Zweitkatze

      Hallo,

      ich habe eine ca. 1 Jahr alte Katze und habe heute einen 3 jährigen kastrierten Kater dazu geholt.
      Die beiden fauchen und brummen sich jedoch an, nun habe ich Angst das es nicht klappt mit den beiden.

      Der Kater hat vorher mit einer 4 Jahre alten Katze zusammengelegt. Meine Katze kennt andere Katzen aus ihrer Babyzeit da sie auf einem Bauernhof geboren ist.

      Was soll ich jetzt tun?

      Ist das Verhalten der beiden normal?

      Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

      Liebe Grüße Michaela
      Hi Michaela,

      also ich würde an deiner Stelle erstmal nix machen. Die beiden müssen sich erstmal aneinander gewöhnen, dass kann schonmal einige Woche dauern. Von daher ist das brummen, fauchen und knurren der beiden absolut normal. Gehe nicht dazwischen, lass die beiden das unter sich klären, es sei denn es fließt Blut.
      Und nicht vergessen, immer schön den Kater bevorzugen, der als erstes bei dir gelebt hat. Er muss merken das er immer noch die Nummer 1 in deinem Leben ist, das ist ganz ganz wichtig, sonst kommt es zur Eifersucht und das könnte dann wirklich schlimm werden.
      Ansonsten könntest du auch nen Feliway Stecker einsetzen, der könnte beiden die Gewöhnung erleichtern. Der wird in die Steckdose gesteckt und verstreut dann Pheromone, die Katzen frei setzen, wenn sie ihren Kopf an irgendwelchen Gegenständen reiben, also quasi Wohlfühlpheromone. Gibt es beim TA oder (billiger) bei ebay.

      Viel Glück und Geduld wünsche ich dir,
      vielleicht postest du auch mal ein paar Bilder, da sind wir hier alle ganz wild drauf :D :whistle:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Hallo Michaela,

      erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :biggrin:

      Das Verhalten beider Katzen ist vollkommen normal. Schliesslich kommt der Kater in ein fremdes Revier und das geht nicht ohne Fauchen und vielleicht ein paar Pfötchenhiebe ab.

      Du kannst beiden die Eingewöhnung etwas erleichtern. Nimm ein oder höchstens 2 Baldriantropfen, verreibe sie in Deine Hände und streichel beide Katzen damit auf den Rücken. So haben beide den gleichen Geruch und Baldrían hat eine beruhigende bezw. betörende Wirkung. Dadurch fällt ihnen die gegenseitige Akzeptanz leichter.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo ihr Lieben,

      mittlerweile geht meine Katze freundlich auf Ihn zu, aber er reagiert sofort mit brummen und fauchen, dabei macht sie garnichts!

      Außerdem liegt er ständig an einer Stelle und war noch nicht einmal auf dem Katzenklo seit er hier ist.

      Fressen tut er auch nur wenn ich es ihm direkt vor die Nase stelle. Irgendwie tut er mir Leid!

      Ich würde euch gerne Fotos zeigen, jedoch weiß ich leider nicht wie das geht :(

      Liebe Grüße

      Michaela

      RE: Zweitkatze

      Hallo liebe Leut,
      habe ähnliches Problem.Ich habe eine Kater Pörschy(5 Jahre) vor einem halben Jahr hab ich mir noch eine Katze geholt Piroschka(ca.1 Jahr).Der Kater hat sie von Anfang an angefaucht.Mittlerweile läuft es zwischen den Katzen etwas besser morgens spielen sie meist zusammen das ist aber auch die einzigste Tageszeit dann lass ich ihn raus und wenn er wieder kommt will er nur seine Ruhe.Nun faucht und brummt er aber mich schon an.Was kann ich tun??????
      gruss smörrie

      RE: Zweitkatze

      Hallo ihr Lieben,

      ich habe noch eine Frage an euch. Meine Katze (ca. 1 Jahr alt) kratzt uns die komplette Tapete kaputt. Was kann ich da machen?

      Wir würden gerne renovieren, jedoch ist es doof so lange sie nicht damit aufhört! Schön aussehen tut hier dadurch nichts mehr!

      Bitte helft mir!°

      Liebe Grüße Michaela

      Katzenneuling und Zweikatzen?

      Hallo zusammen,

      ich bin nicht nur hier auf diese Seite neu sondern auch im ganzen Katzengeschäft!

      Im August haben ich mir einen Kater geholt, mittlerweile ist er ca. 3/4 Jahr alt, kastriert und darf raus!
      Ich arbeite 8 Stunden und habe auch Abends oft noch viel zu tun. Immer wieder bekomme ich ein schlechtes Gewissen weil er so oft alleine ist.

      Meint Kater und ich hatte auch anfangs unsere Schwierigkeiten (ich bin mit einem Hund groß geworden). Bis zu dem Zeitpunkt als er endlich raus durfte, hat er mir überall hin gepinkelt. War also ein Kampf!

      Jetzt kam eine Arbeitskollegin und meinte ihr sei ein Kater von ca. 4 Monaten zugelaufen und fragte ob ich diesen nicht zu meinem nehmen könnte.
      Ich überlege nun schon hin und her. Habe aber zu wenig Erfahrung um genau zu wissen was ich machen soll.

      Problem ist der zweite ist noch nicht kastriet, wie werden die sich verstehen)
      Es sind zwei Kater, klappt das überhaupt?
      etc.

      Ich kann am anfang halt nicht wirklich viel dabei sein, weiß also nicht ob das wirklich klappen würde! Notfalls müsste ich ihn halt erst zum Wochenende nehme, da ich da zeit hätte!

      Und wichtig ist auch, das der kleine bereits zwei mal rumgereicht wurde!

      Also ich würde mich um eine schnelle antwort freuen, da mir der kleine auch unheimlich leid tut.

      Grüße

      RE: Katzenneuling und Zweikatzen?

      Hi,

      also ich denke da sie beide noch so jung sind vorallem der zweite wird es klappen, ich denke sie werden ein wenig Zeit brauchen, jedoch werden sie sich aneinander gewöhnen.

      Bei mir hat es ja auch geklappt, meine beiden verstehen sich mittlerweile echt gut. Es wird zwar einen Kampf um die Rangordnung geben, jedoch haben das meine beiden sehr schnell geklärt. Bei uns ist es ziemlich ausgeglichen.

      Deiner wird sich sicher freuen wenn er jemanden zum spielen hat, denn er ist ja auch noch sehr jung, ich würde es einfach mal ausprobieren.

      Drücke dir die Daumen und würde mich freuen wenn du mal Rückmeldung gibst.

      Liebe Grüße Michaela
      Hi danke für die schnelle Hilfe,

      jetzt werde ich noch meine eigenen Zweifel aus der Welt räumen (Wer füttert wenn ich über Wochenende nicht da bin etc.... :sad:)

      Wenn ich mich für den kleinen Kater entscheiden sollte, was muss ich den dann alles beachten?

      Brauche ich ein zweites Katzenklo oder sogar Kratzbaum?

      Da es beides Kater sind, muss ich irgendwas besonderst beachten?

      Wie mache ich es mit dem kleinen, da ich ihn erst rauslassen will wenn er kastriet ist. Kann ich das dann mit dem großen Unterscheiden? Oder müssen dann sogar beide drin bleiben?

      Fragen über Frage!!! Ich bin echt en wenig ratlos!

      Grüße
      Hi Noconie,

      zweites KaKlo würd ich auf jedenfall mal aufstellen, ist sicherlich immer besser.

      Aber ich denke auch, daß das sehr gut klappen könnte, allein vom Alter her ist ja kein sehr großer Unterschied.
      Ansonsten würd ich mir den Kleinen einfach mal anschauen gehn und darauf achten, ob er deinem Großen in Neugier, Spielverhalten und Schmusebedürftigkeit halbwegs ähnelt.

      Zwei Kater sind absolut kein Problem (auch das mit dem rausgehn kannst du dann erstmal trennen bis zur KasTra) aber es ist ungut, einen kleinen Wirbelwind zu einem sehr ruhigen, gesetzten Kater dazu zu nehmen.

      Ich stehe nämlich gerade vor derselben Situation, ich suche nen Kumpel für meinen Kater *seufz*

      Das hab ich nun so für mich aus allen Ratschlägen, die ich bekommen hab in verschiedenen Foren, herausgezogen.

      Ach - und keine panik, wenns die ersten Tage bisl Gebrumme und Gefauche gibt. Solange sie nicht ernsthaft aufeinander losgehn und einer blutet, ist alles nur "Machogehabe" :wink:

      Aber es wäre schon eine gute Idee, ihn am WE zu holen, damit du erstmal dabei bist. Falls du dir noch eins oder zwei Tage Urlaub nehmen kannst, wäre es vllt noch besser, aber falls es nicht geht, probiers trotzdem!
      Wenn sie ein WE sich halbwegs vetragen, wird auch in deiner Abwesenheit nichts schlimmeres passiern!

      Bitte berichte uns, wie es weitergeht!!

      PS: Es gibt viele Möglichkeiten, zu einem Catsitter zu kommen :wink:
      Beruht meist auf Gegenseitigkeit, manche sind auch eingetragene Vereine (besteht ein geringer Mitgliedsbeitrag)

      Hier mal einige Links:

      www.tiersitterboerse.de

      www.katzenwunderwelt.de/catsitter

      Katzenfreunde Norddeutschland e.V.
      ..................

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Muri_Moviestar“ ()

      Dringend Hilfe brauch!!

      Hallo,

      da bin ich wieder. Der Kater ist jetzt da!

      Ich habe keine Ahnung wie das zwischen den beiden ablaufen sollte. Villeicht könnt ihr mir sagen wie es laufe sollte/müsst!

      Im Moment sieht es so aus:

      Ich habe mein Bett zugestellt damit ich sehe was die zwei machen.

      Mein Kater (noconie) sitz unter Tisch und knurrt und zieht immer sein Miauen ganz lang, der kleine (Takato) rennt um in rum. Noconie springt jetzt immer wieder auf ihn zu und schlägt nach ihm.
      Zieht sich dann aber wieder unter den Tisch zurück.

      Was soll ich jetzt machen, wie soll ich mich verhalten?

      Im Moment mach ich nichts, sonder lass sie in ruhe. Ich versuche nur Noconie zu zeigen das er meine Nummer 1 noch ist.
      In dem ich ihn immer wieder mal streichle und seinen Namen rufe.

      Mit Takato hab ich noch nicht gemacht, außer ihm sein fressen gezeigt und unterm Bett vor geholt.

      Helft mir schnell, damit ich nichts falsch mache!

      Grüße
      Einfach Ruhe bewahren und die beiden machen lassen, nicht einmischen solange kein Blut fließt. Das KaKlo würde ich dem "Neuen" noch zeigen, aber ansonsten werden die beiden das schon unter sich ausmachen...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Das machst du schon richtig so - nicht dazwischengehen, jetzt wird erst mal getestet, wer der "Stärkere" ist :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Danke, das versuche ich.

      Aber teileweise ist es so heftig das sich der kleine auf den Rücken wirft und faucht und knurrt, der große aber nicht aufhört. Im nächsten Moment liegen beide dann irgemndwo und beobachten sich ganz friedlich.

      Wobei mein Großer mich eben übel gekratzt hat als ich ihn streicheln wollte.

      Wie soll ich mich dem Kleinen gegenüber verhalten? Also ich meine wenn mein großer zuschaut.

      Was bedeutet das knurren?
      Ich weiß nicht, ich hätte Angst, das der Große sich erst mal verzieht draußen und so schnell nicht wiederkommt...

      Versuch mal,den Kleinen mit einem getragenen T-Shirt von dir etwas abzurubbeln .- dann bleibt dein Geruch an ihm haften.

      Undhaben beide die Möglichkeit, sich notfalls zurückzuziehen?

      Die "keilereien" sehen für uns Dosis meist schlimmer aus, als sie in Wirklichkeit sein :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Das mir dem Pulli ist ne gute Idee, ich nehme den den ich schon den ganzen Tag anhabe.

      Zurück ziehen ist schwer, aber sie liegen ja zeitweise immer in großer Entfernung rum!

      Der kleine knurrt total! Eben habe ich ihn im Genick gepackt als er an meinen Hamster ist, da fängt er an zu schnattern!
      Das ha mein großer noch ne gemacht!