Kater krazt den Nacken blutig

      Kater krazt den Nacken blutig

      so.. wieder ein lebenszeichen meinerseits.. hallo :wink:

      leider meldet man sich immer dann hier wenn wieder probleme da sind. Allsssooooo:
      hatte ja 2 kater aus dem tierheim geholt (angeblich geschwister :think: ), die ich beide 3 monate lang hierhatte zum eingewöhnen. doch luzifer war total aggressiv, zunächst mir gegenüber, dann gegenüber asrael (dem anderen kater). das ganze hat in täglichen bissereien ausgeartet, sodass asrael vermehrt wunden zeigte (er hat sich auch nich wirklich gewehrt, luzifer war extrem dominant). nachdem luzifer auch noch die ganze zeit nicht stubenrein wurde (dabei sind beide schon ca. 5 jahre alt und mir wurde versichert beide seien stubenrein)) und überall hinpinkelte und kackte, musste ich ihn leider wieder abgeben und habe die katzen getrennt (hauptsächlich aber weil diese bisserein nicht mehr mit anzusehen waren). asrael scheint das gut vertragen zu haben, so zeigte er jedenfalls keine verhaltensauffälligkeiten, frisst normal und stuhl is auch normal. aber er hat eine verkrustete wunde (ich vermutete von den bisserein) am nacken. also hin zum tierarzt.
      die tierärztin hat ihn dann auf flöhe untersucht - negativ. Sie hielt die wunde zunächst für eine bisswunde. schließlich hat sie abstriche gemacht um festzustellen ob er evtl. einen pilz hat. 10 tage sollte ich gar nichts machen und auf das ergebnis warten. asrael hat derweil die sich verkrustende wunde immer wieder aufgekratzt(aber auch nur an der stelle, sonst scheint er keinen juckreiz zu haben), habe es mit verbänden versucht - hat er sofort abgestreift. ich hab bepanthen und betaisodona benutzt auch ohne besserung (man will ja irgentwas unternehmen!!!) :rolleyes:
      schließlich kam der anruf, der pilztest sei auch negativ. ich soll mir morgen ein präparat abholen, was auf den nacken geträufelt wird um sämtliche parasiten abzutöten die er evtl. haben soll (milben, läuse, würmer). dann solle ich wieder 4 wochen warten und falls keine besserung da ist soll eine ernährungsumstellung helfen wegen evtl. allergie.

      der grund meiner eintragung hier ist, dass ich mir total hilflos vorkomme :sad:. die wunde sieht schlimm aus, vor allem weil er wieder alles aufgekratzt hat (nässt und is blutig) und die wunde immer größer zu werden scheint( etwa wenn man 2 2euro stücke nebeneinander legt). hat hier irgentwer ähnliche erfahrungen gemacht? ich halte euch natürlich auf dem laufenden.

      ganz lieben gruss, joshua
      ^v^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheBanshee“ ()

      moin joshua

      wenn der kater eine nässende wunde stelle im nacken hat würde ich keinerlei präperate dieser art auftragen bevor diese nicht abgeheilt ist .

      das der kater sich immer wieder aufkratzt ist auch vertsändlich ,denn es heilt ab ,juckt dann und smoit ist es ein ewiger kreislauf.
      frage doch mal nach : Viatop
      bei deinem TA. ,das ist ein gel welches dem juckreiz entgegen wirkt,vllt. kann dem kater damit geholfen werden ?

      um zu erkennen ob eine futterallergie vorliegt ,kenne ich nur eine biopsie. es wird eine hautprobe entnommen und diese eingeschickt und im labor ausgewertet.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"

      RE: Kater krazt den Nacken blutig

      Hallo Joshua,
      unsere Katze Sternchen kratzt sich auch schon seit langem immer wieder den Nacken- und Halsbereich auf. Früher hatte sie dagegen alle drei Monate eine Cortison-Spritze bekommen - ohne, dass die Ursache klar war. Vermutet wurde Stress, Allergie, etc.
      Letztes Jahr haben wir das arme Sternchen ausführlich untersuchen lassen (mit Biopsie und Blutbild). Das Ergebnis: Sternchen hat eine (vererbbare) Immunschwäche, die ihr zwar nicht schadet, aber zu dem ständigen Aufkratzen führt. Die Tierärztin hat uns eine Art Tablettentherapie (auch wieder mit Cortison) empfohlen. Inzwischen bekommt Sternchen jeden zweiten Tag 1/4 Tablette (Prednisolon 5) mit dem Futter und die Kratzerei hat massiv nachgelassen und offene Stellen finden wir nur sehr selten. Am besten du fragst beim Tierarzt nochmal nach ob dein Kater auch diese Krankheit haben könnte.

      RE: Kater krazt den Nacken blutig

      achja, habe noch was vergessen:
      eine Futterumstellung haben wir auch hinter uns (Royal Cannin). Das schien für kurze Zeit auch zu helfen, aber nach einiger Zeit war alles trotz Umstellung beim Alten.

      P.S.: Sternchen wohnt bei uns zusammen mit ihrem Vater und ihrer Schwester und die kloppen sich natürlich auch öfter mal. Allerdings hat das bei Sternchen keinen Einfluss auf die Kratzerei.
      Hallo,

      meine Nachbarn haben auch eine Katze, die immer mal wieder wunde Stellen hat. Beim letzen Mal sah es richtig schlimm aus. Die Haare vielen an den Stellen aus und es hat genässt und geeitert. Nach langem Hin und Her sind sie dann endlich mal zum TA gegangen. Der vermutet eine Futterallergie! Sie haben jetzt umgestellt auf hypoallergenes Futter (allerdings von Kattovit und nicht von RC) und der Katze geht es zusehend besser.
      Liebe Grüße

      Sylvia
      vielen dank schonma für die ratschläge..

      mittlerweile glaube ich auch, dass er nur krazt, weil die stelle eben abheilt. habe eben nochmal mit der tierärztin telefoniert und ihr alles nochma geschildert und ein juckreiz stillendes gel oder eine salbe erfragt. morgen früh kann ich mir eine salbe abholen, die kortisonhaltig ist und laut TA den juckreiz stillt. also heisst es dann abwarten..

      nochma nachgefragt: "prednisolon 5mg" ist doch eigentlich ein medikament für menschen oder nicht? bin im medizinischen bereich tätig d.h. ist das ein spezielles medikament nur für katzen und heisst genauso? oder ist es das standartmäßige was auch für menschen is?
      ^v^
      Hallo joshua!

      es gibt eigentlich kaum medikamente nur für katzen, hatten das prednisolon auch mal gebraucht, als tabletten, und es wird dann einfach niedriger dosiert als beim menschen!!

      womit ich schon sehr gute erfahrungen gemacht habe ist lebertransalbe! stinkt zwar, aber wirkt wahre wunder! frag doch morgen deinen ta ob er so was da hat bzw ob du es geben kannst trotz der cortisonsalbe!

      gute besserung an deinen kater, louisa
      Mifi &Joschi
      Hallöschen,
      ich weiß nicht ob das hier hin gehört, aber der Kater meiner Eltern hatte das gleiche vor fast 8 Jahren.
      Er hatte sich immer wieder seinen eigenen Schwanz blutig gebissen und das wurde so schlimm, das ein Teil des Schwanzes operativ abgetrennt werden musste.
      Wir haben dann den TA gewechselt, weil es nach der OP nicht besser wurde. Er war wie auf seinen Schwanz fixiert und fing wieder an zu beisen.
      Der neue TA hat dann festgestellt, das der Kater hohes Fieber hatte und das im Fieberwahn gemacht hatte.
      Der TA hatte uns erklärt, dass wenn Katzen Fieber haben, es sein kann, dass sie eine Stelle des Körpers "abstoßen" wollen und daher eine Stelle immer wieder aufkratzen.

      LG und gute Besserung

      Katharina
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koalab85“ ()