Hund sicher im Auto fahren?

      Hund sicher im Auto fahren?

      Hallo zusammen,

      mich würde mal interessieren wie ihr mit eurem Hund/Hunden sicher im Auto fahrt?
      Habe bei zooplus.de einen Hundegurt/Sicherheitsgurt für's Auto gefunden. Was haltet ihr davon? Was sind eure Erfahrungen damit?

      LG, Aimee
      Das ist unsere Ronja :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Aimee77“ ()

      Hi,

      Das mit dem Sicherheitsgurt hatten wir am Anfang auch, ist verkehrstechnisch auch erlaubt, aber nicht sicher genug für Hund und Halter im Falle eines Unfalls. Deshalb haben wir uns auch so ein Gitter besorgt und transportieren unsere Hunde nur noch im Kofferraum.

      MfG Evelyn
      Bei uns sitzen die Hunde frei im Kofferraum, ohne Gitter nach vorne. Nur nach hinten ist ein Gitter, damit woir bei Prüfungen/Ausstellungen die Klappe auflassen können.

      Sofern der Sicherheitsgurt geprüft ist, ists schon okay, ich kenne viele, die ihn benutzen.
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      Es ist Pflicht seinen Hund im Auto sicher unterzubringen.Und es kostet ganz schön wenn man von der Polizei erwischt wird.
      Anschnallen ist das mindeste,was man tun kann.Meine beiden haben auch einen Sicherheitsgurt.Es gibt aber auch Transportboxen,diese müssen aber auch befestigbar sein-und wenn diese zu groß sind,und der Hund darin rumrutscht,oder rumgeschleudert wird,dann erfüllen diese nicht ihren Zweck.
      Von einen Trenngitter halte ich noch weniger,da kann dar Hund zwar nicht nach vorne geschleudert werden,sich aber trotzdem ganz schön verletzen,denn er ist ja nicht direckt gesichert.Und wenns mal so richtig kracht,und einer richtig hintendrauf fährt,wenn der Hund im Kofferraum sitzt,kann das sehr Lebensgefährlich werden.
      Also ich persönlich halte die Anschnallgurte für ser gut,oder eine gute,stabiele,ausgepolsterte Transportbox,die auch sehr gut befestigt werden kann und auf keinen Fall zu groß ist.Denn je größer die Kisten sind,desto unstabieler wird sie.Aber wenn der Hund dann zu groß ist,würde ich ihn auf jeden Fall anschnallen und weder in Kiste noch im Kofferraum mit Sicherheitsgitter transportieren.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Muß nochmal was dazu sagen.Gitter" hinten" bringt überhaupt nichts und hat nichts mit Sicherheit zu tun.Wenn jemand hinten drauf fährt,bietet das keinen Schutz.Das Gitter müßte mindesten in der Miitte sein.Wenn man mal sehr stark bremsen muß fliegt der Hund sonst quer durch den Wagen nach vorne Richtung Windschutzscheibe und kann durch die Wucht der Geschwindigkeit den Fahrer und Beifahrer erschlagen,... den Rest meiner Meinung zu solchen Gittern wißt ihr schon.
      Liebe Grüsse ,Corinna

      Es gibt keinen Weg zum Glück,glücklich sein ist der Weg.Aus den Steinen,die einem in den Weg gelegt werden,kann man etwas schönes bauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „corinna“ ()

      Original von corinna
      Muß nochmal was dazu sagen.Gitter" hinten" bringt überhaupt nichts und hat nichts mit Sicherheit zu tun.Wenn jemand hinten drauf fährt,bietet das keinen Schutz.Das Gitter müßte mindesten in der Miitte sein.Wenn man mal sehr stark bremsen muß fliegt der Hund sonst quer durch den Wagen nach vorne Richtung Windschutzscheibe und kann durch die Wucht der Geschwindigkeit den Fahrer und Beifahrer erschlagen,... den Rest meiner Meinung zu solchen Gittern wißt ihr schon.


      Hmm das sehe ich genauso das ein Gitter hinten nicht sicher ist....Denke auch das ein Gurt das sicherste ist.... Aber viele Dank für die vielen Antworten und Anregungen.... :dance: :clap: :D
      Das ist unsere Ronja :D

      ich habe mich auch gegen das gitter entschieden - meinem kenzo gehört die rückbank....mit gurt!

      hätte da zu viel angst, dass jemand hinten reinfährt und er verletzt wird (klar, kann auch auf der rückbank passieren doch ist die knautschzohne größer als im kofferraum)

      07. Nov. `01 - i still missing you!


      Original von corinna
      Es ist Pflicht seinen Hund im Auto sicher unterzubringen.Und es kostet ganz schön wenn man von der Polizei erwischt wird.


      ja es kostet 30 euro und 2 punkte in flensburg, denn hunde gelten als fracht.

      also ich habe meinen hund vorher mit einem anschnaller gesichter auf dem rücksitz. jetzt habe ich mir einen kombi gekauft und ich muss jetzt noch auf die box sparen.

      ich habe einen test beim adac gesehen, wobei rausgekommen ist:

      der hund ist am sichersten in einer transportbox, die nicht rutscht. am zweit besten schnitt das gitter ab und als letztes der gurt, da sich die dummihunde die rippen gebrochen haben.... der gurt, so das fazit ist nur dazu da um den hund von den menschen abzuhalten.
      Gruss Dixidorius und Duke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dixidorius“ ()

      Hi,

      Ohne mich hier rechtfertigen zu wollen, aber uns blieb leider nichts anderes übrig, als die Hunde im Kofferraum unterzubringen. Die Hündin fährt nicht gern Auto, hat sich immer unterm Fahrersitz versteckt und versucht zu scharren, damit sie noch weiter drunter kommt. Vom Anschnallen auf dem Rücksitz zu schweigen, die wäre durchgedreht. Unser Rüde fährt für sein Leben gern Auto, wie schon geschrieben, am Anfang auch mit Gurt auf der Rückbank. Da er sehr neugierig ist, hat er die ganze Fahrt über gesessen und geschaut, aber in jeder Kurve hat er das Gleichgewicht verloren und ist umgefallen. Und ganz kurz anschnallen, so dass er sich kaum noch bewegen kann, wollte ich auch nicht. Das Gitter mußten wir reinmachen, sonst wären beide über die Rückbank wieder auf den Rücksitz geklettert.

      Evelyn
      Ich habe den ADAC Test auch gesehen, und ich denke, dass ein Gurt sehr wohl gut hält, wenn das Geschirr von guter Qualität ist und nicht aufgeht, wenn der Hund "hineingeschleudert" wird.
      Da wir 2 Autos haben wird unser Hund im Kombi im Kofferraum mitnommen, wo er durch ein Gitter von Fahrraum getrennt ist und in dem kleinen Auto auf der Rücksitzbank mit Gurt und Geschirr.
      Original von corinna
      Muß nochmal was dazu sagen.Gitter" hinten" bringt überhaupt nichts und hat nichts mit Sicherheit zu tun.Wenn jemand hinten drauf fährt,bietet das keinen Schutz.Das Gitter müßte mindesten in der Miitte sein.Wenn man mal sehr stark bremsen muß fliegt der Hund sonst quer durch den Wagen nach vorne Richtung Windschutzscheibe und kann durch die Wucht der Geschwindigkeit den Fahrer und Beifahrer erschlagen,... den Rest meiner Meinung zu solchen Gittern wißt ihr schon.

      Hab ich irgendwas von Sicherheit geschrieben :whistle: ?
      Die restlichen Hunde haben Frischluft, wenns auf Ausstellungen mit einem mal länger dauert, mehr nicht.

      Solange die Rückbank hoch genug ist, hat die Polizei nichts gegen "freie" Hunde im Kofferraum.
      Zumindest wurden wir bei Verkehrskontrollen noch nie darauf angesprochen.
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      hallo zusammen

      ich habe auch einen gurt gekauft für meine hunde, das problem ist einfach wenn sie sich drehen auf die andere seite liegen wollen oder sonst was, der gurt hält sicher bei einem aufprall aber die hunde verheddern sich darin deshalb habe ich nach dieser erfahrung körbe gekauft da ist hund und mensch sicher. aber man sollte unbedingt darauf achten dass der korb gross genug ist und der hund auf längeren fahrten genug bewegung bekommt (öfter mal pause machen ist auch für den fahrer gut). ein gitter hatte ich auch ausprobiert, aber da ich grosse hunde habe, haben die beiden sich entschlossen das gitter zu zerstören...

      gruss bijoux
      also solche hundegurte sind sicher auch nicht schlecht, nur würde es dann mit 2 personen und hund auf der rückbank ein wenig eng :D

      transportboxen find ich persönlich super.. allerdings wenn man mal was größeres Transportieren muss (wie viell. tische oder schränke, mehrere Getränkekkästen etc.), muss man immer diese riesen Box raustun.


      mfg