Wie bleibt ein aufgenommener Streuner?

      Wie bleibt ein aufgenommener Streuner?

      Vor 1 Woche hat sich bei uns ein ganz süßer, sauberer und wohlgenährter (ca. 6 Jahre alter) Streuner eingenistet, der von der ganzen Nachbarschaft zeitweise bewirtet wird. Heute ist er von einem "Unwissenden" ins Tierheim gebracht worden. Mein Freund und ich würden das arme Ding gerne bei uns aufnehmen. Jetzt ist die Frage, wie bleibt er dann bei uns? Wie bringen wir ihn dazu, seine alten Gewohnheiten abzulegen, bei jedem in der Nachbarschaft zu betteln und dort für ein paar Stunden zu schlafen? Er soll weiterhin raus dürfen, keine Frage, aber ich würde schon gerne wissen, wo meine Katze ist, wenn sie 2 Tage weg bleibt.

      Was gibt es für Möglichkeiten eine Katze für andere als Hauskatze kenntlich zu machen? Gibt es da einen Chip als Implantat, oder Tätowierungen im Ohr oder reicht ein Halsband. Was haltet Ihr von den gegeben Möglichkeiten?

      Dani
      Hallo Dani,

      erst einmal ein grosses 'Herzliches Willkommen' hier im Forum. Ich finde es toll, dass Du und dein Freund einem herrenlosen Streuner ein zuhause geben wollt. Das ist super!

      Beim TA kannst Du den Kater chippen lassen. Das kostet so an die 20-25 EUR. Wenn Du deinen ersten TA Termin hast, dann sprich es einfach mal an. Der TA kann dich da beraten.

      LG Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      hallo herzlich willkommen.
      ich habe vor jahren auch mal ner herrenlose streunerdame aufgenommen. sie lebt nun als hauskatze(freigang wann immer sie will) bei meinen eltern, weil ich ausgezogen bin. und ich hab es so gemacht. immer regelmäßig gefüttert. das hat bei ihr schon gereicht, gefüttert und ich hab mich mit ihr beschäftigt. sie hatte von anfang an ein sehr zutrauliches wesen. es war nicht so das problem.

      dreier bande. schaila, lissy, mulli :D
      Die Frage ist jetzt erstmal ob der saubere und wohlgenährte "Streuner" überhaupt ein Streuner ist, von daher war es vielleicht gar nicht so verkehrt, dass er von irgendwelchen "Unwissenden" ins TH gebracht wurde.
      Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich bin immer etwas zwiegespalten, wenn jede Katze die plötzlich einfach so auftaucht, sofort gefüttert wird und für nen "Streuner" gehalten wird...(hier in meiner Nachbarschaft gibt es auch ein paar Omas, die meinen sofort jede Katze füttern zu müssen... einige davon haben aber Besitzer)
      Katzen können nunmal auch sehr weite Strecken ablaufen (vorallem Kater wenn sie unkastriert sind) und deswegen muss der eigentliche Besitzer nicht gleich 2 Straßen weiter wohnen...

      Wenn im TH geklärt werden kann, dass er definitv ein Streuner ist und kein zu Hause hat finde ich es aber gut, dass ihr ihm ein zu Hause geben möchtet.
      Diese "Marotten" die er sich jetzt angewöhnt hat, werden ihm vielleicht nur schlecht, wenn fast gar nicht abzugewöhnen sein. Er wird zwar merken, dass er bei euch immer Liebe und Futter und nen warmes Plätzchen hat, aber eine Garantie dafür, dass er nicht mal länger weg bleibt, gibt es nicht. Auch das betteln in der Nachbarschaft wird er vielleicht beibehalten.
      Du kannst ihn chipen lassen und zusätzlich noch tätowieren lassen, denn den Chip sieht man ja nunmal nicht.
      Halsband würde ich ihm nicht anziehen, wäre mir zu gefährlich, dass er damit irgendwo hängen bleibt und sich selbst erwürgt oder sonst irgendwie verletzt.

      Ansonsten von mir natürlich auch herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Danke für die Tipps!
      Wir haben die umliegenden 3 Straßen abgeklappert und überall Zettel mit Bild verteilt, im Umkreis von den benachbarten 5-6 Häusern kannte ihn fast jeder, aber niemand weiß wem er gehört. Er soll schon seit mehreren Jahren mal hier mal dort schlafen bzw. fressen. Deswegen möchten wir auch nicht, dass er aus seiner gewohnten Umgebung entfernt wird.

      Danke für die Willkommens-Grüße! Ich habe hier schon viel interessantes gelesen.
      Inzwischen haben wir unseren Tabby knapp 2 Wochen und er hat sich ganz gut eingelebt, weckt uns immer pünktlich um halb 8 zum Frühstücken, benutzt brav sein Katzenklo, wenn es draußen zu nass ist und macht auch sonst keinen Unsinn.

      Am Montag steht der 1. Tierarztbesuch an, ich bin mal gespannt, wie das alles klappt, vorallem ob wir ihn in die Transportbox bekommen...
      Schön dass es bei Euch gut klappt, hab den Thread leider erst jetzt gesehen. Ich hätte Euch empfohlen, den Kater erstmal ein paar Tage in der Wohnung zu halten, an Euch zu gewöhnen und regelmäßig mit dollsten Leckereien zu füttern in der Zeit und ihn ausgiebig zu bespielen, bevor Ihr ihn nach 2-3 Wochen wieder rauslasst. Das hätte zwar in der ersten Zeit zu Gejammer vor der geschlossenen Tür geführt, aber so gewöhnt sich eine neue Miez relativ schnell an seine Dosis.

      Ihr müsst aber bei aller Liebe damit rechnen, dass Euer Miez auch mal auf Wanderschaft geht und gelegentlich länger ausbleibt. Wir haben insgesamt drei Katzen und obwohl sie nur uns als Dosis kennen, geht zumindest einer von ihnen ganz gern mal ein-zwei Tag "über die Dörfer", vor allem in der Rennzeit (obwohl unsere alle kastriert sind :eh: ). Zurück kommt er aber immer!

      Tip für die Transportbox: schon jetzt mit einer gut riechenden Lieblingsdecke oder einem T-Shirt auspolstern und offen in die Wohnung stellen. Mit Leckerchen attraktiv machen, unsere schlafen teilweise sogar ganz gern mal in der Box. Und wenn Ihr Montag zum TA wollt ganz viel Zeit einplanen, damit niemand in Stress verfallen muss wenn der Miez keine Lust auf die Transportbox hat. Mit Leckerchen in der Box lassen sich unsere aber immer wieder hereinlegen, spätestens beim Thunfisch schalten sie ihr kleines felliges Hirn ab....
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()