Auszeit? Sinnvoll???

      Auszeit? Sinnvoll???

      mein freund will nun eine auszeit von mir, weil er sagt dass er sich die beziehung ganz anders vorgestellt hat. wir sind jetzt knapp 1 1/2 jahre zusammen. früher sagte er eine auszeit würde für ihn nie ihn nie in frage kommen, weil entweder ganz oder gar nicht.
      er sagte ich habe mich auch verändert. klar ich hatte sehr viel letzte jahr um die ohren, stress mit dem ex, abschlussprüfung , umzug, zudem wohne ich jetzt alleine, habe ein vollzeitjob und hund und katz um die ich mich kümmern muss. wir sehen uns ledeglich am wochenende weil er in einer anderen stadt wohnt.
      das erste jahr bin ichimmerhin und her gefahren über ne std mit dem zug zu ihm hin. und nun sagt er er hätte auch keine lust immer hin und her zu fahren. ich mein ich hab das ja auch getan. oft direkt nach der arbeit zu ihm hin.
      und das ich öfters keine lust am we auszugehn hab (letrztens hab ich es ihm zu liebe getan), ich will auch mal meine ruhe haben.
      was meint ihr dazu?
      Eine Auszeit bedeutet meisstens, dass sich beide Partner in Ruhe überlegen, ob wie die Beziehung weitergehen soll.- Und das Jeder für sich.

      Beide gönnen sich etwas ruhe und nutzen diese zum denken.
      Ich höre bei deinem Beitrag auch einige Vorwürfe gegenüber Deinem Freund raus und daraus schliesse ich, dass Du auch nicht alles toll findest, was da momentan zwischen Euch läuft.

      Nutze die Ruhe um nachzudenken:

      - lohnt es sich um die Beziehung zu kämpfen?
      -was hat sich bei deinem Freund verändert und woran könnten diese Veränderungen liegen?
      - Hast Du Dich Verändert? Woran lag es? Könnten Deine Veränderungen Deinen Freund missfallen haben? Ist dieses Missfallen berechtigt?
      - Was ´könntest/ solltest Du an Deinem Verhalten ändern?
      - Was erwartest Du von Deinem Freund?


      Wenn Du schreibst, für Deinen Freund kam früher eine Auszeit nie in Frage, dann ist das doch ein Zeichen, dass ihm Eure Beziehung wichtig ist.


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      @tanja das was du schreibst find ich echt auf den Punkt gebracht-so sollte es bei einer Auszeit laufen
      Ich habe leider bei vielen meiner Freundinnen, die eine Fernbeziehung geführt haben, die Erfahrung gemacht, dass dies der Anfang vom Ende war. Die Partner wollten sich nicht so richtig festlegen, wie es w eiter geht..... und das Ende war leider vorprogrammiert....
      bei einer großen Distanz würde ich mir auf jeden Fall überlegen, ob es irgendeine Möglichkeit der Annäherung gibt!
      hi arwen!

      mein freund u ich hatten auch mal ne auszeit, da waren wir auch 1 1/2 jahre zusammen. nach einem monate haben wir es nicht mehr ohne einander ausgehalten- mittlerweile sind wir über vier jahre zusammen...

      für mich kam früher auch nie eine auszeit in frage, für mich war das auch gleichbedeutend wie ein beziehnungsaus.mittlerweile denke ich anders darüber, manchmal schadet ein bißchen ruhe u zeit zum nachdenken nicht!!

      ich wünsche euch alles gute u das ihr erkennt was für euch richtig ist!

      liebe grüße, louisa
      Mifi &Joschi
      Hi,
      ich vermute mal, das du so ca 21, 22 Jahre alt bist und natürlich verändert man sich; das ist ganz normal. Es ist ein Reifeprozess!
      Je älter man wird, um so grösser ist der Abstand, in dem man eine Veränderung durch macht. Jetzt kommt in eurem Fall auch noch die Entfernung hinzu, d.H. das deinem Partner die Veränderung eher auffällt, als bei einem Partner, den Du jeden Tag siehst.
      Jetzt ist natürlich das "Problem" das dein Freund vor der Wahl steht, ob er mit diesen Veränderungen Leben kann oder nicht.
      Jetzt habt Ihr beide die Möglichkeit darüber nachzudenken, wie es bereits tanja83 berschieben hat. Lasst euch aber nicht allzuviel Zeit. Es wird son für einen von euch zur Qual... und meistens leiden die Mädels darunter, weil sie viiiiel emotionaler sind. Leg dir am besten einen Zeitraum fest--->Beispiel 2 Wochen.
      Wenn das dann durch ist, entweder Ihr findet wieder zueinander oder lasst es bleiben (lieber ein Ende mit schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!)
      Wichtig ist: es muss nicht gelitten werden; das Warten bzw. die evtl. Trennung ist da schon schwer genug.

      Ich hatte auch mal eine "Fernbeziehung" (200 km auseinander). Er hat sich in meien Augen so verändert, das ich damit nicht weiter zusammen sein wollte.
      Ich hoffe, mein "Senf" konnte Dir auch etwas weiterhelfen.
      LG Janny
      Nicht aufregen; immer lächeln und winken