Leicht Blutige Haselnussgroße Kahlstelle...

      Leicht Blutige Haselnussgroße Kahlstelle...

      Heute möchte ich mal wieder auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.
      War lange nicht da, weil mich der Abschied von Scratchy irgendwie so runter gezogen hat das ich mit keinem Katzenforum mehr zu tun haben wollte.

      Nun zu meinem Sorgenkind.
      Croquet (Main Coon Kater, ca. 2 Jahre) habe ich aus einer Zwangsräumung von einer Vermittlung (Main die Coon Hilfe).
      Er hat ein angeschlagenes Immunsystem, wg. dem wir die letzten zwei Wochen eine Spritzenkur gemacht haben, beim TA versteht sich.
      Außerderm hat er raue und öfter aufgerissene Tatzenballen und sehr starke Talgablagerungen auf dem Fell, vorallem an den Ohren.
      vor einem halben Jahr kam ich heim und Croquet hatte eine große blutende Wunde direkt hinten auf dem Rücken am oberen Anfang der Wirbelsäule.
      Er jaulte und wollte natürlich nicht angefasst werden.
      Also ab zum TA, Spritze, Tabletten gg. Schmerzen und Salbe als Proviant im Gepäck wieder heim.
      Ich bin danach den
      gesamten Nachmittag auf allen vieren gekrochen und hab 120qm nach scharfen Kanten, Nägeln und Scherben abgesucht. Fehlanzeige.
      Die Wunde verheilte auch ordentlich, wir waren ausserdem nochma beim TA und sie meinte das es evt. auch mit seinem schlechten Immunsystem zusammenhängen könnte, er kommt ja sowieso ersichtlicherweise aus einer schlechten Zucht. Recht hattse.
      Sie könne sich auch vorstellen, das er sowas öfter haben könnte, sei zu vergleichen wie bei Menschen und Herpes.
      Hmmm...???!!!
      Heute telefoniere ich als Croqi mal wieder um mich rumschleicht, und wieder an der selben Stelle, die selbe Wunde.
      Kein TA in Reichweite, also bin ich eben in die Apotheke und hab Antiseptikum Bepantencreme besorgt.
      Er liegt jetzt putzend hier rum und hat sich den ganzen Rücken feucht geleckt, als wäre er in der Badewanne gewesen.
      Was soll ich tun????
      Hat jemand sowas schonmal erlebt?
      :)Wer weiß, ob meine Katze, wenn ich mit ihr spiele, sich nicht mehr mit mir amüsiert, als ich mich mit ihr? :lol:
      Hallo,

      das tut mir leid. Hast du ihn schon einmal auf Eosinophiles Granulom testen lassen? Das ist eine Autimmunschwäche, die Hautentzündungen hervorrufen. Diese Krankheit kommt bei Katzen schon mal vor. Mein Kater hat das auch :sad:

      Bei ihm hat sich da so geäußert:
      Ständiges Kratzen und Beißen. Wunden und Krusten im Bereich der Schwanzwurzel. Beim leichten Bürsten hatte ich Krusten im Kamm. Dachte zuerst an Flöhe. Er geht aber nicht raus. Also ich ein SpotOn-Präparat gekauft und selbst untersucht. Es ging nicht weg. Zum TA, der meinte ggf. Futtermittelallergie - vielleicht auch bei deinem Kater? Anderes Futter gefüttert. War auch nicht wirklich von Erfolg gekröhnt. Zum Schluss hatte er eine blutige Wunde im Brustbereich, die sich am Hals lang zog. Habe gedacht, dass das ja am nächsten Tag heilen müsste, aber nichts war. Sah noch viel schlimmer aus. Also, wieder zum TA. Diagnose Eosinophiles Granulom. Cortison-Spritze. Nächsten Tag war die Wunde am Abheilen. Ich hatte vorher auch keine Ahnung davon. Habe mich erkundigt. Die Vet. Medizin sieht vor allem eine Cortison-Behandlung mit Depot-Spritzen vor. Ich bekomme es mit Omega-3-Fettsäuren (Lachs-Öl) in den Griff. Seit vielen Monaten kein einziges Granulom mehr. Kein Kratzen und Beißen, keine Krusten.

      Dies hilft leider momentan nicht so schnell, weil diese Kapseln eher (in der Apotheke erhältlich) prophylaktisch gegeben werden. Von meinem Kater wird das anstandslos genommen. Mach ich übers NaFu. Die Kapseln haben eine entzündungshemmende Wirkung.

      Dein TA hat recht, wenn er es mit Herpes vergleicht, weil deine Katze immer wieder mal unangenehm juckende Stellen haben kann. :sad:

      Vielleicht ist ja auch eine Futtermittelallergie?

      Keine Klinik oder sowas in der Nähe? Bepanthen ist auch gut, aber der Heilprozess dauert bestimmt länger - kann ich mir vorstellen. Davon abgesehen, wird es abgeleckt. :think:

      Ich weiss sonst leider auch nicht weiter.

      Ich drück euch beiden ganz fest die Daumen, dass alles gut wird.

      :hug:
      Sandra + Winnie
      hallo monoshiv 3x,

      bei meinem tiger war auch mal eine blutende wunde, dachte zuerst der große hat ihn gebissen. war beim ta und der stellte fest, daß er haarlinge hatte, die er mitgebracht hatte. kratzte sich selbst immer an der gleichen stelle. bekam eine spritze und eine salbe. diese viehcher kannst fast nicht sehen, ekelhaft. durchsuch doch mal das ganze fell.
      gegen talgablagerungen haben wir für unseren charly ein puder vom ta bekommen, das man von zeit zu zeit aufträgt und einmassiert. hatte einen sogenannten fettschwanz.

      vielleicht kannst du mit meinem bericht was anfangen.

      liebe grüße bärli