Kater und Nachwuchs bei mir

      Kater und Nachwuchs bei mir

      Ich bin jetzt in der 14. Woche schwanger und meine Mom macht mich grad total wahnsinnig wegen Columbus. Die will mir einreden, daß ne Katze total gefährlich ist für ein Baby und ich ihn loswerden soll oder zumindest fürs erste Babyjahr zu meiner Schwiegermutter bringen soll. Katzen schleppen Bakterien an und wenn er dann das Kleine abschleckt, dann kann es krank werden und auch mein Bruder und seine Frau erzählen so Horrorgeschichten, wo zB sich ne Katze bei nem Säugling auf die Brust gelegt hat und den Schwanz übers Gesicht und daß das Baby doch so sterben kann. Meine Tante meinte auch, daß Katzen sehr gefährlich wären für Babies, aber es haben doch so viele Haustiere.

      Klar ist das schlimm, wenn sowas passiert, aber erstens ist Columbus die meiste Zeit draußen, kommt eh nur zum Essen und schlafen heim, zweitens darf er nicht ins Schlafzimmer und drittens ist es doch besser, wenn das Kleine so früh wie möglich mit ihm in Berührung kommt, damit es nicht unbedingt eine Allergie entwickelt.

      Wie seht ihr es? Ist es von meiner Familie übertrieben?
      Hallöchen ,
      ich war auch schwanger und hatte schon Katzen. Sämtliche Familienangehörige hätten es gern gesehen wenn ich auf Grund der Gefahren meine Katzis abgegeben hätte.
      Ich hab meine Tiere alle behalten und immer darauf geachtet : sie regelmäßig zu entwurmen u. zu impfen. Desweiteren hatte ich einen
      ganz lieben Partner, der mir die Kaklo`s sauber gehalten hat (wegen der Toxoplasmose).Wenn mein Partner das nicht getan hätte dann
      hätt ich mir Handschuhe übergestülpt.
      Grade wenn Columbus viel draussen ist solltest Du drauf achten, daß er regelmäßig vorbeugend entfloht ist. Im übrigen kann mann diese Taxoplasmose auch bekommen, wenn man rohes Mett (Fleisch) ißt.
      Ich habe immer schon Katzen neben meinen Kindern gehalten und noch nie ist irgendetwas beunruhigendes geschehen. wenn Du Dich an einige Vorsorgemaßnahmen hältst, bist bestimmt auf der sicheren Seite.
      Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen?
      Liebe Grüsse Cl

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Lass dich nicht verrückt machen.Wenn dein katerchen geimpft ist,kann nichts pasieren.Gut wäre,wenn dein Mann aber sich ums Kaklo kümmern würde.
      Als mein Jüngster unterwegs war,hatten wir zu dem Zeitpunkt auch 2 Katzen.Meine Ärztin hat ne Blutuntersuchung auf Toxoplasmose gemacht.Das war bei mir okay.Ich sollte nur nicht das Kaklo säubern.
      Als der Kleine dann da war,gabs auch keine Probleme.
      Meine Maxi hat sich gerne mal zum Kleinen gelegt,wenn sie die Gelegenheit bekam oder in den Kinderwagen :whistle:.Wir haben sie da zwar immer wieder rausgenommen,aber sie fands zu schön, hats immer wieder versucht.hat der Kleine geschrien,war sie meist die erste,die bei ihm dann am Bett stand.
      Als er älter wurde,durfte er so ziemlich alles bei ihr.Eigentlich hat sie schnell zugehauen,wenn ihr was nicht passte,der Kleine durfte aber.Sie hat ihn sanft erzogen.
      Wir haben jetzt seit fast 13 Jahren Katzen.Bei meiner Tochter wurde als sie 12 Jahre alt wr ein Allergietest durchgeführt-sie hatte Probleme mit Pollen.Da wurde auch eine Katzenhaarallergie festgestellt.
      Ich habe die Ärztin gefragt,wie das sein kann,da wir in der Richtung nie etwas festgestellt haben.Sie meinte ,da wir schon so lange Ktzen haben,reagiert sie nicht darauf.Wenn meine Tochter aber mal auszieht(sie ist fast 19 Jahre jetzt)und eine Weile ohne Katzen lebt und dann wieder mit Katzen in Kontakt komm,dann würden Beschwerden auftreten.

      Gruß

      Sylke
      Paula Anna und Gustav Maxi*1994-2006+
      Den Toxoplasmose-Test hat mein FA schon durchgeführt, der war negativ, also ich hatte es noch nicht, Katzenklo macht mein Mann schon von Anfang an sauber, weil wir ja schon so lange geplant haben und wir das ja vorher wußten, daß ich mich darüber anstecken könnte und jetzt kann ichs sowieso nicht mehr riechen :wink: und auf die bestimmten Nahrungsmittel verzichte ich eh.
      Geimpft wurde er auch und entwurmt haben wir ihn jetzt auch schon 2x, er ist ja noch recht jung, wird jetzt erst ein Jahr, werden ihm aber demnächst wieder ne Wurmkur verpassen und entflohen müssen wir ihn dann auch.
      Danke schon mal für die Infos.
      Hallo Liskatrekernell,

      ich bin als Baby mit einer Katze in der Wiege aufgewachsen und
      habe jetzt bereits fast 58 Jahre auf dem Buckel. Wie Du siehst,
      leb ich immer noch. Also, das sich Katzen aufs Babygesicht legen
      halte ich schlechtweg für ein bischen übertrieben. Ich weiss nur
      das man als Schwangere mit Katzen vorsichtig sein soll, da gibt
      es irgendeine Krankheit die bedrohlich ist. Da ich nur ein
      Mann bin hab ich keinen Plan davon......frag mal hier nach.

      Gruss DC
      DADsCAT +

      ....meine HP :
      Hallo.

      Ich denke auch, daß, wenn man die normalen Hygiene Vorkehrungen betreibt, dürfte es keine Probleme geben.
      Das mit dem KaKlo hast Du ja schon gut hingekriegt :wink:
      Und die Story mit der Katze, die sich nem Baby aufs Gesicht legt und erstickt hat, ist ein Dauerbrenner bei den Schwarzsehern.
      Es könnte auch sein, daß ein durchgehendes Pferd den Kinderwagen umwirft, also schnell weg, wenn Reiter unterwegs sind :wink:

      Eine schöne Schwangerschaft mit Kater wünscht

      Silke
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo Du werdende Mama , lass Dich nicht verrückt machen von Hausmütterchen gerede und alten Omen , die Erfunden wurden weil man damals keinen anderen Sündenbock gefunden hat .

      Was Clarance geschrieben hat ist schon mal absolut ok und Ich habe auch 3 Kinder und schon immer gerne Katzen und siehe da Wir leben alle noch .
      Wie Du schreibst hast Du Dich sowieso schon mit bedacht vorbereitet also , viel Glück für Familie und Nachwuchs und lass Dir keine Horrormärchen ins Ohr setzen ..


      Liebe Grüsse und alles alles gute
      :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:
      Also lass dich mal nur nicht verrückt machen,
      es gibt immer so viel Märchen, die man sich als schwangere anhören muss... Wäre es nicht euer Columbus, dann wäre es vielleicht der Hund (so war es bei mir) und wenn es der nicht ist, dann der Wellensittich und und und. Ich kann nur sagen, dass es nix schöneres gibt als Kinder, die mit Tieren aufwachsen können/dürfen :zustimm:
      Abgesehen davon, ne Katze kann sich ja meist nur dann aufs Baby legen, wenn sie in das Bettchen von dem Zwerg kann und da kann man ja die Türe geschlossen halten :wink:, bei allem anderen hat man automatisch nen Blick drauf...
      Also wünsche ich dir alles Gute für deine Schwangerschaft und ein harmonisches Zusammenleben mit Kater und Baby
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hi Liska,

      also ich würde mich auch nicht verrückt machen lassen, wenn ich Du werde. Woher kommen eigentlich diese Schauermärchen mit Katzen legen sich auf das Gesicht des Babies, so das es erstickt usw.???
      Komisch, denn jeder kennt ja diese Schwarzmalerei.

      Ob ich meinen Oli abgebe, wen ich schwanger werde? Neee, bestimmt nicht, denn er ist doch auch mein Baby! :D

      Da ich noch keine Mama bin (also wenn ich nun Oli nicht mitzähle :D) hab ich mich mal im Netz ein bissl schlau gemacht, was denn nun Toxoplasmose ist. Dort habe ich erfahren, dass Frauen, die schon mal solch eine Toxosplasmose-Infektion hatten, Antikörper im Blut haben und somit gegen eine erneute Ansteckung immun sind und deshalb keine Gefahr für den Fötus besteht. Toll, wenn Du das eher gewusst hättest, dann hättest Dich ja vorher kurz mal anstecken können und alles wäre in Butter gewesen :D. Nein, Schwerz beiseite.

      Ich glaube, dass Du alle wichtigen Vorkehrungen triffst und keine Angst zu haben brauchst.
      Wenn ich mal fragen darf, wie weit bist Du denn? Und hast Du schon einen Namen?

      Sorry, dass ich neugierig bin, aber ich liebe Kinder genauso doll wie Katzen und kann es auch kaum erwarten Mama zu werden - aber bei meinem Partner dauert das wohl noch :whistle:

      LG

      Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hallo,

      ich habe zwei Kinder bekommen mit Katzen und alle haben es gut überstanden. :D
      Und das mit dem Kaklo habt ihr ja schon gut geregelt.
      Meine Kater waren die besten Babysitter und Alleinunterhalter die man sich vorstellen kann, kaum schrie meine Tochter saß einer vor ihr und das Kind war ruhig.
      Meine Mutter kam auch mit so alten Schauergeschichten an, lasst euch nicht verrückt machen.

      viele grüße
      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      Hallo und Grüsse aus Franken!!
      Nach langem "mitlesen"in diesem Forum möchten wir nun auch mal "mitschreiben".
      Speziell zum Thema Schwangerschaft und Katze.
      Im Oktober 2006 mussten wir nach kurzer schwerer Krankheit Abschied von unserer geliebten Josie (Hauskatze, 11 Jahre alt, grau getigert) nehmen. Seitdem sind wir übrigens nicht mehr gut auf Tierärzte zu sprechen, aber das ist ein anderes Thema.
      Wir erwarten nun Anfang Juni 2007 ein Baby (unser erstes) und möchten AUF JEDEN FALL wieder eine Katze.
      Was sollte eurer Meinung nach zuerst da sein? Baby oder Katze? Oder vielleicht beides gleichzeitig?
      Eure Meinungen und Erfahrungen würde uns sehr interessieren und vielleicht auch helfen.
      Besten Dank im voraus, schönes Wochenende und liebe Grüsse
      aus Nürnberg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peter03“ ()

      so, dann senfe ich auch mal dazu!

      ich bin mit hunden aufgewachsen, meine beiden töchter mit katzen. ammenmärchen gibt es immer! meine katzen haben sich nie auf die gesichter meiner kinder gelegt, höchsten mal an die füße.
      du kannst dich am kot einer katze nur ernstlich anstecken, wenn du ihn in den mund nimmst - kein scherz! hab ich in einem med. forum gelesen.
      wenn du zu große angst vor einer erkrankung hast, lass jemand anderen das kaklo reinigen - oder wasch dir hinterher die finger. das solltest du aber immer machen ;)

      die frage, ob zuerst kind oder zuerst tier lässt sich, wie ich finde, gar nicht beantworten. es kommt halt, wie es kommt.

      meine bailey liebte während meiner schwangerschaften schon meinen bauch und fand es einfach nur genial, sich daranzukuscheln, wenn das kind darin richtig schön getrampelt hat. meine katze fing dann sofort das treteln an!

      als die kinder dann geboren waren, hat sie sie sofort akzeptiert. das mag ein glücksfall gewesen sein, aber ich kann eben nur aus eigener erfahrung berichten.

      die anderen vier katzen kamen nacheinander dazu - da waren meine kinder schon an den umgang mit tieren gewöhnt.
      es gibt bei uns also keinerlei negative erfahrungswerte!

      nimm es also einfach, wie es kommt!
      @peter

      ich weiß nicht ob man da so ne pauschale Antwort geben kann.
      Bei mir war es damals so, dass ich erst schwanger war und dann der Hund eingezogen ist, der sich dann aber glücklicherweise ganz schnell an meinen kleinen Zwerg gewöhnt hatte (er war dann sogar der große Beschützer von dem kleinen, wehe dem es ist dem Kinderwagen jemand zu nahe gekommen), aber ich persönlich finde, dass Hunde da etwas unproblematischer sind als Katzen.
      Im schlimmsten Falle KÖNNTE die Katze so eifersüchtig auf das Baby sein, dass sie protestpieselt oder sonstiges.
      Also ich persönlich würde erst mal die Geburt vom Zwerg abwarten und mich mit ihm erstmal richtig eingewöhnen und wenn ich dann wieder nen festen und geregelten Tagesablauf haben, ne Katze holen...
      Aber wie gesagt, dass is nur meine persönlich Meinung...
      Ich wünsch euch alles liebe für die Schwangerschaft und die Geburt natürlich.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke