werdende Mutter

      Hallo!

      Meine kleine Lifa wird also demnächst Mutter werden. Mittlerweile habe ich mich eindringlich mit diesem Thema beschäftigt und glaube auch so gut es geht darauf vorbereitet zu sein.

      Da dies "meine" ersten Katzenbabies sein werden, habe ich aber doch noch eine entscheidende Frage.

      Gibt es, wie etwa bei Kaninchen, einen Zeitraum (z.B. tagsüber oder nachts) in dem die Katze eher ihre Jungen bekommt?

      Es ist mir wichtig zumindest in der Nähe zu sein, falls sie meine Anwesenheit wünscht. Diese Frage drängte sich gestern zum Ersten Mal auf, da mir einfiel, dass ich die nächsten drei Tage nicht sehr viel Zeit zu Hause verbringen kann, der "Geburtstermin" aber durchaus in diesen Zeitraum fallen würde.

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      Babs
      Hallo Babs, das ist (wieder mal) ähnlich wie beim Menschen: die Babys nehmen auch bei Katzen keine Rücksicht auf die Uhrzeit, auf Wochenenden oder Feiertage und kommen, wann´s halt soweit ist.

      An einer kleinen Sache kannst Du aber u. U. doch erkennen, daß die Geburt zumindest unmittelbar bevorsteht: die Katzenmama wird dann zunehmend unruhig, läuft ständig durch die gesamte Wohnung, auf der Suche nach einen geeigneten Geburtsort. Du hast also hoffentlich mindestens 2-3 Wurfkisten an verschiedenen, ruhigen Stellen in der Wohnung aufgestellt? Sie sucht sich dann die aus, die ihr am angenehmsten ist. Wenn Du nur 1 hinstellst, kann es sein, daß ihr die nicht gefällt und sie ihre Jungen an einer von Dir nicht unbedingt bevorzugten Stelle zur Welt bringt.

      Sehr gerne suchen sich Katzen für die Geburt z. B. so eine kleine Abstellkammer aus. Wenn Du derartigen Raum in der Wohnung hast, laß in nächster Zeit also da am besten die Tür offen und stell so eine Wurfkiste rein.

      Ansonsten drück ich der Katzenmama die Daumen für eine problemlose Geburt und Dir Katzen"omi" wünsch ich viel Spaß mit der RAsselbande.

      Noch eines: 3 Wochen nach der Geburt kann die Mama bereits kastriert werden, solltest Du unbedingt machen lassen. Und die Katzenmama hat, während sie säugt, einen erhöhten Nahrungs- und Nährstoffverbrauch. Sie muß in dieser Zeit 3-4 Mahlzeiten pro Tag bekommen mit einer Gesamt-Tagesmenge von
      ca. 450 g und wenn möglich zusätzlich Taurin.

      Herzliche Grüße von catflower
      Hallo Catflower!

      Derzeit habe ich zwei Wurfkisten seit etwa 1 Woche in meiner Wohnung stehen. Sie hat sie bereits inspiziert und auch schon einige Stunden darin geschlafen...

      Ich werde mich aber noch nach weiteren Optionen umsehen.

      Das einzige "Problem" ist, dass sie bei mir im Freien reichlich Möglichkeit hätte (Heustadel, Kaninchenkisten...) für eine "Freilandgeburt" hätte. Da es bei uns allerdings Marder und Iltisse, und ich will sie nicht noch weiterem Stress aussetzen...

      Liebe Grüße - Babs
      Hallo Babs, da hast Du ja schon klasse vorgesorgt und es ist ein recht gutes Zeichen, wenn sie sogar schon in einer Wurfkiste schläft - zeigt doch, daß ihr die offenbar gefällt.

      Das mit der "Freilandgeburt" ist bei Freigängern natürlich trotzdem immer möglich und da wär ich auch nicht wirklich begeistert drüber. Anderseits wirst Du es im Ernstfall wohl dann leider doch nicht verhindern können. Könntest lediglich versuchen, nach 2-3 Tagen Mutter und Kinder gemeinsam (zusammen in einer Kiste, damit die Mutter die Kinder nicht aus den Augen verlieren braucht) zurück ins Haus zu holen - vielleicht akzeptiert sie zumindest das dann.

      Aber die Chancen für eine "Hausgeburt" stehen doch gar nicht so schlecht. Beobachte sie weiterhin wenn Du das kannst und dann geht das alles ganz sicher gut. Viel Glück jedenfalls und nochmal liebe Grüße von catflower