Rollig: wie lange rollig?!

      Rollig: wie lange rollig?!

      Hi!
      Ich glaube meine Muffin will etwas zur Arterhaltung beitragen :confused:

      Und zwar Folgendes:
      Seit Dienstag scheint sie rollig zu sein, zumindest hab ich das Gefühl...
      Ihr Benehmen:
      Tagsüber schleicht sie rum, irgendwie unausgeglichener als sonst und dazu läuft die so merkwüdig-sieht echt wie ein Gehfehler aus... (X-Beinig, aber nur hinten...so ist sie nur kurz vor der Geburt ihrer Babys rumgelaufen).
      Tagsüber war sie fast den ganzen Tag draußen, und abends nach dem Fressen wollte sie direkt wieder raus.
      Ich dachte mir, "nö,. heut nacht bleibste mal bei den Kindern", und was macht die Schrulle?!
      Versucht doch tatsächlich mit aller Macht aus dem Kippfenster zu klettern!!! :eek: :eek: :eek:
      Ich dacht, ich spinne!
      Ein Nein half nicht, sie wurde immer wütender und hat versucht sich mit aller Macht da durchzuquetschen und beinahe ist der Kopf steckengeblieben...ich saß ja daneben und hab sie erst machen lassen, weil sie nicht hören wollte (normalerweise reicht ein kurzes Nein und meine Katze wird zum Schmuseengel *grins*) und sie dann natürlich befreit und das Fenster geschlossen.
      Sie schien es zu akzepieren, saß dann aber die halbe Nacht bei mir auf dem Schreibtisch und hat geschnurrmiaut (dieses Geräusch aus Schnurren und leisem miauen benutzt sie seit der Geburt der Kleinen, ist wohl ne besondere Katzenmuttersprache?!?), boah, ich dachte ich dreh durch! (Schreibtisch steht im Schlafzimmer).
      Und sie gab das Geräusch ja nicht pausenlos ab sondern in Stößen, also 5 Sekunden schnurrmiauen und Ruuhe für 10 Sekunden...:surprised:
      Das ist doch eindeutig rollig oder
      ?
      Sie ist wenn ich nachgebe, fast nur draußen, kommt nur rein zum Fressen, etwas schmusen und Nickerchen machen.

      Und wenn ich sie nicht rauslasse, gibts Theater hoch 10!

      Zur Kastration: das macht sie wohl mit Absicht, weil sie das Gespräch zwischen mir und der TÄ mitgelauscht hat *g*

      Wir haben uns geeinigt, daß die Kastration in ca 1-2 Wochen gemacht wird, wenn nur noch 1-2 Katzenkinder da sind, weil sie ja immernoch gelegentlich stillt und die Kastration halt noch nicht ratsam ist.
      Pille soll wohl auch nicht so toll sein...
      Wie lange sind denn Katzen rollig?
      Muffin miaut jetzt nämlich nicht mehr und benimmt sich ansonsten auch wieder normal, also hat der Spuk nur 2 Tage gedauert...
      Heißt das jetzt, sie hatte wieder "einen Kerl" und ist halt net mehr rollig oder vergeht die Rolligkeit doch so schnell???

      *KeineAhnunghab* meine letzte Katze war mit 7 Monaten zum ersten Mal rollig, war aber ne Wohnungskatze.
      Dazu wurde sie gerade rollig als wir im Urlaub waren und 2 Wochen lang hat sie meiner Freundin was vorgejault *hihi*
      Ein paar Tage hielt ich es dann nach dem urlaub noch durch und ging dann zum TA.
      Da war sie schon fast 3 Wochen rollig, daher weiß ich halt nicht wie lange dieser Zustand dauert.

      Ich würde es übrigens jetzt nicht schrecklich finden wenn sie wieder Kinder bekommt, war ja ganz schön,... aber eigentlich wollte ich es vermeiden, denn es gibt genug arme Katzen die ein neues Zuhause suchen...

      Nunja, jetzt darf ich wohl eh drauf warten ob ihr Bauch in ca einem Monat dicker wird.... :rolleyes:

      Karo
      Hallo Karo, wie versprochen, bist Du jetzt erstmal dran :wink::biggrin:. Bin mal etliche Beiträge durchgegangen auf der Suche nach offenen Fragen von Dir, viel ist nicht bei rumgekommen - wenn also trotzdem noch was fehlen sollte, mußt Du Dich bitte nochmal melden.

      Zu Deinem Nachwuchs ist mir erstmal allgemein aufgefallen, daß Du Deine Kätzchen mit 9 Wochen bereits 3 x entwurmt hast - warum denn das, einmal reicht doch in dem Alter ?

      Überleg doch mal, was bei der Entwurmung passiert: die Katze bekommt ein Medikament, das andere Lebewesen in ihrem Körper tötet - kann ja also nicht gerade harmlos sein, oder ?:sad:. Jede Wurmkur ist für den Körper einer Katze eine enorme Belastung, für so junge umso mehr - also bitte nicht übertreiben und vor allem gerade bei Katzenkindern nicht auf "eigene Faust" entwurmen, diese Mittel müssen aufgrund ihrer starken Wirkung genau abgestimmt sein .

      Zur Rolligkeit und evtl. erneuten Trächtigkeit von Muffin: hast Du Dir mal überlegt, daß eine Katze mehrmals im Jahr bis zu 8 Junge zur Welt bringen kann? Im Ernstfall würde das bedeuten, daß allein Deine Muffin die Katzenpopulation in nur 1 Jahr um mindestens 24 Kätzchen erhöhen könnte !!! :eek:.

      Schau Dir dann die Tierheime an und erinner Dich an gewisse Beiträge allein aus diesem Forum. Auch wenn Du glaubst, Deine Kätzchen gut untergebracht zu haben - Deine diesbezügliche Mühe glaube ich Dir unbesehen :wink: - eine Garantie dafür, daß nicht doch das eine oder andere früher oder später im Tierheim landet oder irgendwo ausgesetzt wird, hast Du nie. Denn wie sollst Du wissen, was in rund 20 Jahren Katzenleben mit Deinen Kätzchen alles passiert.

      Es gibt Unmengen von Katzenbabys - auch in den Tierheimen, obwohl sie ja sooooo süß sind, daß jeder ein möglichst noch nicht mal abgenabeltes Katzenkind will :sad:. Wir lesen doch aber jeden Tag darüber, wie schnell diese soooo süßen Katzenkinder plötzlich lästig und unerträglich werden.

      Abgesehen davon ist jede Geburt für Deine Muffin eine enorme Belastung. Du hast nur jeweils 1 Kind zur Welt gebracht und der menschliche Körper braucht im Schnitt 1 Jahr, um sich davon zu erholen. Überleg doch bitte mal, was Du Muffin damit antust, wenn sie permanent trächtig wird und Babys groß ziehen muß. Auch wenn es bei Tieren von der Natur her anders eingerichtet ist und sie aufgrund der Arterhaltung mehr Nachwuchs und diesen in kürzeren Abständen als der Mensch zur Welt bringen können. Es ist in jeder Hinsicht unverantwortlich, dem "zuzusehen" mit der Einstellung "Katzenbabys sind so was Niedliches".

      Bitte nicht böse sein, Du weißt, daß ich das nicht böse meine, sondern Dich nur auch für die Hintergründe sensibilisieren möchte :wink:. Klar, ist es schwer, eine nicht kastrierte Freigängerin vor erneuter Trächtigkeit zu bewahren. Aber in diesem Fall wäre eine Kastration trotz Trächtigkeit weitaus vernünftiger und für Muffin besser als alle 6 Wochen Schwangerschaft. Glaub mir, ich teile im Prinzip Deine Meinung bzgl. Abtreibung. Aber es kommt auch hierbei immer auf die Gründe an, die da noch dahinter stecken.

      Die von mir bereits erwähnte kurzzeitige Hormonbehandlung wäre eine durchaus mögliche Alternative, wenn Du aber auch die ablehnst - nicht böse gemeint - mußt Du einfach eine andere Lösung finden, um Deiner Mutterkatze diese enorme Belastung und den Katzenbabys eine u. U. furchtbare Zukunft zu ersparen. Und Muffin sollte keinesfalls zu einer "Gebärmaschine" werden, nur weil Katzenbabys soooo süß sind und Du zu denen gehörst, die sich mit jeder Aufzucht und Vermittlung unendlich viel Mühe gibt und trotz eindeutiger Beiträge hier im Forum unverändert an"das Gute im Menschen" glaubst :wink::biggrin:.

      So, ist schon wieder ein Roman :wink:, deshalb das andere Thema besser in einem neuen Beitrag.

      Und nicht vergessen: ich meine nichts hiervon böse, verdammt nochmal :wink:, ich möchte Dich nur "aufklären". Ist in Sachen Menschen sicher nicht mehr nötig, mit 2 Kids dürfte das erledigt sein :wink::biggrin:, aber Du mußt bei Katzen einfach andere Maßstäbe ansetzen als bei Menschen - nichts weiter versuche ich Dir klarzumachen :biggrin:

      Also weiter in Teil 2 :biggrin:
      So, nächstes Thema :wink::biggrin:,

      Katzen waschen: sicher ist Dir bekannt, daß Katzen generell wasserscheu sind. Kaum eine Katze - bis auf ganz wenige Ausnahmen, wie immer :wink::biggrin: - geht freiwillig ins Wasser, lediglich die Pfoten werden zwecks Fischfangs vielleicht mal reingehalten, aber auch das nur widerwillig und aus großem Hunger.

      Die Haut jedes Lebewesens hat einen ganz individuell abgestimmten Schutzfilm und -mechanismus. Nur allzu häufig wird hier über Hauterkrankungen, Pilze usw. berichtet. Das alles zeigt, daß dieser Schutzmechanismus gestört ist. Gestört werden kann der u. U. schon allein durch ein Bad. Wenn Du dann noch ein Rosen-Schaumbad :wink: mit Muffin veranstaltest, landest Du vermutlich einen Volltreffer in negativer Hinsicht.

      Der ganz in dem Zusammenhang angebotene Mist wurde einzig und allein für die entwickelt, die glauben, mit ihrer Rassekatze - die allein aus Gründen der menschlichen Optik und Unvernunft gezüchtet werden - sich selbst darstellen zu können. Schau Dir dieses Theater doch mal an: da werden die Katzen gebadet, befönt, mit Duftwässerchen besprüht und auf dem Kopf stehend wie blöd geschüttelt, damit das Fell "sich optimal verteilt und legt". Ist denn das normal?

      Klar, gibt es Katzenrassen, die aufgrund ihres Fells eine spezielle Behandlung und u. U. auch mal eine Wäsche wirklich benötigen - aber bitte keine normale Hauskatze mit kurzem Fell.

      In diesen Waschmitteln sind nicht nur Duftstoffe, sondern auch jede Menge anderer Chemikalien enthalten. Mit all dem Mist kommt Deine Katze dann nicht nur über die Haut in Kontakt, sondern sie leckt sich auch das Fell und nimmt all diese im Grunde "Gifte" in all ihre Organe auf. Den Rest kannst Du Dir sicher selbst zusammenreimen - also bitte Finger weg von allem, was nicht wirklich katzengerecht ist.

      Selbst der Mensch übertreibt allein mit seiner täglichen Dusche medizinisch nachgewiesen bei weitem. Dann noch die 1000 Duftwässerchen, Lotions und was weiß ich für´n Mist - kein Wunder, daß es so viele Menschen mit Allergien und sonstigen Problemen gibt.

      Föhn und Duschstrahl verursachen alleine schon Geräusche, die Katzen in höchsten Streß bringen. Muß das also wirklich sein ?

      Ich kann natürlich nicht beurteilen, WIE schmutzig Muffin von ihren Ausflügen nachhause kommt - Dreckspatz ? :wink:. Aber bitte überleg von Fall zu Fall ganz genau, ob es nicht einfach ausreicht, ihr das Fell gründlich zu bürsten und bestenfalls mal die Pfötchen mit klarem Wasser zu säubern.

      Ständig in Freiheit lebende Katzen sind ganz sicher noch schmutziger als Deine Muffin. Gehen sie deshalb in eine Beautyfarm, um sich "mal so richtig verwöhnen und wieder herstellen zu lassen" ? Das zeigt doch ganz klar, daß Katzen auch mit gröberen Verschmutzungen ganz gut selbst klarkommen - eher sogar besser, als mit dem menschlichen "Reinlichkeitsfimmel".

      Klar, ist man gerade mit Kindern auf Sauberkeit bedacht. Aber auch hier haben medizinische Tests gezeigt, daß Kinder, die mit allen möglichen im Grunde eher "unerwünschten" Dingen Kontakt haben, weit aus widerstandsfähiger sind als die, von denen alles ferngehalten wird. Jedes Kind steckt sich nicht nur ein mal Sand in den Mund - was ist da alles enthalten !? Läßt Du bei Deinen Kindern deshalb dann eine Magenspülung machen :wink::biggrin:?

      Also, Karo, Katze ist Katze und Mensch ist Mensch - wir Menschen neigen nur viel zu häufig dazu, bei unseren Katzen die gleichen Maßstäbe anzusetzen wie für uns selbst. Ist nicht wirklich immer auch gut, sondern häufig sogar eher schädlich :wink:.

      Was macht eigentlich Dein kleiner "Übriggebliebener"? Noch immer keinen "Abnehmer" gefunden ? Stell Dir vor, Du bekommst jetzt tatsächliclh womöglich 6 weitere Katzenbabys :wink:.

      Ganz ehrlich meine Meinung: laß Muffin kastrieren, selbst wenn sie erneut schwanger sein sollte. Das ist wirklich für alle das beste, glaub mir. Wenn Dir dieser Gedanke trotz allem und auch durchaus verständlich zuwider ist, denk an das Leid, das Du damit womöglich nicht nur ihr, sondern auch den evtl. Katzenkindern ersparst. Es gibt wirklich einfach nicht nur genug, sondern im Grunde sogar zu viele Katzen.

      Ich hoffe, Du bist jetzt nicht sauer auf mich, denn ich hab zum Schluß auch noch was absolut Positives, was ich bemerken will und auch muß: ich find es einfach nur klasse, daß Du die Kleinen nach und nach weggeben hast. Damit hast Du wirklich bewiesen, daß Dir sowohl an Muffin als auch an ihren Kindern sehr viel liegt und auch Deine "Nachsorge" in Sachen "Kontrolle" der abgegebenen Katzenkinder ist einfach vorbildlich :biggrin::biggrin:. Also bin ich mir sicher, daß Du auch in den eben behandelten Punkten ebenso verantwortungsvoll handeln wirst :wink:.

      Ganz liebe Grüße von catflower :biggrin:
      Hallo Catflower!
      Wiedermal tausend Dank für deine Antworten und nein, warum sollte ich auf irgendwas böse reagieren?! :wink:

      Weiß jetzt gar nicht, mit was ich zuerst anfangen soll...hmm nehme ich einfach die Entwurmungen:
      Aaalso: Die Babys sind bisher 2x entwurmt und das dritte Mal wird am Tag der Abholung gemacht.
      Habe mich einfach nach der TÄ gerichtet, die mir gezeigt hat, wieviel ich dosieren soll und in welchen Abständen.
      Und auch auf der Packungsbeilage stand ja das erste Mal mit 3-4 Wochen, dann mit 6-7 Wochen und das 3.Mal nach dem Abstillen...
      Soll wohl also wieder Geldmacherei sein oder?! :confused:
      Dachte, ich tue den Süßen was Gutes damit, alle haben bis jetzt auch nie irgendwelche Nebenerscheinungen gezeigt danach...
      Außerdem habe ich Muffin das letzte Mal vor 6 Monaten entwurmt, und erst wo sie schwanger war, hab ioch gelesen, bei Freigängern sollte man dies alle 3 Monate tun.
      Außerdem sollen die Würmer ja auch auf die Babys durch Milch übertragen werden und weil sie halt schon ein halbes Jahr nicht entwurmt wurde, dachte ich, es sei schon nötig für die Süßen (wohl falsch gedacht und auf TÄ gehört...)

      2. Thema: Baden:
      Also ich finde ja auch nicht, daß man Katzen "einfach so mal wöchentlich" baden sollte.
      Schließlich sieht selbst meine Süße nie verdreckt aus wenn sie von draußen kommt. :biggrin:
      War halt bisher eben nur 2x wirklich nötig gewesen zum Glück, weil sie wirklich "unter aller Sau" aussah und so lasse ich sie bestimmt nicht in mein bett :wink:

      Habe vorhin Muffin einfach die Hinterbeine mit nem feuchten lappen gesäubert, sie findet Wasser ja anscheinend ganz dolle (solange ich kein Vollbad mache *lach* würd ich aber nicht tun).
      Die Kleene "stinkerin" hab ich dann auch einfach mit nem feuchten Lappen durchgewischt, sie war also nicht richtig nass, stinkt aber wenigstens nicht mehr und der stinkige Weidenkorb ist jetzt auch verbannt.
      Das mit dem Rosenzeug von Weleda habe ich wie du schon bemerkt hast, eben auf einer HP über Rassekatzen gelesen, würde das ja auch nicht machen, nur ich war halt neugierig ob das jetzt wirklich so angebracht ist...

      Übrigens bin ich auch ein Gegner von täglich Duschen (außer im Hochsommer, wenn man so richtig mieft *g*) und meine Kinder sehen auch nicht täglich die Wanne, eben weil ich sie nicht unnötig mit dem Zeugs belasten will, trocknet ja auch bei uns die Haut aus :wink:
      Und was denkst du warum ich unbedingt einen Garten wollte?
      Eben damit sich meine Kiddies so richtig dreckig machen können *grins* und ja keine Allergie bekommen :biggrin:
      Und natürlich auch, weil garten einfach genial ist, es ist einfach ein gaaanz anderes lebensgefühl, wenn ich im Garten bin *schwärm*

      Sooo, nächstes Thema: Muffin und die Kastration:
      Habe ja bei der Impfung der Kleinen mit der TÄ gesprochen, und mich halt nach ihr gerichtet.
      Würde Muffin ja am liebsten schon längst kastriert sehen, doch die Ärztin meinte, lieber noch etwas warten...
      Naja, nun binich echt gespannt, ob Muffin zum Termin wohl schwanger ist.
      Meinst du, die Ärztin würde es in 2 Wochen schon auf dem Ultraschall erkennen?
      Ist ja nicht so, daß ich jetzt die Babys unbeindt behalten will, nur ich weiß nicht ob ich es einfach übers Herz bringen würde, sie trotz Schwangerschaft kastrieren zu lassen, wie lange ist das denn überhaupt möglich?!
      Und wenn sie wirklich schwanger ist, dann müßte ich echt darüber grübeln...ich weiß wieviele Katzen allein im berliner Tierheim sind (habe gerade gestern auf der HP geschaut, z.Z. 330!)
      Ich kann mir natürlich auch nicht sicher sein, was mit den Kindern von Muffin in 10 Jahren ist, ob sie immer noch glücklich sind, oder bereits im Tierheim, oder was weiß ich...

      Außerdem habe ich eben wie du angesprochen hast, auch daran gedacht, daß wir menschen nach einer Geburt möglichst 1 Jahr Pause haben sollten, bei Katzen ist es jawohl ähnlich, vielleicht nicht ein ganzes Kahr, aber ich denke, Muffin sollte auch erstmal Ruhe haben nach dem Mutterglück.
      AUf Züchter-HPs liest man ja auch oft wann Würfe kommen, und meist sind diese ja mindestns im 1-Jahres Abstand, da habe ich also auch Bedenken bei Muffin, aber wie du schon vielleicht bemerkt hast, bin ich da vollkommen "sentimental" und müsste mich tierisch überwinden, sie trotz SS katrieren zu lassen :confused:

      Da mußt du halt noch fleißig auf mich einreden, damit ich zur Vernunft komme :wink:
      Ich sehe ja schließlich alle bisherigen Argumente ein, aber...du weißt ja *ggg*

      So, nächstes Thema: unsere Graugetigerte ist auch schon vermittelt, die Frau hat auch gleich bezahlt, damit ich die Katze ja nicht weitervermittle (ist eine ältere Dame und ihre Katze ist vor 3 Monaten gestorben, nun kann sie es übers Herz bringen, einem neuen Kätzchen ihre Liebe zu geben -ihre Aussage *freu*-die frau war auf den ersten Blick verliebt und auch diesmal bin ich froh für das Kätzchen, es wird sicherlich vieeel Liebe ud Zuwendung bekommen *hoff*).

      Hätte ich keinen gefunden, würde ich sie auch behalten wollen, denn die Süße ist am meisten verschmust von allen, so wie ich mir eine "echte" Katze immer vorgestellt habe *g*, nicht daß Muffin nicht schmust, aber im Kindesalter wurde sie von uns Kampfkatze genannt, sie war echt nur am beißen und kratzen, hättest du sie mal sehen müssen, als sie in ihrem Transportkorb unterwegs war-Horror pur sag ich dir *hihi* ich konnte das Ding kaum tragen weil sie gegen die Seiten und Decke geghüpft ist und das mit aller Macht *g* Sogar den Verluß hat sie durchgebissen, man wenn ich an ihre Kindertage zurückdenke *puh*
      War immer witzig wenn Besuch kam :biggrin:
      Sie schlich sich immer leise von hinten an, besprang den Besuch (zb meine Oma, Freundin und andere) von Hinten, und rannte schnell weg...nach paar Minuten kam sie wieder angeschlichen, und gab einen Tatzenhieb auf den Rücken des Gastes und rannte wieder davon...nach 3 Attaken schließlich kam sie an zum Schmusen-verrücktes Tier sag ich dir :wink:
      Nun ist sie die Sanfteste der Welt, ich glaub sie ist endlich der Flegelphase entwachsen...upps, bin vom Thema abgeschweift :smile:

      Hab ich noch was vergessen? Achja: Ich habe extra überlegt, die Babys mit Abstand wegzugeben, damit Muffin nicht von heut auf Morgen ohne Babys dasteht und denkt "*häh*? Watt isn nu los?!"
      Wo das schwarze Kätzchen abgeholt wurde, war sie grad draußen und als sie abends wiederkam. kam es mir vor, als würde sie ihgre schlafenden Babys durchzählen...sie ging hin und schleckte alle mal ordentlich durch, dann wieder runter vom Bett, als ob sie das 4.Baby sucht, dann wieder rauf, nochmal alle mit geneigtem Kopf betrachtet, dann ins andere Zimmer im Katzenkorb nachschauen...so ging das ne halbe Stunde, bis sie dann wohl kapiert hat, daß das babys nicht mehr da ist...:rolleyes:
      Scheint sie wohl aber nicht weiter zu stören, aber schon allein deshalb will ich es halt langsam angehen lassen...
      Morgen wird die Bunte abgeholt, mal sehen wie Muffin dann reagiert...
      Ende der Woche verläßt uns die Getigerte und die schüchterne Rotgetigerte (die übrigens gar nicht mehr so schüchtern ist) bleibt uns noch bis sie 12,5 Wochen alt ist erhalten *freu* weil die neue Dosi vorher noch verreist, was ich total super finde (das sie ihr babys erst nach dem Urlaub abholt).

      Hoffe, ich habe das Forum mit meinem Beitrag jetzt nicht gesprengt, wollte aber noch watt fragen wenn ich draus *g* Ich glaub ich mach nun 2 Beiträge draus vorsichtshalber *g*
      So, hab jetzt nochmal kurz deinen Beitrag überflogen und mir fällt nch folgendes ein:
      Die Hormonbehandlung war ja eine Idee von mir, also zb Spritze oder halt die Pille, und ich hab die TÄ drauf angesprochen, nur sie ist halt nciht der Fan von und hat mir abgeraten...naja, nächstes Mal wenn ich was vorhabe, tue ich es auch, hätte mir jetzt halt nciht den Kopf darüber zerbrechen müssen.

      Übrigens noch was allgemein zu den Katzengeburten und Tiergeburten allgemein: Jetzt weiß ich warum einige Hobbyzüchter richtig Spaß dran haben, ich fad es bis jetzt eine zwar manchmal stressreiche (der Streß begann erst vor Kurzem wo die Mäuse unsere Gardinen als Spielzeug entdeckt haben) aber eine wunderschöne Zeit und vorallem 10-12 Wochen lang, lauter kleine Katzenbabys um sich rumzuhaben-soll jetzt aber nicht heissen, ich werde Züchterin *lach*

      Jetzt habe ich erstmal andere Pläne, und zwar möchte ich nächstes Frühjahr, 2-3 Hühner holen (war schon immer neben Katzen und Hunden ein totaler Hühnerfan *ggg*).
      Und da wäre meine erste Frage:
      Meinst du ich muß mir Sorgen machen um die Hühner (wegen Muffin?) Habe zwar schon in Hühneforen gelesen, da heißt es immer die Katzen hätten schiß vor denen sobald sie einmal gepickt wurden :wink:
      Bin jetzt nur noch wegen Muffin am Überlegen...(und siese Jahr wollte ich auch nicht wegen der Hühnerpest).

      Nächste frage: Muffin hat heut zum ersten Mal einen toten Vogel angeschleppt (im garten war das ja fast alle 1-2 tage).
      Wie soll ich mich dann verhalten?
      Ich finde das ja natürlich ziemlich eklig und lasse sie garantiert mit sowas nicht rein, weiß allerdings daß sie es ja liebmeint.
      Ich hab sie also nicht reingelassen (unser Balkon ist immer zu wegen der Katzenkinder, da ja die meisten Wohnungskatzen werden und ich sie nicht rauslassen will) und Muffin ist es eh gewohnt, sich auf nen Stuhl zu setzen und zu warten bis ihr aufgemacht wird.
      Naja, sie saß da heut morgen also mit nem toten Piepmatz im Maul und kratzte gegen die Scheibe, ich immer nur "nein Muffin" und nach paar Mal, hat sie sich halt auf den Boden gelegt, und ihn gefressen.
      Meinst du , sie wollte ihn für die Kiddies mitbrinen als Spielzeug und ich hätte sie damit reinlassen sollen?!
      Oder wie soll man sich da am besten verhalten der Katze gegenüber (we gesagt, ich finds eklig, weiß aber daß es ihre Natur ist und ich nix gegen machen kann).

      Irgendwas wollte ich noch von dir wissen...PC und Katze, ist auch nicht so toll oder?
      Eine Babykatze findet es nämlich irrsinnig spannend, zu mir auf dem Computertisch zu klettern und den zeiger auf dem Bildschirm zu jagen (und was sich sonst noch so bewegt).
      Erstens nervt das ja etwas beim ippen oder lesen, und zweitens ist es bestimmt nicht so gut für die Augen oder?

      Also nehme ich das Kätzchen immer runter, hoffe ich mach das richtig:ich nehme sie am Nacken, sage leise aber bestimmt NEIn und setzte sie auf unser Bett (ist ja direkt hinter mir *grins*) sie kommt aber trotzdem spätestens nach 2 Minuten angehhüpft...will ihr ja nicht schon in jungen Jahren einen Sehfehler andrehen aber PC auslassen? Nö :wink:
      Also muß ich wohl solange sie noch bei uns ist, sie immer wieser runtersetze, hoffe am Nacken hoch ist OK?!
      So, jetzt reicht es für heut nach, muß noch ein paar Bewerbungen drucken für mein Menne, habe grad ein paar Glä#schen Wein hinter mir und wenn ich jetzt nicht mit dem Schreiben aufhöre, sitze ich noch bis morgen an diesem Beitrag *grins*

      Übrigens, noch eine Sache:
      Meinst du die Kinderklinik in der Renickendorfer Strasse am Louise-Schröder Platz? (wo du mal gearbeitet hast...)
      Die Afrikanische Srasse ist eeetwas wieter entfernt davon *g* (habe auch schon in der Afrik. Str. gewohnt, in der Seestrasse und jetzt am Gesundbrunnencenter *grins*).
      Kenne mich im Wedding seeehr gut aus, weil ich hier aufgewachsen bin :biggrin:

      Karo
      Hallo Karo, wollte gerade den 1. Teil meines Romans abschicken - denkst, schon der war wieder zu lang :wink:, also muß ich was löschen und in den 2. übernehmen.

      Da ich ja heute schon um 12.00 h nachhause muß (mit Bonnie zum Kardiologen), nutze ich ganz schnell die Gunst der Stunde und antworte kurz (kurz ? :biggrin:). Hab mich schon gewundert, daß Du so redselig warst :wink:, bis ich dann im 2. Beitrag den Grund dafür fand - hast aber die Tasten trotzdem noch gut gefunden, ich hätte da leichte Koordinationsschwierigkeiten :wink::biggrin:. Ein Glas Sekt und ich tanze schmutzige Lieder singend auf dem Tisch :biggrin:.

      Aber wieder ernsthaft und das der Reihe nach: ich bemüh mich ja, das zu beantworten, was vorgegeben wird und da Du in Deinem anderen Beitrag geschrieben hast, die Kätzchen sind schon 3 x entwurmt, hab ich natürlich einen Schreck bekommen. wie sollte ich damit ahnen, daß die 3. Wurmkur erst noch kommt, denn dann sieht das natürlich anders aus. Zwischen 6+12 Wochen 2 x und dann noch einmal kurz vor der Abgabe gilt als normal - dann liegen im Schnitt 3 Wochen dazwischen.

      Wobei ich persönlich mich trotzdem frage, ob das wirklich nötig ist, denn wenn man mal bedenkt, was allein dieses Frontline alles "beseitigt" und daß das 4-6 Wochen wirkt :sad:. Allerdings sind diese Spot-on-Mittel für so kleine Kätzchen ja wohl generell viel zu stark, denn meine TÄ hat mir für meine in diesem Alter ausdrücklich gesagt, ich soll 1 Ampulle davon auf 2 Katzen verteilen, sonst ist es zu viel.

      Womit sind denn Deine überhaupt entwurmt worden? Bin aufgrund der neuen Erkenntnisse bezüglich der ganzen Impfungen jetzt langsam hellhörig geworden, denn wenn TÄ únd Hersteller jährliche Impfungen empfehlen, die aber nachgewiesen überhaupt nicht nötig sind, frag ich mich auch, was man überhaupt noch glauben soll oder kann. Krieg immer mehr und häufiger den Eindruck, daß sich die meisten Empfehlungen wirklich überwiegend am Gewinn orientieren. Aber das Thema hatten wir ja schon so oft, da gehen die Meinungen halt auseinander :wink:

      Was die Übertragung der Würmer angeht, seh ich das auch etwas differenzierter (hast Du was anderes erwartet :wink:). "Übertragung durch die Muttermilch" würde ja bedeuten, die Würmer schwimmen in der Milch und wandern durch die Zitzenöffnung ins Mäulchen der Kleinen :eek:. Für mich schwer vorstellbar, wenn ich mir die winzige Zitzenöffnung im Verhältnis allein eines Wurmeies vorstelle - da soll ein Wurm oder Ei durchpassen? Ich halte eine andere Erklärung für sinnvoller: die Würmer oder Wurmeier der Mutter sitzen ja auch am After. Mutter leckt sich, verteilt also mit der Zunge auch mal so einen Wurm oder einige Eier an andere Stellen ihres Körpers und somit durchaus auch im Bereich der Zitzen. Und die Kleinen nehmen das dann beim Saugen auf. Allerdings steht in den meisten Büchers das mit der Muttermilch :confused:, also vielleicht bin ich da doch auf einem völlig falschen Dampfer ?:wink:

      Baden: logisch, wenn Du nach Rosenduft-Badezusatz fragst, hört sich das doch so an, als sollte die Süße ein entspannendes Schaumbad bekommen :biggrin:. Auch logisch, daß Freigänger wie Kinder auch mal vollgedreckt nachhause kommen und da wär ich beim anschließenden Sprung ins Bett auch nicht begeistert. Aber glaub mir, es gibt genug Menschen, die ihre Wohnungskatze (Kurzhaar !) nicht nur regelmäßig baden, sondern eine Dusche auch als "Anti-Aggressionsmittel" anwenden, wenn sich 2 Katzen mal prügeln. Hab ich alles hier im Forum schon erlebt, ob Du´s glaubst oder nicht. Und ich bemühe mich einfach Tipps in der Form zu geben, wie es optimal wäre - daß jeder in der einen oder anderen Sache davon im Laufe der Zeit mal abweicht, ist völlig normal und das mach ich selbst bei einigen Dingen ja auch. Aber es gibt so Themen, wenn man da nur 1 x sagt, "das kann man mal machen", ist das für 20 Leute die Bestätigung, das ist insgesamt richtig und in keiner Weise schädlich. Fazit: mal waschen in notwendigen Bereichen ist kein Problem, aber man sollte dabei unbedingt die Reaktion der jeweiligen Katze berücksichtigen. Solange die dabei definitiv keinen Streß hat ist es OK.

      Nimm nur mal das Beispiel Ernährung: klar können erwachsene Katzen (keine Katzenkinder), die stabil sind, durchaus auch mal Reis, Nudeln oder sogar Kartoffeln und auch einige Gemüsesorten bekommen. Aber deren Verdauungstrakt ist nur ausgereift und somit kann der Körper mit diesen Stoffen auch ganz anders umgehen. Trotzdem muß man auch bei der Ernährung von erwachsenen Katzen damit vorsichtig sein, denn alles, worauf der Körper nicht von Natur aus ausgerichtet ist, ist ein "Fremdkörper", mit dessen Umgang der Körper erst "lernen" muß umzugehen. Wenn ein Mensch, der sich 30 Jahre lang "normal" ernährt hat, plötzlich auf vegetarisch umsteigen will, kann selbst der das nicht von heute auf morgen, sondern muß das langsam machen. Anfangs gibt es aber selbst dann Magenbeschwerden, Blähungen und u. U. Durchfall. Der Mensch hat aber einen ca. 12 m langen Darm, der der Katze ist um ein Vielfaches kürzer und das ist der Grund. Je länger ein Darm ist, umso länger ist der Verdauungsweg, auf dem dem Körper dann die zur Verdauung notwendigen Stoffe zugesetzt werden können. Ohne diese Zusetzung ist die Nahrung schlichtweg unverdaulich, dagegen versucht der Körper sich anders zur Wehr zu setzen, es kommt zu Entzündungen, weil die unverdauten Stoffe die Schleimhäute reizen. Diese Entzündungen können dann auf andere Organe übergreifen und im Körper herrscht innerhalb kürzester Zeit an ganz verschiedenen Stellen Chaos ohne Ende. Der Mensch merkt, wenn er Magenschmerzen, Blähungen oder sonst was hat und kann etwas dagegen unternehmen. Bis man das aber bei Tieren oder Kindern merkt, dauert es einige Zeit und in der ist der Körper diesen Belastungen ausgesetzt.

      Jetzt stell Dir vor, man würde Katzenneulingen sagen, Katzen können auch einige menschliche Lebensmittel bekommen. Die Versuchung, die Katze mal "vom Tisch naschen" zu lassen, ist doch ohnehin riesengroß und kaum jemand macht sich Gedanken darüber, WAS er dem Tier da gibt. Wird der Eindruck erweckt, es schadet nicht wirklich, dann amüsieren sich genug Leute darüber, daß ihre Katze "mit Begeisterung Pizza, Chili con carne und was weiß ich frißt". Wie will man klarmachen, was geht und was nicht, ohne jedesmal eine ernährungs-wissenschaftliche Abhandlung :wink: zu schreiben? Also ist es doch besser, man sagt lieber "ist gefährlich, weil ungesund", damit die Leute zumindest ein wenig sensibilisiert sind. Denn dann besteht wenigstens die Chance, daß die "Auswahl" doch noch am ehesten eingeschränkt wird.

      Was ich absolut nicht verstehe ist, daß selbst Tierheime Menschennahrung als "normal und unschädlich" deklarieren. Warum gibt es Hunde-, Katzen-, Vogelnahrung, wenn den Tieren anderes Futter in keiner Weise schadet? Dann bräuchte man doch nicht das "teure" Katzenfutter kaufen, sondern gibt der Katze halt morgens ein kleines Marmeladenbrot, mittags ein wenig Bohneneintopf und abends ´ne Wurstsemmel :wink:. Ist wieder bewußt übertrieben, aber darauf würde es doch tatsächlich hinauslaufen. Wie gesagt, es gibt Dinge, die vertragen Katzen, aber an die müssen sie erst langsam gewöhnt werden, sonst würden freilebende Katzen ja nicht andere Beutetiere haben als Vögel z. B. Reine Streuner machen sich oft auch über Mülleimer her - finden da reine Menschennahrung - ihr Körper hat sich aber mit der Zeit darauf weitestgehend eingestellt, was aber nicht bedeutet, daß er keine Probleme damit hat. Merkt nur keiner, wenn die ständig ´nen "flotten Otto" haben :wink:.

      So, jetzt bin ich gut abgeschwenkt und quassel ohne Alkohol genauso viel wie Du gestern mit :wink::biggrin:. Werden wohl 3 Beiträge draus werden :biggrin:.
      So, jetzt versuch ich´s wirklich kürzer :biggrin:

      Also zurück zu den anderen Fragen: erneute Schwangerschaft - glaub mir, ich denk über das Thema Abtreibung ganz genauso und käme auch in arge Bedrängnis, wenn ich eine Katze hätte, die 3 Wochen nach dem letzten Wurf schon wieder trächtig wäre. Denn die Kastration würde ich ebenso erst dann vornehmen lassen, wenn sie nicht mehr säugt, u. U. sogar am liebsten erst dann, wenn die Kätzchen weg sind. Wie Du aber selbst sagst, liegen bei Züchtern die Abstände der Würfe nicht ohne Grund bei ca. 1 Jahr - wie machen die das also? Ganz einfach, die geben den Katzen entsprechende Hormone, anders ginge das bei denen ja auch nicht. Das mit dem Pampers hatten wir ja schon als nicht praktikabel ausgeschlossen :wink:. Also gibt´s einfach nur 3 Möglichkeiten, um 3 kurz aufeinanderfolgende Trächtigkeiten pro Jahr zu verhindern: Kastration während der Aufzucht eines Wurfes, Kastration trotz wieder vorliegender Trächtigkeit oder Hormone. Die Entscheidung muß jeder für sich treffen, aber eben auch in Hinblick auf den u. U. explodierenden Nachwuchs.

      Die Abgabe der Katzenkinder ist herzzerreißend, selbst für uns Menschen, die sie ja mit großziehen. Wie schlimm muß sie also für die Katzenmutter sein, auch wenn die sich damit relativ schnell abfindet. Deshalb find ich das nach und nach Weggeben wirklich die optimalste Lösung für alle - auch für die "Großeltern" :wink:

      Eine Schwangerschaft ist erst nach ca. 3 Wochen vom TA festzustellen, per Röntgen sogar erst ab ca. 50. Tag.

      Zu Züchtern hab ich eine ganz persönliche Einstellung und die ist den meisten gegenüber (nicht allen !) eher nicht wirklich positiv :wink:. Hab letztens erst wieder einen Bericht über Rassekatzenausstellungen gesehen, wo ich mich echt gefragt habe, wie so etwas unter der Schirmherrschaft von "Katzenverbänden" ablaufen kann. Aber das wäre eine andere, ganz sicher endlose Diskussion :biggrin:.

      Wie Katzen mit Hühnern klar kommen, kann ich absolut nicht beurteilen. Hätte auch eher gedacht, Hühner gehören ja "irgendwie" :biggrin: zu den Vögeln - also Beute :biggrin:. Aber wiederum hast Du recht - die Hühner können ganz schön zickig sein, mußt Du halt mal ausprobieren, wer sich mehr durchsetzt :biggrin:

      Den gefangenen Vogel hat Mama sicher nicht nur Dir, sondern auch ihrem Nachwuchs zum Üben und Lernen mitgebracht. Also sollten sie eingentlich auch in diesen Genuß kommen - aber in der Wohnung? Wär ich auch nicht begeistert. Kannst Du die Lehrstunde nicht evtl. auf dem Küchen-oder Badfußboden stattfinden lassen? Da könnte man danach zumindest gründlic drüberwischen :wink:

      Katzen und PC kenn ich auch, vor allem den interessanten Cursor :biggrin:. Glaube aber nicht, daß das den Kleinen oder auch den großen wirklich schadet, denn sie sitzen ja nicht wie wir stundenlang davor und für sie ist das wohl eher eine ganz normale "Beutejagd". Nur, wenn sie sich einen eigenen Internet-Zugang zulegen wollen, solltest Du Dir Gedanken machen:biggrin:

      In Sachen Kinderklinik - Mann, das ist schon so lange her und ich war ewig nicht mehr in der Ecke. Luise-Schröder-Platz sagt mir was und ich würd auch noch da hin finden, aber so aus dem Gedächtnis beschreiben ? Auf jeden Fall war schräg gegenüber eine Einrichtung für Alkoholkranke, weiß im Augenblick den Namen nicht mehr, ich glaub, das war das Jüdische Krankenhaus. Aber in Berlin hat sich so viel verändert und gerade Krankenhäuser sind inzwischen so viele zusammengelegt oder sogar geschlossen worden. Ich denke aber schon, daß es die Kinderklinik noch geben müßte.

      So, ich hoffe, ich hab jetzt nix vergessen, denn jetzt muß ich unbedingt was Arbeiten. Wollte eigentlich noch zumindest einen anderen Beitrag beantworten - besser nicht, denn die Arbeit ist im Augenblick wirklich enorm. Lange genug hab ich mit den Händen an den Fingern gespielt - hätten "meine Männer" sich das nicht besser einteilen können. Jedes mal vor dem Urlaub das gleiche Spiel. Man hat genug Dinge für die Aushilfe (auch noch extern) vorzubereiten und dann kommt jeder mit tausend sooooo wichtigen Dingen. Also, Schluß für heute, nützt nix.

      Bis bald und liebe Grüße von catflower :biggrin:
      Hi Karo, Hi Catflower!

      Ich habe mir mit großem Interesse Eure Beiträge durchgelesen. Eine Sache ist ja noch offen: die mit den Hühnern.

      Ich bin ja teilweise auf einem Bauernhof aufgewachsen - jede Ferien bei Oma. Und Oma hat Katzen, Enten und Hühner. Diese leben ohne Probleme zusammen. Wobei die Hühner natürlich ein abgegrenztes Gebiet, sprich Hühnerhof, haben. Auf diesen können die Katzen zwar auch, aber sie lassen die Hühner zufrieden. Das liegt wohl letztendlich auch daran, dass einige der Katzen schlechte Erfahrungen machen mussten (aus eigener schmerzlicher Erfahrung weiß ich, wie sehr Hühner zuhacken können :biggrin::wink:). Omas Katzen haben natürlich trotzdem Vögel gefangen.

      Ich glaube einfach, dass Hühner doch etwas zu groß sind für normale Katzen-"Beute" und das das Zusammenleben zwischen Katzen und Hühner deshalb funktioniert. Funktioniert ja nicht nur bei meiner Oma. Viele Bauernhöfe haben Hühner - und eben auch Katzen.

      Karo, wenn Du einen Garten hast, dann könntest Du Dir doch einen kleinen "Hühnerhof" selbst bauen (lassen). Wenn es nur 2 Hühner sein sollen, reicht ein kleines Gehege, das MINDESTENS 2,50 m mal 2,50 m haben sollte (die brauchen ja auch ein bißchen Auslauf). Einfach vier Pfosten in die Erde rammen und rundherum mit Maschendraht (kleine Maschen) abdecken (auch oben). Super wäre, wenn dieses Gehege an eine Art Kaninchenstall angebaut wird, denn die Hühner brauchen ja ein Häuschen zum Eierlegen und schlafen. Schlafen tun sie übrigens sehr gerne auf einer Stange und nicht auf den Boden. Und für's Eierlegen eignet sich am besten Stroh, in das ein Nest-Ei (aus Plastik z.B.) gelegt wird.

      Durch den Maschendraht ist gewährleistet, dass deine Muffin nicht direkt an die Hühner ran kann, sollte sie doch etwas mehr Interesse dafür zeigen, als nötig. :wink:

      So, das ist dann wohl der Anfang für's Hühner-Forum, was? :biggrin::biggrin:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :biggrin:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo catflower, hi Andrea!

      Habe bisher nicht antworten können weil ich im Garten aufgehalten wurde--von der Sonne *grins*
      War echt so ein super Wetter, daß meine Kids einfach nciht ausm Planschbecken rauszukriegen warenund wir noch 2 Tage geblieben sind :biggrin:

      Catflower, meinste ich texte nur so viel wenn ich trinke? :wink:
      Da bin ich noch zu kurz hier, als daß du meine Beitragslängen kennst *hihi*

      Sonst bin ich eher in Foren über Babys und Kinder und da tippe ich mir auch immer die Finger wund *g*
      Nur heute werde ich net sooo viel schreiben, weil ich einfach hundemüde bin *gähn*

      Zum entwurmen:puhh, dann lag ich doch nciht ganz sooo daneben...habe mich vielleicht anfangs falsch ausgedrückt, mit dem "bereits 3x entwurmt".
      Sollte halt heißen das sie bei Abgabe die 3 Entwurmungen hinter sich haben :wink:
      Habe auch immer brav mind. 3-Wochen-Abstände abgewartet :wink:
      Unsere Entwurmungspaste heißt übrigens Pyrantel, die für die Erstentwurmung hieß anders (weiß den Namen leider net mehr und Packung ist schon im Müll, weil hat ja genau für 4 Babys gereicht :wink:)
      Die war wohl von der Zusammensetzung mehr für die ganz kleinen geeignet, hat mir die TÄ erklärt...

      Jetzt sind übrigens nur noch 2 Babys bei uns und Muffin war diesmal beim Abschied dabei, hat ihr Babys vorher noch richtig abgeschleckt und als es im Körbchen war, hat sie noch kurz mit dem neuen Dosi ihres Babys geschmust, so nach dem Motto "paß ja gut auf mein Baby auf".
      Als die Kleene dann wegwar, hat sie sich noch paar Minuten mt ihren letzten beiden Kiddies beschäftigt und ist gleich wieder raus...scheint wohl also ein sanfter Abschied gewesen zu sein *puhh*
      Am Montag wird das 3. Babys dann abgeholt, ich stell mir das fürs letzte Baby irgendwie "schlimm" vor, Mama ist fast nur unterwegs und die beiden Tiger hängen sehr aneinander, besonders seit die anderen beiden weg sind.
      Was ich noch "witzig" finde:
      Die Beiden die nicht mehr da sind, haben nie viel mit mir gekuschelt, in ihrem neuen Zuhause schleichen sie wohl aber immer um die Dosis rum, kommen zum Schmusen usw...
      Und unsere beiden noch daheimgebliebenen Tiger sind seitdem total verschmust und kommen beide zu mir angerannt, um sich dann noch zu kloppen, wer zuerst gekrault wird :smile:
      Ich erklär mir das so, daß entweder mit ca 11 Wochen die Schmusephase kommt, oder aber daß sie halt zu viert waren und nicht so viel Schmusestunden mit uns Menschen brauchten, weil sie ja sich hatten (und 3 Geschwister), und nun sind sie allein bzw zu zweit und brauchen eine Dosihand zum Streicheln *g*
      Welche Theorie ist wohl richtig? *g*

      So, jetzt zu Andrea:
      So habe ich das auch vor, bevor die Hühner kommen, wird erstmal ein Hühnerstall gebaut und ein kleiner Teil des Gartens abgezäunt (allerding ein kleinerer, wohl 2x2m oder noch etwas weniger).
      Die Hühner dürfen aber auch immer auf die Wiese zum "Rasenmähen", daher werden sie ja genug Auslauf haben.
      Der eingezäunte Teil soll ja auch als Schutz dienen, wenn mal grad keiner im Garten sein sollte (wobei höchstens mal 1x wöchentl. mal keiner da ist *g*)

      Ich lese mich jetzt schon durch alle möglichen Seiten über Hühner durch, bin auch auf eine interessante mit gutem Forum gestossen, da informier ich mcih auch grad über den Stall (wie bauen usw usw).

      Ich laß mich da echt überraschen, wer mehr Schiß hat, die Hühner vor Muffin oder sie vor den Huhnies :rolleyes: :wink:

      So, jetzt les ich mir noch ein paar Postings durhc und dann ab in die Heia :biggrin:

      Karo
      Hallo Karo,
      na dann wollen wir mal hoffen, dass der Kelch an Deiner Muffin vorübergegangen ist :biggrin::biggrin::biggrin:
      Übrigens "schnurrtmiaut" mein 6jähriger kastrierter Kater SAM auch - und zwar morgens, wenn er möchte, dass ich entweder aufstehe oder ihn mindestens 10 Minuten "durchknete"... :biggrin:
      Es scheint zu bedeuten, dass er mit aller Macht möchte, dass ich das tu, was ER möchte... das Schnurren deute ich mal als Einschleimen!
      Das könnte bei Deiner Muffin ja auch der Fall sein, da sie ja mit aller Macht hinaus wollte!
      Ich finde übrigens, dass sich das ziemlich niedlich anhört (was ja wohl auch gewollt ist!). Jedenfalls bekommt er dann immer, was er will...
      Gruß
      littelsista