Wie flexiebel sind Katzen ?

      Wie flexiebel sind Katzen ?

      Ein herrzliches Hallo an alle Tierfreunde !

      Ich habe ein dickes Problem und hoffe das mir jemand Auskunft geben kann.
      Ich habe zwei Kater die nun schon 10 und 11 Jahre unter unserem Dach wohnen. Und zwar nur in der Wohnung und auf dem Balkon.
      Jetzt ist leider der Fall eingetreten das mein Sohn eine dicke Allergie gegen unser Katzen und Hausstaubmilben bekommen hat. Die Diagnose ist bestätigt( bei einem Test mit Haaren meiner Katzen) und mein Sohn muß nachts zum schlafen ein Cortisonnasenspray bekommen.

      Fakt ist die Katzen müssen aus der Wohnung ! :cry:


      Aber bevor wir sie jedoch ganz abgeben, überlegen wir ob wir sie draußen in unserem großen Garten halten können.Und Katzen in dem Alter zu vermitteln ist eh ein Problem.
      Wir haben eine ca. 10m² große Gartenlaube in die wir eine Katzenklappe einbauen können. In der Laube würde ich den Korb mit der flauschigen Katzendecke, den Kratzbaum und am Anfang das Klo aufstellen.

      Bei jungen Katzen hätte ich keine Bedenken aber schaffen das meine älteren Katzen auch noch ?

      Wie flexibel sind Katzen und hat vielleicht schon jemand änliche Erfahrungen gemacht ?

      PS.: Der Tierarzt meint es dürfte nicht so ein Problem sein, aber so sicher war er sich auch nicht. Die Tiere haben alle erforderlichen Impfungen bekommen.

      Ich hoffe das mir jemand gute Tipps geben kann.
      Einen Tierischen Gruß an alle Katzenfans !

      CU Krizi
      :D
      Hallo, Krizi
      ich würde diese alten Katzen nicht nach draußen verbannen.Versuche doch gute Pflegeeltern zu finden.Ich würde allerdings auch noch eine Sensibiliesierung für deinen Sohn vorschlagen, dann hätte er auch für die Zukunftkeine Probleme mehr.Aber so viel wie ich weiß, tritt die Allergie nur dann auf, wenn dein Sohn Katzen auf den Arm nimmt oder mit ihnen schmußt.Versuche es doch so erst einmal.Kind und Katzen müssen sich etwas aus dem Weg gehen.Bei Staubmilben sieht die Sache so aus, daß sogar Teppiche liegen bleiben können(war früher nicht)Und das Bettzeug muß allergiefrei sein.Ich hoffe, daß du deine Stubentiger behalten kannst.Schreibe einmal.

      Golda mit Heidi und Simba

      simba052hr6.jpg][/
      Bilder
      • Heidi_im_Karton_200x150.jpg

        7,03 kB, 200×150, 153 mal angesehen
      Hmmm, ich meine, die meisten Katzen sind so flexibel, wie ihre HalterInnen :wink:.

      An Deiner Stelle würde ich erstmal eine zweite Meinung einholen, was es mit der Allergie Deines Sohnes auf sich hat. Das sollte man schon etwas deutlicher eingrenzen - Milben oder Katzen, eins von beiden sollte schon klar diagnostiziert werden als Hauptursache. Dass beides gleichzeitig und spontan auftritt, ist eher unwahrscheinlich.

      Hat Dein Sohn nämlich "nur" eine Hausstaubmilbenallergie, so können die Katzen nur mittelbar was dafür, denn sie nehmen (wie jeder Gegenstand im Haus inclusive Dir z.B.) zwangsläufig Kontakt auf mit den Milben, bzw. deren Kot, der ist nämlich in aller Regel die eigentliche Ursache der Allergie. Dann könntest Du gleich mit in die Gartenlaube ziehen, der therapeutische Effekt für Deinen Sohn wär derselbe.

      Leider ist es so, dass die mistigen Milben überall hinkacken und man ihnen keine Windeln oder sowas verpassen kann. Man kann sie auch nicht zu 100% ausmerzen, es sei denn, man möchte in einem rundum gekachelten sterilen Raum leben.

      Katzen verbreiten unvermeidbar Milbenexkremente, genau wie Du, Euer Staubsauger, bei jedem Lüften wird das Zeug aufgewirbelt - es ist einfach überall. Aber Milben transportieren kein Katzenspeichel, der wiederum verantwortlich ist für Katzenallergien. Mit den Katzenhaaren hat das nix zu tun, es ist der Speichel der Katze, der allergisch wirken kann, und der natürlich an den Haaren haftet, da sich die Katze ja putzt. Und es lässt sich eindeutig feststellen, welche der beiden in Frage kommenden Substanzen der Allergieauslöser ist, dafür gibts entsprechende Tests. Entweder hat Dein Sohn eine Milbenkotallergie, oder eine Katzenspeichelallergie, bitte Euren Arzt nochmal, das getrennt zu checken.

      Also, ehe Du Deine Katzen aussperrst, hol mehr Meinungen ein, hier wirst Du sicher auch noch einige Infos einsammeln, da bin ich mir sicher.

      Meiner Meinung nach ist eine Milbenschietallergie wahrscheinlicher.

      Daumendrückend, Martin.
      Hallo,

      Katzen sind meiner Meinung nach so ziemlich die unflexibelsten Wesen die es gibt.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mit einer solchen Situation zurecht kommen würden.

      Ich weiss natürlich nicht wie stark Dein Sohn leidet. Ich würde zuallererst schauen, ob es Massnahmen gibt die es ermöglichen, dass alle weiterhin zusammen in der Wohnung leben. Parallel dazu würde ich schauen, ob sich ich ein Neues zu Hause für die Stubentieger finden lässt. Es gibt immer wieder Menschen die es schätzen, dass eine Katze bereits älter ist. Schliesslich stellt sich dann meist nicht mehr so viel Unfug an, ist ruhiger und auch die Zeitspanne für die man Verantwortung trägt ist kürzer.

      Ich drück Dir die Daumen, dass sich die Situation in Wohlgefallen auflöst.

      Gruss Marina
      Eine Katze ist ziemlich flexibel . Aber ich vermute werden die sich ausgespert füllen und es nicht verstehen wieso.

      Unserer Johny war so 7 Jahre als die Julia Junge bekommen hat und ihn immer verjagt hat .Er hat sich einfach einen neuen Dosi gesucht und ist ausgezogen.Er ist zu Nachbarn zwei Strassen weiter gezogen.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Hi.
      ich würde wie Martin schon sagte erstmal genau abklären lassen, welche Allergie nun die Schlimmere ist.
      Sind es dann tatsächlich die Katzen, dann kann man ein Serum herstellen (ich glaube man benötigt Fell und Speichel der Katzen), welches genau die Informationen der Katzen trägt und das Kind dagegen desensibilisieren lassen.
      Das wurde bei meinem Cousin gemacht- er war gegen jede Katze dieser Welt hochallergisch, nur gegen seine eigene nicht. :D

      Ansonsten würde ich die beiden Tiger nicht nach draussen verbannen. Ich glaube nicht, dass sie es verstehen würden und sich wohl fühlen würden.

      Gruß Miss K. mit Pauline und Nike
      Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde "Wo kämen wir hin", und niemand losginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir losgingen.

      Ja hi,
      also erst mal danke für ersten Meinungen.
      Aber wie gesagt die Allergien sind Bestätigt mein Sohn war eine Woche im Krankenhaus wo mittels mehrerer nasaler Provokationen die Stoffe einzeln getestet wurden.Damals Milben und Katzen allgemein, jetzt nach einem halben Jahr mit Cortisontherapie nochmal mit einer speziell angesetzten Lösung die mit Haaren unserer Katzen. Und wieder ein bedenkliches anschwellen der Schleimhäute bei beiden Stoffen.
      Und die Desensibilisierung dauert auch mehrere Monate bis Jahre und müßte ja schon gegen die Milben gemacht werden und man kann laut Ärzte immer nur eine Desensibilisierung in langen Abständen machen.

      Und das trennen von zwei Katzen und einem 8 Jährigen Jungen in einer Wohnung ist auch nicht so einfach wie es sich schreibt.
      Denn mein Sohn kennt kein leben ohne Katzen und will sie natürlich gar nicht abgeben !


      Gibt es denn sonst keine Ideen außer die Katzen abzugeben ? :doh:
      Einen Tierischen Gruß an alle Katzenfans !

      CU Krizi
      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Krizi“ ()

      Hallo,

      meine Tochter hatte das gleiche Problem wie du.Sie hat ihre 2Katzen auch abgegeben,weil mehrere Allergieen aufgetreten sind.Mein Vorschlag wäre,
      die Katzen ans rausgehen zu gewöhnen und nicht abrupt im Garten zu halten.Tu ihnen Alles in die Laube was sie brauchen,aber wenn sie rein wollen lass sie auch rein.Wenn sie gar nicht raus wollen,musst du sie leider abgeben.


      L.G. saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]

      RE: Wie flexiebel sind Katzen ?

      Hallo, ich habe eine Katzenpension und daher viel Erfahrung mit Katzen in fremder Umgebung.

      Das Eiingewöhnen in der Gartenlaube ist nicht das Problem, sonder die Temperaturen in der kalten Jahreszeit. Die Laube muss ab Herbst beheizt werden können. Wenn das möglich ist, dann kannst Du die Katzen eine Zeit lang in der Laube einsperren und kommst sie mehrmals am Tag besuchen und füttern. Wenn sie die neue Umgebung angenommen haben, dann bringst Du ihnen die Katzenklappe bei. Durch das regelmäßige Füttern, möglichst zur gleichen Zeit gewöhnen sie sich auch mit 10 Jahren noch daran.

      Seid mir gegruesst,

      nur so am Rande.

      Eine Desensibelisierung dauert drei Jahre, zuerst gibt es wöchentlich, danach alle vier Wochen eine Spritze. Man sollte immer nur eine Desensibelisierung auf einmal machen, da sonst die Erfolgsaussichten sinken und die Nebenwirkungen steigen.
      Ich denke eine Desensibelisierung gegen Hausstaub ist wichtiger als gegen Katzenhaare. Somit müsste das Kind noch etwa 6 - 7 Jahre mit den Katzen in einer Wohnung leben und wäre permanent den Allergenen ausgesetzt. Angesichts der Gefahr die in einer Allergie besteht (Entstehung Asthma, Anaphylaktischer Schock) ist es sinnvoll, daß sich die Katzen möglichst wenig in der Wohnung aufhalten und ziemlich wenig Kontakt mit dem Kind haben.

      @Krizi,
      meine Desensibelisierung gegen Hausstaubmilben ist jetzt ca. 4 Jahre her. Es hat bei mir prima geholfen und ich drücke Dir alle zehn Daumen, daß es bei Deinem Sohn auch gut hilft.

      Ich denke, wenn man die Katzen in das Gartenhaus verfrachtet (so zum die 15 Grad müssten dadrinne aber schon sein) sich aber weiter viel um sie kümmert müssten sie es nach einiger Zeit akzeptieren.

      LG Gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben