ich weiß nicht mehr weiter ...

      ich weiß nicht mehr weiter ...

      hallo alle zusammen,

      ich hab ein problem mit unserem pekinesen robbie(fast 7monate)

      und zwar kann ich ihm irgendwie keine kommandos beibringen egal ob sitz,komm u.s.w.
      kurze zeit gehts ja gut dann kommt er auch wenn ich KOMM sag,aber dann reagiert er zwar, aber er checkt schnell ,dass er kein leckerlie bekommt,wenn er kommt.also lässt er es...
      Ich denk mal nicht,dass esander methode liegt mit der ich ihm KOMM beibringe.Sie schaut so aus:meine schwester und ich stehen gegenüber mit einem abstand von ca.5m dann ruft meine schwester KOMM,robbie wird durch ein leckerlie und streicheleinheiten belohnt,daraufhin rufe ich KOMM,wenn er dann angerannt kommt wird er erneut belohnt.und das dann mehrmals hintereinander(ca. 10min).
      das ganze wird dann an verschiedenen orten ca. 3 mal am tag geübt.
      Aber es klappt wie gesagt nur für eine kurze zeit da er realisiert,dass er nix mehr zum naschen bekommt, wenn er zu mir kommt.

      Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
      Hallo,
      erstmal muss mann auch sagen, dass der Hund ja auch noch ziemlich jung ist und in diesem Alter gibts so viele Eindrücke und interessante Dinge die ein Hund tun will, er lässt sich auch schnell von anderen Dingen ablenken....... Hier ist Geduld gefragt......... nicht vergessen, es braucht seine Zeit bis alles bei ihm dauerhaft sitzt......
      LG
      Jumpy :wink:
      Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.

      Friedrich II. der Große
      Nimm doch einfach immer genügend leckerlis mit und immer wenn er kommt (wenn du ihn gerufen hast) bekommt er eins und das machst du einfach erstmal immer.

      Wenn meine früher in bestimmten situationen nicht gehört haben (zb: ein anderer hund war interessanter) bin ich weg gerannt. Dadurch haben sie eigentlich immer auf mich geachtet. Selbst wenn sie am spielen waren.

      Versuchs einfachmal. Dann hat er auch nicht die verknüpfung oh es wird geübt ich bekomme leckerlis und neeee die übt nicht da bekomme ich nix für.

      Teu teu teu
      Lieben Gruß
      Eure Scratch & Co.
      :hug: :hug: :hug:
      Original von Jumpy
      Hallo,
      erstmal muss mann auch sagen, dass der Hund ja auch noch ziemlich jung ist und in diesem Alter gibts so viele Eindrücke und interessante Dinge die ein Hund tun will


      Also mit 7 Monaten ist die Joy schon Unterordnung gelaufen (ist auch bereit für die prüfung aber noch zu jung)
      kann apportieren, macht schutzdienst...

      also zu jung ist dein HUnd nicht!

      Du hättest früher anfangen solln zu übern schon mit 8 wochen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WhiteLady“ ()

      es ist nichts dagegen zu sagen, mit Leckerlis zu arbeiten. Doch wenn du den Aufbau falsch machst, überlegt der Hund, ob es sich für (k)ein Leckerchen lohnt.
      Der Aufbau ist wichtig. Du musst den Hund in ein aktive Rolle bringen.
      Der tödliche Fehler ist es, mit Leckerchen zu locken. Dann zeigt dir den Hund den Stinkefinger, wenn du nichts in der Hand hast.

      Ich nenne mal als klassisches Beispiel das schöne Fußgehen.
      Viele locken den Hund mit Leckerchen in der Hand und wundern sich, dass er nicht läuft, wenn man kein Leckerchen in der Hand hat.
      Lösung: die Leckerchen bleiben in der Tasche, und man beginnt einfach im Viereck oder Achter zu laufen ohne den Hund zu beachten. Keine Korrektur, kein Kommando, nichts. Sobald der Hund hochsieht, Click (oder Lob) und leckerchen. Einige Mal wiederholt und man hat den Hund in einer aktiv fordernden Rolle auch ohne Leckerchen in der Hand und ständiges Locken.

      Dasselbe Prinzip gilt für den ganzen Bereich der Leckerchen-Erziehung. Die Leckerchen bleiben stecken. Es wird nicht gelockt. Leckerchen gibt es, wenn der Hund von sich aus das Gewünschte anbietet. Sonst nicht.
      Wenn ich rufen und dann in den Taschen wühlen muss, damit der Hund sich bequemt zu kommen habe ich den Aufbau vermasselt.
      Übe an der langen Leine und lass die Leckerchen in der Tasche, bis der Hund auch ohne Gelocke zu dir kommt.