ich pflege ca. seit einem Jahr zwei Diamant-Wassernattern.
Da man sehr wenig Reptilienfans findet die sich mit dieser Art auskennen oder sie sogar pflegen, versuche ich nun auf diesem Wege Kontakte zu knüpfen.
Freu mich schon auf eure Erfahrungen und Berichte...
Gruß, Jan
Ist das auf Deutsch nicht ne Rautenschwimmnatter? Und auf Englisch ne Diamondback Water Snake?
Zum Glück gibts noch den Lateinischen namen, da kann man wenigstens die genau Art ausmachen
Mit einer Nerodia rhombifera kann ich zwar nicht dienen, aber mit einer Nerodia fasciata.
Weiss nicht ob dir das etwas bring, kannst ja bescheid geben :wink.
Liebe Grüsse Shizo
Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
Hi Shizo,
ja der deutsche Name ist Rauten-Schwimmnatter.
Ich wollte mir zuerst auch nerodia fasciata´s zulegen, dann kam ich aber glücklicherweise zu meinen beiden rhombifera´s.
Hab das Männchen ziemlich günstig bekommen, da er Anfangs einen kleinen Schönheitsfehler hatte. (Ne Art Knoten direkt hinterm Kopf) Könnte ne Quetschung bei der Geburt gewesen sein....?? Auf jeden Fall hat sich der Knoten jetzt verwachsen und davon ist nichts mehr zu sehn.
Wie groß ist denn dein Tier/ deine Tiere?
Denn da die Diamanten nur Fisch fressen und gut wachsen, bin ich mal gespannt wo ich in naher Zukunft dementsprechend große Fische besorgen kann!!?
Hab mal im Internet nach Köderfischen fürs Angeln gesucht und hab auch ne schmugge Seite gefunden. Auf der Seite werden gefrorene Fische von verschiedener Größe und Art zum Versand angeboten. (koederfisch.de)
Denke dass ich dort mal bestellen werde....
Gruß, Jan
Hi
Meine ist ca 95cm gross.
Fisch ist eignetlich nicht so das problem bei mir, ich kann den über eine Freundin von mir beziehen.
Wichtig ist einfach das es süsswasserfische sind und keine salzwasserfische.
Aber ich denke das weisst du.
Ich hab meine fasciata von meinem Tättowierer übernommen. Er willte sie nicht, hat sie falsch gehalten und tierchen war in nem schlechten zustand.
Naja jetzt gehts ihr ganz gut. Sie beklagt sich auf jedenfall net.
Aber ne frage, häuten die beiden Nerodias bei dir oft? Meine nämlich irgendwie net. So im vergleich mit den anderen Schlangen die ich hab. Aber wenn sie sich dann mal häutet, dann schön am stück und ohne probleme.
Liebe Grüsse Shizo
Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
Hi,
da ich meine beiden relativ klein bekommen habe, haben sie sich auch dementsprechend oft gehäutet. anfangs so ca alle 3-4wochen.
jetzt sind sie beide so 45cm groß und mein weibchen hat sich nochmal kurz vor der winterruhr gehäutet. ...letzte häutung war aber auch gut 6-8wochen her.
ja da hast du recht, mit der häutung hatten meine auch noch nie probleme. ich denk aber das ist bei allen teil-aquatisch lebenden schlangen so.
sogar meine Kornnatter konnte ich schon vor der häutung beim baden beobachten! ...also sind schlangen garnet so dumm!!
und kommt es auch drauf an wie du die schlange fütterst...wobei ich denke dass deine mit 95cm fast oder sogar schon komplett ausgewachsen sein könnte. und da werden die häutungsabstände schon größer.
hast du deiner nerodia auch ne winterruhe gegönnt?
ich war mir erst net so sicher, aber hab mich dann doch dafür entschieden, da es für die schlangen besser ist denk ich. hab die technik aus und im zimmer das fenster gekippt. da die beiden aber noch net so groß sind fahr ichs ende januar wieder hoch. (6wochen reichen fürs erste denk ich)
hab davor nochmal gut gefüttert und auch zusatzstoffe beigemischt. dann noch ne woche gewartet und langsam runtergefahren. hat nochmal ca 2wochen gedauert bis alles stillgelegt war. da müsste dann der darm aber auch leer gewesen sein. ...weist ja bestimmt, sonst fault der kot im darm und die schlange wird krank oder stirbt sogar.
freu mich schon die beiden wieder zu "wecken" und zu füttern...
gruß, jan
Hi
Also es liegt sehr an der Haltung ob sich eine Schlange (egal welche) am stück häuten oder nicht.
Die Haltungsbarometer, also Luftfeuchtigkeit (LF) und Temperatur, spielen dabei eine sehr grosse rolle.
Meine Kornis gehen nie baden. Für mich ein gutes zeichen, denn so weiss ich das die LF stimmt, denn die Häutung von allen dreien ist perfekt und komplett am stück. Das selbe bei meinen anderen Schlangen.
Wenn diese oft baden gehen, weiss ich das etwas nicht stimmt. Entweder sie haben Milben oder andere Tiere die auf ihnen rumkrabeln, oder die LF stimmt nicht. Kam aber zum Glück noch nie vor.
Anderst bei meiner fasciata, sie liegt dauernd im Wasser, obwohl die LF stimmt, aber das ist ja normal bei denen
Leider mussten meine Schlangen dieses Jahr auf einen Winterschlaf verzichten, da ich keine möglichkeit habe sie zu überwintern.
Nächsten Winter dann wieder. Da ich nicht züchten möchte können sie auch einen winter ohne ruhen verbringen, das schadet ihnen nicht all zu sehr.
Was die grösse angeht. Ich hoff ja schon das mein weibchen die 120-150 Marke erreicht. Allerdings eher unwahrscheinlich und ich bin zufrieden wenn sie ca nen Meter lang wird
Liebe Grüsse Shizo
Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you