Wann und wie rauslassen?

      Wann und wie rauslassen?

      Hi!

      Wie habt ihr das bei euren Freigängern gemacht, als sie das erste mal raus durften?

      Wie lange habt ihr sie zur Eingewöhnung im Haus behalten, bevor sie das erste mal raus durften?

      Habt ihr einfach die Tür aufgemacht und sie rausgelassen oder seid ihr eine Weile mit rausgegangen?

      Ist es sinnvoll die Tiere in den ersten paar Tagen evtl. mit Hilfe eines Geschirrs und Leine erstmal nur an den Garten zu gewöhnen?

      Können eure Katzen jederzeit durch eine Katzenklappe oder ein Fenster wieder rein oder ruft ihr sie nach einiger Zeit bzw. guckt ob sie wieder rein möchten?

      Wenn ihr sie reinruft, nach wie vielen Stunden macht ihr das in etwa?

      Sind eure Katzen auch draußen, wenn ihr länger weg seid, z.B. zur Arbeit oder sind sie dann drinnen?

      Lassen Katzen sich gut daran gewöhnen, dass sie reinkommen, wenn es dunkel/Nacht ist und daran, dass sie dann auch nicht mehr raus dürfen?

      Freue mich auf eure Antworten und Tipps.

      Lieben Gruß

      Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hallo Anja
      es kommt ganz auf den Typ der Katze an, wann du sie das erst mal rauslassen kannst. in der Regel nach ca. 6 Wochen Eingewöhnungszeit kannst du einen Versuch starten.
      Wie wir Leo und Charlotte bekommen haben waren beide 3 Jahre alt und Leo haben wir schon nach 1 Woche raus gelassen , bzw. die Terassentür geöffnet, wo er sich dann eine 1/2 h in der geöffneten Tür sitzen geblieben ist. und er hat jeden Tag den Garten m für m weiter erkundet.
      Mit Charlotte haben wir bis zur 5 Woche gewartet, bevor sie von allein raus wollte und hat sich genauso verhalten wie Leo.
      das trifft aber nicht für alle zu.
      Da haben wir dann eine Katzenklappe angeschafft, so das sei zu jeder Tages und Nachtzeit rauskonnten, den Versuch die Klappe abends nur Eingang zu stellen damit sie Nachts drin bleiben, haben wir nach 3 Wochen aufgegeben weil sie die Klappe auch so aufbekommen haben.

      und bei Flocke ist es so, das sie nicht allein raus darf, da sie taub ist.

      LG
      Tubaleo
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen
      Hallo allerseits!!

      Mmh, ich habe ein paar dringende fragen: mein freund und ich haben uns vor 3 tagen 2 kater aus dem tiereim geholt. sie sind ein halbes jahr alt und die süßesten kerle überhaupt :lol:

      wir wollen sie in der wohnung halten, ein-raum, 50 qm. aber mich plagt das schlechte gewissen... es ist schon etwas befahren in der gegend, trotzdem würde ich sie gern rauslassen - problem: wir wohnen im 2.stock!! sie könnten also nur freigang kriegen, wenn wir sie rauf und runterbringen.nun, ich bin schwerhörig undunterder woche in hamburg, integratives gymnasium. mein freund ist hotelfachmann, hat unregelmäßige von 8-12 stunden.
      es würde also nicht klappen, wenn er sie ruft, nicht wahr??

      nun, andererseits sind sie von klein auf im tierheim, das leider ziemlich voll war und sie demnach sich einen kleines räumchen mit anderen katzen teilen mussten - da ist unsere wohnung immer noch besser, oder??wir haben einen balkon, aber reicht das?? :sad:i

      meine einzige idee ist, dass wir in 1,5 bis 2 jahren umziehen und dann nach auslaufmöglichkeiten suchen. halten die das so lange aus??

      und noch eine frage: wie gut müssten bei ihrem alter (halbes jahr) ihre fähigkeiten sein, zu springen und zu klettern?? denn sie halten sich überwiegend auf dem boden auf, wollen nicht auf die schränke und fallem bei dem versuch, auf dem kratzbaum mal eine höhere etage zu besteigen durchaus mal runter...

      liebe grüße, rocky, felix, steven und pia
      Hallo GabbergirlHamm,
      man sagt so im Schnitt 6 Wochen sollte man einer Katze an Eingewöhnungszeit geben ehe man sie raus lässt.

      Meine Katzen waren bis zu unserem Umzug ins Eigenheim vor einem Jahr Wohnungskatzen und nach der Eingewöhnung durften sie raus, das erste
      Mal war ich mit um zu schauen, was sie so treiben und später sind sie dann immer weiter in der Nachbarschaft unterwegs gewesen.
      Meine beiden sind aber kleine Schisser und da wir keine Katzenklappe haben sind sie meist nicht lange draußen und melden sich dann lautstark, wenn sie wieder rein möchten.
      Im Winter sind sie kaum draußen und im Sommer am liebsten mit uns.
      Wenn sie länger draußen sind, dann rufe ich sie zum abend rein, wenn es dunkel wird und sie bekommen auch nur abends Futter.
      Sie wissen, dass sie dann drinnen bleiben müssen und können aber gut damit leben denke ich.

      Wenn ich zur Arbeit muss und mein Mann ist nicht da, dann lasse ich sie nicht raus, aber wie gesagt meine sind auch nicht solche Streuner, dass sie unbedingt raus wollen, denke das muss man von Katze zu Katze unterschiedlich handhaben und Kompromisse finden.

      @ Le Chat
      Meine waren vorher auch Wohnungskatzen und konnten gut damit leben, auch hier musst du sehen wie sich die Katzen geben, ob es ihnen so gefällt oder ob sie einen starken Freiheitsdrang haben.
      Da aber ein gutes Tierheim keine Katzen in Wohnungshaltung vermittelt, wenn es Freigaänger sind, sollte es da eigentlich keine Probleme geben.
      also julie war zuerst hauskatze im sommer konnten wir aber nicht die tür zulassen da ist sie dann auch das erste mal rausgegangen war zuerst 2 tage weg kam dann aber wieder seit dem lassen wir sie immer raus meist aber nur wenn sie vor der tür sitzt und anfängt latstärk zu miauen :oops: :evil:
      Liebe Grüße von Stefanie, Julie und Lucy und dann noch Lucys 4 Kinder (Chico, Luna, Marlu und Tommy) :D
      Hallo Anja,

      wir haben unseren Muck ca. 4 Monate. Nach 3 Wochen Eingewöhnungszeit ist er durch die offene Terrassentür entwischt. So nach und nach hat er unseren Garten und die angrenzenden Grundstücke erkundet. Für mich als Katzenbesitzerneuling war das die Hölle, am liebsten wäre ich auf Schritt und Tritt hinterhergegangen, zumal vorm Haus doch ab und zu mal ein Auto vorbeifährt. Aber man wird ruhiger... Er schaut alle paar Minuten mal, ob wir auch noch da sind... Da ich im Ort arbeite, darf Muck in meiner Mittagspause 2 Stunden raus und bisher war er auch immer rechtzeitig zurück. Letzte Woche ist er kastriert worden und ich hoffe, dass er sein Revier nicht erweitert. Seitdem er raus darf, ist er viel ausgeglichener und macht nichts mehr kaputt.

      Liebe Grüsse
      Annett und der kleine Muck
      Hallo,

      also ich hab meine Cassy nach den ersten 3-4 Wochen mit rausgenommen, wenn ich draußen bin. Mittlerweile geht sie morgens gern auf den Balkon, gerade wenns regnet und schaut ob alles in Ordnung ist. Und wenn ich da bin lass ich sie raus und schau ab und zu nach ihr, da es für sie trotzdem noch neu ist. Aber unser Holzhüttle mit Hühnerstall ist so interessant, dass alles anderes unwichtig ist.

      Ich hab z.B. die ersten zwei Tage ein Geschirr dran gemacht und bin mit einer verlängerten Leine mit ihr durch den Garten aber auch nur weil bei uns eine Klinge anschließt und wenn sie mir da entwischt wäre hätt ich sie nicht so schnell wieder gehabt. Aber mitlerweile hört sie draußen auch ganz gut auf ihren Namen und kommt wenn ich ihr schreie. Bei uns ist entweder der Keller oder das Hüttle offen wo sie dann rein können. Katzenklappe wollen meine Eltern nicht.
      Hallo,
      als ich durch unglückliche Umstände vor genau 2 Jahren zu 3 Katzen kam, waren diese 3 reine Wohnungskatzen und im Alter auch schon etwas fortgeschritten. Der 15-jährige Charly hat aber schnell kapiert, wo es in den Garten ging und fing an vor der Türe zu Miauen. Haben ihn erst mal mit Geschirr nach draussen genommen. Dann ohne Geschirr und als er verschwunden war habe ich Panikatttacken bekommen. Aber er hat alles super gemeistert und heute geht er bei schlechtem Wetter nur zum kack..... nach draussen. Im Sommer liebt er es allerdings auch stundenlang in der Sonne zu sitzen.

      Nachts ist er nie draussen, rufe ihn immer bevor wir schlafen gehen und da kommt er wie der Blitz angerannt. Auch wnn wir stundenlang weg sind ist er drinnen, stört ihn nicht.

      Meine Perserdame kommt nur unter Beobachtung raus und jetzt im Winter verlangt sie garnicht nach draussen.

      LG Alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D
      Guten Morgen Gabbergirl,

      ich habe genau bis zur Kastration gewartet und dann durfte Oliver raus. Mir hat der TA dringend davon abgeraten ihn vorher rauszulassen. Durch die Hormonzufuhr haette es wohl den einen oder anderen Kampf zwischen ihn und anderen Katern gegeben. Denn unkastriert sind die Kater Halbstarke und wollen oft Aerger machen. So hat es uns der TA erklaert. Mit der Kastration werden die Kater dann meist ruhiger und wenn ihm ein unkastrierter Kater in die Quere kommt, dann sollte er stiften gehen, wenn er denkt, dass der andere Kater nur Aerger machen will. Er ist nun seit etwas ueber 2 Monate Freigaenger und liebt es. Ich habe kein Problem ihn (auch ohne Katzenklappe!) vor der Arbeit heraus zu lassen. Ich arbeite Schichtwechsel und wenn ich erst um 11.30 Uhr anfangen muss, dann geht er mit mir raus, wenn ich das Haus verlasse. Er ist dann so etwa 7-8 Stunden am Stueck draussen. Mein Freund hat meistens um 18 Uhr Feierabend. Bei mir sind die Tage mit 11-12 Stunden sehr lang. Vorher haut er sich natuerlich noch den Bauch voll, ich sehe immer zu, dass er aureichend gefressen hat und das Wasser holt er sich gerne aus einem der Blumenkuebel aus dem Garten. Erst hatte ich auch grosse Angst um ihn, aber wir haben einen riesengrossen Garten und da waere es eine Schande, wenn er nicht raus duerfte. Er wollte auch immer so gerne, hat stundenlang vor dem Terassenfenster gehockt, als er noch nicht durfte und gemauzt. Hat hier auch das Paradies auf Erden mit 3 grossen Kirschbaeumen. Hinten am Haus liegt eine Einbahnstrasse und daher ist auch wenig Verkehr. Er nutzt auch den Buergersteig (so wie ich es beobachtet habe) um zum gegenueberliegenden Wiesenstueck zu gelangen. Abends zieht er dann mit Katzenkumpels aus der Nachbarschaft los. Das ist richtig suess. Wir haben hier regelmaessig Besuch von 2 Katzen oder Katern die ihn richtig abholen, in den Garten kommen und er dann mit den zweien ueber dem Gartenzaun verschwindet. :D Somit bin ich auch froh, dass er soziale Kontakte knuepft und mit anderen Katzen zurecht kommt.

      Manches Mal ist er bis 23 Uhr draussen oder wenn ich frei habe, dann sogar noch laenger, zwischendurch kommt er dann zum Doesen, Fressen und Schmusen rein, und dann lasse ich ihn kurz bevor wir zu Bett gehen noch einmal fuer 1-2 Stunden raus. Ueber Nacht lasse ich ihn nicht raus! Ich benutze einen bestimmten Pfeifton, den er gut hoert und wenn er im Garten ist, dann kommt er auch sofort angelaufen. Wenn er noch ausserhalb des Gartens ist, dann kann ich damit rechnen, dass er in ca. 20-30 Minuten vor der Tuer sitzt und mauzt, dass er rein will. Er geht also nicht richtig weit weg. Sitzt dann wohl in irgendeiner Ecke im Garten, oder auf einem der Baeume, auf der gegenueberliegenden Wiese etc. Somit bin ich da eigentlich sehr beruhigt. Vor Autos und vorallem grosse LKW's, Busse usw. hat er wahnsinnig grossen Schiss, somit ist er vorsichtig, was ich auch sehr begruesse!

      Es klappt alles im allen ganz wunderbar und ich lasse ihn mit guten Gewissen raus. Er ist abends immer super entspannt und ausgepowert, will dann nur schmusen und liegt mit auf dem Sofa und schnurrt was das Zeug haelt, bis er einschlaeft. Nachts schlaeft er ohne Theater zu machen durch und wenn wir frei haben, dann muessen wir vorsichtig sein, dass er uns morgens nicht hoert, denn dann muss ich ihn reinlassen und dann ist langes Kampfschmusen angesagt, dass kann dann auch am Wochenende um 6 Uhr sein. :wink:

      Achso ein Katzengeschirr hab ich nicht benutzt. Ich bin zwar mit rausgegangen und habe ihn beobachtet, aber wenn Du deinen Kater solange wie moeglich drinnen halten kannst, dann wirste merken, dass er erst sehr vorsichtig sein wird. Katzen koennen Gefahren schon sehr gut abschaetzen.

      So, bin nun fertig mit meinem Roman. Ich hoffe, ich konnte Dir die Ungewissheit ein bissl nehmen.

      Liebe Gruesse

      Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hallo Le Chat,

      also ich wuerde in deiner Situation deine zwei Kater nicht rauslassen. Ich meine im 2. Stock, das kann schon hektisch werden, die zwei immer reinholen zu muessen. Vielleicht sehen es auch einige Nachbarn nich so gern, wenn die Katzen immer durch den Hausflur stromern. Ein Balkon kann aussreichen. Denke nur daran, diesen Katzensicher zu machen, damit die Kater nicht herunterfallen koennen. Junge Kater sind ja voller Tatendrang und wollen Spielen, Spielen und nochmals Spielen. Gut ist, dass Du zwei hast. So wird es denen nicht langweilig, weil sie sich immer miteinander beschaeftigen koennen.

      Wenn es also nicht unbedingt sein muss, dann behalte sie doch drinnen. Solltest Du und dein Freund in den geplanten 1,5 - 2 Jahren umziehen und eine Wohnung im ersten Stock bekommen oder noch besser ein Haeuschen mit Garten, dann kannste die beiden ja immer noch zu Freigaenger machen. Katzen bekommen das meist schnell mit und ich glaube, jede Katze geht gerne raus, wenn sie die Moeglichkeit hat. Zudem hat das alles dann auch einen positiven Effekt. Je laenger die Katzen drin waren, desto vorsichtiger sind sie meistens im Umgang mit den Gefahren, die draussen lauern wie z.B. Autos, befahrene Strassen, fremde Leute etc.

      Liebe Gruesse

      Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hi!

      Danke für die Tipps, das hat mir schon etwas an Unsicherheit genommen. Ich werde die beiden dann wohl 6 - 8 Wochen drin behalten und wenn dann das Wetter mitspielt, gehe ich mit ihnen in den Garten. Ich muss um 5:30 Uhr zur Arbeit, wenn sie dann mit rauskommen möchten, bleiben sie draußen, ansonsten drinnen. Gegen 15 Uhr bin ich wieder zuhause und rufe sie dann rein und kümmere mich um die beiden. :) In der Woche gehe ich so gegen 21 - 22 uhr schlafen, weil ich ja recht früh raus muss, dann wäre es mir auch ganz lieb, wenn die beiden im Haus sind. Am WE gehe ich natürlich später ins Bett... Sollte ich sie trotzde daran gewöhnen, dass sie zwischen 21 - 22 Uhr drin sind oder verstehen sie es, wenn man an bestimmten Tagen Ausnahmen macht?

      Lieben Gruß

      Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      Hi Anja,

      ich freue mich, dass Du diesbezüglich nicht mehr so unsicher bist.

      Ich wünsche Dir und deinen Fellnasen noch einen schönen Abend. Ehrlich gesagt, hat Oli da nicht so super feste Zeiten, obwohl das wohl richtiger wäre. Aber ich sehe immer zu, dass er nicht bis in die Nacht draussen bleibt (er ist immer um spätestens 23 bzw. 24 Uhr drin, wenn ich frei habe!), denn ich habe ein bissl Schiss davor, dass ihm das zuviel Spass macht und er dann auf mehrtägige Tripps geht und das möchte ich ehrlich gesagt vermeiden, wenn es geht. Ansonsten wäre ich wohl ein nervliches Frack, was sich nur Sorgen macht, wenn er mal tagelang weg bleibt. Ich muss ihn ja nicht auf den Geschmack bringen, oder? :whistle:

      Liebe Gruesse

      Carina
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hallo Anja.

      An genaue Uhrzeiten wirst Du die Katzen nicht gewöhnen können.
      Meine Luna kommt abends rein, Mikey geht abends raus.Aber wann Wochenende ist, und sie dann länger rausdürfen wissen sie sicher nicht.

      Das regeln die schon......
      Mach Dir nicht zu viele Sorgen.

      Liebe Grüße
      Silke
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo ihr lieben

      vielen dank für die zahlreichen tipps!!
      nun, ich werde sie also erstmal drinne lassen und später umziehen und bewusst wohungen mit freilauf-möglichkeiten suchen :zustimm:

      bis jetzt sind sie super brav - fast schon zu brav.. :wink:

      bis denne, mfg, pia :smile:

      RE: Wann und wie rauslassen?

      Hallo und Guten Abend,

      ich weiß nicht, wie wir s richtig machen sollen. Am Samstag haben wir einem 3jährigen Kater, Blacky, aus dem Tierheim ein neues Zuhause gegeben. Er war ein Fundtier und daher wissen wir nix über seine Vergangenheit. Gleich vom ersten Tag an war er sehr anhänglich und verschmust. Auch mit unseren beiden Kindern kommt er super klar und verfolgt uns im ganzen Haus auf Schritt und Tritt. Er soll später mal ein "Freigänger"werden. Im Tierheim sagte man uns 4-6 Wochen sollen wir mindestens warten, bis er raus darf. Nur hat er irgendwie einen sehr großen Drang nach "Frischluft". Ist irgendwo im Haus das Fenster auf, springt er aufs Fensterbrett und mauzt wie verrückt. Die Haustür wird bewacht und so wie wir in die Nähe der Tür kommen, sitzt er auf dem Sprung. Heut ist er so schnell durchgehuscht, das wir nix machen konnten. Er ist dann im 5-m-Raum am schnuppern und gucken. Ich habe mich dann in seine Nähe gestellt und er kam auch zu mir und ich konnte ihn greifen und mit rein nehmen. Nun weiß er aber das da draußen noch was ist und maunzt hinter der Tür. Er ist nun aber grad 5 Tage bei uns und wir haben Angst, das er nicht mehr weiß wo er hingehört nach so kurzer Zeit. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann uns helfen? Wir haben ihn alle schon so sehr ins Herz geschlossen und können uns nicht vorstellen, das er nicht mehr da ist. Außerdem haben wir zu Hause festgestellt, das er wenn er schneller unterwegs ist, nur auf drei Beinen läuft. Da sind wir dann nochmal ins Tierheim zum Tierarzt gefahren und dort wurde festgestellt, durch Röntgen, das er eine alte Knieverletzung hat und dadurch sein Bein nicht mehr gerade bekommt. Nun weiß ich auch nicht, ob es ihn draußen doll behindern wird und er flink genug für mögliche"Gegner" ist. Wer hat damit Erfahrungen gemacht und kann uns dazu was sagen? Wir haben nicht das Gefühl, das es ihn beeinträchtigt, die Treppen ist er z.B schneller oben als wir.

      Wir sind dankbar für Ratschläge und hoffen eine Antwort zu bekommen.

      Einen schönen Abend für alle
      Bianca für Blacky, der wissen woll ob er wirklich sssoooooooooooo lange warten muß

      RE: Wann und wie rauslassen?

      unsere mupfel haben wir fast 3 monate drinnen gelassen. wir hatten sie von einem bauernhof bekommen und sie hat ständig versucht auszureissen. als es dann auf dem sommerurlaub zuging, haben wir sie abends und am wochenende immer für ne stunde am tag mit der leine ausgeführt. im urlaub selber haben wir immer unsere außentür in der küche aufgelassen und sie hat sich schnell an den zeiten gewöhnt, aber irgendwann ist sie nachts nicht mehr heimgekommen, bzw. stand miauend vor der tür und wollte rein. ich habe dann eine katzenklappe durchgesetzt, die wurde in die küchentür eingebaut. als wir ein jahr später oskar und fee zu uns holten, haben wir sie auch nach 2 monaten rausgelassen, sie waren damals noch sehr klein. am anfang haben sie sich nicht wirklich getraut, hat sich aber schnell gelegt. und, wir sparen jede menge katzenstreu, weil sie ihr geschäft draußen erledigen.
      Grüße von Mupfel, Fee und :pray:Oskar :pray:

      RE: Wann und wie rauslassen?

      Hi!

      Ich wollte morgen ins Tierheim fahren und zwei Katzen bzw. Kater "befreien". :biggrin:

      Mittlerweile kommen mir aber zweifel, ob ich die beiden dann wirklich rauslassen sollte...

      Was man in Foren, Zeitungen, etc so liest, wie viele Katzen verschwinden,geklaut werden, überfahren werden, in Kellern eingesperrt werden, eingefangen und gequält werden, etc. da wird es mir ganz mulmig bei...

      Hat jemand evtl. nen paar Tipps, wie man der Gefahr, dass so etwas passiert, so gut wie möglich entgegen wirken kann?

      Ich hatte mir da auch schon ein paar Dinge zu überlegt.

      1. Wie bereits gesagt, ich möchte gerne, dass die Katzen abends bzw. nachts auf jeden Fall drinnen sind. Das wollte ich evtl. da durch erreichen, dass ich abends nochmal recht spät (so gegen 22 Uhr) füttere, damit die Beiden sich das vielleicht einprägen und dann reinkommen.

      2. Ich weiß nicht, ob die Katzen aus dem Tierheim, wo ich sie herholen möchte, tätowiert sind. Wenn nicht, wollte ich das auf jeden Fall machen lassen, wenn sie sich gut eingewöhnt haben und sie dann auch registrieren lassen. Bis das aber der Fall ist, wollte ich ihnen ein reflektierendes Sicherheitshalsband mit Adressanhänger umbinden. Meint ihr, dass ist ok?

      3. Dann wollte ich irgendwie erreichen, dass sich die Beiden, so bald sie draußen sind, von keinem Fremden mehr anfassen lassen.... Geht das? Habt ihr ne Idee, wie man das erreichen könnte? Wir hatten mal nen Kater, der war drinnen schon fast "aufdringlich menschenbezogen", aber sobald er draußen war, ließ er sich nur noch von Familienmitglieder anfassen, von keinem sonst.

      4. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, wollte ich den Nachbarn bescheid sagen, dass jetzt zwei Katzen zu mir gehören und ihnen die beiden am besten vorstellen. Hoffentlich achten sie dann etwas mit darauf, dass ihnen nichts passiert.

      Hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für verrückt, hysterisch oder sonst was, aber ich habe halt schon viele schlechte Erfahrungen gemacht und einige Tiere verloren und mache mir einfach riesige Sorgen...

      Lieben Gruß

      Anja
      "Kinder sind abwaschbar!" :D
      1) unsere rufen wir immer rein, bevor es überhaupt dunkel wird - wenn die Dämmerung einsetzt, ist es draußen immer seeeehr viel interessanter...

      2) Katzen aus dem Tierheim sind normalerweise kastriert und dann auch tätowiert - die meisten TA machen das in einer Narkose, um unnötigen Stress zu vermeiden. Ein Halsband würde ich selber meiner Katze neimals umbinden - wie leicht könnten sie dann damit hängen bleiben?

      3) keine Fremden? Das ist schwer - entweder sind sie von Anfang an Fremden gegenüber misstrauisch, oder nicht. Beibringen kann man ihnen das nicht.

      4) es ist immer gut, wenn die Nachbarn deine Katzen kennen - so wissen auch sie, wo die Katzen draußen hingehören.

      Das du dir Sorgen machst, ist wohl normal :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D