispiel konnte ihren Hoppler nicht an die Leine nehmen, er hatte darin platz Angst.
Zudem ist es eine Gewohnheitssache. Ein Tier, welches sich anleinen lässt, gewöhnt sich relativ schnell daran.
Ich muss noch was dazu ergänzen.
Original von Flare
...- oder kriechst du mit ihm auch hinter Bäume und unter Büsche???
Jah, wenn man ein Kaninchen an der Leine hat, geht man hinter dem Tier her. Man darf sich das nicht so vorstellen, dass man stehen bleibt, wie ein Stein, und das Tier nur zwei Schritte hin und wieder zurück gehen kann. Man folgt seinem Kaninchen soweit.
MfG, Franzy.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SchuHkartoN“ ()
-
-
Hallo!
Ich habe das einmal mit der Leine probiert , aber habe nur schlechte Erfahrungen gemacht. Einem meiner Kaninchen habe ich das Geschirr angezogen und da hat es sich die ganze Zeit gteschüttelt und versucht es abzustreifen da hab ich ihn sofort erlöstIch denke für die Bewegung der Kaninchen ist ein großer Freilauf schöner als so eine Leine . Es kann ja sein das es da Ausnahmen gibt ...
Lg Laurie
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0