"Knurrhahn"-Baby

      Hallo Ihr alle!

      Nach einer Woche war es gestern soweit, nach dieser Woche, in der sich unser BKH Kater(chen) bei uns eingelebt hat ist gestern der Maine Coon Löwe dazugekommen. Löwe ist natürlich trotz der selben altersklasse 3mal so groß (3 kg mit 15 Wochen).

      Der große wollte von anfang an "gut freund" mit dem kleinen werden, er darf diesem aber nicht zu nahe kommen, der ist ununterbrochen am knurren und fauchen, haut auch nach dem großen, was diesen aber zum glück nicht beeindruckt. Machmal springt der kleine zwar ganz verspielt auf ihn zu, dann fängt er aber im letzten Moment doch wieder das fauchen an. Der große nutzt die Gelegenheit wenn der kleine es nicht merkt und schnuppert und leckt an ihm,... bis dieser es spitz kriegt...
      warum ist diese "halbe Portion" so und gibt es ausser viel geduld noch ein mittel die beiden etwas anzunähern? Wir haben natürlich Angst dass das gar nicht mehr aufhörtoder dass der kleine einen psychischen schaden bekommt, er hat jetzt gar keine ruhe mehr zum spielen und schmusen, ist immer in alarm-bereitschaft.
      Bitte helft mir, noch so ein paar nächte werden grausam.

      Vielleicht hat ja jemand gleiche erfahrungen gemacht.

      Liebe Grüße
      Jule
      Liebe Grüße,

      Jule und die 3 Knuddeldaddeldoos :)

      meine homepage:
      www.bilderfabrik.de
      Hallo Jule.

      Ich glaube das du wirklich viel Geduld brauchen wirst. Immerhin war der kleine zuerst da und muss jetzt sein Revier verteidigen. Er ist also immer in Alarmbereitschaft und beobachtet seinen neuen Mitbewohner genau. Das Knurren und fauchen soll auch ein Zeichen dafür sein, das der andere ihm gar nicht zu nah kommt und das er sich ja vorsehen muss. Er will abstand bewahren um seinen Mitbewohner besser studieren und einschätzen zu können.

      Bei mir hat es damals gute 5-6 Monate gedauert. und musste die kleine Nachts auch mit in mein Schlafzimmer nehmen. Meine große ist gar nicht lieb mit ihr umgegangen. Manchmal war es so schlimm das ein lautes NEIN nicht mehr ausgereicht hat und ich dazwischen gehen musste. Soll jetzt nicht heißen das es bei dir genau so wird- Keine Panik. Ich hatte das Problem das ich schon zwei Érwachsene Stubentiger im Haus hatte die nicht so toll auf die kleine reagiert haben. Bei dir sind ja beide noch klein. Und jede Katze reagiert auch unterschiedlich auf einen neuen Mitbewohner.

      Aber nun endlich mal zu meinen wenigen Tipps die ich habe. Die beiden müssen sich erstmal kennenlernen und werden sich betimmt auch mal raufen. Zunächst solltest du auch nicht dazwischen gehen. Nur wenn du siehst das es gefährlich werden könnte. Katzen verteidigen ihr Revier. Nehme an das sie sich in den nächsten Tagen ausgiebig beschnuppern werden. Und wer weis, vielleicht können sich die beiden schon bald gut leiden und spielen miteinander.

      Versuch doch mal mit beiden gleichzeitig zu spielen, mit einem Federstab oder so. Oder wenn du mit Fellmäusen oder Bällen wirfst, dann so, das beide es sehen und sich beide angesprochen fühlen. Wenn du einen der beiden streichelst, dann tu dies bitte auch bei dem anderen, da sonst Neid und eifersucht entstehen könnte. Auf jedenfall ist es wichtig, das du keinen der beiden bevorzugst, so sehen und merken sie, das sie beide die gleiche Liebe und Zuwendung bekommen und es können schon mal keine eifersuchtsstreitereien entstehen. Wenn die beiden soweit sind kannst du auch die beiden Fressschalen dichter aneinanderstellen. Bitte mit dem gleichen Futter. Bei mir war es so, das die anderen zwei immer an die Schale der kleinen gegangen sind, da war ja Babyfutter drin, also musste ich es den großen auch geben, da sie pertu ihr eigenes nicht mehr fressen wollten. Nach und nach habe ich die Schalen dichter aneinandergeschoben. Und dann haben sich die drei schon mal untereinander die Schalen geteilt. Jetzt hat natürlich jeder seinen eigenen Platz, die Neugíerde hat dadurch nachgelassen und es konnte somit kein Futterneid entstehen.

      So jetzt bin ich auch schon am ende meiner Tipps aber ich denke das du noch mehr Antworten bekommen wirst, die dir sicherlich weiterhelfen.:wink:

      Also viel spaß mit den beiden kleinen und liebe Grüße vom Rasseltrio
      Hallo Rasseltrio,

      danke erstmal für die ausführliche Antwort, die beiden sind wirklich anstrengend, man kann sie zwar unbedenklich allein zusammen lassen weil der große (der neue) dem kleinen nix tut und seine Angriffe ignoriert, aber man macht sich halt so viele gedanken uns sorgen.

      Aber nun mal was kurioses, wenn der kleine schläft dann geht der große hin und legt sich zu dem kleinen und dann fangen die beiden an herzzerreißend zu schmusen und petten gegenseitig mit den pfoten aneinander. der kleine muss ja eigentlich im schlaf auch riechen dass der große da ist, genießt aber das kuscheln.
      aber wehe dem wenn er dann aufwacht, dann hüpft er weg und nach 5 minuten wenn das spielen losgeht oder irgendwas anderes immer das gleiche spektakel von dem winzling. fauchen, knurren und auf die nase haun....rotzfrech díe halbe portion...

      aber vielleicht ist das mit dem schmusen im schlaf ja trotzdem ein gutes zeichen.

      Liebe Grüße Jule, Tiger und Löwe

      Liebe Grüße,

      Jule und die 3 Knuddeldaddeldoos :)

      meine homepage:
      www.bilderfabrik.de
      Guten Morgen Jule

      So ähnlich erlebe ich es auch grad, bzw. habe es eben wieder gesehen. Meine große kommt neuerdings morgens in mein Bett ( hat sie noch nie gemacht )legt sich breit und frech auf mein Kopfkissen und schnurrt vergnügt. ( Schon mal ein Grund warum ich um die Uhrzeit am PC sitze und nicht mehr im Bett liege ):smile:

      Na jedenfalls kommt dann die kleine, mitlerweile schon fast ein Jahr lang bei uns, und fängt an die große ausgiebig am Kopf zu putzen. Und die große genießt in vollen zügen! Das hab ich auch noch nicht gesehen. Wird es doch mehr als nur eine Spielgefährtin?????

      Aber nun zu dir:wink:
      Nehme mal stark an, das dein kleiner, den großen eigentlich schon akzeptiert, aber vielleicht noch den großen Macker raushängen lassen will.:biggrin:
      Kenne mich da auch nicht soooo aus. Rein aus meinem Gefühl würde ich aber sagen, das sich das alles in einem sehr positiv und auch normal anhört.

      Der kleine merkt ja, das dein großer ihm nix böses will, aber dennoch will ihm der kleine zeigen das er der stärkere,bzw. der erste war und ihm gleich zeigen, wo es lang geht.:smile:

      Wenn ich richtig verstanden habe spielen sie ja auch miteinander?! Kann ja auch sein, das es dem kleinen irgendwann zu wild oder zu viel wird und er dann faucht und grob wird um zu zeigen "Ich hab kein Bock mehr"
      So verhält sich zumindest meine große, wenn die kleine ihr zu wild wird.

      Denke aber schon, das sich das alles legen wird. Immerhin hast zu zwei kleine Rabauken. Und zu zweit macht das aushäcken und blödsinn anstellen doppelt soviel Spaß.


      So nun liebe morgentliche Grüße vom Rasseltrio

      Würd mich freuen dann mal zu hören wie es mit den beiden läuft.:biggrin:
      Hallo Rasseltrio,

      Du hast wohl recht, alles im grünen Bereich bei uns, die beiden nähern sich immer mehr an, z. Zt. liegen die beiden kuschelnd hinter der couch in ihrer beute-ecke. Nur wenn der kleine wach ist, dann geht das geknurre noch los, oft siegt aber auch schon die neugier und nach und nach gibt es auch liebevollere Zuammentreffen. Die beiden machen eigentlich alles zuammen, aber halt auf abstand zueinander. Das wird schon. Leider machen die beiden zusammen auch doppeltes Chaos. Der große ist eine Wasserratte und entleert mehrmals täglich mit den Pfoten seine Wassernäpfe und plantscht dann darin, ...das findet Tiger hoch interessant, dauert bestimmt nicht lange dann macht er das auch nach...

      Leibe GRrüße und ein paar Streicheleinheiten an dein TRio.

      Julchen & Co
      Liebe Grüße,

      Jule und die 3 Knuddeldaddeldoos :)

      meine homepage:
      www.bilderfabrik.de
      Hallo Rasseltrio,

      Du hast wohl recht, alles im grünen Bereich bei uns, die beiden nähern sich immer mehr an, z. Zt. liegen die beiden kuschelnd hinter der couch in ihrer beute-ecke. Nur wenn der kleine wach ist, dann geht das geknurre noch los, oft siegt aber auch schon die neugier und nach und nach gibt es auch liebevollere Zuammentreffen. Die beiden machen eigentlich alles zuammen, aber halt auf abstand zueinander. Das wird schon. Leider machen die beiden zusammen auch doppeltes Chaos. Der große ist eine Wasserratte und entleert mehrmals täglich mit den Pfoten seine Wassernäpfe und plantscht dann darin, ...das findet Tiger hoch interessant, dauert bestimmt nicht lange dann macht er das auch nach...

      Leibe GRrüße und ein paar Streicheleinheiten an dein TRio.

      Julchen & Co
      Liebe Grüße,

      Jule und die 3 Knuddeldaddeldoos :)

      meine homepage:
      www.bilderfabrik.de
      Hallo Jule

      Siehste hab ja gesagt, zu zweit macht es doppelt so viel spaß:biggrin:

      Zum Glück stellen meine zwei großen nicht mehr so viel an, aber die kleine übernimmt diesen part natürlich gern.:wink:

      Die Zeit wird schon alles bei deinen kleinen ins Lot bringen. Wie gesagt, so lässt sich di große putzen, aber wehe die kleine will spielen. Dann geht die Post ab....

      Nochmals liebe Grüße vom Rasseltrio
      Hallo Jule!

      Bei uns ist es momentan ähnlich wie bei dir.
      Wir haben vor drei Jahren eine Katze bekommen,als sie so ca.1 Jahr alt war haben wir dann noch eine zweite dazu bekommen,da ging es bei uns genauso ab wie bei dir.
      Wir dachten anfangs sogar wir müssten die kleine wieder wegbringen,doch der Tierarzt usw. sagten uns das esnormal wäre und das wir einfach abwarten sollten,die würden sich schon einander nähern.Ich hatte anfangs schon ein bisschen Angst die beiden alleine zu lassen.Doch man kann sich ja auch nicht den ganzen Tag dazusetzen.Nach ca1 Wocheman hat gemerkt sie nähern sich schon einander haben sie sich dan geleckt und gekuschelt.Von da an waren die beiden unzertrennlich,sie haben sich zwar auch noch gerauft aber nur im Spiel .Vor zwei Wochen,haben wir leider unseren kleinen Schmusekater im Alter von nur 2,5 Jahren verloren.
      Unsere zweite Katze war darüber auch sehr betrübt und traurig,so das wir beschlossen wieder eine neue zu holen.
      Die Idee fand unser Tux am Anfang gar nicht so toll,sie hat genau wie damals wieder gefaucht und geknurrt und gehackt,doch der neue kleine Wollknäul ist jetzt ca.14 Tage bei uns und mittlerweile verstehen sich die beiden schon ganz gut.Sie lecken sich und spielen auch schon miteinander,momentan liegen sie hier zusammen auf dem Schreibtisch.
      Du musst nur ein wenig Geduld haben,meistens kommt es ganz von selbst und die beiden werden die besten Freunde.
      Alles Liebe und viel Spass mit den beiden
      Tini:biggrin:
      Hallo Tini, Hallo Rasseltrio,

      alles im Lot!! Und das nach nicht mal einer Woche! Die beiden sind schon fast unzertrennlich... wirklich das schönste Geschenk was ich mit vorstellen kann.

      Vielen Dank für eure Hilfe und bis bald:rolleyes:

      Julchen
      Liebe Grüße,

      Jule und die 3 Knuddeldaddeldoos :)

      meine homepage:
      www.bilderfabrik.de
      Hallo Jule!

      Schön zu hören das es mit den beiden klappt.
      Bei uns geht es auch so langsam ich glaube unsere grosse bekommt so langsam Muttergefühle,den mittlerweile leckt sie das kleine schin so ab und zu einmal,doch wenn die kleine dann ihre Kampfattacken gegen sie startet,weist sie sie mit einem kleinen Fauchen mal wieder in Ihre Schranken.
      Doch es macht echt Spasss den beiden zuzusehen.
      Ich wünsche auch dir weiterhin viel Spass mit den kleinen Wolknäulen.

      Alles Liebe Tini