Linus muss abspecken!

      @ Sweenie

      Am besten morgens aufstehen und gleich die Katzen versorgen und was nicht gefressen wurde spätestens beim verlassen des Hauses wegräumen.
      Abends dasselbe Spiel. Ich würde das Futter mal so ne Stunde stehen lassen, das sie sich eventuell nochmal bedienen können. Da mußt du aber richtig konsequent sein und nicht später nochmal aus "Mitleid" nachfüttern!!!

      Bei der Umstellung von TroFu auf NaFu bin ich wie folgt vorgegangen:
      Ich habe neben dem TroFu eine kleine Schale mit ein, zwei Löffelchen NaFu hingestellt und habe die Katze wählen lassen. Die Neugierde wurde immer größer, besonders weil über das NaFu ein kleiner Schuß lactosefreie Milch drüber kam. :drool: Nach und nach die Portionen vom TroFu kleiner und das Nassfutter größer werden lassen.

      Die Katze, die weniger Futter bekommen soll, wird natürlich zum Schluß bedient. Dann schön neben dran stehen und aufpassen, das nicht die Näpfe vertauscht werden. Deshalb ist es ja so sinnvoll nur 2mal am Tag zu Füttern, da man da besser Kontrolle drüber hat, ob die dickere Katze "fremd" nascht.
      Auch für die Verdauung und den ph-Wert ist zweimaliges Füttern einfach besser.

      Und dann natürlich die Bewegung. Wenn deine Katze nicht mehr so dolle springen kann, dann mußt du eben etwas dezenter vorgehen. Etwas Futter über den Boden kullern und sie etwas rennen lassen genügt für den Anfang ja auch. :wink:

      LG BIG
      Hallo fellini,

      lieben Dank für Deine Tipps.
      Ich denke ich müßte dann aber gar kein Trofu hinstellen und nur Nafu, denn sonst würde die Wahl bei meinen Fellis ganz sicher auf das Trofu fallen.
      Werde jetzt als erstes mal das Trofu wegräumen, damit kein ungehemmter Zugriff mehr besteht.
      Morgen früh dann Nafu für eine Stunde und morgen abend dasselbe Spiel.Irgendwann werden sie das wohl mitbekommen, daß es nur noch zu festen Zeiten etwas gibt und dann werde sie hoffentlich auch das Nafu nehmen. Na bevor sie verhungern wohl auf jeden Fall
      Nur ich muß eben konsequent bleiben, auch wenn sie vielleicht am ersten und zweiten Tag nichts fressen.
      Bis komisch ist mir schon, da der Große aus dem Tierheim kommt und nur Trofu kennt und frißt.Er nimmt keine Leckerlies und nichts vom Tisch, was ja nicht verkehrt ist, aber kann auch er die Umstellung lernen???

      Schönen Samstagabend noch...liebe Grüße
      Hallo @ Sweenie

      ich kann's mir vorstellen, dass dir bei der Umstellung etwas mulmig ist. Man will ja nicht, dass die Lieblinge hungern :whistle:

      Aber mal zur Erklärung: Katzen sind sog. Neophoben! Auf deutsch übersetzt heißt das soviel wie: "Was der Bauer nicht kennt - frißt er nicht!"

      Du schreibst selbst, dass deine Katze nur das TroFu aus dem TH kennt. Also mußt du ihm erstmal schmackhaft machen wie lecker NaFu sein kann.
      Hin und wieder habe ich kleine Portionen genommen und das TroFu oben drauf gelegt, so das sie mit der Nase ganz dicht ran mußte.

      Eine Umstellung kann jede Katze lernen, es liegt nur am Halter es auch konsequent und auf die richtige Art durchzusetzen. Meine Strickliesel wollte anfangs gar kein Rohfleisch fressen. Aber als der Kater ihr dann was vorgeschmatzt hat, wußte sie, dass das Fleisch ja so schlecht gar nicht sein kann.
      Und noch ein Tipp:
      Futter, das wie zufällig auf den Boden fällt (du bemerkst und siehst das gar nicht :wink: ) kommt eher wie "Beute" an und wird manchmal lieber genommen. Dann hat die Katze schließlich was "erlegt" und es wurde ihr nicht einfach vorgesetzt :zustimm:

      Viel Glück!
      LG BIG