Coonies und Wasser

      Coonies und Wasser

      So meine lieben, jetzt hab ich mal an alle coonie besitzer unter euch eine frage!!

      ich wusste ja schon bevor wir den rabauken bekommen haben das maine coons wohl das wasser mehr lieben als andere katzen, aber was joschi da vollzieht ist echt kaum vorstellbar :wink:

      wenn ich z.b. dusche, steht er schreiend vor der duschkabine bis ich sie einen spalt aufmache u er den kopf hineinstecken kann, dann lässt er sich den duschstahl auf den kopf rieseln :rolleyes:

      dann bin ich fertig mit duschen u in der dusche steht noch etwas wasser wenn der abfluss z.b. durch haare verstopft ist, dann stellt er sich mit allen vieren rein u watet im kreis herum :lol:

      das größte problem dabei ist aber der trinknapf...der wird ungefähr 4mal am tag umgeschüttet, einen vorteil hats, meine küche ist immer geputzt :oops: hab mir schon überlegt so nen großen keramiktopf für hunde zu kaufen, vielleicht könnt ihr mir mal berichten was ihr für näpfe habt :whistle:

      die einzigen momente wenn er kein wasser mag, ist wenn er mal wieder in seine eigenen ausscheidungen getreten ist und wir ihm die füße waschen wollen...da sträubt er sich wie wenn wir ihn schlachten wöllten :angel:

      jetzt bin ich mal gespannt ob ich die einzige mit so einem kleinen plantsch-hasen bin :zustimm:



      ciao, louisa
      Mifi &Joschi
      Moin Louisa,

      ja ja ...Coonies und Wasser :D
      Näpfe für Wasser ,nur noch Dog-Bowls ,die sind groß und können ruhig umgeworfen werden ,da läuft kein Wasser raus.Die stehen hier im Haus auf die Etagen verteilt.
      Ansonsten ,Trinkbrunnen- Zimmerbrunnen,runde große Keramikschale wo unter einer Kugel die Pumpe versteckt ist.Man sollte aber darauf achten das die Schale als auch die Kugel groß genug ist,denn die Kugel kann auch abgepfötelt werden und dann ist der Zimmerbrunnen ein Springbrunnen....und die Kaddies haben einen eigenen Pool im Haus :whistle:
      Da die Brunnen auch als Waschgelegenheit und als Futterreinigungquelle benutzt werden ist eine regelmäßige Säuberung natürlich ein Muss,denn ansonsten werden Wasserhähne in Bad und Spülbecken mißbraucht um an "fließendes" Wasser zu kommen .Habe schon überlegt ob es nicht sinnvoller ist Wasserhähne zu haben so wie es die früher gab,mit heiß und kalt Wasserreglern die man aufdrehen muss.Die,die man nur "hochschiebt" sind echt Katzenfreundlich ,die Kaddies schauen nur ein paar mal zu und wissen dann, das sie nur mit der Schnute unterdrücken brauchen und schon gibbet Wasser en Mass ... :eh:

      Aber nicht nur Coonies sind wasservernarrt,es gibt auch unzählige andere Katzen die Wasser lieben,da macht die Erziehung mit ner Wasserhilfe natürlich noch mehr Spass :D :whistle:
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      ..was soll man als coonie besitzer dazu nur sagen, bei uns muss nur irgendwo der wasserhahn angemacht werden und schwuppss stehen drei coonies auf der matte und springen in die badewanne, waschbecken und sogar im wassernapf stehen sie mit allen vieren drin.. :D

      beim duschen sitzen meine süssen auf dem badewannenrand und springen zwischendrin immer mal rein.. :lol:

      crunchy ist eigentlich die wasserverrückteste, wenn man badet springt sie ins wasser, und bleibt auch drin sollange sie stehen kann.. :zustimm:

      so etwas habe ich bei katzen noch nie erlebt, aber meine meine coonies haben mich echt vom gegenteil überzeugt.. :D :D :D
      Oh, ich wusst ja noch garnich, dass Coonies auf Wasser so spitz sind. Das hört sich ja mal lustig an :)

      Unstere kleine spielt immer mit dem Schaum wenn ich das Geschirr spühle und letztens is sie mal reingeplumst :eek: da war sie aber blitzschnell aus der Küche draußen und zog eine Spur Spühlschaum hinter sich her :lol:
      Bashira
      Ich vermiss dich so sehr mein Schatz.Pussy geb. 08.05.1989 + 14.04.2006 :cry:
      Felix ist auch so `ne Wasserratte. Abwasch ohne Ihn gar nicht dran zu denken. Sobald der Schaum aus der Spüle ist und noch etwas Wasser drin, steht er schon mit allen Pfoten darin und will nicht das der Rest auch noch verschwindet. :D
      Dreht man den Hahn auf dann fängt er die Tropfen , anschließend werden die Pfoten gründlichst geputzt.
      In der Badewanne ist`s auch mächtig interessant , natürlich nur wenn sie nass ist. Latsch , latsch mit allen Vieren im kühlen Nass. :whistle:
      Wasser auf dem Kopf ist noch schöner.

      Lucy dagegen mochte nur frisches Wassser aus dem Hahn trinken. Nasse Pfotis, nein danke :eek:

      Plantschige Grüsse

      Felix und Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Felumina*“ ()

      Hallo ihr Lieben!

      Dann bin ich mal ganz schön gespannt..werde im Mai Coonie Mama! :dance: Ich hab auch schon gehört dass Coonies Wasser gerne mögen.. Aber auch, dass das ein Gerücht ist. Kommt wohl auf die Katze selber drauf an. Meine beiden Mädels hassen Wasser eigentlich.. Aber wenn wir baden ist der Schaum einfach faszinierend.. Damit können sie sich ewig beschäftigen.. Nur Lucky versucht dann auch ständig den Schaum aufzuschlecken.. Ist das nicht gifitig für die Mieze? Also baden ist meistens dann stress weil ich immer verhindern will, dass sie denn Schaum aufschleckt.. :)

      Werde euch dann im Mai berichten ob unser Coonie-Kater Wasser mag! :lol:

      LG

      Jessica
      Also meiner is zwar kein Coonie, aber Wasser findet er trotzdem total klasse.
      Duschen ohne den Herrn Grafen mit in die Dusche zu lassen ist absolut undenkbar, da wird solange randaliert bis er endlich rein darf.
      Den Putzeimer darf ich nicht unbeaufsichtigt stehen lassen, sonst wird aus meiner Wohnung ein Feuchtbiotop.
      Mitlerweile ist er auch schon einmal ins große Aquarium GESPRUNGEN - ja, ihr habt richtig gelesen, gesprungen, nicht gefallen - das Reinige des selbigen dauert mitlerweile fast doppelt so lange.
      Wenn Hummel an eigentlich IHREN Napf zu trinken geht, kann es schonmal passieren, dass das dem Herrn Grafen gerade so gar nicht in den Kram passt, weil er lieber nen Fußbad machen will.
      Wenn er es mal wieder geschafft hat irgendeinen Wassernapf auszuschütten wird sich danach hingebungsvoll in der Pfütze gesuhlt, ganz so aus würde sie aus Catnip bestehen...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      .
      ........CAJUN, "WaschBär"Coon erste Güte.....is auch so ein Exemplar. :dance:

      Beim Duschen sitzt er auf dem Wannenrand und fängt Wassertropfen. :doh:

      Wenn man dann die Dusche verlassen, hat jumpt er in die Wanne

      und wälzt sich voller Wonne im Restwasser................:D

      danach ist "nachwischen" der Wohnung angesagt. :eek:
      DADsCAT +

      ....meine HP :
      Hallo Leutz!

      Anjali hockt auch vor der Badewanne und wartet drauf, dass ich mit Duschen fertig bin. Wenn ich raussteige, hüpft sie rein und schlabbert die Wanne aus. Wenn ich sie rausschmeiße und die Tür zu mache, hockt sie jammernd im Flur und ich ernte vorwurfsvolle Blicke.

      Gut, Anji ernährt sich ja nur von Trofu, aber was die wegsäuft... Die muss mal mit einem Kamel gekreuzt worden sein. Ich habe auch keinen normalen Wassernapf, sondern eine Salatschüssel. Da hängt sie dann drüber und schlabbert sich das ganze Gesicht nass.

      Nur die volle Wanne, die war ihr mal zuviel... Ich hasse eigentlich baden, weil man da schrumplig wird. Jedenfalls ist die Katze drauf programmiert, wenn das Wasser in der Wanne gelaufen ist und ich aus dem Bad rauskomme, dann hüpft sie rein. Tja, an dem einen Tag war ich erkältet und habe die Wanne volllaufen lassen. Ich hörte nur ein lautes PLATSCH, dann folgte Gestrampel, ein Schlag, bei dem das Dummding übern Wannenrand rutschte und ins Katzenklo fiel, danach rannte die panierte Katze durch die Wohnung und verteilte die Streu durch alle Räume. Suuuper!

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!

      Pippin (Coonie, * 10.06.2006) ist zuerst bei mir eingezogen und nach kurzer Zeit hat er mich dazu bewegt die kleinen leichten Wassernäpfe durch schwere Keramiknäpfe umzutauschen.
      Etwas später kam dann noch der Merry (Coonie, *12.09.2006) zu mir. Beide plantschen gerne im Wasser und manchmal sieht es so aus, als ob sie ihre Pfoten in den Näpfen waschen. Ausserdem machen sie manchmal ihr Spielzeug nass oder schöpfen den Napf aus. Danach kommen sie natürlich sofort zu mir um sich zu beschweren, daß der Napf leer ist und der Boden so nass ist. :wink:

      Wenn ich in der Badewanne liege, plantschen sie im Wasser und schöpfen Schaum. Beide sind auch schonmal in die Wanne gefallen, haben aber nicht wirklich Angst vor der Wanne.

      LG Gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben