Welche Rasse bei Allergiker

      Welche Rasse bei Allergiker

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier im forum und auch was Katzen anbelangt ein "Anfänger".

      Ich würde mir gerne eine Katze holen. Allerdings ist mein Partner Allergiker und reagiert auch extrem auf mein 4 Kaninchen (welche deswegen auf der Terrasse leben).

      Meine Frage is, ob es eine Rasse gibt, die evtl. besser für Allergiker geeignet ist?
      Ich hätte ziemlich gern eine Main Coon, oder eine Angora, wäre das überhaupt etwas?

      Könnt ihr mir da irgendwas zu sagen?

      Viele Grüße

      Rocky

      Sei mir gegruesst Rocky,

      was meinst Du mit Allergiker ?

      Heisst das, daß Dein Partner Allergien hat oder das er speziell allergisch ist gegen Katzen (Haare, Speichel)?

      Ich habe verschiedene Allergien (u.a. Milben (Hausstaub), Gräser, Birke, Haselnuss, Äpfel, Hundehaare) aber keine gegen Katzen. Ich habe zwei liebe (naja, meistens) Coonies. Bisher habe ich keine Probleme und erwarte auch keine, da ich schon früher eine Katze hatte und keine Probleme allergischer Art mit ihr hatte.

      Ich glaube nicht, daß die verschiedenen Katzenrassen genetisch so unterschiedlich sind, daß man nur gegen einige allergisch ist und gegen andere nicht. Aber ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet Katzenallergie :think:

      Am besten lässt Dein Partner mal einen Allergietest beim Hautarzt machen. So kann man zumindest herausfinden, ob er auf Katzenhaare oder - speichel allergisch reagiert.

      Ich drück Dir die Daumen, daß bei einem Allergietest rauskommt, daß Dein Partner keine Katzenhaar- oder -speichelallergie hat. :hug:

      LG Gawyn

      PS: Bitte bitte bitte keine Katze holen und ausprobieren, ob Dein Partner allergisch reagiert; es ist gar nicht gut für die Katze und auch nicht wirklich gesund für Deinen Partner. :naughty: :pray:

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Hallo, ersteinmal frohe Weihnachten,

      auch ich rate ersteinmal zu einem Allergietest deines Partners.Vielleicht könntet ihr auch einmal in TH gehen und dort ausprobieren.Ansonsten nicht ausprobieren und eine Katze holen.Es gibt aber auch die Sensibelisierung die verabreicht jeden Monat der Allerologe.Klappt prima.Sonst wünsche ich euch viel Glück.

      Golda mit Heidi und Simba
      Bilder
      • Biene_Simba_Gittas_Geburtstag_084_200x149.jpg

        10 kB, 200×149, 321 mal angesehen
      Hallo,

      Das einzige was du machen kannst, ist deinen Partner ausprobieren lassen. Auch ein Allergietest wird nicht viel bringen.

      Bestes Beispiel ist meine Nachbarin. Auf meinen Fredo (Tiger) war sie ganz extrem Allergisch. Den konnte sie nicht mal streicheln ohne Probleme. Mit Pauline (Tiger) kann sie sogar schmusen, ohne dass irgendwelche allergische Reaktionen auftauchen.

      Von der Rasse kann es also nicht Abhängig sein.
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hallo,

      vielen Dank für eure Antworten.
      Also mein freund ist allerigsch gegen Gräser, Pollen etc und Tierhaare (bei meinen Kaninchen und Pferd ganz extrem) aber ob es jetzt Speichel oder speziell die Haare sind weiß ich nicht.

      Um einen Bluttest hab ich ihn schon gebeten, ich hoffe das wird er schnell machen. Sensibilisierung will er nicht (die hat auch bei meinem Heuschnupfen nicht funktioniert).

      Einfach eine Katze holen und ausprobieren werd ich auf keinen Fall, das verbietet sich von allein.

      Das Problem ist auch, dass er auch bei meinen Kaninchen erst nach 3 Tagen überhaupt angefangen hat mit Atemproblemen.

      Und ein Tier auf Probe, ich weiß nicht.

      gruss
      Steffi
      Hallo Steffi,

      Ich hab bei ausprobieren eher an Tierheim oder Bekannte mit Katze gedacht. Mal katze streicheln und schauen ob es geht.

      Bist du sicher, dass er gegen die Kaninchen allergisch ist? Vielleicht ist es auch nur das Heu im Käfig.

      Ein Tier auf Probe geht ganz sicher nicht. Das arme Tier :sad:, erst ein Zuhause haben und dann wieder gehen müssen :naughty:
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hallo,

      ja er regiert auf die Kaninchen UND auf das Heu und Stroh. Heu Allergie hab ich auch selber.

      Wie ich schon geschrieben habe, kann er ohne weiteres den ganzen Tag in einer Wohnung verbringen, in dem sich Katzen oder eben Kaninchen aufhalten. Die Reaktionen zeigen sich frühestens nach 3-4 Tagen und dann aber nicht zu knapp (knall rote Augen, laufende Nase, Atemnot).

      Nein, Tier auf Probe hab ich ja schon gesagt, auf keinen Fall. Soetwas würde ich keinem Tier antuen.
      Ich habe hier irgendwo mal gelesen das es eine spezielle Zucht geben soll die für Alergiker geeignet sein soll. Einfach mal die Sufu nutzen.

      Ein Freund von mir ist Allergiker, unter anderem auf Katzen, und hat mir mal erzählt das es verschiedene Rassen gibt die geringe bis keine Symptome, natürlich beim Allergiker ;), zeigen sollen. Müsste nochmals nachfragen. Soweit ich mich erinnere hat es aber was mit Langhaarkatzen zu tun, eventuell eine Norweger.

      Mfg Uriel
      hi Rocky,

      ich habe 3 EKH, also "normale" :wink: Katzen und eine Britisch Langhaar auch Highlander genannt.

      2 von meinen Normalies haaren wie bekloppt :rolleyes: Idefix ist zwar auch keine Rassekatze haart aber erstaunlich wenig. Ihr Fell ist aber auch viel flauschiger wie das der anderen beiden und auch ein bischen länger.

      Einzig Lucy, die Highlander, haart so gut wie gar nicht. Ich kann sie streicheln ohne die Hand voller Haare zu haben, und wenn sie sich irgendwo z.B. auf Klamotten legt, sind danach auch keine Haare drauf zu sehen.

      Ich denke das liegt an der Beschaffenheit des Unterfells von Lucy und Idefix.

      Kannst dir ja Lucy auf meiner Userpage ansehen, das weißt du auch wie diese Rasse aussieht :wink:

      Liebe Grüße, Nadia
      Let Love Rule
      Mein Arzt hat mir immer erzählt, daß oft auch der Speichel der Katzen die Allergien auslöst (das Eiweis darin oder so). Z.B. kann ich die Katzenhaare überall gut ertragen, nur darf ich mir, wenn ich meine Katzen gestreichelt habe, nicht direkt danach in die Augen fassen - dann reagiere ich ein bisschen allergisch und die Augen werden dick und jucken immer doller.
      Zum Glück ist meine Allergie aber so gering, daß ich mit Atemnot etc. keine Sorgen habe. Unsere sind BKH, aber auch bei meiner vorigen, normalen Hauskatze ging es gegen Ende los bei mir.
      Niesen etc. bleibt mir aber erspart. Zum Glück.
      Hallo Myrielle,
      hallo Rocky0304
      tatsächlich ist es so, dass rein der Speichel bzw. bestimmte Proteine beim Menschen allergene Reaktionen auslösen; Haare sind nicht der Auslöser der Allergien. (siehe auch Wikipedia - Suchfunktion "Katzenhaarallergie" eingeben).
      Hierzu habe ich ne nette Allergiker-Geschichte, aber nicht immer zur Nachahmung empfohlen.
      Leider ist meine Schwiegermutter vor 5 Jahren verstorben, und wie wir alle ein großer Katzenfreund gewesen. Meine Schwägerin welche in dem Haus meiner Schwiegereltern zur damaligen Zeit lebte (und: ach so ein Tierfreund ist...), sich gar nicht um dieses arme Tierchen kümmerte. Das Katzenklo wurde in der Zeit, als meine Schwiegermutter (bevor sie dann leider doch starb) im Krankenhaus lag, ich glaube kein einziges Mal gereinigt, Futterschale..na da frisst nicht mal ne Kanalratte mehr daraus...Also ich denke ihr könnt euch das genau vorstellen! Schluß damit..nun gut, ich selbst hatte zu der damaligen Zeit 2 Stubentiger (mehr oder weniger - je nach Wetter), beide in und auf ihre Art sehr dominant..gemeinsam sind wir stark!!! Meine Ninni ist leider mit stolzen 19,5 Jahren an "Altersschwäche" im April (5 Tage nach meinem 40. Geburtstag zu Hause gestorben und meine Peggy Ende Juli mit 14 Jahren, bei ihr ist vermutlich wegen starker Trauer doch der "bösartige" Krebs ausgebrochen, sie musste ich dann schweren Herzens einschlafen lassen. Na, jedenfalls gab es die Beiden vor 5 Jahren ja noch und in meinem Grundstück haben wir noch ein kleines Häuschen an einen ehemaligen Studenten (nun bei der Weltfirma mit S....s) vermietet.
      Ich musste ja was tun, d.h. dieses arme kleine Würmchen aus diesen Verhältnissen rausholen! Ich wusste damals von unserem Studenten, dass er stark auf diverse Tierarten reagiert, bat ihn aber trotzdem, da meine zwei die Katze meiner Schwiegermutter gar nicht ab konnten(die Beidenhätten sie am liebsten im Katzenkorb schon zerfleischt), dieses kleine arme Biest zu sich zu nehmen. Er tat es!
      Und tatsächlich: er reagiert(e) auf meine Beiden nicht und auf seine Katze "Byte" erst recht nicht. Byte schläft sogar bei ihm im Bett.
      Ach und auf meine "neue" (Gina, im Mai geboren, Mutter Bauernhofkatze, Papa unbekannt (laut Tierarzt ist der Papa evtl.eine Norwegische Waldkatze...und so wie sie die Bäume absteigt ist sie eine) reagiert er auch nicht aber wehe er kommt nem Pferd zu nahe...der arme Kerl, Augen wie nach 12 Stunden durchheulen.
      So das mit meiner Gina, erwähne ich hier nur, da diese kleine kaum haart vielmehr fusselt sie, und meine beiden "Hauskatzen" haarten was das Zeug hergibt.
      Aber ich denke auch, ein Tier auf Probe ist keinesfalls der richtige Weg. Vielleicht ab und an ins Tierheim gehen in regelmässigen Abständen, die immer kürzer werden lassen...Eigensensibilisierung (wird in der ganzheitlichen Medizin auch empfohlen)

      LG und nicht böse sein wegen des Romans den ich hier schrieb. :wink:
      flexi
      Hallo,

      ich danke euch schonmal für eure vielen Antworten.

      Würdet ihr denn bei einem Allerigker eher zu Langhaar oder Kurzhaar tendieren. Ich möchte ja wie schon gesagt gerne eine MC oder Angora, das wär so mein Traum.

      Am Freitag haben wir uns für ein paar Stunden bei Bekannten eingeladen, die sich kürzlich eine (german??) Angora gekauft haben. Da soll er dann mal ein bißchen schmusen, spielen und so, mal schauen wie ihm das bekommen wird.

      Evtl, schauen wir dann Sonntag mal beim Th vorbei, die Idee mit der Selbstsensibilisierung ist ja vielleicht machbar.

      lg
      Steffi