MUTTERKATZE HAT KEIN KATZENKLO??? WIE WIRD SIE ES DENN JUNGEN BEIBRINGEN??

      hallo ihr lieben!!

      da finny ja (zu 99,9%) =)) trächtig ist. (vom ta ist es ja nicht bestätigt aber das bäuchlein rundet sich verdächtig) hab ich mich mal gefragt wie das mit dem sauberwerden der kleinen ist. finny ist eine freilauf und wohnungskatze. sie hat eine katzentüre und macht auch nur im freien ihr geschäft. sie hat kein katzenklo. wie bringt sie den kleinen bei dass sie nicht ins haus machen dürfen? trägt sie sie nach draussen???

      lg, Elessa
      Hallo Elessa, die Spannung steigt und der Verdacht erhärtet sich ja anscheinend - klasse !

      Normalerweise bringt die Mutter ihren Kindern ja die Sauberkeit automatisch bei, d. h. bei Katzen mit Freilauf zeigt sie ihnen dann auch, wie und wo sie es halt draußen machen müssen.

      Trotzdem kannst Du aber zur Sicherheit, wenn die Kleinen ca. 4 Wochen alt sind, ein Klo mit niedrigem Einstieg so lange in die Wohnung stellen, bis die Kleinen ebenfalls so groß sind, daß sie sich überwiegend draußen aufhalten und wie die Mutter dort ihr Geschäft machen. Das wäre ja nur ein paar Wochen und sicher ist einfach sicher. Anfangs werden die Kleinen noch nicht so große Strecken (nach draußen) zurücklegen können und auch die Katzentür wird für sie anfangs noch ein Problem sein. Muß ja alles erst gelernt werden.

      Also, halt uns weiterhin auf dem laufenden und liebe Grüße von catflower
      hallo!! finnys zustand ist inzwischen unübersehbar. das bäuchlein wächst zusehends =). sie ist in der 7. schwangerschaftswoche. von wann bis wann ist die trächtigkeit normal und ab wann muss ich einen ta konsultieren? kann es sein, dass erstmütter eher werfen oder zögern sie die geburt eher hinaus? was bedeutet denn unter katzen "junge" mutter? finny ist jetzt ca. 10 1/2 monate alt. was sind die anzeichen, wenns dann mit der geburt losgeht? finny ist ja freilaufkatze. haltet ihr es für wahrscheinlich, dass sie draussen wirft?

      vlg, Elessa
      Hallo Elessa!

      Ich kann dir aus neuester Erfahrung zu dem Kot antworten :)
      Unsere 4 haben bis sie ca 5 Wochen alt waren nicht gekotet oder gepinkelt.
      Dann gings aber los von einem Tag zum anderen *g*
      Wir hatten ja noch Glück, da es so schön heiß war und die Mama mit Kindern auf der Terasse geschlafen hat.

      Die 4 haben entweder direkt in die Kiste wo sie schlafen gekackert oder irgendwo direkt daneben.

      Und da Muffin bis dahin noch kein Katzenklo im Garten hatte, habe ich kurzerhand eins aus karton gebastelt und bin Katzenstreu kaufen gegangen.

      Ich habe dann nach 2 Tagen (als das Katzenklo leerblieb und sie immernoch in die Kiste oder daneben kackten) sie einfach immer einzeln genommen, reiongesetzt und drin gescharrt.
      jede fands dann wohl ganz witzig und eine hat dann auch direkt reingemacht.
      Von da an hats nichtmal eine Woche gedauert und nun sind dsie mit 7 Wochen vollkommen stubenrein.

      Mußt also am besten schon kurz vorher ein Katzenklo besorgen (wir haben mittlerweile 2 da ich sonst mehrmals täglich saubermachen mußte) und sobald du merkst daß sie scheißern *g* alle paar Stunden ins Katzenklo setzen und scharren, falls das die Mama nicht schon selber macht.

      Muffin ist ja auch stubenrein und weiß auch wozu dasKlo da ist, nutzt es aber meist nur in den kälteren Monaten wo sie mehr Zeit im haus verbringt.

      Karo