kleiner Kater oder Katze??

      Hallo,
      nachdem ich vor 4 paar Wochen meine Mieze einschläfern musste, wollte ich meinem Kater (7 Jahre,kastriert) wieder einen neuen Spielgefährten geben. Leider kenne ich mich in dieser Beziehung nicht aus und wollte mal fragen, ob ich ihm denn auch nen kleinen Kater "präsentieren" kann oder ob das Kämpfe geben kann?? Oder doch wieder eine Katze??

      Über Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich sehr froh!!!

      Danke schonmal :)
      hallo! ich habe das alles erst vor kurzem erlebt. wir haben im oktober ein kleines kätzchen zu unserem circa zehnjährigen kastrierten kater dazugeholt. er war davor noch nicht mit einer zweitkatze zusammen. wir haben eine katze genommen, keinen kater. ich kann dir deshalb nicht sagen, was besser ist. am anfang hat es bei mir auch eine zeitlang gedauert, bis sich die beiden "zusammengerauft" haben. aber inzwischen vertragen sie sich ganz gut. sind zwar nicht die dicksten freunde, vor allem von seiten meines katers nicht. aber unsere kleine vergöttert ihn, eifert ihm nach und wir mussten ihr nicht mal die katzentür beibringen, das hat sie auch von unserm großen gelernt. also wie gesagt, ich habe mti einem kleinen weibchen zu einem kastraten gute erfahrungen gemacht. viele liebe grüße von Elessa
      erstmal gucken, wie das mit dem Antworten hier geht ;)
      Hallo Elessa, Danke für Deine liebe Antwort! Tja, das ist gerade mein Problem... mein Schmusekater ist eben seit "immer" mit einer Zweitkatze zusammengewesen - die kleine Maus war seine Schwester! Und nun ist er äußerst anhänglich, nur am Mauzen, Kuscheln und weicht mir nicht von der Seite!
      Bei mir kommt halt noch dazu, dass es sich um ne Hauskatze handelt. Und wenn ich ihm so einen kleinen fremden Zwerg vorsetze, ist die Ausweichchance nicht so gegeben wie draussen!! Und nun weiß ich eben nicht, ob nicht ein Mädchen wieder besser wäre. Ich hätte da einen gaaanz süßen kleinen Kater an der Hand, aber ich trau mich nicht so recht.
      Liebe Grüße Gabi
      Hallo Gabi,

      mein Freund zog an Ostern zu mir und brachte seinen 7 jährigen Kater mit. Er ist verschmust, ruhig und sehr sehr geduldig und gutmütig. Bis dato lebte er mit 4 anderen Katzen (2 Kater, 2 Katzen) zusammen. Da er sich aber ständig mit denen raufte und angiftete dachten wir es wäre besser wenn er bei uns alleine wäre.

      Das dachten wir uns so und nahmen ihn mit (die anderen Katzen sind der Mutter meines Freundes). Ostersonntag und Ostermontag kam er kaum aus der Ecke und wenn dann nur um das Katzenklo zu nutzen und überall die anderen Katzen zu rufen und suchen. Das guckten wir uns 2 Tage an denn er fraß überhaupt nix mehr.

      Wir sind dann Dienstag ins Tierheim und wollten eine Katze für ihn holen. Allerdings gab es nur eine einzige die als Zweit- und Wohnungskatze geeignet war (unsere sind auch Hauskatzen) aber diese hatte sehr schlimmen chronischen Katzenschnupfen. Man sagte uns zwar das dies nicht ansteckend sei aber die Katze auch ziemlich ruhig sei.

      Eigentlich das was wir wollten aber als der vom Tierheim dann sagte das sie sich auch ständig verkriecht hätten wir ja nix gewonnen, wir wollten ja Flitzer hervorlocken.

      Er zeigte uns dann noch mehrere Kater und als wir Sylvester (damals noch Miauzi) sahen war uns klar der isses. Sylvester ist jetzt gerade mal ein Jahr alt und wirbelt bei uns alles durcheinander. Aber der gewünschte Effekt kam. Flitzer wurde aufgeschlossener und zutraulicher.

      Er haut zwar immer noch ab wenn es an der Türe klingelt aber ansonsten ist er wieder ganz der alte.

      Wir wollten auch eine Katze weil er sich mit den Katern damals nur fetzte und die Katzen in Ruhe ließ. Aber es ging gut.

      Ich denke wenn die Katze die dazu kommt jung ist gibt es weniger Probleme. Und da Du ja selber sagst das euer Kater so verschmust ist denke ich wird er sich freuen das überhaupt jemand seiner Art da ist.

      Mit der Eingewöhnung ging das bei uns relativ flott. Der Kleine ist der Dominante und zeigte Flitzer wo der Hammer hängt. Aber nach einer Woche ließ Flitzer sich das nicht mehr bieten und wehrte sich. Seitdem ist bei uns alles senkrecht und die beiden mögen sich ... man könnte fast sagen sie lieben sich abgöttisch, denn sie machen nix mehr ohne den anderen.

      Hier mal ein Link wo mein Kleiner zu sehen ist. http://www.tierheim-fulda.de/index1.htm

      Unser Beitrag ist der 4. von oben. Die schwarz weiße Katze.

      LG

      Kerstin