Problem mit Stubenreinheit

      Hallo,

      Dasselbe Problem gibt es bei uns und ich bin mittlerweile richtig verzweifelt!
      Wir haben unsere kleine Susi schon seit 7 Wochen und sie ist immer noch nicht stubenrein.
      Positiv ist, dass sie die ganze Nacht durchhält, weil ihr Schlafplatz rundum eingegrenzt ist.
      Tagsüber fängt aber der Alptraum an. Sie macht überall groß und klein, immer an neuen Stellen (weil ich die Alten mit einem Essigreiniger gewischt habe). Gehen wir nach draußen so will sie spielen, Vögel beobachten, oder schaut MICH ganz lieb an. Manchmal pinkelt sie auch, aber es ist, wie mir scheint, eher ein Zufall.
      Sind wir in der Wohnung, so macht sie nach 5 Minuten irgendwo ihr Geschäft.
      Ich habe den Eindruck, es wird immer schlimmer, nicht besser.
      Sie pinkelt zwar manchmal draußen, wenn ich Glück habe, aber groß macht nur in der Wohnung! Dabei habe ich für sie viel Zeit, wir gehen sehr oft in der Garten, der durch die Küchenterrasse blitzschnell zu erreichen ist. Wir gehen immer zu einer Stelle und sie wird seeeehr gelobt, wenn sie was macht. Zum Teil ist das schwierig festzustellen, ob sie was gemacht hat. Sie ist ein Mini-Yorkie hat schon ziemlich lange Haare und manchmal kann ich kaum unterscheiden, ob sie sich setzt oder nicht. Sie hat mich schon so weit getrieben, dass ich Abends die Stellen beruhre, wo sie sich gesetzt/nicht gesetzt hat, um zu tasten ob sie gepinkelt hat und um sie zu loben oder noch weiter zu warten! Ich werde langsam verrückt!

      Veilchen
      veilchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „renabarbara“ ()

      es ist von hund zu hund unterschiedlich, wie lange es dauert. unser erster war nach 2 wochen stubenrein, der zweite (er war 7monate, als wir ihn bekamen) hat fast 3 monate gebraucht. beide sind aus spanischen tötungsstationen, der erste war 3 jahre, der zweite(schulterhöhe 24cm),wie gesagt 7 mon.

      wir wohnen im 3ten stock und können die hunde nicht gleich rauslassen. 4x am tag sind sie jeweils für 30 min- 2std draußen. seine blase hat sich dann daran gewöhnt. anfangs hat er echt viele haufen gemacht, weil er das futter nicht vertragen hat (nass und trockenfuter). er hat riesen haufen gemacht und das bis 6x am tag :eek:. ich koche selber und es hat 2 monate gedauert, bis er alle entzyme ect. gebildet hatte um richtig zu verdauen.

      jetzt machen beide kleinste haufen, meist nur 1 mal am tag(manchmal 2).


      hab also geduld...am besten behalt sie immer im auge und wenn sie unruhig wird, umherschleicht ect, schnapp sie dir und geh raus. sie ist ja noch so jung.
      Wer den Kopf in den Sand steckt, muss mit einem Tritt in den Hintern rechnen ;)
      Hi
      Also ich denke das mit dem berühren ist falsch. Weil bis du getastet hast ob sie gepinkelt hat oder nicht, ist die belohnung sowieso schon zu spät, weil sie es nicht mehr damit verknüpft.
      Wenn du weisst das sie ca 5 min später wieder in die wohnung macht, dann geh halt nochmal mit ihr raus. Nicht faul sein, sondern auf trab bleiben.
      Hunde können bis zu 10 Monaten (teilweise auch länger) brauchen bis sie stubenrein sind. Da sind 7 wochen noch garnichts.
      Dann das Loben, nicht Loben wärend sie Pinkelt, sondern unmittelbar nachdem sie fertig ist. Wenn du zu früh dein Freudentanz aufführst hört sie auf zu pinkeln, weil sie sich mit dir freuen will.
      Dann ist es tatsächlich so das es zufall ist das sie draussen pinkelt, loben wie blöde, auch zufälle sind suuuuper!
      Hab geduld.
      Und nutz mal die Boardsuche zum Thema stubenreinheit, es gibt X Beiträge über dieses Thema mit diversen Tipps.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Was das mit dem Pinkeln in die Wohnung kurz nach dem gassi gehen auf sich hat? Kann sein das Dein Hund draußen alles viel interessanter findet als in der Wohnung.Wenn er dann mit Dir raus geht,denkt er sich so viel wie: super,toll endlich mal wieder draußen,jetzt wird erst mal geschaut,was es alles wieder zu entdecken gibt,...Pipi machen ist jetzt erst mal Nebensache-es gibt jetzt wichtigeres zu tun.

      Das ist zumindest bei unseren so änlich.Sie wissen gar nicht richtig,wenn sie machen bzw.sind mit dem Kopf eigentlich wo anders.Je mehr Ablenkungen,desto schlimmer.Andere Leute,andere Hunde ,ständig neue Gerüche,... Daher ist er auch richtig das Du zum Geschäft erledigen,immer in die Gleiche Ecke gehst.Und den Rest des Garten zum Spielen verwendest.Kannst auch ein Wort mit dazu nehmen,wie z.B. "Pipi machen"...

      Wann Du mit ihr immer rausgehen mußt,weißt Du mit Sicherheit schon:
      Nach jedem -essen,-schlafen,-spielen, frühs als erstes raus und vor dem Schlafengehen auch.
      Und was die Zeit angeht,unsere beiden sind jetzt ein halbes Jahr alt und es geht immer noch sehr offt etwas in die Wohnung.Hab mich am Anfang auch sehr viel Sorgen gemacht.Aber es wird immer besser.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.
      Hallo,

      meine Hündin ist 6 Monate alt - und stubenrein. Halte Dir immer vor Augen: hat der Hund in die Wohnung gemacht, warst Du zu langsam und hast ihre Zeichen nicht gedeutet.
      Suche Dir in direkter Nähe zu Deinem Haus ein Stück Wiese. Zum wirklichen "Gassi"-Gehen ist Dein Hund ja eh noch zu klein (natürliches Schützbedürfnis, Knochenbau, Muskeln, Gelenke: denke an HD...). Jede Stunde, und damit meine ich jede Stunde, auch wenn der Hund schläft, sucht ihr diese Wiese auf. Hat der Hund gefressen, getobt, getrunken oder wacht von selbst auf, können die Abstände auch zwanzig Minuten betragen.
      Trage den Hund zu dieser Wiese, setze ihn auf die Stelle, an der er pichern soll und warte - so lange, bis er macht. Sobald er macht sagst Du PIPIPIPIPIPIPIPIPI..... Meine Hündin hatte nach zwei Tagen verknüpft: Sagt Frauchen dieses Wort, soll ich Pipi machen. Und ohne dass man Pipi gemacht hat, geht das "Abenteuer" Spaziergang nicht los, dann fällt einem auch nicht zu Hause erst wieder ein, dass man draussen was "vergessen" hat!
      Und sollte ein Mißgeschick in der Wohnung passieren - niemals schimpfen - ignorieren und den Hund sofort, noch während er pinkelt, hochnehmen (hört automatisch auf!) an seine Pipistelle bringen und warten. Er wird es lernen! Da bin ich mir ganz sicher. Aber für uns Menschen bedeutet es vollen Einsatz!

      Viel Erfolg und liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich hatte das problem auch. mein kleiner hat es auch noch bis vor kurzem gemacht ständig in die wohnung gemacht und jetzt hat er begriffen das er draussen machen soll, mit viel geduld und viel leckerchen macht er jetzt immer an einer stelle sein Geschäft. und er ist jetzt 3 Monate alt. Also geb die hoffnung nicht auf

      LG Coco
      Grüsse von den beiden Nasen Garfield und Phiobie