Jetzt heisst es nur noch warten, warten ...........

    Jetzt heisst es nur noch warten, warten ...........

    Jetzt heisst es bei uns nur warten. In etwa 2 Wochen, so der TA, soll es etwa losgehen.

    Vorbereitet ist alles.
    Die Wurfkiste steht und wurde von Möppelchen auch schon angenommen. :biggrin:

    Auch für den Notfall ist alles bereit gelegt.

    So ich liste mal alles auf was ich schon im Schrank liegen habe und bis jetzt gemacht habe:

    Futter: Möppelchen bekommt Kitten Futter und eine Vitaminpaste zum fressen. :wink:

    Für die Wurfkiste: Alte Laken und Bettbezüge, Einlagen aus der Apotheke, bereit gelegt. Ein Teil liegt auch schon drin.
    Einen Karton den ich dadrüber gebaut habe. Ich kann die Kiste so raus ziehen ohne das das "Nest" kaputt geht. Wegen Kontrolle oder bei Füttern. Sie steht auch an einer sicheren Stelle. Auch das, wenn ich mal Lüfte, bekommen die kleinen keinen "zug" bzw. Kälte ab. Da zwischen steht mein Sofa.
    Alten Teppich habe ich auch davor gelegt. Bevor ich den anderen wieder reinigen muss. (grrr) Den kann ich weg werfen. Wollte ich schon gemacht haben aber man sieht ja wozu man das noch braucht. :biggrin:

    Für die Kitten und die Mama:
    Aufzucht Milch, Flaschen (Babyflaschen), Waage, Handschuhe (Einmalhandschuhe), Babyflocken für später wenn die NaFu bekommen,

    Für Später habe ich kleine (Din A4 Größe etwa) Schalen besorgt die nicht so hoch sind als Katzen/ Kitten klo und Flache Schüsseln als Fressnapf.

    Alle Tipps habe ich in ein Heft geschrieben wo ich sofort nachschauen kann.


    ICh hoffe jetzt das alles gut geht.

    Jetzt heißt es nur noch warten warten.


    Jetzt muss/will ich noch wissen:
    - ab wann den die kleinen NaFu bekommen dürfen.
    - Darf ich denen dann auch später Leckerchen geben wenn sie z.B. auf dem Klo waren oder was anderes gutes gemacht haben. So eine Art Erziehungssache???

    Wir wollten uns auch schon mal für eure Hilfe bedanken. Auch wenn in dem Thread vorher so maches Missverständnis gewesen ist.
    Wir wollen ja schlieslich nichts falsch machen.

    :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Die Rasselbande und Ihre Dosis
    Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
    Hi Ela,

    ich glaube ab der 4. Lebenswoche kann man die kleinen langsam an NaFu gewöhnen (sollte ich falsch liegen, dann bitte ich um Korrektur :wink: ). Wegen den Leckerchen kann ich dir nicht wirklich was sagen, aber eigentlich lernen die kleinen alles was sie wissen müssen von ihrer Mama, vorausgesetzt natürlich sie bleiben entsprechend lange bei ihr..., so denke ich, werden sie auch die KaKlo-Sache von ihrer Mama lernen... (auch wenn trotzdem immer mal was "daneben" gehen kann, manchmal is ja das Spielen wichtiger als das aufs Klo gehen :wink: )
    "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

    Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
    rnährung der Katze in den verschiedenen Altersstufen

    Wer sieht nicht gerne springlebendigen Kätzchen beim Herumtollen zu? Dabei sollte man bedenken, daß gerade junge Katzen aufgrund ihres Wachstum und großen Bewegungsdranges dreimal soviel Energie verbrauchen wie eine erwachsene Katze.

    Der "Säugling" ist mit der Muttermilch zunächst optimal versorgt. Etwa ab der 4. Lebenswoche können die Kleinen zur Entlastung der Mutter zusätzlich mit Spezial-Fertigfutter für junge Katzen versorgt werden. Dieses sollte lauwarm temperiert sein. Mit acht Wochen sind die Jungkatzen entwöhnt und können mit fester Nahrung gefüttert werden. Weil das Kätzchen schnell wächst, braucht es viel Calzium für den Knochenaufbau und hochwertiges Eiweiß. Es frißt nun etwa ein Fünftel seines Körpergewichtes: Bis zum Alter von zwölf Wochen erhält der kleine "Haustiger" fünf bis sechs Mahlzeiten pro Tag. Dann gibt´s nur noch drei- bis viermal, und ab dem 7. Lebensmonat zweimal täglich Futter. Erwachsene Katzen benötigen täglich etwa 350 Kilojoule pro Kilogramm ihres Körpergewichtes. Freilaufende und trächtige Katzen verbrauchen etwas mehr Energie.

    Allgemein gilt bei der Ernährung von Katzen: Katzen sind keine ausschließlichen Fleischfresser. In der freien Natur verzehren sie ihre Beute buchstäblich mit Haut und Haaren - inkl. des pflanzlichen Magen- und Darminhaltes. Ein gewissenhafter Katzenhalter sollte daher die richtigen Mengen an Eiweiß, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kennen, die sein Liebling benötigt, um gesund zu bleiben. So ist z.B. Leber zwar ein hervorragender Vitamin-A-Lieferant; zuviel davon schädigt aber die Knochenstruktur. Wer sich nicht die Mühe machen will, das Futter selbst zuzubereiten, sollte auf Fertigfutter zurückgreifen. Der Handel bietet Vollnahrung für alle Altersstufen an. Sie enthält die für die jeweilige Altersstufe optimale Menge und Zusammensetzung an Nährstoffen. Außerdem helfen die Angaben auf der Packung zur richtigen Portionierung.

    hoff dass hat dir geholfen . hab ich von meinen lexi für katzenbabys.
    Bilder
    • Katzen 01.jpg

      17,25 kB, 300×200, 685 mal angesehen
    mehr bilder auf meiner userpage :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
    Hallo

    zu den Fläschchen die du schon bereit hast wollt ich kurz was sagen. Ich hab meine Mija mit der Aufzuchtmilch von Rojal Canin aufgepäppelt. Da ist in der Dose sowohl das Milchpulver als auch Fläschchen für die Kitten. (Nur falls es so wäre und du zufüttern müsstest und sie die Flasche die du hast nicht annehmen)

    Ansonsten kann ich mich nur anschließen. Mija hat auch mit ca 3.5-4 Wochen NaFu zum Fläschchen bekommen. Welches sie natürlich nicht sofort gefuttert hat als wenns das Beste auf der Welt ist :wink:

    So nun wünsch ich dir und deiner Katze viel Glück

    Grüßle
    Zum Futter ein kleiner Tipp - nimm kein Futter aus dem Supermarkt für Katzenkinder oder Junior oder wie die Sorten auch immer heißen - sie sind berühmt-berüchtigt dafür gemeine Durchfälle zu verursachen. Besser ein hochwertiges mit viel Fleisch und ohne Zucker und sonstige Zusätze aus dem Fachhandel.

    Es klappt meistens am besten wenn man Aufzuchtsmilch in eine flache Schale gibt, wenn sie das aufschlecken können gibt man nach und nach etwas Nassfutter dazu.

    Grüße
    Tina
    Hi

    bei der Züchterin von der ich meine kleine bekommen gabs ab der 4ten Wochen Rindlfeisch dazu (sie barft teilweise) und ab der 5 Woche Sanabelle Kitten zusätzlich zu Mamas Milch

    ich habe daraufhin von vielen seiten gehört dass das so eine sehr gute aufzucht ist. die kitten bekommen allerdings zwischendurch auch mal dosenfutter, damit sie das kennen, wenn sie zu den neuen besitzern kommen.

    das rindfleisch ist kopffleisch, durch die mühle gedreht und einmal tiefgefroren
    lg
    :dance: :clap: :dance: :clap:
    Hey Danke für sie Futter Tipps.

    Habe heute mit der Azubine aus meinen Betrieb geredet und ihr erzählt das ich bald Kitten habe. Siw nimmt dann eine bei sich auf.
    Eine zweite Baby Katze ist schon an die Tante von meinem Freund vergeben.

    So mehr oder weniger vergeben. Sie sagten das sie eine nehmen wird.
    Das freut uns schon mal. Auch das eines der kleinen dann nicht "Fremd" weg ist. Wir können sie/ihn ja jederzeit besuchen.

    Möppelchen wird immer runder. Sie passt schon gar nicht mehr auf die Fensterbank :biggrin:

    Bis dann
    Ela, Benny und Möppelchen (mit Junior 1-4 oder mehr) :D
    Die Rasselbande und Ihre Dosis
    Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
    Hey Ela! Echt toll, dass deine Kleine Babys bekommt. Wann war es nochmal soweit? Weisst du eigentlich wie der Katzenpapa aussieht?
    Da kann man ja schonmal überlegen, wie die Kinder werden :D.

    Grüsse nicole
    Nicole mit Phoebe und Lilly :hug:
    "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk" Leonardo da Vinci
    Huhu Nicole

    In ca. 1 1/2 Wochen ist es soweit (So die schätzung vom TA) :D
    Nach ihrem aussehen. Kugelrund kann es auch nicht mehr lange dauern.

    Packe jetzt noch mal ein Foto von Mama und Papa (ich schätze das er der Papa ist weil sonst ist hier kein Kater der noch kann. Wenn ihr versteht was ich meine) :wink:

    Mama:


    Papa:


    Ich bin gespannt was da raus kommt
    Die Rasselbande und Ihre Dosis
    Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
    Hi!
    Oh dann ist es ja bald soweit :dance:. Dann werden süsse kleine Fellkugeln durch die gegend tapsen :hug:.
    Sie werden bestimmt richtig süsse Tiger werden!!
    Wieviel frisst deine Süsse denn zur Zeit? Hat es sich verdoppelt :smile:?

    Grüsse Nicole
    Nicole mit Phoebe und Lilly :hug:
    "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk" Leonardo da Vinci
    hallo

    @ Nicole: sie frisst schon mehr als vorher. aber nicht umbedingt das doppelte. :biggrin:

    @ Yvonne: Kann ich heute abend mal machen - foto.
    Stimmt der name passt zu ihr. Wir nennen sie aber auch Dicke. :D
    Die Rasselbande und Ihre Dosis
    Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
    Hallo

    Ihr geht es gut. Sie frisst nur im moment nicht soviel wie vor ein paar tagen und putzt sich fast nur noch.

    Auch sind ihre Zitzen (ich weiß noch immer nicht ob das richtig geschrieben ist :biggrin: ) schon richtig groß und eine kleine weiße kruste drauf.
    Was hat das zu bedeuten bzw. ist das ein zeichen das es nicht mehr lange dauern kann?? :think:

    :biggrin: :biggrin: :D :D
    :dance: :dance: :dance:
    Die Rasselbande und Ihre Dosis
    Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
    Hi Ela ,
    das kann Vormilch sein an den Zitzen(ich schreibe das auch so *g*) muss aber nicht .
    Wenn dein Möppelchen sich es gefallen lässt,kannst du die Zitzen mit einem weichen Tuch und lauwarm Wasser von diesen "Krusten" befreien.
    Normalerweise machen die Kaddies das selber ,wenn allerdings der Bauch bereits enorme Ausmaße angenommen hat,dann haben die Mädels Schwierigkeiten dabei .
    Öhm... meine Maus konnte sich zum Schluß den Pöter auch nicht mehr richtig alleine säubern ,weil war kein drankommen mehr .. aber auch das kann man ja für die werdende Mami tun :)
    Übrigens muss ich dir mal kurz mitteilen, das es auch Kitten gibt die ihre Wurfkiste bereits mit drei Wochen zu klein finden und außerhalb alles viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel interessanter ist :D
    Genieße die ersten zwei Wochen wenn die Minis da sind ,dann ist es vorbei mit der Ruhe und die "Omma" kümmt in Schweiss :D :lol: :wink:

    Lieben Gruß

    Ach ja ,ich würde auch gern mal ein Bild der runden Möppeline sehen :biggrin:
    "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
    :DLaut TA jetzt noch eine Woche

    Hoffentlich geht die schnell rum.

    Bin schon total aufgeregt.

    Möppelchen hat sich auch etwas verändert. sie rennt wie wild durch die Wohnung und anschließend putzt sie sich ihren Bauch.

    Foto mache ich noch. Muss warten bis die Cam da ist :D
    Die Rasselbande und Ihre Dosis
    Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
    Auch von mir Toi toi toi für die anstehende Geburt. Ich möchte nur etwas zum Futter sagen. Bitte , bitte kaufe kein Sanabelle Kitten. Ich füttere immer Sanabelle, aber das Sensitive. Als ich letztes Jahr Kitten hatte, habe ich dummerweise einen großen Sack von Sanbelle Kitten gekauft. Sie haben davon alle Durchfall bekommen. Und bei Zooplus kann man noch mehr von solchen Erfahrungen lesen. Ich erinnerte mich und setzte das Futter nach dem 2 Tag wieder ab. Der Durchfall war auch sofort weg. Ich wollte das nur erwähnen, nicht dass es böse Überraschungen gibt.

    Ansonsten habe ich es immer so gehalten. Die Mamis bekommen bei mir schon während der Trächtigkeit Kittenfutter ( Nassfutter) und Rohfutter ( meist Hühnerherzen und Hühnerklein, also mit Knochen.. aber nur roh). Auch nach der Geburt füttere ich so weiter, also Kittenfutter. Denn wichtig ist: Nicht die Menge sondern die Qualität macht es, und Kittenfutter ist eben reichhaltiger. Wenn die Kitten dann alt genug sind, fressen sie meist automatisch mit den Mamis mit. Das haben meine z.B. schon teils ab der 4. Woche getan.

    Hier ein 8 Wochen altes Kitten wie es sich über einen Hühnerflügel hermacht :zustimm ( die kleine Maus hat das aber auch schon vorher gefressen, vor allem Eintagsküken :zustimm::



    Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
    Moin Kathrinchen,
    Läßt du alles an den Flügeln dran ?
    Ich habe es inzwischen mit Leber versucht ,mochten sie nicht.
    Huhn gekocht mir Reis das gleiche ,keine der Kaddies ist so richtig beigegangen...
    Bei den Flügeln hatte ich Angst wegen der doch recht dünnen ,spitzen Knochen ,Keine Gefahr ?

    Denn dann werde ich diese mal holen.
    "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"