Hobbythek-Rezepte

      Hobbythek-Rezepte

      Hallo zusammen!

      Da meine Katze an einer Krankheit leider, die durch das Futter im negativen Sinn beeinflusst werden könnte, möchte ich ihr Futter umstellen. Die hochwertigen Nassfutterprodukte frisst sie leider nicht. Also habe ich mir überlegt, es mit selber kochen zu versuchen. Dafür hat mir ein Verwandter das Hobbythek-Katzenbuch gegeben (aus dem Jahr 1997), in dem Rezepte stehen. Leider ist es wohl so, dass es manche Zutaten, wie z. B. Mineralfutter HT usw., die wohl sehr wichtig sind, nicht mehr zu kaufen gibt, zumindest nicht unter diesem Namen, zumindest habe ich sie nicht so gefunden. Weiß vielleicht jemand, wie diese Zusätze jetzt heißen bzw. gibt es ein gutes Alternativbuch, in dem ähnliche Rezepte stehen, das aktueller ist? Ich möchte es einfach versuchen, denn wenn so die Symptome ein wenig besser werden, würde es sich schon lohnen.

      Icb hoffe, hier kann mir wer weiterhelfen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trinchen84“ ()

      Hallo,

      ich möchte dir zu dem Thema ein paar Links empfehlen, die du dir bitte gründlich durchliest. :pray:

      Man kann mit selber kochen seiner Katze sehr schaden, ich kennedie Geschichte eine Frau, deren Katze einen komplizierten Bruch erlitten hat, weil sie über einen längeren Zeitraum eine Calzium-Unterversorgung hatte. Sie hatte auf Grund von Verdauunsproblemen für die Katze selber gekocht.

      Eventuell schaffst du es mit viel Geduld, deiner Katze hochwertiges Futter schmackhaft machen, denn dann bist du auf der sicheren Seite. Es gibt sehr viele Sortenreine Produkte, die auch für Allergikerkatzen gut geeignet sind.

      Falls dies nicht klappt oder du das nicht möchtest, könntest du auch Barfen, d.h. Rohfütterung. Hier ist es absolut lebenswichtig, dass du die Mineralien. Vitamine und Zusatzstoffe genaustens auf den Bedarf deiner Katze abstimmst.

      Außerdem möchte ich dir noch den Artikel zu den Fütterungsmethode bei Katzen ans Herz legen. Selbstgekochtes ist nicht so gut, da man viel "verkocht". Viel besser ist da wirklich Rohfütterung oder hochwertige Fertignahrung.

      Viel Glück.

      LG, Fienetta

      PS: Die Links gibts aus rechtlichen Gründen nur per PN:
      Hallo erstmal:wink:
      Meine mochte das hochwertige Futter auch nicht bis ich dann mal mutig:D mit rohem Rinderherz angefüttert hab.
      Danach hat sie sich immer mehr an das Futter gewöhnt und mag es jetzt!
      Aber ab und zu bekommt meine Süße immernoch rohes Rinderherz oder so, nur kein Schwein!!
      Versuch doch auch mal sie so an den Geschmack von hochwertigem Futter zu gewöhnen. Schmeckt halt anders als dieses gezuckerte Zeug:wink:

      Ganz viel Erfolg wünsch ich Dir!! LG Fabula:hug:
      Danke für eure Antworten.

      Ich weiß, dass das Zubereiten von Futter nicht gerade ein Kinderspiel ist. Wie gesagt, ich will das auch nicht aus reinem Vergnügen machen sondern weil sie eben krank ist.

      Aber das mit dem "gewöhnen" ist auch nicht schlecht. Sie bekommen von mir zwar schon regelmäßig frischen Thunfisch aber ich kann es ja mal mit Fleisch versuchen. Es ist jetzt nicht, dass sie nur auf gezuckertes Futter stehen. Sie bekommen kein Futter, in dem Zucker drin ist.

      Mal sehen, ob ich das hinbekomme.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trinchen84“ ()