Wir haben als Familie beschlossen, uns in den Sommerferien dieses Jahres eine Katze anzuschaffen. Sommerferien desshalb, damit sich meine 14jährige Tochter auch erstmal intensiver mit dem Tier beschäftigen kann. Es war ja ihr Wunsch, das wir uns eine Katze anschaffen. Mittlerweile bin ich von dem Gedanken auch ganz angetan.
Nur wäre das unsere erste Katze und ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung von dem, was da auf mich zukommt. Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber trotzdem bleiben immernoch Frage offen. Und ich hoffe, dass mir diese beantwortet werden können.
Als aller erstes frage ich mich von wo ich das Tier hole. Aus dem Tierheim oder von einer Privatperson (Bekannte von uns)? Aus dem Tierheim hört man ja nicht allzu viel Gutes. Wir wollen uns einen Kater anschaffen. Wenn ich nun ein Jungtier von einem Bekannten von uns nehme, kommen auf mich bestimmt hohe Arztkosten zu, oder? Kastrieren, entwurmen, impfen ect.
Die Katze sollte natürlich auch kinderlieb sein und kein Problem mit der Wohnungshaltung haben. Katzen aus dem Tierheim sollen ja aufgrund der Behandlung durch ihre vorherigen Besitzer oft agressives Verhalten an den Tag legen.
Und wie ist das eigentlich mit der Ernährung. Ist etwas bei einem Jungtier zu beachten. Und was nun: Dieses Fleischzeug in den Dosen oder Trockenfutter? Billigprodukt oder Markenprodukt? Ich habe gehört, das bspw. in Whiskas viel Baldrian beigesetzt sein soll. Für uns Menschen ja hilfreich zum einschlafen aber für Katzen angeblich ein Suchtmittel. Stimmt das? Und merkt das Tier wirklich den Unterschied zwischen Billig- oder Markenprodukt?
Wieviel betragen denn ca. die laufenden Kosten? Ist Katzenstreu lieber vom Markenhersteller zu kaufen? Wie oft muss ich das Katzenklo eigentlich säubern? Stimmt es, dass man die Schüssel mit dem Trinkwasser getrennt vomFressnapf aufstellen sollte? Und haben Katzen bestimmte Schlafzyklen?
Aber am allerwichtigsten: Wenn ich mir das Tier angeschafft habe, wie kann ich dann am besten Vertrauen zu ihm aufbauen? Dauert das sehr lange? Oder kommt es auf das Tier drauf an? Was gibt man so als Leckerlis? Und wenn mein Kater sich nun irgendwo anders die Krallen wetzt, zB. am Sofa, sollte man ja mit strenger Stimme "nein" sagen. Dann setzte ich ihn an den Kratzbaum. Und soll ich ihn dann loben, oder erst wenn er von sleber an den Kratzbaum geht. Wann sollte ich das Tier in Ruhe lassen? Und sollte ich eine feste Zeit am Tag dafür einplanen, mich mit meinem Tier zu beschäftigen?Ist das besser als zu unterschiedlichen Zeiten?
So, jetzt hab ich euch alle mit Fragen überflutet.

Ich hoffe dass ihr euch von meinen Fvielen Fragen nicht abschrecken lasst und danke schonmal jedem, der mir ein bisschen unter die Arme greift, im Voraus. Dankeschön!

Liebe Grüße,
Lisa