Hilfe

      Unsere Katze ist jetzt 8 Monate alt und war bis jetzt ganz pflegeleicht.Seit einigen Tagen kratzt sie an unseren Möbeln.Da es Holzmöbel sind,sieht man es...Sie hat von Anfang an einen Kratzbaum mit Liegeflächen und Höhlen,den sie aber nur zum liegen benutzt.Habe einige Male gekratzt,sie guckt mich nur an wie ein Auto.Habe es auch mit Katzenminze in Sprayform versucht,aber vergebens.Weiss nicht weiter,mein Mann ist ganz stinkig wegen der zerkratzten Möbel...Wer weiss Rat?Sonst besteht ernsthaft die Gefahr,dass sie wegmuss :cry:
      Der Kratzbaum steht übrigens von Anfang an an derselben Stelle.Und sogenannte-sehr teure!-Fernhaltesprays haben auch nix gebracht.Ausser das die Wohnung danach gestunken hat :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „AnnaReda“ ()

      Hallo,

      besorg dir noch einige Kratzbretter mit Sisaloberfläche die gibts überall zu kaufen und kannst sie an die Möbel befestigen.Und wenn sie an den Möbeln kratzt, spritz sie mit ner Wasserpistole an sag laut und bestimmt nein.
      Weiter ist das ein einzel Katzi? Wenn ja bräuchte sie unbedingt einen gleichaltrigen Spielgefährten, da sie nicht ausgelastet ist. Ein Mensch schaftt es leider net ein Einzelkatzi auszulasten ein spielkamarad kann da viel mehr bieten. Dann müsste das gekratze an den Möbeln aufhören.

      Liebe Grüße
      Melanie, Gismo und Viktor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gismo0603“ ()

      Tja, unsre kratzt auch nicht an ihrem KB....und auch nicht an der Kratztonne...

      Sie hat auch das, zum Glück, alte Ledersofa von meinem Freund zu ihrem Kratzbaum ernannt...und es an der Seite recht ramponiert.
      Wir haben jetzt einen Überwurf drauf und daran macht es ihr viel weniger Spaß. :evil:

      Abhilfe hat außerdem ein Sisalteppich geschaffen, der ursprünglich zwar nicht für Gina gedacht war, aber der ist robust und man sieht es ihm auch nach nem halben Jahr nicht an, dass er bekratzt wird. :zustimm:

      Vllt wäre das ja auch was für eure Mietz?
      Ansonsten möchte ich mich meiner Vorschreiberin anschließen, was Sisalbespannung/Wasserpistolen (war bei unsrer allerdings erfolglos... :rolleyes:) angeht.
      Sie ist ja auch noch recht klein, da ist so ein plötzlich "nicht-pflegeleicht-sein" möglicherweise auch nur so was wie eine Flegelphase? :wink: Auch wenn es natürlich unschön aussieht und an den Nerven zerren kann...

      Wer weiß, vllt würde ein Spielgefährte ja euch allen gut tun? :wink:

      Viele Grüße


      es grüßt euch ganz lieb, venilein mit Gina (*11.09.2004) und Amy (*06.2006)
      Diego ( *Ende April 2006 +21.07.2006 ), hab dich lieb
      Tja, so sind sie nun mal unsere kleinen Lieblinge. Haben immer ihren eigenen Kopf und machen ständig was ihnen gefällt. Insbesondere das was sie nicht sollen. :evil:

      Als Jimmy ein Teil unserer Familie wurde, hatte er die leidige Angewohnheit alle Tapeten an den Fensterinnenseiten abzukratzen. Nichts, aber auch rein gar nichts, konnte ihn davon abhalten. Schon nach kürzester Zeit, sah das so unschön aus, dass man ungern Besuch empfang. Ich habe sehr bestimmt Nein gesagt, ihn mit der Wasserspritze bearbeitet, ihn an den Kratzbaum gesetzt, aber es half nichts, denn er vollbrachte sein Werk immer dann wenn wir arbeiten waren. Nur zur Info, er war bereits der Zweitkater. Da er aber schon ein Jahr alt war, als wir ihm ein neues Zuhause gegeben haben, weiß ich kaum etwas von seiner Vorgeschichte. Da konnten mir die Pfleger im Tierheim keine Auskunft geben.
      Ca. zwei Jahre später sind wir umgezogen. In der neuen Wohnung rührt er keine Tapete mehr an. :clap: Er nutzt zwar unsere altes Sofa, ab und an, noch als Kratzstelle, aber das ist mir insgeheim lieber als die Tapeten.
      Keine Ahnung warum er sein Verhalten geändert hat, aber heilfroh sind wir natürlich trotzdem.

      Tendiere allerdings, wie auch meine Vorschreiber schon, zu einer zweiten Fellnase, falls sich ihr Verhalten nicht bessert. Es ist sehr gut möglich, dass die Kleine unausgelastet ist.
      Seid ihr beide berufstätig? Dann ist sie viel allein und langweilt sich?

      Wünsche dir viel Geduld und das es wirklich nur eine Flegel-Phase ist.

      Lg
      Yves
      Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, ist eine Sache der Lebensführung
      Original von AnnaReda
      Unsere Katze ist jetzt 8 Monate alt und war bis jetzt ganz pflegeleicht.Seit einigen Tagen kratzt sie an unseren Möbeln.Da es Holzmöbel sind,sieht man es...Sie hat von Anfang an einen Kratzbaum mit Liegeflächen und Höhlen,den sie aber nur zum liegen benutzt.Habe einige Male gekratzt,sie guckt mich nur an wie ein Auto.Habe es auch mit Katzenminze in Sprayform versucht,aber vergebens.Weiss nicht weiter,mein Mann ist ganz stinkig wegen der zerkratzten Möbel...Wer weiss Rat?Sonst besteht ernsthaft die Gefahr,dass sie wegmuss :cry:
      Der Kratzbaum steht übrigens von Anfang an an derselben Stelle.Und sogenannte-sehr teure!-Fernhaltesprays haben auch nix gebracht.Ausser das die Wohnung danach gestunken hat :rolleyes:


      hm. Also erstmal verstehe ich nicht ganz, wie man sich eine Katze anschafft und sobald es (nicht unbekannte!) Probleme gibt, darüber nachdenkt, sie wieder abzugeben. Sorry.

      Wenn die teuren Fernhaltesprays nicht wirken, probier es mal mit Naturmittelchen, Zitrone z.b. (ohne Gewähr... vielleicht weiss da jemand anderes besser drüber Bescheid).
      Zusätzlich würde ich der Katze unbedingt weitere Kratzmöglichkeiten anbieten und diese strategisch sinnvoll verteilen. Teppich, Kratzbrett, ein zusätzlicher mini-Kratzbaum.... (gibts grad günstig bei Lidl)

      Um meinem kleinen 5Monate alten Kater das Kratzbrett schmackhaft zu machen habe ich ihm etwas vorgekratzt -er schaute mich an wie ein Auto- dann habe ich ihn genommen und daran aufgehängt (es hängt an der Wand) und ihn dann sehr gelobt, als er dranhing. Nicht, weil er seine Krallen an Möbeln gewetzt hatte, sondern weil mir seine Krallen zu spitz waren und ich der Ansicht war, er müsse lernen, seine Krallen zu pflegen.

      Ich habe noch nie ein Problem gehabt mit ungewolltem Krallenwetzen oder Pinkelattacken. Nicht mal die alten Möbel haben sie interessiert. Was schon mal passiert, daß sie beim Spielen die Möbel mit einbeziehen, Tischbeine z.B. die dann auch Spuren davontragen können, aber was stehen die auch so einladend herum. Ach ja, in der Küche der eine Stuhl ist Katzeneigentum. Da turnt er so gerne drauf herum, während ich in der Küche beschäftigt bin. Aber das sind Dinge, die ich gerne in Kauf nehme, weil ich weiß, daß es die Katzen glücklich macht.

      Mit Strenge und Wasserpistolen erreicht man oft weniger als mit freundlicher, respektvoller Ermahnung. Probiert es mal aus.
      Der Kleine kam z.b. Nachts ins Schlafzimmer, sprang auf uns Menschen herum, kroch unter die Decke, um in die Zehen zu beissen! Äusserst nervig, unangenehm und schmerzhaft, besonders, wenn man gerade so schön geschlafen hat.
      Mein Freund wurde böse, packte den Störenfried jedesmal und sperrte ihn aus. Auch eine Möglichkeit.
      Eines Nachts war ich schneller wach (da waren meine Zehen zuerst dran): Ich nahm den Kleinen sanft hoch und flüsterte ihm ins Ohr, daß wir jetzt schlafen möchten und er möge das bitte respektieren und woanders toben.
      Glaubts oder nicht: das war die letzte Nacht, in der er genervt hat.

      Liebe Grüße Vera
      Also,direkt angeschafft haben wir uns die Katze nicht.Haben sie am Strassenrand in einem Karton gefunden,als sie ca.10 Wochen alt war.Haben es nicht übers Herz gebracht,sie ins Tierheim zu bringen...Ich bin viel zuhause,habe ein kleines Kind.Die Katze kommt garnicht dazu,unausgelastet zu sein :DVerstehe nur nicht,warum sie den Kratzbaum nicht benutzt.Kann nicht sämtliche Möbel mit Sisalmatten zutackern,wie sieht das denn aus? :naughty:Sie geht wirklich an alle Möbel.Habe ihr ein Stückchen alten Teppich als Alternative gegeben,da hat sie nur einmal gekratzt.Habe sogar sämtliche Holzmöbel mit Holzpflege die nach Orangen riecht,eingerieben.Hielt nicht lange..Mein Mann findet das alles langsam sehr blöd,schliesslich siehts echt nicht schön aus wenn alles zerkratzt ist.Wir lieben die Kleene alle,deswegen frage ich ja hier um Rat.Kratzmatten an Wänden haben wir auch,aber wie gesagt... :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AnnaReda“ ()

      Ich denke, da hilft nur Geduld, ist doch noch jung, die Kleine. Immer wieder mit strenger Stimme NEIN rufen und wenn das nix nutzt, eben doch die Wasserpistole nehmen. Mit der Zeit wird sie es lernen, wo sie auf keinen Fall randarf. Ich habe gelesen, dass bei bestimmten Stellen auch Alu-Folie oder beidseitiges Klebeband helfen. Wenn die Süßen da hängenbleiben, macht es keinen Spaß mehr.
      Aber von jetzt auf gleich hört keine Katze, das braucht Liebe und Zeit und Geduld. Wenn Dein Mann sie nicht hat (er scheint ja mit Tierheim zu drohen), dann sehe ich zukünftig auch Probleme. Kätzchen macht häufiger mal "böse" Dinge.... :lol: Viel Erfolg wünsche ich - Mari
      Wann, wenn nicht JETZT ?