Wie die Jungfrau zum Kinde..

      Wie die Jungfrau zum Kinde..

      bin ich heute zu einem Hamster gekommen.

      Angefangen hat das ganze Elend damit das ich vor Weihnachten eine frühere Arbeitskollegin ( wir kannten uns vom kellnern) getroffen habe und wir uns unterhalten haben.

      Wir haben dann festgestellt das wir beide einen Jack-Russel haben und ich habe ihr erzählt das meiner ziemlich unsozial ist . Darauf meinte sie dann , das wäre gar kein problem , ihre Hündin sei super lieb und man könnte durchaus mal versuchen die beiden aneinander zu gewöhnen bzw. meinem Scooby seine Unarten ein wenig abtrainieren.

      Das fand ich ja auch super nett , aber dann meinte sie noch ihre Hündin hätte gerade Welpen und deshalb müssten wir noch was warten.

      Wir haben dann ausgemacht das ich heute mal bei ihr vorbeikomme zum Quatschen und Hundebabys :angel: gucken.

      So weit so schön , ich also hin und schon im Hausflur kam mir ein ungeheurer Gestank entgegen. In der Wohnung drin hat es mich dann fast umgehauen , man konnte wirklich kaum noch atmen.

      Bevor ich dann überhaupt einen Welpen zu Gesicht bekam , rasten erstmal zwei Katzen an mir vorbei die mit einem Fellball spielten.

      Als ich dann was quieken hörte schaute ich nochmal genauer hin und das war kein Fellball sondern ein lebendiger Hamster !!!! :cry:

      Ich zu ihr , die Katzen haben deinen Hamster , der muss irgendwie aus seinem Käfig rausgekommen sein.

      Darauf sagt die Kuh ( sorry ) doch ernsthaft , ne das ist schon richtig so , den Hamster habe sie den Katzen zum spielen gegeben , sie hat keinen Bock mehr auf das Vieh und es soll weg. Ihre Tochter kümmert sich nicht drum , für die hatte sie ihn geholt und sie kann Nagetiere nicht leiden.

      Ich konnte sie dann wenigstens überzeugen mir das arme Tierchen mitzugeben und nicht auffressen zu lassen. Von den armen struppigen Welpen in einer Holzkiste wollen wir jetzt gar nicht mal reden. Ich bin wirklich am überlegen da das Veterinäramt hinzuschicken !!!!


      Leider hatte ich eigentlich schon wirklich fast jedes Tier von Maus bis Pferd , nur noch nie einen Hamster. Habe mich jetzt schon viel im Internet belesen ( diebrain.de kann ich nur empfehlen ) , aber bin natürlich noch nicht wirklich fit in hamsterhaltung.

      Also es ist eine Sie und ca. 4 Monate alt nach ihren Aussagen.

      Ich weiss nicht ob Hamster dann schon ausgewachsen sind oder nicht , meine kommt mir sehr klein vor ( ist ein Goldhamster).

      Sie ist auch sehr munter rennt wie verrückt durch die Gegend und schleppt alles mögliche in ihr provisorisches Nest ( Pappkarton ).

      Offensichtliche Verletzungen hat sie keine , allerdings kratzt sie sich öfter. Ist das normal oder sind da vielleicht Milben im Spiel ?

      Meine Ratten die ich früher hatte waren mal mit Milben befallen und das war kein Spaß die von 15 ratten wieder wegzubekommen :confused:.

      Ich hatte zum Glück im Keller noch einen alten 120er Hasenkäfig , der früher als Krankenstation für meine Ratten da war und auch ausbruchssicher ist ( mit Hasendraht umwickelt ). Laut Internetaussagen ist die Größe eigentlich ideal und darin könnte meine Kleine jetzt auch bleiben.

      Allerdings kommt sie mir etwas hyperaktiv vor ( naja kein Wunder nach so einem Tag) und sie klettert die ganze Zeit an den Seiten hoch , teilweise auch an die Decke und fällt dann etwas ungeschickt nach halbem Abstieg runter.

      Ich habe Angst das sie sich verletzt , sind so ca. 10-15 cm. Kann da was passieren ? Ist das normal ?

      Ich dachte immer Hamster wären ganz ruhige Tiere , meine ist agil wie eine Wüstenrennmaus im Moment.

      Dann hat mir jemand aus meinem Haus ein altes Laufrad geschenkt , das ist allerdings viel zu klein und hat auch weite Abstände dazwischen und ist aus Metall.

      Das das nicht richtig ist weiss ich und ich werde auch so schnell wie möglich eins von Rodipet besorgen. Aber soll ich es bis dahin im Käfig lassen oder lieber rausnehmen ?

      Könnte mir jemand ein paar Standardgemüse nennen die ich jeden Tag füttern kann , da blicke ich noch nicht so durch ( Salat, Kohl nicht das weiss ich).

      Habe der Kleinen eben ein bisschen Möhre und Gurke gegeben und die hat sie auch direkt ganz gierig verschlungen :D

      Sind Taschentücher und Kartons ( auch bunte ) in Ordnung oder darf es nur normale pappe sein wie z.B. die aus Küchenrollen ?

      Vorher hat sie übrigens in einer Schuhkartongroßen Plastikkiste gesessen ohne Häuschen oder so nur mit Streu , ich könnte echt kotzen- :sick:


      So das war ein langer Text , wer die Zeit und Muße hat das alles zu lesen und mir vielleicht noch ein paar Tips , Anregungen oder auch Kritik mitteilen kann , ich bin für alles dankbar !!!

      Und einen schönen letzten Weihnachtsfeiertag wünsche ich noch allen !

      Nachtrag:

      Ich mache mir jetzt wirklich Sorgen , die Kleine ist jetzt gerade von fast ganz oben in ihren wassernapf geplumpst.

      Habe den napf jetzt etwas erhöht mittig in den Käfig gestellt.

      Nicht das sie nachdem sie die Katzen überlebt hat , noch an meinem Käfig scheitert. :sad:

      Ich werde morgen wenn ich Streu gekauft habe ganz , ganz dick einstreuen das gibt dann zumindest nochmal 6-7 cm. Ich glaube auch eine Etage wäre gut , weil sie klettert immer auf die Kokosnuss die von früher noch drin hängt und geniesst den Ausblick.


      Ist es möglich eine Etage in einen umgebauten hasenkäfig zu montieren ?

      Wo bekomme ich sie her , was ist geeignet und möglich einfach muss es auch sein .

      Bin handwerklich eine totale Niete.

      Hoffe mir kann jemand helfen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Fleur22“ ()

      uiuiui das ist ja viel auf einmal :wink:Toll das ich du die kleine aufgenommen hast!echt vorbildlich! :clap:
      also erstmal zur beruhigung: ich habe auch eine goldhamsterdame und die ist genauso "hyperaktiv".Mimi (mein hamster) kletert auch immer und lässt sich fallen,ich sag mal so: 10-15 cm sind ok,das macht denen eigentlich wesentlich nichts.Mein Vater nennt das hochklettern immer "selbstmordversuch :biggrin: aber das ist natürlich blödsinn!
      Meine liebt gurken und möhren.Das laufrad muss auf jeden fall ersetzt werden.Ich würde das alte raustun,weil es hört sich wirklich grauselig an!
      Taschentücher und karton ist okay,aber UNBEDRUCKT!
      Wenn du noch fragen hast......
      Lg Julia
      Paulinchen (farbmaus) gestorben am 9.12.
      Sternchen (farbmaus) gestorben am 23.5.
      Lillie (farbmaus) gestorben am 6.6.06.
      Mimchen (hamster) gestorben :(
      Warum überlegst du da noch, das Verterinäramt zu informieren? Mach es!!! und zwar ganz schnell!
      Dem armen Hamster konntest du retten, aber den anderen Tieren geht es doch auch schlecht wie du sagst.

      Toll, dass du den Hamster genommen hast, aber bitte informiere den Tierschutz und zwar schnell.
      Herzliche Grüße
      Anita mit Lara

      ** Wenn es im Himmel keine Tiere gibt, dann will ich dort auch nicht hin!** :angel:
      Hallo ihr Lieben,

      habe mich jetzt schon fleissig informiert und bin jetzt auch in einem extra Hamsterforum angemeldet und fühle mich da gut aufgehoben.

      Die Kleine wird morgen dem Tierarzt vorgestellt da ich befürchte sie könnte Milben o.ä. haben , da sie sich häufig kratzt.

      Sonst ist sie aber sehr agil , frisst auch und ist nichtmal besonders schreckhaft wenn man an ihrem Käfig vorbei geht. :clap:

      Den Vet. habe ich heute auch verständigt und sie haben gesagt sie schicken jemanden vorbei. Hoffentlich passiert dann auch was , denn das Veterinäramt bei uns ist etwas merkwürdig teilweise.

      Naja ich bin jetzt nach dem ersten Schrecken gestern ganz zuversichtlich das ich der Kleinen ein schönes Hamsterleben bei mir bieten kann.

      Werde auch morgen erneutl versuchen mit meiner Ex-Kollegin zu reden , wobei das wohl schwer wird und angeblich hat sie auch schon Interessenten für die Welpen und deshalb kämen die sowieso bald weg und es würde nicht lohnen deshalb noch was für sie herzurichten oder sie einem Tierarzt vorzustellen.

      Tja manchen Leuten ist einfach nicht zu helfen :snooty:

      Aber natürlich herzlichen Dank für eure Antworten !

      LG

      Nina
      Das ist ja wohl echt unglaublich... SUPER, dass du so toll reagiert hast... :clap: :clap: :clap:

      Finde es toll, dass das Hamsterli jetzt bei dir wohnen darf.

      An Gemüse/Obst kannst du recht viel Füttern: Möhre, Gurke, Apfel, Birne, Paprika etc etc... Nur Kohl eben nicht.

      Weiterhin ist erstmal wichtig, dass kein Plastik im Hamsterkäfig ist, sondern Naturmaterialien, also Holz und sowas...

      Dann solltest du dich in nächster Zeit um ein geeignetes Laufrad kümmern. Dazu findest du auch alle Infos auf Diebrain.

      Aber erstmal ist es wichtig, dass sich der Hamster erholen kann und gut und sicher bei dir aufgehoben ist.

      LG Steffy