meine Milli ist schwanger und ich habe keine Ahnung davon.

      meine Milli ist schwanger und ich habe keine Ahnung davon.

      Hallo Leute,
      vielleicht bin ich ja bei euch richtig.
      vor ein paar Monaten ist mir eine süße liebe Katze zugelaufen.
      Jetzt hat sich einen richtig dicken Bauch und es krabbelt und wuselt in ihr.
      Also.... ich werde bestimmt bald mehr wie eine Katze im Haus haben.
      Meine Frage an euch:
      Wie kann ich erkennen, wann es so weit ist.
      Sie will nachts über immer wieder raus und kommt erst morgens wieder. Aber draußen ist es jetzt richtig kalt. Habe zwar eine kleine Hütte im Garten gebaut mit Decken drin, aber reicht das oder soll ich sie einsperren?

      Bitte helft mir. bin etwas unerfahren auf so einem Gebiet.

      Gruß
      chrissi
      Hallo,
      also einsperren würde ich sie nicht. Meine Minka hat damals ihr Babys in unserer Hundehütte draußen bekommen und es gab keine Probleme. Minka war aber auch sehr zahm. Ich weiß ja nicht ob das bei deiner Katze auch so ist?! Weil wenn sie noch sehr scheu ist besteht ja die Gefahr das die Welpen es auch werden. Ich denk mal wenn deine Katze draußen lebt das die Jungen erst Ende April bzw Anfang Mai kommen. So wäre es "normal".
      Dann verwöhn deine Mietz mal schön :wink:
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      Hallo und guten Morgen,

      meine Katze habe ich schon sehr zahm gekommen. Sie schläft auch tagsüber immer bei uns im Bett. Aber abends wenn es dunkel wird, will sie eben immer raus.
      Der Kater wartet auch jeden Abend auf sie. Das ist auch ein Streuner und sehr scheu.
      würde es da Probleme geben, wenn sie die Junge bekommt und der Kater ist dabei?
      Hi Chrissy,

      das ist ja eine tolle Lovestory von deiner zugelaufenen Mieze und dem streunenden Kater :D. Ich glaube, ich wuerde mit ihr zum TA gehen um dort herauszufinden, wie weit sie schon ist und wann Du mit den Jungen rechnen kannst.

      Ich weiss leider nicht, wie das mit Katzen laeuft, wenn sie schwanger sind. Daher eine Frage an unsere Spezialisten unter den Foris :biggrin:. Ist es nicht normalerweise so, dass sie einige Tage vorher von selbst einen Wurfplatz auswaehlt und sich darin einkuschelt, bis es soweit ist?
      Auch wuerde ich mich beim TA erkundigen, was Du alles brauchst, wenn es soweit ist, wie Aufzuchtsmilch, sollte deine Katze zu schwach sein um ihre Kitten zu saeugen oder diese erst gar nicht annehmen.

      Ich wuensche Dir und deiner Suessen jedenfalls alles Gute, wird schon schief gehen.

      Lass uns wissen, was der TA meint und wenn es Neuigkeiten gibt. :D

      LG Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      hallo Chrissy

      ich hab dir gestern ggesagt,wenn der Decktag am 20.Dezember war kommen die Jungen ca am21.Februar.Richte eine Wurfkiste mit Zeitungen und einem glatten Tuch,sowie eine Küchenwaage ,die die einzelnen Gramm anzeigt.Kaztenbabymilch,Fläschchen und eine sterile Schere hin.
      die Wurfkiste solltest du jetzt schon auf seinen Platz stellen,das andere griffbereit halten.Warscheinlich brauchst du ausser der Waage nichts,weil die Katzen im normalfall alles selber machen. Sie brauchen nur Zuwendung und Trost wärend der Geburt.

      viel Glück und liebe Grüsse: saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]
      @traumfänger. es ist mir schon klar wie lange eine Katze trägt. Ich habe ja auch geschrieben das Katzen normalerweise im April Mai gebären und das sie den genauen Decktag kennt stand ja so nicht drin!
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      es ist super, daß ihr so tolle Tipps für mich habt.
      eine Frage hätte ich allerdings noch. muß so eine Wurfkiste ringsrum zu sein? also auch mit Deckel? oder kann es auch ein größeres Körbchen sein?
      ich bin ja so aufgeregt. hoffentlich geht alles gut.

      bekomme ich diese Katzenbabymilch beim Tierarzt oder auch im Zoogeschäft?
      kann ich eigentlich nach der Geburt gleich feststellen, ob die Mutter genügend Milch hat? oder dauert das etwas?

      Fragen über Fragen...
      die kiste sollte schon so groß sein das sie sich lang und breit machen kann und höher als 10 cm muß sie auch nicht sein , aber du kannst eine nehmen die höher ist und einen eingang reinmachen aber auch min 10 cm höhe einhalten damit die jungen nicht rausrobben können . zum tierarzt würde ich aus vorsorge gehn der erklärt dir dann alles genau
      ach ja biete ihr die kiste jetzt schon an und wenn möglich mach ein tuch oder so darüber damit sie echt ruhe hat nur bedenke dann muß die k. auch hoch genug sein
      :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Hallo Chrissi!

      ich bin ehrlich gesagt kein experte was katzengeburten angeht, aber ich würde die kleine nicht mehr rauslassen am abend. ich hab jetzt nicht gelesen das du eine katzenklappe hast, denn was ist dann wenn es in der nacht losgeht u sie draußen ist? außerdem ist es für die kleinen echt kalt!

      aber vielleicht kann da noch jemand was zu sagen....

      viel erfolg!
      Mifi &Joschi
      Meine Julia ist kurz vor der Geburt nicht mehr gerne rausgekommen nur aufs Klo in die Büsche. :lol:

      Dann am Tag der Geburt springt die auf einmal auf die Knie, hat in den letzten Tagen nicht mehr gemacht und auf einmal fühle ich was nasses. Ich glaube die Katze war genauso geschockt wie ich es waren ihre ersten Babys.

      Hat dann die kleinen in einen Wäschekorb bekommen. Hat alles selber gemacht weil sie Angst hate sich zu bewegen habe die kleinen raus genommen und sie abgetrocknet.
      Bilder
      • IMAG5646.jpg

        16,92 kB, 396×264, 180 mal angesehen
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Nach der Geburt musst du wenn nichts mehr kommt am besten alles wechseln sonst sucht sich die Katze ein sauberes Plätzchen für die kleinen in deinen Wäscheschrank. :D.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Ich würde versuchen die Katze abends nicht mehr raus zu lassen, genaue Begründung kann ich nich geben, ist eher persönliches Empfinden, denn wenn ich mir vorstelle, dass sie nachts draußen ist und die Geburt setzt dann ein, fände ich nicht so toll.
      Was wohl aber noch wichtiger wäre, die Katze nach der Geburt nicht mehr nach draußen zu lassen, da sie bereits nach 2 Wochen wieder rollig werden kann.
      Ich würde auch schnellstmöglich mit meinem TA besprechen ab wann man sie dann so schnell wie möglich kastrieren kann.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      So lange die kleinen saugen wird die Katze so weit ich gehört habe nicht wieder rollig. Und meine ist sowieso in der ersten Woche nicht aus der Kiste gekommen nur aufs Klo ich hab sogar Futter in die Kiste rein gestellt weil sie sich geweigert hat raus zu gehen.
      Da wir einen Kater behalten haben hat sie ziemlich lange gesäugt.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Original von gizmo-x
      So lange die kleinen saugen wird die Katze so weit ich gehört habe nicht wieder rollig.


      :eh:

      Das ist genauso ein Ammenmärchen ,wie das das Frauen die stillen einen Empfängnissschutz haben !
      Meine Kitten sind jetzt 3 Wochen und 2 Tage und die Mama rollte wieder ,nachdem die Mäuse 2,5 Wochen waren .
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Guten Morgen ihr netten Menschen.

      ich hab gestern abend noch einen großen Karton besorgt und alles vorbereitet. also eine Decke rein, darauf Zeitungspapier und dann ein saueres Bettlarken. Habe das ganze auf einer dicken Lammfelldecke in den Keller gestellt.
      Die Katze hat keinen festen Schlafplatz bei uns. Sie legt sich tagsüber immer da hin, wo es ihr gefällt. Am liebsten liegt sie auf dem Hochbett meines Sohnes, weil sie da am meisten Ruhe hat und der Jüngste von uns (2 Jahre) sie nicht stören kann.
      Die Kiste hab ich ihr gezeigt, daneben auch noch ein Katzenklo. Aber sie wollte davon nichts wissen.
      Kann es sein, daß sie die Kiste nicht annehmen will? Ehrlich gesagt, ich fände es nicht unbedingt prickeln, wenn sie die Kleinen im Bett bekommen würde.
      Ich kann sie natürlich im Keller einsperren (zumindest nachts). Aber sie tut mir dann richtig leid.
      Guter Rat teuer oder?
      besteht denn keine möglichkeit einen ruhigen ort in eurer wohnung zu finden?von mir aus im flur oder bad, aber im keller??

      wenn du nicht willst das sie im bett wirft verschließe halt die türen wenn es geht, dann wird sie schon in die wurfkiste gehen wenn es soweit ist!
      Mifi &Joschi
      wir haben ein Haus, wo auch der Keller bewohnt werden kann. also einzelne Zimmer (Waschküche und Partyraum etc.) mit Heizung und teilweise Teppich.
      kein Rumpelkeller mit Bretterverschlag oder so.
      aber trotzdem will die Mieze da unten nicht bleiben. habe eine Kiste wie gesagt im Keller und hab jetzt noch eine ins Zimmer gestellt. jedoch nicht auf dem Bett sondern unter das Bett. vielleicht gefällt ihr das ja dort.
      nächste Woche werde ich auch mit ihr zum TA gehen, wenn es nicht schon zu spät ist.
      habe auf irgendeiner Züchterseite gelesen, daß man die Katzenmama kurz vor der Geburt entwurmen sollte. wisst ihr was darüber?
      Hi Chrissi,

      1. ich würde die Katze auch nicht mehr rauslassen, es ist wirklich zu kalt und zudem lauern draussen Feinde. Die frühere Katze meiner Mutter hatte mal draussen Junge bekommen, die wurden aber bis auf eines von einem Marder verspeist. Darum würde ich sie nicht mehr rauslassen.

      2. Kann ich bestätigen, dass das mit dem Säugen und nicht rollig werden ein Ammenmärchen ist. Also auch darauf achten, dass sie bis mindestens 12 Wochen nach der Niederkunft keinen Kontakt zu einem potenten Kater haben kann und danach dann kastrieren lassen.

      so nun zu den eigentlichen Geburtsvorbreitungen.

      a) als Wurfkiste eignen sich hervorragend Kartons ( da du, wie ich annehme ja nicht züchten willst, tuts so einer vollkommen). Am besten ein geschlossener in den Du Löcher schneiden kannst, also Einstiegslöcher ( so zwei Stück).
      Ich habe in meiner Wurfkiste ein Kuschelfell drin und darüber Mullwindeln( auf keinen Fall Frottetücher, da die Schlaufen für die Kleinen zum Verhängnis werden können!!), die man wärend der Geburt auch immer gut wechseln kann ( die werden Mamis liegen einfach auch gerne trocken).

      b) ich persönlich gestalte die Wurfstätte immer durch eine Wärmelampe noch etwas attraktiver. Aich werdende Mamis lieben es besonders dort wo es kuschelig und warm ist.

      c) gerade kurz vor einer anstehenden Geburt ist es bei vielen Katzen normal, dass sie die Nähe des vertrauten Menschen suchen. Nichts gegen deinen Keller, aber ich denke sie will nun nicht mehr alleine sein, wenn die Geburt so kurz bevor steht.

      d) Wie schon erwähnt, solltest du eine Küchenwaage bereitstellen um die Kitten nach der Geburt wiegen zu können.

      e)Solltes du eingreifen müssen, d.h., wenn die Mami die Fruchthülle nicht selbst öffnet oder die Kleinen nicht abnabelt, dann ist flgendes zu beachten. Die Nabelschnur darf nicht durchschnitten werden. man knibbelt sie am besten mit vorher desinfizierten Fingern durch. Wie gesagt nicht schneiden, denn sonst besteht Blutungsgefahr. Es sollte vom Nabel des Kittens an, 1cm Nabelschnur stehen bleiben. Die Fruchthülle kann man ebenfalls vorsichtig entfernen und dann das Kitten vorsichtig mit einem Frottetuch trocknen ( ist aber selten nötig).

      f) HIlfreich sind auch schon ein paar Tage vor der Geburt Calium-Globulis ( D12) damit beugt man einer Wehenschwäche vor und unterstützt damit den Milcheinschuss. Ich gebe meinen Damen immer kurz vor und während der Geburt etwas Calcium Frubiase. dazu biete ich ihnen direkt nach der Geburt etwas Sahne mit Traubenzucker und einem rohen Ei an. das schlabbern sie wunderbar weg, manchmal auch schon zwischen dem Werfen der einzelnen Kitten.

      zudem ist es hilfreich, wenn man noch ein paar Tropfen First Aid Tropfen, auch Rescue-Tropfen genannt, parat hat. Kosten circa 5 bis 6 Euro in der Apotheke. Sie helfen, wenn eines der Kitten Startschwierigkeiten hat.

      Vor einem möchte dir aber etwas abraten, auch auf die Gefahr hin, dass ich die Tierärzte über einen Kamm schere. Gehe nicht sofort wegen der kleinsten Unsicherheit zum Tierarzt. Zuviele Tierärzte sehen eine Katzengeburt a) als Komplikation und b) auch als Einnahmequelle an und machen schnell einen Kaiserschnitt der nicht nötig ist. Ich hatte erst kürzlich wieder einen solchen Fall. Die Frau rief mich an und meinte ihre Babies seien da. Sie wäre beim Arzt gewesen, der hätte einen Ultrachall gemacht und gesagt, die Babies seinen tot und müssen per Kaiserschnitt geholt werden. Sie hatte noch gar keinen Schimmer von Katzengeburten und lies sich darauf ein. Es wurden dann 6 Kitten per Kaiserschnitt geholt. Sie lebten zu diesem Zeitpunkt noch alle. Der Punkt kam aber erst. Ich wurde von der Frau gerufen weil sie merkte dass, mit den Kitten was nicht stimmt. Als ich kam waren alle Kitten eiskalt, trotz Wärmelampe. Sie hatten aber noch fast kein Fell. Sprich die Ärztin hatte die Kitten zu früh geholt und somit deren Tod besiegelt. Ich bin nicht generell dagegen einen Tierarzt zu konsultieren. Doch sollte man aufpassen.

      Weisst du denn wirklich das genaue Deckdatum? Wenn nicht, dann nicht gleich in Panik ausbrechen, wenn es etwas dauert bis die Kitten kommen. ich halte mich mit meinen Miezen an folgende Regel, wenn sie kein Fieber haben, es ihnen so gut geht und sie keinen übelriechenden Ausfluss bekommen, lass ich sie in Ruhe.

      Zu den Anzeichen. Ich habe mittlerweilegelernt, dass es kaum wirklich eindeutige HInweise gibt. Viele sagen, die Katze frisst weniger bis gar nicht kurz vor der Geburt, meine hauten immer bis kurz vor Schluss richtig rein. dann sagt man, dei Katze wird unruhig und sucht so circa schon ein Woche vorher nach einem Platz. Ehrlich gesagt, hat meine Leila immer schon nach zwei drei Wochen Trächtigkeit angefangen zu suchen und versucht sich als Schrankaufbrecherin zu beweisen. Ein relativ sicherer Hinweis ist die abfallende Temperatur, aber das Messen kann sehr stressig für die Katze sein, also eher ungeeignet. Was hingegen dann doch deutlichere Zeichen sind. Ist der Schleimpropf, der sich vor der Geburt löst ( kann aber auch schon zwei drei Tage vorher sein). Fruchtwasser ist ein sehr sicheres Zeichen dass es bald los geht. Aber auch da sollte man nicht in Panik ausbrechen. Im allgemeinen gilt. Je ruhiger die Dosis, desto ruhiger auch die Katze;).

      Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne auch anrufen oder per PN anschreiben. Ich werde dir dann so gut ich kann zur Seite stehen ;).

      Ansonsten wünsche ich der werdenden Katzenmami und Dir alles erdenklich Gute.

      PS: Es gibt sicherlich noch mehr zum Thema zu sagen.. aber ich glaube das würde den Rahmen sprengen :D

      Grüsse Katrinchen :)
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katrinchen“ ()

      Original von Chrissi2007

      habe auf irgendeiner Züchterseite gelesen, daß man die Katzenmama kurz vor der Geburt entwurmen sollte. wisst ihr was darüber?


      Moin,
      von mir dazu ein Nein,da deine Katze Freigängerin ist wirst du sie ja eh in regelmäßigen Abständen entwurmt haben ,hoffe ich zumindest.
      Ansonsten entwurme sie zusammen mit den Kitten ca. 2 Wochen nach der Geburt und dann jedesmal wenn die Kitten erneut entwurmt werden müssen.Manche machen dies bis zu sechs mal während der Aufzucht,jedoch reicht es auch ,meine ich, wenn sie vier mal entwurmt werden.

      Wichtig noch, entwurme auf jedenfall spätestens eine Woche vor den Impfungen ,also Anfang der siebten und der elften Woche .
      Kitten bekommen Entwurmungspaste die Mama kann ne Tab. bekommen.

      Da du vorhast eh diese Woche noch den TA aufzusuchen,spreche Ihn auch darauf noch mal direkt an.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"