HD-Hund in die 2. Etage vermitteln?

      HD-Hund in die 2. Etage vermitteln?

      Hallo,

      als ich diesen Bericht gelesen habe, war ich echt verwirrt.

      Kann man als Tierschützer wirklich einen HD-Hund in die 2. Etage vermitteln?

      Und falls die HD nicht bekannt war, muß man dann nicht zum Wohle des Hundes reagieren und sofort handeln?

      board-technik.de/shenna.htm
      Gruß Elisa
      wieder mal typisch nur weil man mit EINER orge schlechte erfahrungen gemacht hat scheert man alle über einen kamm, toll!
      ich würde dieser dame erne mal schreiben! und für mich wäre es intressant die andere seite also die der orga zu hören.
      natürlcih hätte man den hund da nciht hinvermitteln dürfen und natürlich dürfen solche krankheiten nicht verschwiegen werden.
      ABER und ihr könnt mich jetzt beschimpfen ich verstehe diese orga nur zu gut!

      die haben in ihnren tierheimen nicht wie bei uns hundert hunde sondern tausende! dort verliert man über einzelne hunde den überblick.
      man hat dort nciht die zeit jeden einzelnen hund auf herz und nieren zu überprüfen. natürlich hätte man den gang erkennen müssen /sollen /können aber dort laufen viele hunde so.
      und man darf nciht vergessen, es ist immernoch ausland dort, man darf das cniht mit deutschland verwechseln.
      die leute dort bemühen sich den hunden so gut wie möglich gerecht zu werden, das kann man aber leider gottes nciht immer so wie andere das gerne hätten.

      und auch diese kompromisse und das entgegenkommen beiderseits.
      kann ich völlig verstehen. diese orga vermittelt mit sicherheit etliche hunde und wenn nun jeder einzelne mit diesem und jenem ziperlein kommt und sonderkonditionen will das geht einfach nciht, vertrag ist vertrag und daran wird sich gehalten. ist bei uns nciht anderst!
      natürlcih wäre bei uns sicher einiges anderst gelaufen aber wir haben hier wenns hochkommt 10 hunde da hat man überblick, bei denen geht es nciht für jeden einzelnen sonderkonditionen auszuhandeln.

      bei uns im vertrag steht auch das die schutzgebühr nciht mehr zurückerstattet wird. wenn der hund nachweislich krank ist bzw nachweislich das es bei uns schon so war und unser ta das nicht festgestellt hat und die leute bringen den hund zurück dann ok dann gibts auch das geld zurück (ist übrigens bis jetzt bei über 850 hunden nur 1 mal vorgekommen bei einer futtermittelallergie die unser ta hätte feststellen müssen, hat er aber nciht da der hund bei uns das rchtige futter bekommen hat). ansonsten gibts das geld ncihtmehr zurück. wer sich einen hund anschafft und es sich dann doch anderst überlegt hat eben pech gehabt.

      und wenn ein hund zurückkommt mit begründung futterneid und er schnappt, das wissen wir auch vorher und können davor warnen,(es istaber übrigens bei jedem hund wieder hin zu bekommen egal wie alt er ist). dort geht das eben nciht da man dort eben so viele hunde auf einem haufen hat und das gar nciht kontrollieren kann.

      ich verstehe die frau, ja. ber deswegen wieder mal über einen kamm zu schären ist recht unfair.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nena2206“ ()