zieht "um"

      Hi,

      also ich hab mal ne Frage an euch:
      Mein Hamster hat vergangenen Sonntag einen neuen, größeren Käfig bekommen, einen mit so einer Zwischenebene aus Holz. Ich hab ihm dann alles schön eingerichtet, mit vielen Spielmöglichkeiten etc. Er hat zwei Häuschen, in einem schläft er und in eines pinkelt er und lagert da seine größeren Vorräte (haben ihm für den neuen Käfig auch noch ne Hamstertoilette gekauft, aber die benutzt er gar nicht, verteilt nur den Sand immer überall, da haben wir sie wieder raus). Na ja, das Schlafhäuschen (das kleinere von beiden) habe ich auf die Zwischenebene gestellt, und die ersten Tage hat er da auch immer drin geschlafen. Vor drei Tagen jedoch hat er seine gesamte Watte aus dem Häuschen geschleppt (und bitte nicht wieder Diskussionen über die Hamsterwatte, ich hatte das schonmal in nem anderen Threat begründet!!!) und sich unten ins streu eine Kuhle gebuddelt und die mit Heu und der Watte ausgepolstert und da pennt er jetzt.
      Mir kommt das etwas seltsam vor, ich blick einfach nicht warum er nimmer in sein Häuschen geht. Wisst ihr vielleicht woran das liegen kann? Oder wieso er jetzt plötzlich draußen schläft statt in seinem Häuschen?

      Liebe Grüße, Speedy
      Ist das häusschen eventuell aus plastik? Oder zu klein?oder hat er da schon zu viele vorräte drin? oder hattest du vorher schon einen hamster der dieses häusschen besaß? Mehr möglichkeiten fallen mir im moment auch nicht ein...
      Paulinchen (farbmaus) gestorben am 9.12.
      Sternchen (farbmaus) gestorben am 23.5.
      Lillie (farbmaus) gestorben am 6.6.06.
      Mimchen (hamster) gestorben :(
      Warum holst du dir denn noch Rat? Du reagierst doch eh auf nix, was man dir sagt.... Thema Hamsterwatte.... Scheißegal ob sich das Tier verletzen kann.

      Mit soner Einstellung brauchste doch auchnicht fragen, warum dein Hamster sein Nest umbaut, weil dich DANN das Wohl deines Tieres kaum interessieren kann wenn du so ignorant bist :wink:
      Original von speedygonzales
      Warum holst du dir denn noch Rat? Du reagierst doch eh auf nix, was man dir sagt.... Thema Hamsterwatte.... Scheißegal ob sich das Tier verletzen kann.


      Oh nee, auf so ein billiges Niveau lass ich mich gar nicht herab. Sry aber sowas is mir einfach zu schwach...

      @topic:
      Problem gelöst mit viel Geduld!!



      Ist meine Meinung.

      Deine Einstellung ist schwach. Wenn du GEGEN dein Wissen, dass Hamsterwatte schädlich ist, es deinem Tier gibst, tschuldigung, aber DAS ist arm....
      hej...

      nee, auf so ein billiges Niveau lass ich mich gar nicht herab. Sry aber sowas is mir einfach zu schwach


      wer hier über niedriges Niveau verfügt muss noch zu überprüfen sein ...

      wie gesgat, für alle ALLE, denen das Wohl ihres Tieres am Herzen liegt:
      Hamsterwatte ist SEIT JAHREN von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz tierschutz-tvt.de als Tierschutzwidrig eingestuft worden!

      du könntest nicht zufällig (nur aus meinem persönlichen Interesse) Bilder von deinem neuen Käfig zeigen?

      grüße
      nympha
      Hallo!

      Ich errinner mich auch noch schwach an die Diskussion mit der Hamsterwatte.Dir wurde da ja auch Kapok empfohlen.Bei dem Material wird ja gesagt das es sehr staubig ist.Ich hatte das jetzt übrigens auch mal und wenn groß gestaubt hätte wärs unbenutzt in den Müll gewandert aber es war ok.Kapok fühlt sich an wie ganz weiche Watte und zieht trotzdem keine Fäden.Wenn man sich nicht sicher ist kann man sowas auch in Wasser einweichen und schauen ob es Fäden zieht.Da Hamsterwatte ja nicht lustdurchlässig ist wirds feucht und so richtig gefährlich.
      No Smell kann man wohl auch benutzen aber darüber gibts glaub ich geteilte Meinungen.Ist wohl nicht sp praktisch,weils von Übersee? geliefert wird und fühlt sich gewöhnungsbedürftig an.Aber auch das hab ich mal einige Zeit lang genutzt und meine Mäuse haben sich ihr Nest damit ausgestopft.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten