Fütterungszeiten

      Fütterungszeiten

      Hallo,
      ich wollte mal fragen, wie ihr das so handhabt mit den Fütterungszeiten. Wann und wie oft füttert ihr?
      Wir füttern zur Zeit morgens so gegen 8 Uhr und abends so gegen 8 Uhr. Wir füttern ausschließlich Trockenfutter ( Happy Cat).

      Mittlerweile möppern sie Morgens und Abends immer früher nach Futter?
      Habt ihr Tipps, wie wir vielleicht anders Füttern könnten?
      Bringt es vielleicht was 3x täglich zu füttern? Oder fehlt ihnen dann Nachts zusätzlich was? Also mittags eine Portion ließe sich schon einrichten, aber nachts nicht wirklich :)

      Liebe Grüße, Jenny
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      Hallo,
      wir füttern NaFu und TroFu, bei uns steht immer Futter zur Verfügung, da wir 3 sehr verschiedenen Esser haben. Das Futter wird morgens und abends frisch gemacht. Dadurch habe ich natürlich auch etwas Ausschuss.
      Muss dann doch öfter etwas wegschmeissen.
      LG Alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D
      Ursprünglich fütterten wir auch TroFu und NaFu. Davon sind wir aber ganz weg, da Marken TroFu doch bedeutend besser ist, denken wir.

      Mal schauen, vielleicht hat ja jemand das selbe Problem?
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      ..also bei uns gibt es auch NaFu und Trockenfutter..

      morgens und abends zu relativ festen zeiten NaFu und den ganzen Tag über haben wir ein light Trockenfutter stehen.. und nachts kriegen die noch im Wachstum schwebenden nochmal ne schüssel anderes trocknfutter..

      habe auch happy cat gefüttert, jedoch muss ich ganz ehrlich sagen haben meine katzen nichts davon gehabt unnd unmengen verschlungen..

      klappt das denn gut mit der wasseraufnahme, wenn sie auf einmal in zwei mahlzeiten iht trockenfutter fressen.. oder feuchtet ihr es an?
      Ich mach es so mit unseren, dass ich sie morgens und abends fütter. morgens aber dann um eine zeit, wenn ich aufstehe und nicht wenn sie was wollen. :wink:
      abends kriegen sie um 19:00 rum dann wieder TroFu. Wenn sie vorher anfangen zu lungern, müssen sie eben warten. :smile:
      Dadurch, dass ich das von klein auf gemacht habe, kennen sie das und haben sich dran gewöhnt.
      so klappt das bei uns super. :dance:
      Ja sie trinken sehr viel Wasser, deshalb weichen wir das Futter nicht auf.
      Ich hab viel über Futter an sich gelesen, und kam eigentlich zu dem Schluss, dass TroFu nur Vorteile hat?
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      Also wir füttern morgens und abends NaFu. Und tagsüber steht die ganze Zeit TroFu zur Verfügung. Und ich handhabe das auch so, dass sie bekommen wenn ich aufstehe und abends zwischen 19-20 Uhr und das klappt ganz gut.

      Wenn du mal über die Suche gehst wirst du jede Menge finden, warum reine TroFu-Fütterung nicht so dolle ist :wink:

      LG zitroenchen24
      @jenni:
      Welche Vorteile hast du denn über TroFu gefunden?? Die einzigen Vorteile, die mitr eifallen sind welche für die Dosi. TroFu ist billiger und praktischer, aber keinesfalls gesünder.
      Das Ammenmärchen mit der Zahnreinigung sollte eigentlich längst überholt sein. Lieber mal ein bißchen Rohfleisch einmal die Woche geben, da haben sie richtig was zu kauen.
      Und ansonsten wüßte ich wirklich nicht, was an TroFu gut sein sollte oder hab ich was übersehen? Für die Katze selber fallen mir NUR Nachteile ein.
      Zum einen ist der Getreideanteil SEHR hoch. Selbst bei sehr hochwertigen Marken liegt der Fleischanteil höchstens zwischen 50% - 60%. Der Rest ist nicht nur Getreide, aber sehr viel und je minderwertiger die Marke ist umso mehr Getreide im übrigen Anteil. Getreide ist schlecht für den Ph Wert und provziert Kristalle im Urin.
      Du sagst, deine Katzen trinken viel, aber sind wirklich etwa 50ml pro kg Körpergewicht pro Tag, also etwa 250ml? Falls nicht ist eine zu starke konzentration des Urins die Folge. Was wiederum Kristalle provoziert.
      Selbst die meisten minderwertigen Dosenfutter enthalten mehr Fleisch als das beste TroFu.
      Noch dazu ist Happy Cat eher MittelklasseTroFu, wenn überhaupt. Es hat für ein Zooladenprodukt ein akteptables Preis-Leistungsverhältnis. Aber wenn ich mir das anschaue sind nur etwa ein drittel aus Fleisch bzw nicht mal, da es zB beim Kaninchenmehl nicht um Fleisch sondern hauptsächlich Nebenprodukte geht. Ein gutes troFu sollte wenigstens zu 50% aus Fleischmehl bestehen.

      ähm *räusper*sorry, vom Thema abgekommen...

      Bei uns gibt es TroFu und Nafu. mittags gibt es eine hälte (15g) Trofu, abends gegen elf etwa 60g Nafu und nachts direkt vorm schlafen nochmal 15g TroFu. TroFu jeweils aufgeweicht.

      Lg Lea
      früher hab ich realtiv zeitnah 3x täglich gefüttert, was dazu führte dass sie mind. eine stunde vorher anfingen zu mosern und mich nicht asu den augen gelassen haben. wenn ich zuhause war und was zu erldigen hatte in der wohnung kann das manchmal ganz schön stressig sein.

      mittlerweile füttere ich immer noch 3x täglich aber lediglich das "frühstück" ist fast immer um die selbe zeit, da mein mann immer gleich aufsteht 8(ch hab wechselschicht). Wochenends machen sie uns später eine stunde später wach :rolleyes:

      mittags und abends gibt es nun so futter wie wir zuhause sind und wenn sie anfangen zu mosern. sie betteln so wesentlich weniger.

      Ich fütter zu 90% nf, ab und an und als leckerli gibts dann mal TF (oder wenn wir länger weg sind, stell ich noch ein napf damit auf der aber meist direkt leer gefuttert wird...)
      @ Schreckenszwerg: Komisch, genau dass, was du über TroFu schreibst, habe ich über NaFu gelesen. Welches NaFu fütterst du denn? Mir wurde auch in sämtlichen ZooFachgeschäften abgeraten, NaFu zu füttern ( Aus den selben Gründen, die du beim TroFu nennst).
      Wenn ich gucke, was man z.B. für Royal Canin bezahlt und im Vergleich fürs HappyCat, und dann die Inhaltsstoffe vergleicht, komme ich nicht zu dem Schluss, dass das Preis-/ Leistungsverhältniss stimmt.
      Klar, ist es besser, aber der viel höhere Preis ist m.M.n. nicht gerechtfertigt.
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      Wir füttern z.Zt. 1x täglich NaFu und das morgens.
      Allerdings wollen wir das jetzt umstellen und aufteilen auf 1x morgens und 1x abends weil Kimi abends immer ein bißchen leidlich ist... :rolleyes:
      Ebenfalls hat sie den ganzen Tag TroFu zur Verfügung, falls sie doch noch Hunger bekommt :D
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      @Jenni:
      Naja, die Meinungen der Fachgeschäfte sehe ich sehr gespalten. Da du wirklich hochwertiges Futter(vor allem TroFu) nur Internet oder sehr ausgewählten Shops bekommst, stehen die Mitarbeiter eines Futterhauses zB vor dem Problem, wenn sie richtig gutes, günstiges empfehlen würden, würden sie die Kunden wegschicken, daher kannst du von denen keine unvoreingenommene Meinung bekommen.
      Aber es können eigentlich gar nicht die gleichen Argumente sein, da ja nicht das Wasserproblem so sehr auftritt, weil sie ja bei NaFuFütterung das meiste Wasser über das Futter aufnehmen wie auch ursprünglich in der Natur. Desweiteren gibt es ne Menge NaFu, die aus 100% tierischen Produkten bestehen, aber mir ist nur ein Futter bekannt, was man als TroFu bezeichnen könnte und welches fast ausschließlich aus Tier besteht und das ist fast unerschwinglich (zumindest als Dauerfutter): sandras-tieroase.de/product_in…-Cuisine-Lamm-400gr-.html
      Und selbst da hab ich noch keine Prozentangabe.
      Ansonsten schwankt der Fleischanteil bei HOCHwertigen TroFu´s zwischen 50-60% wie ich ja schon schrieb, bei Supermarktfuttern ist der Anteil nicht erwähnenswert, da diese auf Getreidebasis sind.

      Ich füttere an NaFu Prairie, Eagle Pack und Felidae, wobei Prairie mein Favorit ist (95% Fleisch (nicht nur Tier), Fütterungsempfehlung von 156g\Tag; 370g Dose für 1,99€).
      Aber reine Nassfütterung ist teurer als reine Trockenfütterung, daher gebe ich auch 50:50.
      An TroFu eigentlich Felidae, derzeit testweise (Lieferproblem bei Felidae bei meinem Händler gewesen) Timberwolf Serengeti, und das Oliver´s hab ich auch noch da.

      Hier ein paar links, falls sie dich interessieren bezgl Katzenfutter auf die ich mehr gebe als auf Tierladenmitarbeiter.
      keinwitz.de/katzenernaehrung.h…ndteile_des_Katzenfutters
      cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf
      savannahcats.de/fuetterungsmethoden.html
      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm
      lucky-land.de/Trockenfutter.htm
      Lg Lea
      Danke für dein Post. Die Links werde ich mir morgen mal in Ruhe anschauen.
      Ich hätte auch kein Problem damit, Futter online zu bestellen. Mir ist wichtig, dass ich gutes Futter füttere, das dachte ich bisher auch von dem TroFu. Aber ich bin definitiv nicht bereit, mehr Geld für meine Katze als für mich auszugeben. Mag den einen oder anderen stören, ich kann damit aber ganz gut leben :)
      Wir werden sehen....
      Soweit ich das jetzt überblicken kann, füttern hier die meisten 2x täglich?
      Ich dachte nur, dass es besser und natürlicher wäre, lieber 3-4x tägl. zu füttern.....
      Weine nicht, wenn etwas zu Ende geht, sondern lächle, weil es so schön war!
      Ich fütter drei Mal. Empfinde es aber eigentlich als viel. Aber vier Mal oder mehr würde ich nur bei Kitten füttern. Aber nur, weil es dann eben nicht mehr nötig ist.
      Ich zahl für´s NaFu etwa 10€ und für´s TroFu etwa 5€ pro Katze pro Monat. Macht insgesamt 15€ ;o)
      Wenn ich für mich weniger ausgeben würde, wäre ich bald reich. LOL
      Lg Lea

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schreckenszwerg“ ()