Hund aus dem Süden Europas !?

      Hund aus dem Süden Europas !?

      Hallo,

      ich habe das mal einfach in Kat. Nachwuchs eingestellt da es ja nun doch um Familienzuwachs geht, wenn auch nicht um Welpen.

      Mich würde interessieren ob jemand Erfahrungen mit Tierheimhunden aus Spanien oder Griechenland ,oder wie auch immer, hat.
      Ich möchte auch nicht die übliche Endlosdiskussion lostreten,weshalb nicht aus deutschem Tierheim etc. ; es geht mir einfach darum ob sich die Tiere im Allgemeinen wirklich als so menschenfreundlich und lieb erweisen wie sie gerne immer dargestellt werden, oder ob da einfach die unbeschreibliche Dankbarkeit beschrieben wird, aber in Wirklichkeit gemeint ist das die Tiere einfach nur ihr Leben lang Angst vor Menschen haben, aber des lieben Frieden und des Futters wegen keine Aggressionen zeigen.
      (Zugegeben das liegt recht nah beieinander aber :think: )

      Der Hund allgemein ist `ne beschlossene Sache, ist lange überlegt und kein Schnellschuß,...; meine Eltern hatten immer Hund, ich bin mit fremden Hunden gegangen, ich habe halt nur noch nie einen selber wirklich erzogen; aber da mache ich mir auch eigentlichkeine Sorgen das das nicht klappt.
      Rassehund brauche ich nicht, und so`n hilfloses kleines Fellknäuel von wenigen Wochen :gähn: ; süß, aber muß ich nicht haben.
      Also Tierheim. seit 3 Monaten stehe ich mit 2 Tierheimen in Kontakt,es "kommt nichts brauchbares rein" :evil: entweder das sind Taschenhunde; enorme Riesen, Hütehunde oder sie mögen keine Kinder. (oder sie sind wirklich sehr alt, das ist meinerseits vielleicht nicht ganz fair die armen Viecher abzulehnen, aber scheiden tut weh :cry: sorry)
      So bin ich dann mal an eine Organisation die Hunde aus Spanien und Griechenland vermittelt herangetreten, was soll ich sagen, es gibt den Hund "wie bestellt". (Keine Angst mir ist klar ein Individuum zu erhalten, aber die Beschreibung vorab passt halt). Das ganze ist auch sicher seriös usw. Nach Auswahl halt das perfekte Blinddate denke ich.

      Ich kenne auch Tierheimhunde von Bekannten und was bei denen dazugehörte, aber ich kenne niemanden der einen Hund aus dem Süden hat; das wird meißt so dargestellt als wären das fast ganz andere Charaktere als Hunde hier; das macht mich stutzig. Wahrscheinlich liegt es nur daran das diese Tiere momentan eine erhöhte Medienpräsenz haben und das eigene Tier ja nunmal eh immer das beste und liebste ist, ich würde gerne einfach was außerhalb der darauf speziallisierten Foren und Vereine hören.
      Vielen Dank
      N`abend Buppa,
      erstmal herzlich willkommen. Also, ich hab meinen Hund aus einem Tierheim aus Ungarn. Zur vorgeschichte konnte man mir nur sagen, daß sie (Linda) ihr dortiges Leben auf einem Fabrikgelände verbracht hätte
      und zudem taub sei.Wir haben uns Fotos im Inet angesehen und sofort
      haben wir gesagt "die nehmen wir". Das Alsfelder Tierheim hat dafür gesorgt, daß Linda nach Deutschland kommen durfte.
      Als wir sie dann abholten war sie total aufgeregt vor Freude. Wie selbstverständlich ist sie ins Auto gestiegen, zuhause angekommen hat
      sie sich ein wenig umgesehen u. sich mit den Katzen bekannt gemacht.
      Sehr schnell haben wir festgestellt, daß unsere Süsse gar nicht sooo
      taub ist. Sie freut sich jeden Tag auf`s Neue wie Bolle, über Futter,
      Streicheleinheiten, gassigehen, die kinder wenn sie nach Hause kommen
      usw. Eben ganz genau so wie ein Deutscher Hund.Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden einen südländischen zu nehmen.
      Ach noch was^^ungarisch hab ich nie gelernt^^ :D
      LG Cl

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Danke für`s Willkommen und Antwort

      ich bin einfach was ängstlich was da kommt und suche da ein wenig Bestätigung glaube ich :rolleyes:
      Eigentlich ist vorab alles ideal, das Tier ist eigentlich fix; es hat alle Untersuchungen,Chip... einfach alles, kommt ohnehin nach Deutschland, hat eine Pflegefamilie mit Kindern, bis zur endgültigen Vermittlung, ist aus der aktiven Vermittlung rausgenommen quasi reserviert, es liegt einfach an den Treffen vorab, noch absagen zu können :naughty: sogar Geschwister sind schon länger in Deutschland problemlos vermittelt.
      Es geht nicht idealer denke ich; auf Kind wartest 9Monate das weist vorher und ist Überraschung was rauskommt :D Hund suchst 2 Monate dann geht alles in 3 Tagen und dann wartest das Flug eintrifft und belästigst Foren :oops: um die Zeit zu überbrücken.
      Aber vielleicht suchen ja mehr, und erhalten hier ne Bestätigung (egal ob aus Deutschland oder enterntem Ausland) ein Tier aus dem Heim zu nehmen.
      Hab keine Angst, bestimmt geht alles gut. Kann gut verstehen, daß
      Du total aufgeregt bist. :wink:
      Und das Forum belästigst Du meiner Meinung nach auch nicht .
      Ganz sicher melden sich hier noch einige liebe Leute, die Dir was sagen möchten :zustimm:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hi Buppa und natürlich herzlich Willkommen,

      unsere Hummel haben wir aus einem spanischen Tierheim, da wir in den TH in unserer Umgebung keinen kleinen, kinderfreundlichen und noch dazu wuschligen Hund finden konnten.

      Es ist in der Tat so gewesen, dass Hummel schon beim betreten unserer Wohnung einfach nur total lieb war, hat alles beschnüffelt und sich sofort von meinem Mann kraulen lassen, danach hat sie dann sofort das Sofa für sich entdeckt. Auch heute kann ich nur sagen, sie ist der liebste Hund den ich kenne, mit meinem Sohn gab es von Anfang an keinerlei Probleme, jetzt ist es so: je mehr Kinder, desto besser, sie hat es immer geliebt, wenn sie mit zum Kindergarten laufen durfte (soviele Kinder die sie dann knuddeln wollten) und wenn sie heute mal mit zur Schule darf um meinen sohn anzuholen, dann würde sie sich am liebsten freudig auf alle Kinder "stürzen". Bellen tut sie so nur mit ein paar Ausnahmen, sie stellt nichts an, läuft prima an der Leine und erst recht ohne. Wenn wir besuch bekommen den sie schon kennt ist es immer so, dass sie sofort bei demjenigen auf dem Schoß liegt, sowie er (oder sie) sich aufs Sofa setzt, wenn sie den Besuch noch nicht kennt, wird mal KURZ gebellt und geschnuppert und sich dann auf den Schoß gelegt. Sie will eigentlich immer nur gekrault und gestreichelt werden, am liebsten liegt sie dabei auf einem drauf.

      Dennoch gibt es auch andere Seiten, und zwar die wenn Hummel Angst hat, manchmal sogar regelrecht Panik. Solche Situationen sind Gewitter , da steht die arme kurz vor nem Kollaps und Begegnungen mit Männern vor denen sie Angst hat (das äußert sich dann bei ihr mit bellen, so habe ich das erste mal festgestellt das mein Hund überhaupt ne Stimme hat). Solche Männer sind Männer, die sehr groß sind, eine tiefe dunkle Stimme haben, einen Vollbart haben, einen Gegenstand (am schlimmsten ist ein Spazierstock) in der Hand haben oder ne Basecap aufhaben. Am schlimmsten ist es, wenn mehrere Dinge davon gleichzeitig zutreffen.
      EINZIGE AUSNAHME: mein Schwiegervater. der ist zwar knapp 2m groß und hat nen vollbart und ne tiefe Stimme, aber den liebt sie.
      Was auch bei vielen Spanienhunden vorkommt ist, dass sie im Regen am liebsten nie laufen würden... Hummel ist davon regelrecht angewiedert. Die bleibt dann knallhart vor der Türe stehen, wenn sie merkt es regnet. Nehme ich sie dann an die Leine muss ich sie regelrecht hinter mir her ziehen, aber gepinkelt wird trotzdem nicht. Wenn der Regen gerade aufgehört hat und ich gehe dann mit ihr raus, wird sich auch angestellt... man kann regelrecht einen angewiederten ausdruck auf ihrem Gesicht erkennen.
      Kämmen und bürsten ist für Hummel auch der absolute Horror, sie hat es wohl nie kennengelernt, sie wurde ausgesetzt und in nem ziemlich üblen Zustand gefunden. Dafür kann sie super gut Mäuse jagen, diesen sommer waren es 5...

      Also mein Fazit: ich habe es nie bereut diese kleine Spanierin bei uns aufgenommen zu haben, aber man sollte damit rechnen, dass so ein Hund wahrscheinlich irgend eine "Macke" haben wird.
      Wir können mit Hummels Macken gut leben (meist schmunzeln wir nur drüber) und haben den für uns tollsten Hund der Welt und mein Sohn liebt seine 4beinige Freundin über alles (und sie ihn)!!!

      Ich hoffe mein Roman ist dir in irgendeiner Form eine Hilfe. übertrieben habe ich jedenfalls nicht das geringste.

      Ach eines habe ich noch vergessen, sie kommt mit jedem Hund aus, wenn sie einen anderen Hund sieht (egela ob sie ihn schon kennt oder nicht) flitzt sie sofort los und will mit dem Hund spielen, ob groß oder klein, männlein oder weiblein, vollkommen wurscht. In den gnazen fast 5 Jahren wo sie jetzt hier ist gibt es nur eine einzige Hündin mit der sie überhaupt nicht klar kommt.
      Unser kleines Experiment, nen Kater dazu zu holen, hat wunderbar geklappt.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Hallo Buppa,
      wir haben unseren Roko auch aus Spanien, er kam im Mai letzten Jahres mit einem Flugpaten aus Cardiz und wir haben es seither nicht eine Minute bereut.
      Obwhol Roko schon 8 Jahre alt war, als wir ihn bekommen haben, war er von Anfang an freundlich und wirklich nicht schwer zu erziehen. Mein Mann sagt immer Hunde aus Spanien sind ungeschliffene Diamanten, was die Eriehung angeht, die meisten dort hatten nie eine wirkliche Erziehung und sind daher wirklich lernfähig.
      Unser Roko ist uns jeden Tag dankbar und wir werden in den nächsten Wochen eine Hündin dazubekommen, natürlich auch aus Spanien über den selben Tierschutzverein. Er ist absolut seriös und ich kenne mittlerweile viele der Mitglieder telefonisch.Und habe durch den Kontakt im dortigen Forum viele neue Freunde gewonnen von denen ich viele die hier aus der gegend sind auch schon persönlich kennengelernt habe, bei den Treffen, die wir so oft es geht veranstalten.
      Außerdem ist man nie alleine mit seinen Problemen, die Menschen da sind supernett und stehen immer mit Rat und Tat zur Seite.
      Mit der Spanierin, die unseren Roko versorgt hat haben wir noch immer Kontakt und sie freut sich jedesmal riesig, wenn wir ihr Bilder von unserem Dicken schicken.
      Natürlich musten auch wir uns häufig rechtfertigen, warum ein Hund aus Spanien, es gibt doch hier auch so viele arme Nasen, ja aber hier werden sie nicht nach 2 Wochen vergast, war dann immer meine Antwort, die hat in den meisten Fällen schon gereicht.
      Wer sich wirklich für das Elend in Spanien interessiert hat, dem habe ich auch gerne die Adresse der HP genannt.
      Natürlich haben sich die Zustände in Spanien so langsam verbessert, dank der Tierschützer, die da jeden Tag ihre ganze Energie reinstecken und trotzdem noch Zeit finden jedem einzelnen Besitzer ihrer ehemaligen Schützlinge zu danken.
      Ich bewundere diese Menschen.
      Ich kann die nur dazu raten dir einen Spanier zu holen und wenn du die Seite haben möchtest, dann schicke ich sie dir gerne übe PN.

      LG
      Hallo!

      Also es gibt halt ein paar Dinge die man vor der Anschaffung eines südländischen Hundes unbedingt bedacht haben bzw. mit denen man sich gründlich auseinandergesetzt haben sollte.

      Zum einen ist das die Sache mit den so genannten Mittelmeerkrankheiten, viele Hunde werden zwar als getestet und dann gesund angepriesen, sind es aber oft nicht weil die medizinischen Tests in manchen Fällen fragwürdig und nicht zutreffend sind, auch vermeintlich seriöse Organisationen sind von diesem Problem nicht ausgenommen.

      Dann kommt dazu das man oft nicht weiß was der Hund schon alles erlebt hat, wie er geprägt wurde usw. Südländer sind oft Hunde die vor vielen Dingen Angst oder regelrecht Panik bekommen, Dinge die für uns völlig alltäglich erscheinen. Das Leben mit so einem Hund ist alles andere als einfach, es braucht Monate, manchmal Jahre harter Arbeit bis die Angst nachlässt, manchmal bekommt man sie nie ganz weg. Das heißt im Klartext man hat einen Hund an der Strippe mit dem man eben unter Umständen nicht überall hingehen kann, der nicht alles mitmacht was man sich so vorstellt, kurzum das Leben mit ihm ist wesentlich anstrengender als mit einem Hund der ordentlich geprägt wurde und von dieser Seite her keine Probleme mit sich bringt.

      Weiterhin sollte man bedenken das viele dieser Südländer aussortierte Jagdhunde, Jagdhundmischlinge sind die auf der Straße gelebt und sich durch die Jagd selbst ernährt haben, monatelang, jahrelang vielleicht. Auch nur daran zu denken so einen Hund hier irgendwann einfach so ganz normal frei laufen lassen zu können ist pure Naivität. Um solch einem Hund der die Jagdeigenschaften eines Galgo oder Pointers hat hier auch nur annähernd das Leben zu bieten das er braucht muss man verdammt viel Zeit, Arbeit, Nerven, Schweiß und Tränen investieren. Es dauert Monate oder manchmal Jahre des harten, konsequenten und dauerhaften Trainings den Hund hinter Wild oder im Wald zuverlässig abrufbar zu machen, dazu kommt das man eine adäquate Aufgabe finden muss (z.B. Rettungshundeausbildung, Fährtenarbeit, Dummytraining, Mantrailing, Jagd) um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Das wiederum kostet, ernsthaft betrieben, fast die ganze Freizeit, manchmal nicht wenig Geld und genausoviel Nerven.
      Kurzum, Südländer sind oft wesentlich komplizierter und arbeitsintensiver als irgend ein anderer Hund und man muss das eigene Leben darauf einstellen oder die Finger von solch einem Tier lassen.

      Zusammengefasst kann man sagen ein Südländer ist unter Umständen ein Überarschungspaket dessen Inhalt nicht nur schön, lieb, anhänglich, dankbar und Freude bereitend sein kann, sondern auch anstrengend, arbeitsintensiv, nervenraubend und manchmal einfach schwierig. Dessen sollte man sich vollkommen bewusst sein und zwar BEVOR man solch einen Hund anschafft und irgendwann feststellt dass das irgendwie so garnicht das ist was man eigentlich "bestellt" und gewollt hatte.


      LG
      Lorana
      Lorano hat bestimmt Recht, das sich manche Macken erst später zeigen
      und sich schwer wenn überhaupt beheben lassen - dennoch
      die Tierschützer vor Ort kennen ihre Hunde. Die Beschreibungen dazu
      sagen viel aus und auf bekannte Probleme weisen sie hin. Seriöse Vereine wollten nicht einfach nur vermitteln sondern auch sicher sein, das sie nicht wieder im Heim landen. Ein Überraschungspaket hat man
      mit jedem Hund - ich wollte alles Richtig machen, habe von einem bekannten Züchter (Lob von allen Seiten) einen Welpen erworben.
      Er war im Wesen toll aber mit 1 J. stellten sich die ersten gesundheitlichen Probleme ein - er wurde 7 J.
      Hab jetzt wieder einen No-Name - mal sehen welche Überraschungen mich hier erwarten.
      Hallo, ich nochmal :smile:

      Klar "Pech haben" kann man wohl mit jedem Hund egal wo man ihn her hat, und natürlich auch ein Südländer kann vollkommen gesund sein, ein tolles Wesen haben und auch sonst keinerlei größere Probleme verursachen, aber die Chancen das es so ist sind halt leider wesentlich geringer :confused:

      Das die Leute vor Ort die Hunde kennen und einschätzen können ist aber leider eher Wunschdenken, klar haben sie einen groben Überblick wie der Hund so tickt aber mehr auch nicht. Denn dazu fehlt bei der Flut von Tieren einfach die Zeit, ganz davon abgesehen das die meisten Hunde sich im Zwinger oder sonstigen Tierheimbehausungen eher selten von allen Seiten zeigen. Die meisten "blühen" im positiven wie im negativen Sinn erst wirklich auf wenn sie in einem richtigen Zuhause sind, das meinte ich ist eben die "Gefahr", keiner kann, schöne Beschreibungen hin oder her, so einen Hund wirklich einschätzen.

      Leider sind auch die durch und durch seriösen Organisationen extremst dünn gesäht und man hat lediglich Glück an eine solche zu geraten, denn die Wenigsten die übers Internet oder Telefon einen solch seriösen Eindruck zu vermitteln versuchen, haben selbigen auch verdient. Das Image ist eben alles in dieser "Branche" und das wissen auch diese Orgas, daher ist es meist sehr schwer die seriösen von den unseriösen zu unterscheiden. Blöde Sache, aber ist leider momentan wo die Orgas sprießen wie Pilze aus Boden, die Realität... :confused:


      LG
      Lorana
      es gibt auch orgas die die hunde schon hier in deutschland haben und sehrwohl über den hund und dessen charakter bescheid wissen. somit muss man den hund nicht aus dem "katalog kaufen" !

      und ja es gibt seriöse orgas, sowie unseriöse, doch sollte man da sehr gut unterscheiden können, eine orga, die zb über diese sogenannten südkrankheiten nicht aufklärt ist schon mal sehr unseriös.
      eine orga die die hunde so abgibt wie sie sind ist unsereös, sprich ohne impfung, entwurmung usw...
      an solchen dingen kann man eine seriöse orga sehr gut erkennen.

      und noch was, wir haben bei uns im tierschutzverein mittlerweile über 900 hunde vermittelt, alle aus dem ausland und von diesen 900 waren wenn es hochkommt 15 stück sehr ängstlich und verschüchtert manchmal auch verhaltensgestört, aber immer so, das man sie wieder hin bekommen hat, man muss dann eben passende leute für diese hunde finden, und wenn man die hunde kennt, sie als schon bei sich hat dürfte das ja kein problem sein. allgemein sollte man dann je nach hund die passenden menschen suchen.
      die anderen hunde waren alle sammt anhänglich und verschmust und vorallem sehr dankbar das sie nicht mehr auf gefrorenem betonboden liegen mussten, nicht mehr ums futter kmpfen müssen, usw usf. ein hund der hier in deutschland aufgewachsen ist und hier lebt wird diese liebe niemals so zeigen können, da er nicht anderes kennt als gut behandelt zu werden. diese hunde danken einem das so sehr, das glaubt man gar nicht. Am anfang sind sie alle verschüchtert, das ist ja aber wohl normal und verständlcih, und das legt sich nach 1-2 tagen auch ganz schnell wieder.

      und noch was, strassenhunde werdem von den seriösen orgas dort gelassen wo sie sind, sie werden lediglich wenn das möglich ist kastriert, dann aber wieder dort hin gesetzt wo sie her sind, warum? ganz einfach, ein hund der auf der strasse aufgewachsen ist wird sich NIEMALS in eine familie integrieren können, geschweige denn sich an menschen gewöhnen, sie kennen das leben nicht anderst als das wo sie aufgewchsen sind, darum wäre es für diese hunde pure tierquälerei sie einzufangen und versuchen zu vermitteln.
      Ich habe sehr gute erfahrungen gemacht mit auslandshunden.
      Also meine Hündin kam aus Griechenland und mein Rüde kommt aus Spanien.

      Meine Hündin war toootal lieb aber auch sehr ängstlich.
      Sie hatte sehr schnell sich an Kindern orientiert und an Frauen. Sie war Männerscheu. Diese ängstlichkeit uns gegenüber legte sich inerhalb einer woche.

      Mein Rüde mag keine Männer geht eher gegen Männer :confused:
      Mit Kindern(auch babys) Katzen, Hunden, Frauen ist er "verträglich" :biggrin:

      Wenn du eine totale schmusebacke haben willst die nur nur lieb ist dann hol dir einen Hund aus Rumänien das sind die "besten schmuser"

      Die Spanier (meist Podeco oder galgo mixe) sind meistens sehr sportlich und wollen beschäftigung. (kenne viele spanier die sind alle so)

      Viele Auslandshunde haben Angst vor Männern oder sind aggressiev gegenüber Männern. Die Ursache kann man nur raten.
      Fast alle Auslandshunde sind sehr verträglich mit Artgenossen.

      Sie kennen das aber wahrscheinlich nicht so was wie Busfahren, Autofahren, Stadtgehen, Halsband und Leine können am Anfang Panik auslösen. Oft ist es auch so, dass die Hunde nicht Stubenrein sind, da sie es nicht kennen in der Wohnung zu leben.

      Man sollte schon etwas Hundeerfahrung besitzen, wenn man sich "blind" einen Hund "bestellt".

      Es gibt aber auch Organisationen die Hunde schon in Deutschland haben, da ist es einfacher zu sagen wie die Hunde so drauf sind und ob sie für den Intressenten geeignet sind.

      @ Lorana
      Du redest hier so angeekelt von Auslandshunden!
      Das kann dir auch bei einem Rassehund passieren das er total "nervig" wird. Ich finde es traurig wie du von den Hunden redest.
      Wenn du einen Mischling aus Deutschland holst - als Welpen- stellt sich vielleicht auch erst später raus das es vielelicht ein Border oder Mali mix ist und dann??
      Mit jeden Hund holt man sich eine Überraschung ins Haus. Und die Frage ist was man daraus macht. Und ich denke die Leute die sich aus Spanien einen Mischling holen und dafür fast 300€ ausgeben, werden es ernst meinen, sonst würden sie in die zeitung gucken und sich einen Hund kostenlos holen.


      Meiner ist ein Podenco Mix und er läuft auch ohne Leine, er verträgt sich sogar super mit allen Tieren vom Pferd bis zu Rennmaus!! Nicht verallgemeinern!

      Ohje Lorana!!
      Nicht jeder braucht einen perfekten Hund! Meine Hündin war auch ängstlich trotzem war sie für mich die beste Hündin der Welt!
      Auch wenn sie Angst bis zu ihrem Lebensende(2 Jahre)hatte. Angst vor Frauen mit Kopftüchern, fremden Männern, Meschenmengen. Naund? Ich war mit ihr Fahrrad fahren, habe TunierHUndeSport mit ihr gemacht und sie war auch bereit für die Begleithundprüfung.
      Ich hätte sie niemals eingetauscht auch nicht gegen den PERFEKTESTEN HUND. Shari hat mein Leben so bereichtert! Das hätte KEIN Rassehund mit Roten Papieren geschafft.
      Es gibt halt auch noch Leute die etwas anderes als Perfektion im Kopf haben. :zustimm:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WhiteLady“ ()

      Hallo!

      Du redest hier so angeekelt von Auslandshunden!


      Wenn du das so auffasst ist das nicht meine Sache...

      Das kann dir auch bei einem Rassehund passieren das er total "nervig" wird.


      Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nichts anderes habe ich geschrieben... :rolleyes:

      Wenn du einen Mischling aus Deutschland holst - als Welpen- stellt sich vielleicht auch erst später raus das es vielelicht ein Border oder Mali mix ist und dann??


      Wenn man einen Hund bzw. einen Welpen zu sich holt sollte man in der Lage sein sich über die Elterntiere zu informieren, wer das nicht tut und hinterher Probleme bekommt weil er dem Hund nicht gewachsen ist bzw. nicht bereit ist sich auf die Bedürfnisse des Hundes einzustellen, ist selbst Schuld nur muss das dann leider auch wieder der Hund ausbaden.

      Und ich denke die Leute die sich aus Spanien einen Mischling holen und dafür fast 300€ ausgeben, werden es ernst meinen


      Es gibt Leute die zahlen 1000 € und mehr für einen Welpen und haben niemals vorher auch nur einen Blick darauf geworfen was die gekaufte Rasse/Mischung für Eigenschaften mit sich bringt. Also mit dem Preis hat das nun weiß Gott nichts zu tun wie ernst man das meint mit einem Hund oder auch nicht.

      Ohje Lorana!!
      Nicht jeder braucht einen perfekten Hund!


      Ähm, zeigst du mir bitte wo ich irgendetwas derartiges geschrieben haben soll?
      Ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht wo dein Problem liegt das du mich so angiften musst, denn das entbehrt in meinen Augen jeglicher Grundlage!? :think:
      Der Threaderöffner wollte Informationen über Hunde aus dem Süden, Erfahrungen usw. und ich habe lediglich sachlich aufgeführt was bei diesem manchmal durchaus schwierigen Thema auf einen zukommen kann, worüber man sich vorher klar sein sollte und was man beachten muss, nicht mehr nicht weniger.

      Meine Hündin war auch ängstlich trotzem war sie für mich die beste Hündin der Welt!
      Auch wenn sie Angst bis zu ihrem Lebensende(2 Jahre)hatte. Angst vor Frauen mit Kopftüchern, fremden Männern, Meschenmengen. Naund? Ich war mit ihr Fahrrad fahren, habe TunierHUndeSport mit ihr gemacht und sie war auch bereit für die Begleithundprüfung.
      Ich hätte sie niemals eingetauscht auch nicht gegen den PERFEKTESTEN HUND. Shari hat mein Leben so bereichtert! Das hätte KEIN Rassehund mit Roten Papieren geschafft.
      Es gibt halt auch noch Leute die etwas anderes als Perfektion im Kopf haben.


      Das ist ja extrem toll für dich, leider kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen was das mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, geschweige denn mit meinem Posting :rolleyes: Also bleib doch einfach mal beim Thema und wenn du mit mir, aus welchen unerfindlichen Gründen auch immer, ein persönliches Problem hast dann kannst du mir das gerne mitteilen aber das hat wohl hier nichts zu suchen...


      Grüße
      Lorana
      Sicher weiß man bei einem Hund nie, wie er, in ihm fremden Situationen reagiert, egal ob aus dem Ausland oder nicht.
      Ich habe mit meinem Hund gute Erfahrungen gemacht und werde immer wieder einen Auslandshund einem Deutschen vorziehen.
      Ich glaube aber sehr wohl, dass die Vermittler und Tierschützer ihre Hunde einschätzen können und wenn sie feststellen, dass der Hund "Macken" hat, weden diese angegeben.
      Im übrigen ist es ja leider so, dass die Hund aus der Tötung gerettet werden und die Tierschützer gezwungen sind die Tiere "auszuwählen", die mit großer Wahrscheinlichkeit leicht zu vermitteln sind um so schnell es geht einen neuen Hund in die sog. "sicheren Zwinger" zu holen.
      Hallo, erstmal danke für die Antworten

      bevor die Diskusion hier irgendwie hochkocht, ich hatte auch nach negativen Erfahrungen gefragt und ich habe Loranas Kommentar südländischen Hunden gegenüber nicht als abwertend empfunden, sondern als Denkanstoß was passieren kann und auch das wollte ich hören, war zwar nichts neues dabei, aber man überdenkt ja nicht immer alles vorab. Aber das nur des Frieden Willens angemerkt.


      Ich habe "eigentlich" einen Hund gewählt ( Vorab-Besuche gehen ja) der hatte in seiner Vorstellung Pflegestelle in Deutschland stehen, dies habe ich falsch verstanden und den deshalb schon vergessen, es ist aber nur eine vorrübergehende Stelle und als ich dann eine Anfrage nach passendem Hund gestellt habe, wurde mir dieser wieder vorgestellt.
      gechipt, entwurmt, geimpft, kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten getestet(wie alle), eine Schwester aus dem Wurf ist schon hier in der Umgebung, Katzenverträglich, die Übergangs-Pflegefamilie hat kleines Kind; ich denke die nehmen keinen Hund übergangsweise auf, wenn die den Leuten in Spanien nicht vertrauen würden/könnten. Die angesprochenen 300€ erreicht die Schutzgebühr auch noch nicht; vorherige Besichtigung bei mir ist erfolgt , und der Verein betreibt auch hier den Gnadenhof für Pferde etc. Also unseriös erscheint mir da mal garnichts, denke gut (aus)gesucht zu haben.

      Und was bei rumkommt, kann ja nunmal keiner sagen,
      ich kenne einen der besten Hunde der Welt(auch aus Tierheim hier, soll vorher evtl. aus Spanien gekommen sein, weis aber niemand genau) der trotz seiner 75cm Schulterhöhe zum Babysitting eingesetzt werden könnte, allerdings nur außerhalb der Wohnung, da gab es schon böse Verletzungen mit Fremden; die Höllenbestie schlechthin, mit der HAustür legt den nen Schalter um, aber der überträgt das auch nicht auf unser Vereinsgelände(Angelverein mit Gelände) wo er 4-5 mal pro Woche ist... da gehorcht der "Fremden", (finde ich übrigens übel wenn, wie beim Kangal hier im Tierheim ,sowas als ausgeprägte rassetypische Eigentschaft beschrieben wird, das sollte schon bissl angesprochen wird)
      DAnn haben wir (im Angelverein) noch nen Rottweiler-Schäferhundmix; (auch Tierheim) den könntest mit ner Schafherde zum Scheren geben der würde nur der Farbe und der Haarlänge wegen auffallen...
      verhaltensgestörter Bordercollie wäre auch im Angebot...(bei dem lag natürlich alles nur an der mangelnden Sozialisierung im Wurf) :whistle:

      Ich habe versucht die Größe der Überraschung einzuschränken, ansonsten bin ich auf einiges gefasst :lol:
      Original von Lorana

      Leider sind auch die durch und durch seriösen Organisationen extremst dünn gesäht und man hat lediglich Glück an eine solche zu geraten, denn die Wenigsten die übers Internet oder Telefon einen solch seriösen Eindruck zu vermitteln versuchen, haben selbigen auch verdient. Das Image ist eben alles in dieser "Branche" und das wissen auch diese Orgas, daher ist es meist sehr schwer die seriösen von den unseriösen zu unterscheiden. Blöde Sache, aber ist leider momentan wo die Orgas sprießen wie Pilze aus Boden, die Realität... :confused:



      da schließe ich mich lorana an.
      ich hatte zwar "nur" eine katze von der org. aber die hat mich weit mehr als die vermittlungsgebühr gekostet. denn die gute katze hatte eine krankheit, die in deutschland nicht bekannt ist. das habe ich allerdings auch viel, viel später rausbekommen. bei der org hatte ich nach vorfinden von einem längsseitigen beckenbruch keinen ansprechpartner mehr - "das wussten wir nicht" war ihr letztes statement. das war 2 monate bevor die katze dann elendlich zu grunde ging. dumm gelaufen. die anteilnahme der org war eine kurze beleidsmail von jmd, die nichts mit der katze zu tun gehabt hatte.

      vllt wäre es auch gut zu wissen, welche org du genau nehmen willst. allein vom internet auftritt kann man es nicht auf seriösität schließen. letztendlich bekommt man das erst monate später mit. wenn ich damals schon gewusst hätte, was in der damaligen org für intrigen gespannt waren, das es nur ums geld und noch mehr geld ging, das tiere krank vermittelt wurden usw. hätte ich es nicht getan.

      was den hunden aus dem mittelmeerraum so beliebt macht, ist meist auch die größe. kleine hunde gibt es en mass. und das geschäft lohnt sich (auch wenn das jetzt wieder alle "tierschützer" abstreiten werden) - das war auch der grund, warum bei meiner org hunde mit vermittelt wurden.

      für mich letztendlich steht fest: ich nehme keine tiere mehr aus dem mittelmeerraum. anstatt 200 euro in ein tier zu stecken, sollte man das geld für kastrationsaktionen spenden. damit hilft man um längen mehr, dem tierleid vorzubeugen.
      Hey zusammen,

      mein HOtte kommt aus Italien. In der Toskana betrieben Deutsche ein kleines Tierheim u :biggrin: :biggrin:nd nehmen dort Hunde aus Tötungsstationen und großen Lagern auf.

      Mein Hotte, ein Schäferhund-Mix, ca. 6-7 J., ist der liebste Hund der Welt. :biggrin: Bevor ich ihn zu mir genommen habe (Foto im I-Net entdeckt) lebte er einige Monate bei einer Pflegefamilie in Hannover. Die haben mich wunderbar beraten (er bleibt nicht allein) und stehen mir bei Fragen stets zur Seite.

      Ob ich nun hier beim Tierheim eine Schutzgebühr oder für ein ausl. TH bezahle, bleibt sich gleich. Ich versuche, Hotte eine tolles Zuhause zu geben und mich bei ihm für unsere miesen 2-Beiner zu entschuldigen, die ihm seine ersten jahre versaut haben.

      diana
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      Hallo Buppa,

      ich hab zwar keine Erfahrung mit Hunden aus dem Süden. Aber ich denke mir mal, daß die, wenn sie gesundheitlich durchgecheckt sind, wahrscheinlich auch nicht viel anders sind als welche aus dem deutschen TH. Und wenns hier heißt die Macken können erst später kommen. Ja die können immer kommen. Bei nem Hund aus nem deutschen TH und auch bei nem super hergezüchteten Rassehund. Da steckt man doch nie drin.

      Ich finde es auf alle Fälle super, daß ihr so einem Hundl ne Chance geben wollt und nicht so einen hergezüchteten *Perfekt-Hund* holt. :dance: :clap: :clap:

      Hund aus Spanien

      Hallo !

      Auch wir haben seit dem 31.12.2006 einen Hund aus Spanien Adoptiert.

      von der Tierhilfe Malaga. (Sehr netter Kontakt und gute Seite)

      Wir haben ihn zwar erst seit 2 Wochen,aber es stimmt wirklich .

      Die Hunde sind ganz lieb zu anderen Hunden und auch zu Menschen.

      Es kann sein das Sie am Anfang Ängstlich sind aber das vergeht im laufe der

      Zeit wenn der Hund vertrauen erlangt hat. Das dauert natürlich seine Zeit.

      Der Hund den wir haben ist sehr lieb verspielt und anhänglich. Er ist aber

      auch erst 8 Monate alt. Es kommt auch darauf an was der Hund vorher alles

      mit gemacht hat. Sie hatten ja kein schönes leben .Dafür müssen wir jetzt

      sorgen. Sie zeigen Dir aber wie Dankbar Sie sind .Der Hund wird sofort

      merken das er gut behandelt wird ,und es ihm ab jetzt besser geht. Wir

      haben es nicht bereut das wir uns für einen Hund aus Spanien entschieden

      haben.Wir hatten bis am 14..10.2006 schon einen grossen Schäferhund

      Mischling der leider verstorben ist. Auf jeden fall finde ich es gut das es

      Menschen gibt die Tieren helfen wollen,denen es nicht so gut geht .

      Wie gesagt es gibt nichts zu befürchten bei Hunden aus dem Ausland .

      Falls Du noch wissen willst was Du Bezahlen musst . Wir haben 280 €

      Bezahlt dafür wurde der Flug das Kastrieren die Impfung und der Chip

      gezahlt den Rest hat die Tierhilfe dazu getan . Noch ein Tip : Du solltest

      deinen Hund Haftpflicht Versichern das ist Pflicht koste zwischen 35 und 50

      € .
      hallo Buppa :)

      wir haben mittlerweile zwei hunde aus spanien. schau doch mal bei tiere-in-spanien. de vorbei. von dort haben wir unsere erste fellnase und sind überglücklich mit der entscheidung. er war schon über 3 als er zu uns kam und hier hat er sich sehr gemausert*g.

      zum unterschied zu hiesigen hunden kann ich sagen, daß die meisten hunde aus spanien ganz anders aufwachsen als unsere. sie haben meist ständigen kontakt zu artgenossen und sind deshalb sehr gut sozialisiert.
      und sie sind froh ein tolles neues zu haus zu haben - vor allem, wenn sie vorher schlechte erfahrung machen mußten :(

      ich kann die nur raten dich auf der seite mal umzutun - es lohnt sich.
      Wer den Kopf in den Sand steckt, muss mit einem Tritt in den Hintern rechnen ;)
      Vorab bin ich froh nur positives von Leuten mit entsprechender Erfahrung zu hören;
      zum Lob so einem Hund `ne Chance zu geben muß ich das gleich ein wenig relativieren; es mußte kein Hund aus Spanien sein, eigentlich hätte ich lieber noch, hier aus einem der Tierheime einen genommen, aber es gab über 2 Monate lang keinen der nicht erwähnterweise Kinderunverträglich und mittlerer Größe war; da nimmst halt Mittelmeerraum... am Ende ist doch eh egal wo man ihn herholt, einem geht es halt besser als vorher.(denke ich doch) und das soll ja auch dauherhaft so bleiben, also lasse ich für mich nicht geeignete Hunde lieber im HEim als sie nachher wieder abgeben zu müssen, obwohl vorher klar war der schmeißt die NAchbarskinder vom Rad (nur als Beispiel(kann auch nachher passieren klar, aber wenns vorher schon feststeht...dann geht das halt nicht so gut wie es gemeint ist))

      Roseanne, das mit der Sozialisierung finde ich gut; ich habe mich immer gefragt warum die Südländer besser sein sollen (deshalb auch der Threat) bisher habe ich unter Sozialisierung nur verstanden das die ne Fußgängerzone oder ne Busfahrt kennegelernt haben.... aber evtl. ist ja doch besser wenn sie nicht mit 8-9Wochen nur unter Menschen leben.
      Wird am Ende keinen Unterschied machen warum weshalb wieso, aber auf den Trichter bin ich noch nie gekommen. THX