x ml Milch sind wieviel ml Wasser?

      x ml Milch sind wieviel ml Wasser?

      Hallo und ein spätes frohes Neues!

      Mein Kater trinkt sehr gern (Kuh-) Milch und verträgt diese auch problemlos. Offensichtlich kennt er das (ich habe ihn vor 10 Monaten aus dem Tierheim geholt, er ist etwa 11 Jahre), denn er flippt beim Anblick von Getränkekartons (ok, Saft und Milch kann er nicht unterscheiden ...) vor Begeisterung aus.

      Ich wüsste nun gern, wie ich die Milch in das Flüssigkeitskonto einbezieh. Grundsätzlich zähle ich Milch als Nahrungsmittel, da er aber laut TA eine "tolle Figur" hat und in einem "Top-Zustand" ist, geb ich ihm die gern weiter. Da ich immer ein bisschen im Auge hab, wieviel er trinkt, zähle ich die Milch nun zu 2/3, oder voll, oder wie?

      Vielen Dank schonmal für Antworten.

      Schöne Grüße
      Calvin
      Hi,

      Soo genaue Angaben brauch ich nicht, nur er bekommt (und verträgt) teilweise bis 200 ml Milch am Tag. Hab gelesen, dass Katzen ca. 250 ml Wasser pro Tag brauchen - die sie entweder größtenteils übers Nassfutter bekommen oder bei Trockenfutter eben fast vollständig trinken müssen. Deshalb wollte ich nur in etwa wissen, wieviel er neben der Milch noch trinken "muss".

      Danke schonmal für die Antworten.

      Momo: Hihi, eine Katze die nichts davon mag ist schon seeehr speziell. Er erkennt übrigens auch, wenn ich Eier aufschlage und will dann was abhaben. *g*
      :D das mit den Eiern kenn ich auch ...
      wir haben schon versucht das "aufschlag"-Geräusch durch husten zu vertuschen, aber inzwischen steht Anton schon neben uns sobald wir in der Küche husten ...
      Er lässt sich halt nicht für dumm verkaufen ...

      Trinkt dein Kater täglich soviel Milch? ich dachte immer dass katzen normale Milch nicht verdauen können ... wegen der Lactose oder so ...
      ..........
      "Katzen und Milch

      Katzen und Milch

      Obwohl man in Kinderbüchern (und nicht nur) oft niedliche milchtrinkende Katzen findet ist Kuhmilch für die Stubentiger nicht geeignet.
      Neugeborene Katzen ernähren sich mit der Kolostralmilch (Muttermilch), die das Kätzchen vor Krankheiten schätzt. Die Muttermilch ist bestimmt die Beste für die kleine Katze - wenn aber aus irgendeinem Grund Kolostralmilch ersetzt werden muss, sollte man der Katze unter keinen Umständen rohe Kuhmilch geben, das kann zu schweren Erkrankungen führen. Zu diesem Zweck ist am besten Spezialmilch für junge Katzen geeignet.

      Eventuell kann man die Katze auch mit verdünnter Kondensmilch füttern.

      Auch die erwachsenen Katzen sollten keine Kuhmilch bekommen, weil das empfindliche Verdauungssystem sie sehr oft nicht verträgt. Viel besser eignet sich für Katzen laktosereduzierte Spezialmilch, die leicht verdaulich ist und lecker schmeckt. Zoohandlungen bieten eine große Auswahl an Spezialmilch und bestimmt findet man hier was Leckeres.

      Wichtig:
      Milch ist für die Katze ein Nahrungsmittel, kein Getränk - deswegen sollte man nie Milch in den Wassernapf tun. Katzen-Durst kann nur mit Wasser gestillt werden.!"

      vielleicht hilft euch das ja etwas weiter....
      Mifi &Joschi
      Hmm, das hilft mir nicht so richtig.

      Also, Katzen, die Kuhmilch (im Text steht auch was von roher Milch, ich mein natürlich eh nur die erhitzte "normale" aus der Packung!) von klein auf gewohnt sind, vertragen die auch später noch. Richtig ist, dass viele Katzen davon Durchfall bekommen. Einmal hat er Durchfall bekommen, da war es aber echt viel Milch (aus Versehen zu viel in den Napf gegossen).

      Einen Extra-Wassernapf hat er natürlich noch, aber er bekommt schon so 4-mal die Woche Milch. Wieviel genau, kann ich nicht sagen, ich schätze, so um die 100 ml. Etwas mit Wasser verdünnen geht, aber bloß nicht zuviel, das ist dem Herren nicht genehm ...

      Find ich ja echt witzig, dass noch mehr Katzen so auf das Aufschlaggeräusch stehen. Wie gesagt, auch bei den Milchkartons (da erkennt er das Geräusch der Schere beim Aufschneiden) kommt er flummimäßig angehüpft.
      Hi

      Ich denke dass Du ml Milch schon 1:1 umwandeln kannst in ml Wasser. Für den Flüssigkeitshaushalt ist es auf jeden Fall nicht verkehrt wenn die Miezen ab und zu verdünnte Katzenmilch bekommen, in meinem Fall halt. Denn Kuhmilch würde bei mir keine der Katzen mehr vertragen. Ich verdünne sie auch minimal mit Wasser und serviere dann Katzensuppe :D Meinen 2 schmeckts, das ist die Hauptsache.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.