Die Niederländer und ich - Geschichten von der Autobahn

      Die Niederländer und ich - Geschichten von der Autobahn

      Hallo Leutz!

      Als Vielfahrer verbringe ich ja einige Zeit auf der Autobahn. Im Jahr reiße ich an die 50.000 km runter. Somit kann ich sehr häufig ein Phänomen beobachten, das mir noch keiner erklären konnte... :eek: Vielleicht könnt ihr das ja.

      Die Niederländer (Holländer im Volksmund)... :D

      Zu bestimmten Zeiten (wie z.B. den Ferien) treten die ja gebündelt auf. Kennt man ja. Ich hatte Fahrstrecken, da kam ich mir vor wie ein Exot. 34 Holländer nacheinander und ich als einziger Deutscher dazwischen... Krass! Ob da in Holland noch einer ist??? Oder macht die Beatrix nur noch schnell das Licht aus? :think:

      Im Sommer ziehen sie die allseits beliebten Wohnwägen :rolleyes: durch die Gegend, in den kälteren Monaten tendieren sie eher zu Kombi mit Dachbox und den Kofferraum vollgestapelt bis unters Dach, oft voll mit Kartons oder losen Klamotten. Haben die keine Koffer? Was machen die im Winter mit ihren Wohnwägen? Verkauft man dort die Kombis gleich inklusive Dachbox???

      Und nun die Frage aller Fragen! – Warum fahren die mit 120 immer auf der Mittelspur???????? :angry: Da ist auf der rechten Spur im entfernten Dunst nichtmal die Silhouette eines Lkws zu erkennen, aber die gehen nicht rüber. :snooty: Da kommt man also von hinten angefahren, muss von der gaaaaaanz rechten, völlig leeren Spur, auf die gaaaaaanz linke, um den Holländer drum rum fahren, um dann wieder auf die gaaaaaanz rechte Spur zu fahren, die immer noch gähnend leer ist. Wieso??? Falls hier ein Holländischer Mitbürger ist, kann der mir vielleicht sagen, warum das so ist!!! Bisher leben wir nämlich in der Vermutung, dass die ihre Kombis so voll stopfen, dass die sich nicht mehr bewegen und nur noch geradeaus können...

      So, jetzt geht es mir besser. Nachdem ich mal wieder eine Stunde länger gebraucht habe als üblich, musste ich einfach mal meinen – nicht ganz ernstgemeinten – Senf zu diesem Thema zum Besten geben. :dance:

      Grüße!

      x-ray, euer Fan
      Nicht aufregen - nur wundern!

      Also ich kenne zwar keine Holländer aber ein Grossteil meiner Bekannten und Verwandten ist irgendwie der Meinung, daß bei Autobahnen mit drei oder mehr Spuren die rechte Spur nur für LKWs und Busse ist. :wink:

      Mittlerweile fahre ich manchmal auch einfach auf der rechten Spur weiter anstelle von zwei Spuren nach links und dann wieder zwei Spuren nach rechts zu wechseln.

      LG Gawyn

      PS: ich komme nur noch auf ca. 15.000 km im Jahr.

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gawyn Luinrandir“ ()

      Will mich jetzt nicht festlegen, aber ist auf holländischen Autobahnen nicht die rechte Spur für LKW etc. "reserviert" :think:

      bin leider länger nicht mehr drüben gewesen, daher weiß ich es nicht soooo genau...

      Übirgens: Höchstgeschwindigkeit in Holland: 120 km - darum fahren sie wohl lieber in Deutschland (obwohl sie hier nicht viel schneller fahren :wink: )
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      hi!
      das ist ja iwie luschtig ... :biggrin:
      da ich keinen führerschein hab .. hab ich das noch nie so gesehen .. aber auch wenn wir in den urlaub fahren .. mmmh ... bin ich blind?!?!
      lustige geschichte auf jeden fall ..
      Lg Jenny
      :evil: Träume nicht dein leben sondern lebe deinen Traum :angel:

      Reiten ist wie fliegen ohne Flügel..... :D
      Hab euch alle ganz dolle lieb ... :hug:


      Mümmel,Wurzel &(mein) MUCKI ----> NEVER FORGET :cry: :cry: :cry:
      Ich werd euch immer lieben !!! :kiss:
      ja ja die lieben Käsköppe kennt doch jeder ... :zustimm: :zustimm:

      Ich bin zwar auch nicht so oft auf der Autobahn, aber mehrmals im Jahr fahren wir zu meinen Eltern und das ist eine Strecke von 800 Km - wenn ich dann immer schon die gelben Nummernschilder sehe :snooty:

      Kann mich x-ray voll und ganz anschließen ... :clap:

      Warum das aber so ist weiß ich auch nicht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „<<Miezekatze>>“ ()

      wir leben direkt an der niederländischen Grenze und haben daher noch überein ganz anderes Phänomän der Nachbarn beim autofahren zu berichten.

      Es stimmt, das die Autobahnen auf 120 Km/h beschränkt sind, aber auf normalen Strassen ausserhalb geschlossener Ortschaften darf nur 80 Km/h gefahren werden.

      Viele Niederländer kommen nun nach Deutschland einkaufen und wenn sie dann auf unseren normalen Strassen fahren, fahren sie auch nur 80. ???
      Das ist bei 12 Km in die Stadt immer ein Ärgerniss für die Deutschen Autofahrer.
      Man könnte 100 fahren und hat aber das Pech, dass ein ( oder auch zwei, drei oder vier) Niederländer vor einem her fahren.

      Ich glaube aber, dass sie es einfach gewohnt sind , denn wer stellt sich von uns einfach um, wenn er nicht muss.

      liebe Grüsse von Klaus
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      hallo x-ray...
      ich bin ja froh ein Abkömmling dieser Wohnwagenfreaks zu sein...
      1.Wer schon in Holland war weiß eigentlich das ausserhalb der Ortschaften nur 80km/h erlaubt sind und auf der Bahn 120km/h
      2.Fahren sich dort weniger Leute tot als hier im immer meckerndem Germany
      Davon mal abgesehen gibt es echt wichtigeres im Leben....Aber Selbstmitleid und stetige Unzufriedenheit der Deutschen is mensch ja gewohnt...Als geb es keinem auf der Welt dem es schlechter ginge...
      Mal über mehr extenziell wichtigere Dinge Gedanken machen x-ray ,hat mehr Sinn...

      RE: Die Niederländer und ich - Geschichten von der Autobahn

      Original von x-ray
      So, jetzt geht es mir besser. Nachdem ich mal wieder eine Stunde länger gebraucht habe als üblich, musste ich einfach mal meinen – nicht ganz ernstgemeinten – Senf zu diesem Thema zum Besten geben. :dance:

      Grüße!

      x-ray, euer Fan


      @ lori,
      nicht gleich so ernst nehmen ... :wink:
      ..........
      Ehrlich gesagt sind mir die 120-auf-der-Mittelspur-fahrenden Holländer doch deutlich lieber als diejenigen, die die A3 hinter Arnheim mal eben benutzen, um den Bleifuss auszutesten, weil es in NL verboten und in DE erlaubt ist (Achtung, Tiefflieger, Düsenjets, Durchbrechen-der-Schallmauer!). Wir haben zwischen der Grenze nach Holland und OB gerade mal 30 Minuten Autobahn und kommen deswegen häufiger in den Genuss von gelben Kennzeichen. Allerdings..... wenn ich unseren Wohnwagen hinten dran habe und mich in DE bewege, dann auch nur mit 80 km/h weil es eben so ist. Wer schon mal mit einem Hänger gefahren ist, weiß, dass es der richtige Weg ist, umsichtig zu fahren.

      Ob Holländer mit einem Wohnwagen auf der Einfahrt geboren werden, bleibt ungeklärt. Fakt ist, dass es wohl häufig der Neid ist, der spricht, wenn über die Holländischen Caravan-Karawanen gelästert wird, die sich Richtung Süden bewegen (nach Norden und Westen geht ja schlecht). Ich habe jeden Tag mit Niederländern zu tun, mag sie, finde es ist ein sehr sympathisches Völkchen und habe mit unserem Käsehändler auf dem Markt immer viel zu lachen, genau wie mit meinen täglichen Kunden. Auf NL-Autobahnen geht es zu wie im Leben der Niederländer: ruhiger als in DE. Und das ist nicht verkehrt wenn man es genau nimmt.

      Ich bin zwar auch so ein Kandidat, der 300 fahren würde, wenn es ginge und die Bahn frei wäre, aber prinzipiell haben die NLs hier die bessere Lösung gefunden wie in so vielen anderen Bereichen.

      Trotzdem musste ich über den Beitrag von X-Ray schmunzeln, gerade weil mir die NLs bei 300 auf der linken Spur immer im Weg sind (na gut, bei 190 und die A3 hat eben nur zwei Spuren) - es ist wie es ist und ein bisschen Humor schadet hier nicht. Übrigens.... im letzten Campingurlaub in Südfrankreich haben uns unsere holländischen Nachbarn bestens über das zu erwartende Wetter, die Sicherungen in unserem Caravan und die Öffnungszeiten des Haupttors auf dem Laufenden gehalten und beim Rangieren des Wagens geholfen, was man von den restlichen Deutschen auf dem Platz nicht behaupten kann.

      Ein Hoch auf die Deutsch-Niederländische Freundschaft und viele gemeinsame Caravan-Touren (auf dass wir andere Fahrer zur Weißglut bringen mögen!)
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Hi Leutz!

      Uiii... :eek: ...hab ich mal wieder einen Aufreger produziert! Supi!!! :D

      Schade, dass einige Leutz einfach keinen Humor haben. :doh:

      Ich muss ja sagen, wenn man immer auf der A61 / A3 unterwegs ist, dann lernt man mit der Zeit, mit den Käsebombern umzugehen. (Sorry, der musste jetzt sein! :wink:) Wenn's mal wieder länger dauert... Naja, wir wissen, wer die Kolonne anführt. Insofern kann man sich auf unsere Nachbarn fast immer verlassen.

      Schlimmer wird es, wie es Kobold schon gesagt hat, wenn die versuchen, sich unserem Fahrstil anzupassen. Tsss... Wir versauen auch jeden, was??? :dance:

      Aber bevor hier jetzt einige Hollandfans die Krise kriegen, machen wir schnell ein paar Deutschland-Witze!

      Öhm...

      Was ist 12 Meter lang und stinkt nach Pommes? - Ein... Ach Mist!

      Hilft mir mal einer!!! Mir fällt grad nix ein!

      x-ray

      PS: Humor ist, wenn man trotzdem lacht! :kiss:
      Nicht aufregen - nur wundern!