Wo fang ich bloß an? ^^

      Wo fang ich bloß an? ^^

      Aaaaalsooooooo......
      Wir haben als Familie beschlossen, uns in den Sommerferien dieses Jahres eine Katze anzuschaffen. Sommerferien desshalb, damit sich meine 14jährige Tochter auch erstmal intensiver mit dem Tier beschäftigen kann. Es war ja ihr Wunsch, das wir uns eine Katze anschaffen. Mittlerweile bin ich von dem Gedanken auch ganz angetan.
      Nur wäre das unsere erste Katze und ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung von dem, was da auf mich zukommt. Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber trotzdem bleiben immernoch Frage offen. Und ich hoffe, dass mir diese beantwortet werden können.
      Als aller erstes frage ich mich von wo ich das Tier hole. Aus dem Tierheim oder von einer Privatperson (Bekannte von uns)? Aus dem Tierheim hört man ja nicht allzu viel Gutes. Wir wollen uns einen Kater anschaffen. Wenn ich nun ein Jungtier von einem Bekannten von uns nehme, kommen auf mich bestimmt hohe Arztkosten zu, oder? Kastrieren, entwurmen, impfen ect.
      Die Katze sollte natürlich auch kinderlieb sein und kein Problem mit der Wohnungshaltung haben. Katzen aus dem Tierheim sollen ja aufgrund der Behandlung durch ihre vorherigen Besitzer oft agressives Verhalten an den Tag legen.
      Und wie ist das eigentlich mit der Ernährung. Ist etwas bei einem Jungtier zu beachten. Und was nun: Dieses Fleischzeug in den Dosen oder Trockenfutter? Billigprodukt oder Markenprodukt? Ich habe gehört, das bspw. in Whiskas viel Baldrian beigesetzt sein soll. Für uns Menschen ja hilfreich zum einschlafen aber für Katzen angeblich ein Suchtmittel. Stimmt das? Und merkt das Tier wirklich den Unterschied zwischen Billig- oder Markenprodukt?
      Wieviel betragen denn ca. die laufenden Kosten? Ist Katzenstreu lieber vom Markenhersteller zu kaufen? Wie oft muss ich das Katzenklo eigentlich säubern? Stimmt es, dass man die Schüssel mit dem Trinkwasser getrennt vomFressnapf aufstellen sollte? Und haben Katzen bestimmte Schlafzyklen?
      Aber am allerwichtigsten: Wenn ich mir das Tier angeschafft habe, wie kann ich dann am besten Vertrauen zu ihm aufbauen? Dauert das sehr lange? Oder kommt es auf das Tier drauf an? Was gibt man so als Leckerlis? Und wenn mein Kater sich nun irgendwo anders die Krallen wetzt, zB. am Sofa, sollte man ja mit strenger Stimme "nein" sagen. Dann setzte ich ihn an den Kratzbaum. Und soll ich ihn dann loben, oder erst wenn er von sleber an den Kratzbaum geht. Wann sollte ich das Tier in Ruhe lassen? Und sollte ich eine feste Zeit am Tag dafür einplanen, mich mit meinem Tier zu beschäftigen?Ist das besser als zu unterschiedlichen Zeiten?
      So, jetzt hab ich euch alle mit Fragen überflutet. :D
      Ich hoffe dass ihr euch von meinen Fvielen Fragen nicht abschrecken lasst und danke schonmal jedem, der mir ein bisschen unter die Arme greift, im Voraus. Dankeschön! :kiss:

      Liebe Grüße,
      Lisa
      Hallo Nougatpraline *willkommen im Forum* ( endlich darf ich das auch mal sagen) :zustimm:

      In der Tat Fragen über Fragen. Mein Tipp: Stöber hier mal ein wenig im Forum - am besten über die Suchfunktion. Fast alle, oder sogar alle , Fragen wurden hier schon mehrfach beantwortet. Gerade was Futter KaKlo, Kratzbaum etc. angeht.

      Wenn dann noch Fragen da sind : am besten einzeln stellen - man weiß ja gar nicht wo man anfangen soll mit antworten.

      So geholfen habe ich dir jetzt zwar nicht wirklich aber ich finds toll, dass du dir so viele Gedanken machst.
      Tina
      In der Ruhe liegt die Kraft
      Hänge nie dein Herz an Dinge die nicht leben!
      Hallo Nougatpraline!

      Dann versuche ich Dir mal zu helfen! :D

      1. Tierheim oder privat...

      Wenn Deine Bekannten gerade zufälligerweise in den Sommermonaten Kitten abzugeben haben, wäre das natürlich perfekt....
      aber ich würde auch genausogern ins Tierheim gehen. 2 Freundinnen von mir haben sich gerade Katzen aus dem Tierheim geholt.
      Die eine direkt 2 und die andere eine neu zu einer alteingesessenen.

      Diese 3 aus dem Tierheim sind so lieb, so schmusig und überhaupt, es gibt kaum was an ihnen auszusetzten.

      Als nächstes sollte man sich vielleicht grundsätzlich überlegen ob man nicht sofort 2 Kätzchen holt. Es ist einfach besser für die Katzen wenn sie einen Kumpel haben und im Tierheim können sie dir meistens sagen welche Katzen gut miteinander auskommen und welche Eigenschaften sie haben.

      Gleichzeitig sollte man als Katzenanfänger überlegen ob man Kitten oder schon Katzen im gesetzteren Alter holt. Kitten sind nämlich manchmal ziemlich wild... :D

      2. Arztkosten

      Bei uns im Tierheim kostet eine kastrierte und durchgeimpfte Katze 115 Euro ein Kater etwas weniger.

      Wenn man alles bei einer Katze selber lassen macht muss man um einiges mehr bezahlen.

      3. Ernährung

      hier halte ich mich kurz, es gibt hier wahnsinnig viele Futterthreads, da musst Du Dich mal durchlesen....

      Aber eigentlich habe ich für mich zusammenfassend gelernt, dass man unbeding Supermarktfutter meiden und Fachhandelfutter kaufen soll. Bei dem Supermarktfutter sind meistens nur 4 % Fleischanteil und Zucker drin.

      Trockenfutter sollte man - wenn möglich - gar nicht oder kaum füttern.

      Und richtig, Wasser und Futterstelle sollten getrennt voneinander stehen. Wasserpötte sollte man sogar mehrere in der Wohnung verteilen.

      Beim Katzenstreu muss man sich einfach mal durchprobieren was einem selbst und den Katzen am besten gefällt. ich bin bei Cat´s and clean hängen geblieben.

      Die laufenden Kosten für Futter und Streu, Leckerchen und Spielzeug betragen bei mir ca. 40 - 50 Euro. Kommt immer drauf an! Aber nicht erschrecken, ich habe 3 sehr verwöhnte Katzen... :shhh:

      4. Vertrauen und Eingewöhnung.

      Da kann ich nur eins sagen...viel Geduld und die Katze nicht bedrängen...die kommen schon von allein wenn sie wollen.
      Das mit dem Nein sagen muss man konsequent durchziehen. Wenn man es - wie ich - mal schludern lässt hat man keine Chance mehr! :wink: Aber ich sag mal, ein bischen Schwund ist immer, wenn man Haustiere hat! :zustimm:

      Puh, ich hoffe alles einigermaßen beantwortet zu haben....aber hier kommen bestimmt noch einige hilfreiche Antworten.
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Hallo TinaP!

      Trotzdem ersteinmal danke das du dir diesen halben Roman durchgelesen hast. :wink: Ja, ich weiß, ich habe mich hier auch schon intensiver umgeguckt, aber ich dachte trotzdem das es praktisch wäre, die Fragen nochmal alle auf einen Haufen zu stellen. Ich bin nämlich fest davon überzeugt, dass ich nicht der einzige Trottel bin, der von sowas keinen blassen Schimmer hat. :D Und da dachte ich, es wäre gut, wenn man so die meist gestelltesten Fragen noch mal gebündelt hat. Naja, vielleicht hat ja nochmal jemand anderes die Geduld und die Nerven, wenigstens ein paar meiner Fragen zu beantworten. Das würde mich sehr freuen. Dankeschön!

      Liebe Grüße,
      Lisa
      Hallo und herzlich willkommen nougatpraline,

      hui, da hast du aber wirklich viele Fragen auf einmal gestellt. :eek: :wink:
      Ich versuche mal einige davon "abzuarbeiten".

      Also, ob du eine Katze aus dem TH holst oder von einer Privatperson ist allein deine Entscheidung. Eine Katze aus dem TH kann genauso lieb und verschmust sein wie eine Katze von privat. Unsere beiden Fellnasen sind aus dem TH und haben keinerlei "Macken", sind verschmust und kinderlieb. :zustimm: Du musst dich halt genau bei den Mitarbeitern im TH über das Tier erkundigen, die werden dir schon sagen ob die Katze Wohnungsaltung gewohnt ist und ob sie mit Kindern klarkommt. Ich freue mich immer wenn jemand ein Tier aus dem TH zu sich nach Hause holt, die Heime sind so voll mit armen Geschöpfen, da freuts mich wenn einer der armen Tierchen ein neues liebevolles Zuhause gefunden hat. Ein Vorteil hat so eine "Tierheim-Katze" auch noch. Sie sind ja meistens schon älter und somit auch schon stubenrein, geimpft, entwurmt und kastriert.

      Holst du dir eine Jungtier, sprich Kitten, musst du auch spezielles Kitten Futter füttern. Da sind nochmal andere Zusätze drin als im "normalen" Futter, damit deine Miez schön groß und stark wird. :wink: :zustimm:

      Eine reine Trockenfutter Ernährung ist nicht zu empfehlen, da Katzen nun mal Fleischfresser sin und in dem Trockenfutter doch immer noch recht viel Getreide enthalten ist. Außerdem besteht dann noch das Risiko, dass die Katze zu wenig Flüssigkeit aufnimmt wenn du nur trocken fütterst. Katzen sind meist schlechte Trinker und müssten bei reiner Trockenfütterung erheblich mehr trinken.

      Wenn möglich gebe deiner Katze bitte kein Whiskas, Kittekat usw., da diese Sorten immer nur einen sehr geringen Fleischanteil haben und auch noch Zucker enthalten. Lux, bzw. Sha von Aldi ist ein recht gutes Futter oder Animonda.

      Beim Katzenstreu scheiden sich die Geister. Die einen mögen lieber Klumpstreu, die anderen halt nicht. Ich nutze nur Klumpstreu und kaufe da meistens ein billiges von Netto. Da passt das Preis- Leistungsverhältnis wie ich finde. Ab und an gönne ich mir und den Miezen auch mal das teurere Streu von Fressnapf mit Babypuderduft. Das KaKlo reinige ich 1x in der Woche komplett und ansonsten schaufele ich bei 2 Katzen 1-2x am Tag die Klumpen aus dem Klo und fülle entsprechend wieder auf.

      Ich habe in der Wohnung an 2 unterschiedlichen Stellen Trinknäpfe aufgestellt. Es wird von unseren Tigern gut genutzt, scheint also was wahres dran zu sein, dass man Fress- und Trinknapf trennen sollte.

      So, ich hoffe ich konnte dir erstmal ein bisschen Helfen. Ansonsten schau dich mal in den entsprechenden Foren um, da bekommt man superviele nützliche Tipps. Viel Spaß beim Stöbern.

      Grüße vom

      Hofmännchen

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Herzlich willkommen hier!

      Schön, daß Du Dir vor der Anschaffung so viele Gedanken machst!
      Vieles muß man auch auf sich zukommen lassen-jedes Tier ist anders.
      Das beste Futter nützt nichts, wenn die Katze nur Trocken/nur Naßfutter mag-also lieber beides da haben wenn sie kommt.
      Ebenso ist es mit der Streu....
      Ich habe gottseidank 2 völlig unproblematische Tiere. Die waren von Anfang an lieb, und fressen, was in den Napf kommt.

      Liebe Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Na dann will ich doch auch mal posten.
      Aber erstmal natürlich herzlich Willkommen hier im Forum!

      Also ich habe mir meinen teufelskater von einer Privatperson geholt, da war er knapp 11 Wochen alt, idealerweise sollte ein Kitten aber mindestens 12 Wochen alt sein. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass er weder geimpft noch entwurmt war und er wurde auch nicht gerade ideal gefüttert. Das TH in meiner Nähe hatte aber zu dem Zeitpunkt keine Kitten. Solltest du dich für ein Kitten entscheiden, musst du aber bedenken, dass die ne Menge arbeit machen können, manchmal ist es echt zum Haare raufen, weil die echt nur blödsinn im Kopf haben... :evil:
      Da du geschrieben hast, dass es ne Wohnungskatze werden soll, würde ich dir 2 Katzen empfehlen, da ja die Möglichkeit fehlt, während des Freigangs Katzenfreundschaften zu schließen. Im TH werden auch viele Katzen paarweise vermittelt...
      Das mit dem Vertrauen kommt in der Tat auf das Tier an, bei den einen geht es schneller, andere brauchen etwas länger. Auf jeden Fall sollte man Geduld haben und das Tier nicht bedrängen, lasst es von sich aus auf euch zu kommen. Wann die katzen zum spielen aufgelegt sind werdet ihr garantiert von ganz alleine feststellen :zustimm:
      Welches Katzenstreu das beste ist kann man so nicht sagen, irgendwas gibt es immer was irgendwem nicht passt. Ich für meinen Teil bevorzuge klumpstreu und bin (mal wieder) bei Extrem classic hängen geblieben, aber wie gesagt, es kommt einfach auch etwas auf die persönlichen "Vorlieben" an.
      Wegen dem Wassernapf kann ich nur sagen, dass ich auch den Wassernapf vom Futter weg gestellt habe, außerdem habe ich mehrere in der Wohnung verteilt und habe festgestellt, dass Bacardi am liebsten aus denen trinkt, die am größten sind.., also schüsseln mit mind. 1l inhalt.
      Tja und die Futtergeschichte...ich würde mich an deiner Stelle mal durch den Ernährungsteil wühlen, da gibt es echt schon ne Menge. supermarktfutter ist in der Tat nicht gut, aber das teuerste kaufe ich auch nicht gerade. Ich füttere Animonda Carny und einmal am Tag bekommt Bacardi noch ne kleine Menge Trockenfutter (Hills), allerdings achte ich darauf, dass es wirklich nur ne geringe Menge ist. Wenn ich von meinem Dad mal wieder etwas Rinderherz für Hummel bekomme, bekommt er davon auch immer ein paar Stücke (so ca. Gulaschstücke), dass hat nen sehr guten zahnreinigenden effekt, im Gegensatz zu TroFu wie oft behauptet wird. Als Leckerli bekommt mein Teufel täglich Malzpaste, die hat noch den Effekt, dass er keine Haarballen aus :sick: , weil die verschluckten Haare dank der Paste aus dem Hinterausgang befördert werden. bacardi liebt die Paste, es gibt zwar auch Hairball Leckerlis, die schmecken meinem aber nicht. Ansonsten bekommt er noch ab und an mal Katzenmilch oder diese Leckerli-stangen ausm Aldi (die aber äußerst selten) und ab und an mal ne Gabel Thunfisch, wenn ich gerade ne Dose für uns 2beiner aufmache.

      So ich hoffe, ich konnte etwas helfen, wenn mir noch was einfallen sollte werde ich einfach nochmal posten.
      Dir viel Spaß beim stöbern hier im Forum, ansonsten als raus mit deinen Fragen :wink:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Hallo und herzlich willkommen,

      das sind mir ein paar Fragen zu viel auf einmal, aber zwei Sachen möcht ich Dir ans Herz legen:

      Schau Dich im Tierheim um. Dort sitzen so viele unglückliche Katzen. Mag sein, dass es schwieriger wird als bei einem Baby, aber Du kannst auch Glück haben und eine/n gut sozialisierten und mit den Spielregeln vertraute/n Katze/Kater dort auftun und Dir eine Menge Stress ersparen, die mit der Aufzucht von einem Katzenkind so einhergehen. Geh hin, setz Dich ne halbe Stunde in ein Katzengehege und warte einfach ab, was passiert. Wenn da ein/e Schicksalsgenoss/in auf Dich gewartet hat, wird er/sie sich Dir zu erkennen geben... Rechne damit, bis zu 100 Euro loszuwerden, des weiteren richte Dich auf 30-50 Euro Kosten im Monat für eine Katze ein. Wirklich - im Tierheim sind die Katzen, die wirklich ein Zuhause und einen Lieblingsmenschen dringend suchen. Die kennen das schon, wie das ist, ein Zuhause zu haben, das ist der Unterschied. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit Tierheim-Katzen gemacht, wenns auch manchmal nicht unproblematisch war, aber das sind Katzen ja sowieso nicht, wie Du hoffentlich weisst.

      Und vergiss den Quatsch von wegen Baldrian im Whiskas. Du wirst feststellen, dass das Thema Ernährung heiss diskutiert wird, aber sooowas gibt es nicht. Genau wie beim Menschenfutter gibts für Katzen auch einen Markt für solche, solche und solche Ansprüche, und jeder hat seine Berechtigung. Du kannst ganz normales Supermarkt-Futter ebenso ohne schlechtes Gewissen füttern wie hochwertige Sorten. Meiner Meinung nach kommts darauf an, was Du Dir leisten kannst und willst. Hör ebenso auf die Stimmen, die sich mit dem Thema Futter richtig auskennen wie auf die, die auch Whiskas&Co. problemlos verwenden. Dann findest Du schon Deinen Weg, die Fütterei betreffend. Nach meiner Erfahrung fährt man ganz gut mit einem Mix aus einfachem wie gehobenem Futter. Aber das ist nur meine Meinung.

      Ich finde es klasse, dass Du Dich erstmal schlau machst, ehe Du Dir eine Katze zulegst. Ich hoffe, dass Du hier im Forum findest was Du suchst und eine glückliche Katzensklavin wirst.
      Danke an alle die mir hier so wertvolle Tips gegeben haben! Echt klasse, das es solche Foren gibt. Also, nach allem was ich hier in den Foren so gelesen habe, bin ich doch zu dem Entschluss gekommen, mir eine etwas ältere Katze aus dem Tierheim zu holen. Damit rette ich dem Tier das Leben und wenn ich Glück habe ist es auch noch unkomplizierter als mit Kitten. Ich habe hier schon haarsträubende Geschichten gelesen. :tongue: Die kleinen, süßen Racker toben sich (verständlicherweise) in den ersten paar Monaten anscheinend ganz schön aus. Und ich wieß nicht ob ich das aushalten würde. :think: Also haben wir entschlossen, ein älteres Tier zu nehmen, das aus seiner "wilden Phase" zum größten Teil schon raus ist. :D
      Wir hoffen, dem Tier ein warmes, liebevolles Zuhause geben zu können und dem ganzen gerecht werden. Aber da bin ich (noch) zuversichtlich. :wink:
      Wenn ich über weitere Wissenslücken stolpere, werde ich mich natürlich gleich wieder melden. :biggrin: Damit ihr auch was zu tun habt. :wink:
      Also, noch mal danke an alle die hier schon gepostet haben und an die, die es vielleicht noch tun werden. :hug:

      Liebe Grüße,
      Lisa

      P.S.: ich halte es für selbstverständlich, mich vor so einer wichtigen und bedeutenden Entscheidung ausgiebig zu informieren. Leider ist das aber anscheinend für viele Leute nicht allzu selbstverständlich. :sad:
      ich hätte da noch ein tipp für das kakklo säubern. wir säubern es jetzt zwar nicht mehr, weil die katz immer nach draußen kaken geht
      aber vorher haben wir es immer jeden tag gemacht da meine mutter nicht wollte das es im haus nach katze riecht und hat es dann auch nich
      ich meine das katzen billig und teures futter nicht unterscheiden sie unterscheiden nur was ihnen schmeckt und was nicht wir kaufen für unsere katze imme felix und dann oft felix patê also der katz schmekts und es ist nicht sau teuer

      hoffe du kannst was mit anfangen :wink: :biggrin:
      Liebe Grüße von Stefanie, Julie und Lucy und dann noch Lucys 4 Kinder (Chico, Luna, Marlu und Tommy) :D