Stundenweise Freigang??

      Stundenweise Freigang??

      Hallooo!!

      also, wir haben seit 1 monat zwei katerchen, halbes jahr alt, ausm TH. hatten eigentlich vor, sie in der wohnung zu halten, und die dickerchen machen auch keine probleme... aber irgendwie blutet mir das herz, sie drinne zu halten, denn von der befahrenheit der straßen könnten wir sie super freilaufen lassen, recht wenig verkehr, feld, viele gärten... aber wir wohnen im 2. stock!!
      könnte ich es nicht so machen, dass ich sie rauslasse, und nach einer std. wieder reinrufe?? (jmd in diesem forum hatte geschrieben, dass er das so handhabt, weiß nicht mehr wer). ich weiß, dass katzen lieber selbst entscheiden , wann sie rausgehen, aber es wäre doch immer noch schöner als nur wohnung, oder??

      oder aber sie könnten nachmittags mit meinem freund aus dem haus gehen, wir könnten ihnen evtl. freien zugang zum keller geben (dort ist es für ein keller erstaunlich warm und wenn mein freund nachs heimkäme, könnte er sie wieder mithochnehmen. das ding ist nämlich, dass ich zurzeit zwischen hannover und hamburg pendle, bin nur am WE bei meinen 3 goldbuben. mein freund ist hotelfachmann, hat also spätdienst und unregelmäßige arbeitszeiten (beginnt um13, 14, 15 oder 16 hr und kommt je nachdem zwischen 0 und 3 uhr heim), wir können sie also nich auf feste zeiten gewöhnen... seufz... das einfachste wär ja, sie 1-2 std rauszulassen solange wir da sind...

      was meint ihr??

      hoffe, es hat überhaupt jmd lust, diesen xxl-text zulesen.. :lol:

      mfg, pia, steven, rocky und felix
      hhmm ist schwer zu sagen, es gibt katzen, die gewöhnen sich relativ schnell an wechselnde tagesrythmen, aber am anfang wenn ihr sie rauslasst, kann es auch schonmal passieren, das sie die ganze nacht wegbleiben, wie gesagt kann, muss aber nicht, das mit dem keller find ich eine gute idee, so können sie selbst entscheiden wann sie heim kommen, wie gesagt, ihr müsst es einfach mal ausprobieren...grüße
      Hallo,

      klar ist es für die Katzen schöner, wenn sie auch nach draussen gehen dürfen.
      Aber das mit dem 1-2Std. rauslassen und dann hoffen, daß sie auch tatsächlich kommen, kannste knicken.
      Erfahrungsgemäß gehen die Anfangs nur kurz raus, um dann wenn man sich in Sicherheit wiegt, die Streifgänge unerwartet zu verlängern... und man sitzt dann auf heißen Kohlen und macht sich unnötig Sorgen.
      Aber nicht zu früh, nach nur einem Monat würde ich sie eh noch nicht rauslassen, wartet damit noch 2-3 Wochen. Gewöhnen kann man sie aber bestimmt daran, nur nichts überstürzen. Dann nehmt ihr Euch ein paar Tage Zeit, verlängertes WE oder so, um das auszutesten.

      Wir wohnen übrigens auch im zweiten Stock und die Kater dürfen durchs Treppenhaus und Keller nach draussen. Allerdings sind die Vermieter ausserordentlich nett, wir durften sogar eine Katzenklappe in die Wohnungstür einbauen und die anderen Mieter mögen unsere Kater auch gern.
      ps. jetzt würden wir sie eh noch nicht rauslassen, da sie kein winterfell haben und sich vertrauter mit uns machen sollen.. die nachbarn als unterstützung...ist glaube ich keine wirklich option...obwohl, es gibt hier eine frührentnerin, die bei jedem tier völlig verzückt und entrückt... :rolleyes:
      vielleit fragen wir die ja mal, aber manchmal ist die schon echt schräg drauf... :)

      bis bald!!
      Original von Le Chat
      :|
      bin wohl ungeduldig, aber ich gucke hier ständig nach on jmd geantwortet hat... :rolleyes:

      mfg pia


      okay, damit Du beim nächsten mal was zum lesen hast ;)

      Mit Sicherheit kann man die Katzen daran gewöhnen, daß sie nur rein- oder raus können, wenn jemand von Euch da ist um ihnen die Tür zu öffnen. Das mit dem Unterschlupf im Keller ist auch eine gute Idee.
      Die Katzen werden aber ganz bestimmt nicht, wie man es selbst wohl gerne hätte, nach jeweils 1-2 Stunden Ausgang immer freiwillig wieder antanzen. Die haben halt ihren eigenen Kopf. Es wird bestimmt passieren, daß sie eben auf Zuruf nicht erscheinen. Dann müssen sie halt weitere 9 Stunden draussen bleiben. Für die Katzen ist das aber auch kein großes Problem, nur unsereiner muss lernen, dabei gelassen zu bleiben.

      Viele Grüße Vera

      RE: Stundenweise Freigang??

      Liebe Pia,

      letzten Sommer haben wir unseren Karlo bekommen. Ein süßer Kater, drei Monate alt. Nach der Arbeit haben wir ihn raus gelassen. Wir wohnen in einer ländlichen Gegend, haben einen großen Garten der von Nachbarsgärten umgeben ist, vor der Tür einen kleine Straße in der 30er Zone. Als erstes lief er zur Terrasse meiner Schwiegereltern. Da gab es ein Leckerli und eine tolle Vogeltränke. Dann wurden die Nachbarskatzen besucht. Jeden Abend hat er uns eine Maus 'geschenkt'. Hin und wieder auch nur eine halbe. Wenn es Zeit wurde haben wir ihn gerufen. Und Karlo ist gekommen. Jeden Abend. Bevor er zum Schlafen in sein Körbchen gegangen ist, hat er sich auf meine Decke gelegt, schaut mich mit seinen großen funkelnden Augen an - um natürlich durchgekrault zu werden. Ein tolles Tier. Ein lieber Kumpel.
      Eines Sonntags klingelte unsere Nachbarin, fragt ob unser Karlo im Haus wäre, auf der Straße wurde eine Katze überfahren. Ich bin sofort los, um nachzuschauen. Da lag mein Karlo - in einer großen Blutlache. Das Köpfchen halb eingedrückt. Das rechte Auge durch den Aufprall herausgeplatzt. Die Zähnchen zerbrochen. Und dann fängt er an zu atmen, keucht, spuckt Blut. Ich habe ihn in einen Karton gelegt, bin zum Tierarzt gefahren um die letzte Spritze geben zu lassen. Als ich ankam war er tot.
      Wir haben ihn am gleichen Abend im Garten begraben. Fünf Monate ist er alt geworden. Auf einer unbefahrenen Straße. Von einem Autofahrer der nicht angehalten hat, den niemand gesehen hat.
      Inzwischen haben wir zwei neue Fellnasen. Gonzo, der meiner Frau in der Stadt zugelaufen ist, wird nur an der Leine raus gelassen. Das braucht er hin und wieder. Die kleine Bounty kennt kein 'Draußen'. Was wir im kommenden Sommer machen, wissen wir noch nicht. Aber es wir ausbruchsicher sein. Ich denke an ein kleines Gehege (2x3Meter) mit einem Kletterbaum in der Sonne.

      Gehe nicht davon aus, dass eine Straße sicher ist!

      Grüße,

      RE: Stundenweise Freigang??

      Hallo Pia,

      Katzen kann man stundenweise nicht an Freigang gewöhnen. Das mit dem Keller ist aber eine gute Idee. Meine Freigängerin hat in unserem Garten das Hüttle für sich entdeckt. Du siehst also, wenn du deinen Katzen ein warmes Plätzchen gibts funktioniert es ganz gut.


      Original von Zylx

      Gehe nicht davon aus, dass eine Straße sicher ist!



      Eine Straße ist nie sicher für eine Katze. Auch ich habe Thommy nach 1 1/2 Jahren so alt wurde er verloren da er überfahren wurde. :sad: Dennoch habe ich Cassy wieder als Freigängerin. Sowas kann man nicht verhindern. Da meiner Meinung nach ein Freigänger ein interessanters Leben hat als eine Wohnungskatze. :wink: Achja, mein erster Kater Mucki war 15 Jahre lang Freigänger, du siehst also es kann auch gut gehen, und er ging auch über Straße. :zustimm:
      Hallo Pia,
      wir hatten das gleiche Problem wie du mit unserem Grisu. Da wir in einem 3 Familienhaus im 1 Stock wohnen mußten wir uns auch was überlegen wie das mit dem Freigang gehen würde. Denn auch wir müssen jedesmal runter um die Tür aufzumachen. Aber es funktioniert einwandfrei. Selbst wenn er gerade mal eine Stunde draussen ist, kommt er sofort an wenn wir rufen. Und er kommt auch mit nachoben.
      Mein Mann, der von zuhause aus arbeitet, schaut immer wieder mal nach ihm. Aber spästestens bevor es Dunkel wird kommt er nach oben. Das klappt einwandfrei. Auch wenn wir mal längere Zeit weg müßen, holen wir ihn vorher nach oben. Das heist das er manchmal nur 2-3 Stunden draussen ist. Ich finde es ist alles eine Sache wie du den Kater daran gewöhnst. Und zwar von Anfang an. Wo es jetzt so kalt war ist er kaum draussen gewesen. Und hat auch super geklappt.
      Ihr könnt es doch so machen, das die Katzen vormittags raus dürfen, und wenn dein Freund zur Arbeit muß holt er sie wieder rein. und den rest des Tages bleiben sie oben. Das sie ja zu 3 dritt haben sie auch beschäftigung. Das ist alles eine gewohnheits sache.

      Upps ganz schön lang geworden... Habe mich aber über einige Antworten geärgert, das sowas ja überhaupt nicht geht.

      Lg Kirstin
      Hunde haben ein Herrchen, Katzen Personal
      Unsere kommen auch tagsüber für einige Stunden raus - jetzt bei diesem Wetter wollen sie allerdings nicht :wink:

      Wenn es morgens wieder eher hell ist, lasse ich sie gleich raus, und wenn mein Freund dann später aufsteht, macht er die Tür auf, und wer rein will, kommt rein - oder die Tür bleibt offen, wenn es trocken und relativ warm ist.

      Mein Freund arbeitet immer ab 18 uhr, und wenn ich um 17.30 Uhr nach Hause komme, werde ich schon draußen begrüßt von Bonnie.

      In der Regel klappt es so gut, das auch beide reinkommen, wenn sie mal Mittags gerufen werden - alle paar Tage muss Männe auch schon um 14 Uhr anfangen.

      Und sollten sie bzw. eine von beiden doch mal draußen bleiben, können sie sich immer noch im Schuppen verkriechen - spätestens abends haben sie aber drinnen zu sein :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo!!

      vielen dank für die antworten!!

      mmh, kleines problem: eigentlich dürfen in dieser wohnun keine tiere gehalten werden (komischerweise haben unsere nachbarn trotzdem katzen, hunde und frettchen... :wink:)
      mein freund befürchtet nun, dass die vermietergesellschaft es mitbekommen könnten, wenn unsere kater mal draußen vor der tür umherstreichen, weil sie reinwollen...
      auch meine idee mit dem keller findet er nicht überzeugend, weil er meint, unsere alten und zum teil sehr ängstliche nachbarn könnten sich beschweren, wenn das fensterchen offen steh - einbruchsgefahr...

      :| tja, vielleicht müssen die süßen doch noch 1,5 jahre warten, bis wir endlich zusammenziehen und und dann gucken wir gleich nach passenden wohungen...
      Hallo Le Chet

      eine Wohnungskatze zu einer Freigängerin zu machen ist aufjedenfall einfacher wie eine Freigängerin zur Wohnungskatze.

      Vielleicht findet ihr ja ein schönes Plätzchen wo eine schöne Wiese od. so an den Garten angrenzt.

      Hör auf dein Herz, es wird dir bestimmt helfen.

      LG Pralinchen