Hund und Vollzeit-Job?!

      Hund und Vollzeit-Job?!

      Hund und Arbeit, geht das?! 42
      1.  
        wenn nur mit Halbtagsstelle (11) 26%
      2.  
        schwierig (16) 38%
      3.  
        ja klar (17) 40%
      4.  
        nein niemals (1) 2%
      Hallo ihr Lieben,

      erst mal vor weg ich habe keinen Hund, hätte aber gerne irgendwann mal einen!

      Nur frage ich mich immer wenn ich nach einem 10 Stunden Arbeitstag nach Hause schlurfe :gähn: wie um alles in der Welt, es möglich ist, neben der Arbeit noch einen Hund zu halten??!!! Vor allem wenn man nicht in einem Haus im Grünen wohnt, wo der Hund auch mal schnell im Garten rumflitzen kann, sondern nur in einer Etagenwohnung?! Wie bekommen das die Leute bloß alles hin??? „Dog-Sharing“?! Oder „Hundetagesstätte“?!

      Wie macht ihr das denn??

      (Ach und keine Panik, will mir im Moment noch keinen Hund zulegen! Dazu läufts bei mir einfach noch etwas zu chaotisch im Leben ab :wink: obwohl, dann würde ich vielleicht meinen Guten Vorsatz wieder regelmäßig zu Joggen einhalten *g* Scherz!!!)
      hallo celeste

      erstmal herzlich willkommen!

      ich kann bruno nur gerrecht werden, da ich ihn mit zur arbeit nehmen kann und ich 2 stunden mittagspause haben wo wir einen tollen spaziergang machen können. morgens vor und abends nach der arbeit habe ich auch noch genug zeit, so dass bruno und ich jeden tag so 3 stunden spazieren gehen können.
      es ist herrlich seinen hund auf der arbeit zu haben, bei streß lass ich mich einfach abknuddeln und alles ist wieder gut.
      wenn ich das nicht könnte, würde bruno erst mit meinem freund und dann mit mir gehen müssen. wäre aber auch kein problemm, denn die beiden lieben sich.
      ich wünsche dir, dass du dir irgendwann deinen traum vom eigenen hund erfüllen kannst.

      liebe grüße dini mit bruno
      Hallo und Herzlich Willkommen hier. :hug:
      Als ich damals noch Vollzeit gearbeitet habe,da bin ich mit Kimmy immer Morgends vor der Arbeit ne Runde mit dem Rad gedreht und habe sie anschließend bei einer Bekannten abgegeben.
      Abends habe ich sie da dann wieder abgeholt und wir sind noch ne Runde gedreht.
      Das klappte immer super. :D
      LG Kimmy

      P.s. Jetzt bin ich Mutter und arbeite von zu Hause aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kimmy111001“ ()

      Hallo!

      Ich selber arbeite nur halbtags - mein Mann geht morgens mit meinem Hund ne große Runde und ab Mittags ist sie mit mir im Stall und abends gehen wir oft noch Gassi!

      Meine beste Freundin und ihr Freund arbeiten Vollzeit - Der Hund ist morgens für einige Stunden allein und ab mittags bei ihren Eltern. Oder ich hole sie schon ab und nehme sie mit in Stall.

      In deiner Situation würde ich mir keinen Hund anschaffen. Außer du hast solche Möglichkeiten. Oder so ähnlich.

      Vor allem sollte man sich im klaren darüber sein, dass es mit Gassi gehen nicht getan ist und kein Hund dadurch ausgelastet!
      I'll be watching you!
      Hi,
      ich kenn Leute, bei denen klappt das mit den 10 std. und Hund, obwohl ich nicht glaube, dass es schön für den Hund ist, denn kein Hund findet Alleinebleiben schön. Dennoch bin ich der Meinung, dass man einen Hund unproblematisch 5,6 Stunden am Tag alleine lassen kann, wenn er davor eine Eingewöhnungsphase hatte, man es mit ihm vorher geübt hat und er dann noch genug Bewegung bekommt. Wenn du dir später mal einen Hund holen möchtest und er mehrere Stunden am Tag alleine bleiben soll, dann hol dir lieber statt einem Welpen einen älteren Hund, der es gewöhnt ist, alleine zu bleiben. Schau dich dann doch mal im Tierheim um, denn dort warten viele Hunde auf ein neues zuhause. Ich drücke dir die Daumen, dass du mal einen eigenen Hund bekommst.
      LG Lilly
      Man kann auch ohne Tiere leben, es lohnt sich nur nicht !
      Als Hummel bei uns einzog haben mein Mann und ich noch Vollzeit gearbeitet. Morgens bevor ich zur Arbeit bin, bin ich die erste Runde mit Hummel gelaufen, bin dann hoch zu meinen Eltern um bescheid zu geben, dass ich nun weg bin (wir hatten ne Wohnung im Haus meiner Eltern und sie haben sich auch um meinen Sohn gekümmert). Wenn dann mein Dad im Wald unterwegs war hat er seinen Hund und meine Hummel immer mit genommen, zwischendurch ist meine Mum noch mal mit ihr gelaufen.
      Allerdings war das nur für ein Jahr so.
      Mitlerweile arbeite ich von zu Hause aus, kann mir meine Zeit frei einteilen und bin so gesehen immer für meine 4beiner da.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Huhu,

      Sag mal unsre Erfahrung dazu..

      Wir hatten Snoopy und am nächsten Tag war meine Mama erst mal 3 Std. arbeit und danach musste sie noch zum Arzt davor gingen wir mit Snoopy (auch wenn er ein Welpe war er hilft es auch) meine Mama war fast 4 Std. nicht da!! Und er hielt es Suppi aus seitdem bleibt er alleine und meine Mama kann ja momentan eh ned arbeiten also ist sie viel bei Snoopy muss halt jetzt mit Snoopy Gassi gehen wenn ich von der Schule komm..Ist ein andres Thema!!

      Naja so wars bei uns und meine Meinung: Wenn du Möglichkeiten hast deinen Hund bei Bekannten etc. abzugeben finde ich es nicht schlimm wenn dann möglichst früh anfangen damit!!Aber wenn du weißt es wäre nicht so gut für deinen Hund würde ich mir den ned anschaffen!! Aber ich drücke dir dennoch die Daumen das du dir bald oder irgendwann nen Hund holen kannst ;)
      Heiho!

      Ich finde, bei entsprechender Auslastung und Übung geht alleine lassen schon so 6 Stunden...
      Wir hatten selbst mal einen Hunde(immoment leider nicht), den wir zum Ende hin leider um die 7 Stunden am Tag alleine lassen mussten...
      Für den Hunde war es denke ich nicht so eine große Sache, weil er sich ja auch im Laufe seines Lebens an immer längere Zeiten gewöhnene musste...außerdem war er auch schon relativ alt und hatte nicht mehr ein sooooo großen bewegungsdrang, wie z.B. ein Welpe....
      Wenn ich in den Ferien den ganzen Tag zuhause war schließ er Vormittags immer(!)...Von daher...Gewöhnungssache und für den Hund ist es nicht soo dramatisch...

      Wenn man sich aber vom ethischen her die Frage stellt: Ist es überhaupt artgerecht ein Rudeltier 7-10 Stunden alleine zulassen??? Ich denke nicht....und ich finde man solltebei längerer Überlegung auch von selbst darauf kommen und nicht weil einem andere Leute, so etwas sagen...
      Außerdem: Wenn man10 Stunden arbeitet...von 8.00 bis 18.00..wann hat man dann noch Lust, sich wirklich intensiv um ein Lebewesen zu kümmern, was nun volle Aufmerksamkeit verlangt....Ich will jetzt kein Vergleich ziehen Hund-Baby/Kleinkind!

      Also was ich sagen wollte: Dem Hund amcht es denke ich eher nicht so viel aus, aber einem selbst sollte es etwas ausmachen...

      Und was ich auch noch los werden wollte: Die Leute die sich pro Zwinger/hundehütter äußern, sollten die beiden Themen mal vergleichen :whistle: und gründlich nachdenken...

      LG,
      Plönsenkrönse
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Also mein Mann und ich arbeiten auch Vollzeit, aber ich im Schichtdienst und er in Gleitzeit, so dass unser Hund selten länger als 6 Stunden alleine sein muss.
      Er kommt damit aber auch sehr gut klar, schläft viel und freut sich dann auf einen ausgiebigen Spaziergang wenn ich Heim komme.
      Meist ist der Hund so um die 4-5 Stunden alleine und ich denke, das kann man verantworten.

      Und da wir unseren Garten noch nicht als solchen nutzen können und er nicht eingezäunt ist, muss er lange Spaziergänge haben, aber man gewöhnt sich daran auch los zu gehen, wenn es stürmt, schneit, regnet oder man einen stressigen Tag hatte. Für mich ist das ein toller Ausgleich, den ich brauche.

      LG
      Ich arbeite Gleitzeit, mein Mann vierschichtig. Das geht wunderbar. Trotzdem werde ich mir keinen Hund mehr zulegen, wenn meine alte Dame mal nicht mehr ist.
      Es fehlt die Regelmäßigkeit, ist alles zu notdürftig zusammengestöpselt. Und wegen dem Hund arbeiten wir zu unterschiedlichen Zeiten, so dass wir uns kaum sehen. Toll ist das nicht. Auch für den Hund nicht.
      Mein Freund un ich studieren beide und haben dadurch viel zeit für unseren Hundemann. Das war auch die Bedingung als wir gesagt haben wir holen uns einen Hund.
      Davon abgesehen können wir ihn jederzeit zu seinen Eltern geben und wenn wir beide Jobs gefunden haben und dass zu lange wird kommt er eben zu ihnen. Danach holen wir uns auch keinen mehr, da es neben Berufstätigkeit nicht wirklich Platz für einen Hund gibt, so haben wir das für uns entschieden.

      Aber für Terence ist alles geregelt :cool:
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.