
mehr oder weniger ungeplant bin ich nun zur katzenmutti geworden und habe dementsprechend mehrere fragen. habe hier im forum schon nachgelsen und auch sonst im netz recherchiert - manche fragen sind trotzdem offen.
zur situation: katerchen ist jetzt ca. 7 wochen alt (ich weiss, dass das zu jung ist, aber die mutter hat sich nicht mehr gekümmert, hat ihn zb stundenlang plärrend neben seinem toten! geschwisterchen sitzen lassen ohne sich zu scheren). an und für sich wollte ich keine katze (alleinstehend, berufstätig, ich denke, das ist nicht ideal für ein tier) nun - how ever - der kleine wurm hat mir so leid getan, dass ich ihn also zu mir genommen habe und es die 6 tage, die ich ihn nun schon habe, noch nicht ein Mal bereut habe - im gegenteil! er ist ein wahrer sonnenschein. er ist äusserst fröhlich, unkompliziert und irrsinnig anhänglich und verschmust (hängt sicher mit dem alter zusammen). er braucht sehr viel körperkontakt (schläft am liebsten eng an mich angekuschelt) und zuwendung. unabhängig davon bin ich natürlich kein mutterersatz. problem nummer eins: er versucht natürlich immer mal wieder in meine haare zu kriechen und dort (vermute ich) zitzen zu finden. also habe ich eine nuckelflasche für schweinekohle gekauft, die er aber nich will (vielleicht is dieser Gumminippel einfach zu lang?) wenn ich mir milch auf den finger tropfe, saugt er mit Begeisterung, nur kriegt er so natürlich viel zu wenig (er säuft auch aus dem schälchen), aber das nuckeln hat ja mE noch andere Gründe , nicht nur milchaufnahme oder irre ich da? und was könnte ich noch ausprobieren, dass er das fläschchen nimmt?
stubenrein ist er selbstredend auch noch nicht, aber da seh ich kein grosses problem drin, er scharrt, wenn ich ihn reinsetze, ganz begeistert im streu rum. - das nehm ich mal mit geduld.
jetzt mein hauptproblem: ich arbeite wie gesagt, von 9:00 bis 20:00 - letzte woche habe ich es so gehalten, dass ich ihn einfach mit ins büro genommen habe (katzentasche hasst er, also hab ich ihn im auto meist auf dem schoss - muss gott sei dank nicht fahren). im büro selbst liegt er meistens auf dem stuhl (mit immer der selben jacke von mir) und schläft oder rennt rum und spielt und untersucht alles. ABER - meines wissens nach ist für katzen ein ortswechsel doch ganz schlecht - zieh ich ihm damit eine psychose an oder kann er sich an sowas gewöhnen? die alternative wäre, er müsste fast 12 stunden alleine zuhause sein, dafür scheint er mir aber eben noch zu jung. und so ist er 24 stunden bei mir.
alles keine günstigen umstände, das ist klar --- wäre trotzdem für tips, ratschläge dankbar.
fred