Welcher Vogel wär für mich wohl der Richtige?

      Welcher Vogel wär für mich wohl der Richtige?

      Hi ich wollt mich mal erkundigen,was es denn alles für Vogelarten gibt, ich kenne nämlich nicht viele und wollte mir vielleicht wenn ich weiß welcher meinen Vorstellungen entspricht einen holen,davor bräuchte ich dann noch ein bißchen Informationen über diverse Vogelarten. Ich suche einen Vogel der vielleicht nicht soo viel krach macht,aber das soll natürlich nicht heißen das ich stummen Vogel haben möchte.Nur bei manchen Vögeln ist es ja so,dass sie sehr laut sind und ich dann eventuell mit den Mietern in dem Haus wo ich wohne Schwierigkeiten bekomme.Ich bin mir noch nicht sicher was für ein Vogel ich haben möchte.Ich könnte auch zwei halten,aber meine Wohnung ist relativ klein,könnte ich dann überhaupt Vögel halten,weil sie brauchen ja Platz?
      Der oder die Vögel sollten,wenn sie genügend Platz oder ein ausreichend großen Käfig haben nicht gleich auf mich einhacken oder in den Finger beißen. Hättet ihr vorschläge welche Vogelart wohl am besten geeignet wäre?
      Lg Hannah
      Denken ohne nachzudenken! :cool:
      Viele Tiere sterben aus ohne sie gekannt zu haben!
      Wie wäre es denn mit den allseits beliebten Wellensittichen?
      Beachte, bei so ziemlich allen Vogelarten gilt: Mindestens zwei!
      Ich denke es ist auch nicht schlimm, wenn deine Wohnung recht klein ist.
      Hauptsache sie können frei fliegen, damit ihre Flugmuskeln (und auch ihre Seele) nicht verkümmern.
      Natürlich brauchen sie aber auch einen ausreichend großen Käfig.
      Das mit dem in den Finger beißen ist so eine Sache.
      Es ist von Tier zu Tier unterschiedlich, ob er eher friedlich oder eher schnell gereizt ist.
      Allerdings kommt es auch sehr auf den Umgang vom Menschen her an, wie sich der Vogel verhält.

      Lg
      Hi

      also wenn der Vogel nicht so viel Krach machen soll
      kann ich dir von Pfirsichköpfchen abraten
      wir haben welche und wenn die mal anfangen
      ists richtig laut aber sie sind voll süß und mir macht es nichts aus
      wenn sie mal ein wenig laut sind.

      Also egal welchen Vögel du holst nimm zwei.
      Wegen dem Platz du kannst sie ja fliegen lassen in deiner
      Wohnung und egal welchen Voleg du hohlst lass
      ihn fliegen. Wenn du die Käfigtür immer oder fast immer auf
      hast würd ich sagen dann reicht auch ein kleiner Käfig.
      Oh ja meine kleinen sind nicht nur unzertrennlich sondern
      wenn der eine auch nur ein bischen zu weit weg ist
      fangen sie an zu das kann mann schon kreischen nennen
      bis einer der beiden nachgibt und kommt.
      Leider werden meine irgendwie nicht so richtig zutraulich
      ich weiß nicht ob es an der Rasse liegt oder nur an meinen beiden.
      Mhh ich denke es liegt nur an deinen beiden..
      Von jeder Tierart gibt es exemplare die sehr zahm werden
      oder auch sehr scheu bleiben. Jedenfalls bin ich davon überzeugt.
      :D
      Aber ich denke teilweise liegt es auch am Besitzer bzw. an der
      Vergangheit der Tiere.
      Ich denke zwar nicht, dass das jetzt bei dir so ist, also das es an dir liegt,
      da du dich ja soweit ich's hier mitbekomme gut um deine Tiere kümmerst.
      Naja, man muss aber manchmal einfach das glück haben zahme tiere zu
      bekommen..
      Lg
      Hallo Hannah,

      da ich auch in einem Miethaus mit ziemlich lärmempfindlichen Nachbarn wohne kenne ich deine Überlegungen wegen der Lautstärke :wink:

      Da meine Mama schon seit ich klein war, Kanarienvögel und Reisfinken in einer Voliere im Garten züchtet, bin ich natürlich etwas "fehlgeprägt" :biggrin:
      Mein Tipp wären Kanarienvögel!! Als Päarchen oder in einer Männer- oder Frauen-WG sind die prima in der Wohnung zu halten! So angriffslustig wie Wellis oder andere "Krummschnäbel" :wink: sind die auch nicht, sondern eher scheu/zurückhaltend, also keine Gefahr für die Finger. Wenn man sich ruhig und oft mit ihnen beschäftigt werden sie auch zutraulicher, meine z.b. klauen gerne Büroklammern :biggrin: Sie sind auch nicht besonders kompliziert oder anspruchsvoll in ihren Anforderungen! Einfaches Körnerfutter, täglich was frisches wie Gurke oder Apfel, ein Badehäuschen und Freiflug im Zimmer und die Welt ist perfekt!
      Reisfinken wären vielleicht auch was für dich?! Allerdings müsstest du da unbedingt ein Päarchen haben, da diese Piepser einfach nur als "Liebespaar" glücklich sind, und es ist auch super schön zu sehen wie sie sich aneinander kuscheln! Ach ja, und laut sind die gar nicht, machen eher so knack und klack Geräusche (schwer zu beschreiben) :wink:

      Von Wellis oder Zebrafinken würde ich ja eher abraten. Mich haben bei beiden Arten das ständige Piepsen und Quietschen genervt. Aber das ist halt auch Einstellungssache! Bin eben einfach kein Zebra- oder Welli-Typ! (alle Zebra- und Welli-Fans, versteht das bitte nicht falsch!!! Jedem das Seine!! :hug: )

      Also Hannah, falls du noch Fragen zu Kanaries oder Reisfinken hast, beantworte ich die gerne!

      Viele Grüße
      Hallo!

      Wie wäre es mit einem Kanarienvogel?
      Ich habe selber zwei und es sind tolle Vögel.
      Sie können nach einer Weile zahm werden, aber bedenke, dass sie niemals so handzahm sind wie Wellis.
      Lärm machen Kanaris auch nur bedingt. Der Kanari ist ein Singvogel, das heißt sein Gesang ist nicht unangenehm.
      Weibliche Kanaris singen allerdings nicht ganz so schön wie die Männchen, aber auch da gibts Ausnahmen.

      - mind. 70x60x40cm Käfiggröße ~Kanarigerechte Käfige~
      Keine rund zulaufenden Käfige in denen sich die Tiere nicht orentierren können!
      Vertraue nie auf das Urteil oder die Aussage eines Verkäufers! Der weiß nie richtig Bescheid und will nur Geld machen!
      - täglichen Freiflug
      - immer einen Partner! Zur Vergesellschaftung sind zwei Weibliche Kanaris kein Problem, oder evt. ein Weiblicher oder Männlicher Kanari. Nie zwei Männchen zusammen halten! Das gibt währrend der Brutzeit Stress und kann im schlimmsten Fall zum Tot von einem der Beiden führen!
      - Kauf dir keine Kanaris in der Zoohandlung! Die meisten setzen wahllos Männchen und Weibchen in eine Voliere. Das führt in naher Zukunft zu unerwartetem Nachwuchs. Außerdem kannst du dir beim Kauf nie sicher sein, was für ein Geschlecht sie haben.
      - Keine Vergesellschaftung mit Krumschnäbeln wie Wellis oder andere Sittiche. Wellis sind zu brutal und würden im schlimmsten Fall den Kanari tot hacken!
      - Ist Nachwuchs unerwünscht und du hast ein Pärchen, so nimmst du die Eier deiner Henne aus dem Nest und ersetzt sie mit speziellen Plastikeieren, die man im Fachhandel kaufen kann.

      Mehr Infos über Kanaris findest du unter vogel-faq.de/index.php?sid=604717&aktion=anzeigen&rubrik=008
      www.kanarienvogel.info
      ----------------
      Von exotischen Rassen würde ich dir am Anfang abraten. Meistens hat man damit nur Probleme.
      Kanaris sind übrigens sehr zäh und können bei guter Pflege locker 10 Jahre alt werden!

      Das Baden ist für Kanaris unverzichtbar.

      Hoffe das waren nicht zu viele Infos auf einmal :smile:
      Falls du noch Fragen hast stell sie einfach!

      Bis dann!
      Also für mich kämen wohl Kanarenvögel eher in Frage,aber danke für die Informationen :biggrin: Ein Beknnter hatte mal einen einzigen Wellensittich,aber er hatte ihm noch ein Spiegel hingehängt,aber das kam mir komisch vor.Bevor ich euch gefragt hatte meinte meine Mutter ein Wellensittich wäre gut.Ich hab sie gefragt wieso nur eins,aber sie meinte nur,wenn du ein Spiegel oder ein Plastikvogel mit im Käfig tust fühlt er sich nich alleine.Deswegen noch eine letzte Frage:

      Ist es gut für einen Wellensittich oder einen anderen Vogel wenn man ihn alleine hält und dann mit einem Spiegel bzw. einen Plastikvogel im Käfig?
      Denken ohne nachzudenken! :cool:
      Viele Tiere sterben aus ohne sie gekannt zu haben!
      Hallo Hanna,
      Das mit dem Spiegel/Plastikvogel ist absoluter Schwachsinn.
      Vögel brauchen einen echten Partner, damit sie sich gegenseitig füttern und das Gefieder putzen können, damit sie zusammen durch die Gegend fliegen können!!
      Bitte, bitte mach nicht diesen Fehler, einen einzelnen Vogel zu holen!! :pray:
      Dann lieber gar keinen.

      Lg
      Hallo Hannah,

      der Spiegel/Plastikvogel-Mythos ist wohl der Fluch der die Wellis immer verfolgen wird. Ich kann einfach nicht glauben dass sich dieser Irrtum nicht irgendwann ausrottet. :rolleyes: Eigentlich kann sich doch jeder Mensch mit etwas logischem Verstand denken, dass es einem so sozialen Tierchen nicht ausreichen kann immer nur sein Spiegelbild oder einen Plastikvogel als "Unterhaltungspartner" zu haben, von dem nie eine Reaktion zurück kommt! Also niemals Einzelhaft für einen Vogel! :naughty:

      Zu den Kanaries kann ich nur sagen, dass sie wirklich toll sind und sehr niedlich zum beobachten! :tongue:

      Kitty06 möchte ich allerdings wiedersprechen. Ich halte z.b. eine 3er Männer-WG die sich prima verstehen! Da ich auch keine Weiber in meiner Wohnung habe, streiten die sich auch in der Brutzeit nicht! Klar muss man da immer schauen ob die Charaktere zusammen passen und sich alle von Anfang an verstehen. :zustimm: Aber bei mir gabs da nie Probleme. Sicher wird mal um ein Stück Apfel oder Salat gezankt aber das ist ja normal! Und es ist einfach super wenn sie gemeinsam singen und dann abends zusammengekuschelt schlafen. :hug:

      Sicher ist auch ein Päarchen toll und schön zu sehen wie die sich füttern. Aber auch da muss man aufpassen, dass der Hahn die Henne in der Brutzeit nicht zu sehr bedrängt. Man sollte dann auch ein Nest und Baumaterial anbieten, da sonst noch Futternäpfe oder Wasserspener zweckentfremdet werden. :wink: Und wenn man keinen Nachwuchs will, muss man die Eier gegen Kunsteier austauschen.

      Ach ja, und ich schließe mich auch meinen Vorrednern an, bitte keine Vögel aus der Zoohandlung. :naughty: Zwar sehe ich bei Vögeln nicht die Gefahr mit ungewolltem Nachwuchs (man kann die Eier ja einfach rausnehmen) aber da dort oft nicht darauf geachtet wird, dass die Geschlechter getrennt werden leiden die Tierchen dort meist fürchterlich unter Stress! Dann doch lieber von einem Hobbyzüchter, der kann auch sicherer die Geschlechter bestimmen oder dir schon ein "Team" vermitteln! Außerdem gibts meistens tolle Tipps gratis dazu :wink:
      Original von Meerie
      Mhh ich denke es liegt nur an deinen beiden..
      Von jeder Tierart gibt es exemplare die sehr zahm werden
      oder auch sehr scheu bleiben. Jedenfalls bin ich davon überzeugt.
      :D
      Aber ich denke teilweise liegt es auch am Besitzer bzw. an der
      Vergangheit der Tiere.
      Ich denke zwar nicht, dass das jetzt bei dir so ist, also das es an dir liegt,
      da du dich ja soweit ich's hier mitbekomme gut um deine Tiere kümmerst.
      Naja, man muss aber manchmal einfach das glück haben zahme tiere zu
      bekommen..
      Lg


      Hi

      danke fürs Lob!
      Ja natürlich kümmere ich mich gut um meine Tiere
      sonst würd ich mir ja keine holen.
      Nochmals danke
      und damit wir nicht zu sehr vom Tema
      abweichen ich find Kanarienvögel auch
      toll da sie eigentlich nicht so laut sind
      und klein sind aber egal welchen Vogel mann
      holt ich find alle Vögel sollten fliegen dürfen in der Wohnung.
      Hallo!

      Also, mir ist geläufig, dass zwei Männchen Ärger machen.
      Denn zur Brutzeit ist es ihnen egal, ob ein Weibchen im Käfig sitzt oder nicht. Es könnte ja zufällig eins vorbeifliegen. :wink:
      Ich denke aber auch so wie Celeste20, dass es immer auf die Charaktere der Vögel ankommt. Manche können sich zusammenraufen, manche mögen sich, manche killen sich. Das ist eben wie mit den Menschen.

      Mir ist mein Tschirp damals zugeflogen und ich wollte nicht, dass er alleine ist. Also hab ich nach zwei Wochen einen neuen Kanari gekauft. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass klappt voll gut mit Männchen. Demnach hab ich mir eins gekauft, weil ich dachte dass Tschirp ein Männchen ist.
      Ich hab damals im Vogelforum (will keine Werbung machen) nachgefragt, ob zwei Männchen sich vertragen und die meinten, dass man es beobachten muss, aber im Normalfall ist das schon problematisch.
      Doch plötzlich löste sich dieses Problem, denn mein Neuzugang Fritz legte Eier! Mein Fritz war also eine Fritzine! Gott sei Dank waren die Eier unbefruchtet.
      Was Tschirp ist, wissen wir bis heute nicht. Ich denke, wegen seines Gesangs ist er ein Männchen.
      Aufregegende Geschichte :biggrin:
      Bin aber froh, dass ich meine zwei hab.

      Bis dann!