frische "kastzenmama!

      Hallo ihr alle,

      heute haben wir unser neues Familiemitglied bekommen.
      Paulchen :biggrin: (9Wochen alt)

      Allzu sehr kenne ich mich mit Kätzchen noch nicht aus und wollte Euch mal fragen ob ihr mir ein paar Tipps bezüglich der Erziehung geben könnt? Ich weiss das man Katzen nicht wirklich erziehen kann, aber einen kl. EInfluss kann man ganz sicher auf die Smatpföchtechn auswirken!

      Wäre über Tipss und Ratschläge sehr dankbar,

      Liebe Grüsse Melle
      Hallo Katzen-Mami!

      Obwohl es leider schon zu spät ist, muss ich Dir doch eine Standpauke halten:
      Mit 9 Wochen ist Dein Paulchen noch viel zu jung! Er bräuchte jetzt noch seine Mami, die ihn noch bis zur 12. Woche säugen würde. Das wird hier im Forum immer wieder gepredigt, doch oft ist es zu spät, weil sich die Leute meistens viel zu spät informieren.:sad:

      Paulchen sollte jetzt noch mit Aufzuchtmilch gefüttert werden. Zusätzlich bekommt er Futter für Katzenkinder. Bis zur 12. Woche wird die Aufzuchtmilch (bekommst Du im Tierfachgeschäft als Pulver zum Anmischen mit Wasser) dann langsam abgesetzt.

      Gefüttert werden muss Paulchen mindestens 4mal am Tag. Du kannst das auf 3mal am Tag reduzieren, wenn Du ihm immer soviel frisches Futter hinstellst, dass noch etwas im Napf bleibt und er dann bei Bedarf nochmal davon fressen kann.

      In den ersten Wochen wird Paulchen sehr viel schlafen. Das ist sehr wichtig für seine Entwicklung. Er möchte sehr viel spielen, denn während des Spielens lernt er für die Zukunft.

      Wenn Du mit ihm spielst, dann nur mit Spielzeug. Sobald er in Deine Hände krallt oder beißt, sollte ein bestimmtes "AUA" und "NEIN" (nicht zu laut!) ihm zeigen, dass er das nicht darf und die Hände nur zum Streicheln da sind.

      Überhaupt mögen Katzen keine lauten Geräusche. Auch zu hecktische Bewegungen machen ihnen manchmal Angst. Auch wenn man Katzen anstarrt, mögen sie nicht. Besser gesagt, bedeutet das in der Katzensprache: "Lass mich in Ruhe, komm mir nicht zu nahe". Wenn dagegen Dein Katerchen die Augen schließt, dann bedeutet das: "Ich mag Dich, ich hab Dich lieb".

      Übrigens solltest Du mit dem Kleinen erst einmal zum TA, damit er Dein Paulchen erstmal gründlich untersuchen kann. Er muss entwurmt werden, eventuell von Flöhen oder Ohrmilben befreit werden. Außerdem brauch er die Grund-Immunisierung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen, die nach ein paar Wochen auch nochmal aufgefrischt werden muss.

      Also, trotz der kleinen Standpauke am Anfang bist Du hier herzlich Willkommen im Katzen-Forum und wir werden Dir hier helfen, so gut es geht. Wenn Du also noch Fragen hast, dann werden wir diese so gut es geht beantworten.

      Liebe Grüße
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo!

      Dazu kann ich auch nur von meinem ersten Katerchen berichten.
      Eines Tages kamen verzweifelte Kinder zu mir ob ich einen Kater aufnehmen würde, die Oma würde sonst die Babies töten. Die Kinder mussten versprechen, dass sie die Kätzchen loswerden. Auf dem Bauernhof schienen weitere Katzen unerwünscht zu sein.
      Jedenfalls dachte ich mir, dass ich ihn nehme bevor er sterben muss. Ich kannte mich mit Katzen vorher überhaupt nicht aus. Dann bracheten mir die Kinder ein 7 Wochen altes Häuflein Elend. Ich dachte damals das wäre ein normales Alter, da ich auch schon von Katzen gehört hatte, die mit 6 Wochen abgegeben wurden. Natürlich weis ich heute, dass das völlig schwachsinnig ist.
      Ich hatte keine Ahnung dass er noch Milch braucht und habe ihn vor einen Napf mit Nassfutter gesetzt. Er hat davon kaum was gefressen und ich hab mich gewundert.
      Ich hab an ihm erst gelernt mit Katzen umzugehen und hab vieles falsch gemacht, nicht umsonst ist er ständig eifersüchtig, anhänglich, und schnell beleidigt. Aber ich habe es nicht besser gewusst und wollte ihm das Leben retten. Die Kinder hatten schon überall gefragt und die letzte Konsequenz wäre für sie Aussetzen gewesen. Ins Tierheim wollten die Eltern die Kinder nicht fahren, da waren sie wohl schon zu oft. Ne Kastration für die Hofkatzen wollte auch keiner bezahlen..... So kommt das.

      Gruß, Jessi!