Rassekatze oder gewöhnliche Hauskatze?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Also ich hatte einen Hauskatze Main Coon Mischling zu Hause, aber auch nur weil ich die Katzen nicht aussuche, wie sie sind oder nach der Rasse. Thommy und Cassy habe ich gesehen und dann wars vorbei. Meine Mutter konnte mir jede Katze zeigen, eine andere kam für mich dann nicht mehr in Frage.
Warum kann ich euch nicht sagen, Cassy war total aufmerksam und lieb. Schmuste und meine Mutter meinte bloß. Liebe auf den ersten Pfotenschlag. Cassy hab ich aus dem TH.
Thommy war ängstlich und ich er brauchte lange bis er zu mir kam. Ihn hab ich von der Nähren Umgebung, die Frau hatte 4 kleine Fellis. Da musste ich auch nichts zahlen.
Es ist egal ob Rassekatze oder Hauskatze, hauptsache die Chemie stimmt.
Was ich nicht schön finde sind aber die Ausstellungen, ich glaube kaum dass es einer Katze dort gefällt. -
Also Katzenausstellungen finde ich auch...naja...nich so dolle..., ich war bisher auf keiner einzigen und habe auch nicht vor mal auf eine zu gehen. Für die Katzen stelle ich mir das verdammt stressig und anstrengend vor und ich persönlich würde es sowieso keiner Katze zumuten wollen"... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"
Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke -
katzenausstellungen mag ich überhaupt nicht,armen tierchen
Meinen perser hab ich aus dem Tierasyl,sah föllig zerzaust und abgemagert aus.
Hatte auch schon ne "normale" Katze,ist leider verstorben,und der einzige unterschied ist das mein perser ne Schlaftablette ist und die andere war ein Wirbelwind.Sonst waren beide sehr anhänglich und verschmust.
Jeder sollte seine Katze sehen und sich in sie verlieben egal ob Rrasse oder nicht.Ich finde jedes Tier hat auf seine Art und Weise was besonderes. -
Hallo,
ich habe 3 Rassekatzen! Wenn ich mir aber nochmal in langer, langer Zeit welche zulegen möchte, werde ich sie def. aus dem Tierheim holen.
Da war ich kürzlich mit einer Freundin und dort liefen so zuckersüße, zutrauliche, liebenswürdige Katzen rum! Hätte sie am liebsten alle mitgenommen.... -
Hallo!
Also wir haben eine normale Wald-und Wiesenmischung (EKH mit irgendwas), die uns im zarten alter von 5 Wochen zugelaufen ist und einen BKH-Zuchtkater von der Züchterin mit Stammbaum und allem drum und dran, den die Züchterin nicht mehr für ihre Zucht wollteNaja und bis zu dem Zeitpunkt, an dem wir unser süßes Briten-Bärchen bekommen haben, hab ich immer gesagt, dass an eine "normale Hauskatze" (ist nicht abwertend gemeint, ganz im Gegenteil) keine Rassekatze der Welt dran käme.
Aber nun kann ich mich Ratty nur anschließen - so süß jede Katze auch ist, aber einmal BKH - immer BKH. *schwärm*
Hab mich quasi total in die Briten verliebt. Vom knuddeligen Aussehen, vom Wesen her... einfach genau mein Ding.
Meinen EKH-Kater würde ich natürlich auch nie wieder hergeben. Aber sollte irgendwann eine 3. Katze oder so bei uns einziehen, dann wird das wohl auch wieder eine BKH.
Liebe Grüße
Silke mit Dragon und HodgeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silke78“ ()
-
Original von Arwen
gestern morgen lief auf VOX eine ziemlich interessante reportage über katzen.
dort wurde gezeigt wie katzen in deutschland, dubai und in anderen ländern leben. es wurde auch viel über die ganzen ausstellungen für rassekatzen berichtet. ichmeine manche rassekatze ist wirklich schön, mir gefielen die norwegischen besonders weil die auch so ne kleine mähne hatten wie ein kleiner löweaber muss man wirkolich so viele geld für eine katze ausgeben nur weil sie vom züchter ist?
also erstmal muss ich sagen, dass der Züchter der in dem bericht war ja wohl auch ne spezies für sich war
es gibt gründe dafür das rassekatzen einfach teurer sind und die liegen meist nicht an den Papieren, denn die kosten pro kitten letztendlich nicht mehr als 25 Euro.
aber was viele nicht sehen ist nunmal die tatsache das bei seriösen züchtern die zuchtkatzen auf alle mögliche krankheiten/erbschäden untersucht sind, um die bestmögliche Gesundheit der Kitten zu garantieren.
und das kostet einen ganzen haufen geld.
noch dazu werden zuchtkatzen anders gefüttert, auch das verursacht zusätzliche kosten.
ganz abgesehen davon wird bei der aufzucht der kitten meist hochwertiges und natürlich auch teures futter verwendet und auch die haltung eines katers, der natürlich auch seine untersuchungen brauch ist aufwändig..
ich will jetzt damit nicht diese wahnsinnspreise von 600 euro aufwärts rechtfertigen, aber durch all diese genannten faktoren sind rassekatzen nunmal teurer als wenn ich mir eine normale ekh aus dem tiierheim oder vom bauernhof oder so hole..
ich habe den direkten vergleich bei mir daheim. ich habe zwei ekh kater und drei Coonies und es sind unterschiede da, und zwar für jeden laien sichtbar.. nicht das einer besser wäre als der andere darum geht es nicht ich liebe sie alle sehr aber siie sind einfach rassespezifisch verschieden..
aber es ist so es muss einfach die chemie passen, egal ob rassekatze oder nicht..
und zum thema ausstellungen. ich bin ja auch am anfang mir eine zucht aufzubauen, aber ich würde es meinen katzen niemals antun sie ein ganzes wochenende irgendwelchen leuten zupräsentieren nur um mein eigenes ego zubefriedigen und aufgrund sonst für welcher titel wahnsinnspreise zu verlangen..
aber auch bei den züchtern gilt natürlich, man kann nicht alle über einen kamm scheren.. -
Hallo,
wenn man Katzen züchtet,soll man sich schon auf Ausstellungen präsentieren.Du hast nicht immer Abnehmer für die Kittys und einen Nahmen unter den Züchtern bekommst du auch nicht,wenndu im stillen Kämmerlein züchtest.Wenn man es seriös macht sind Ausstellungen wichtig.Man sollte aber erst nur als Besucher hingehen und mit den anderen Züchtern reden,als nächstes zum helfen,vom Aufbau bis Abbau die ganzen 3Tage,und danach erst selbst Ausstellen.
Übrigens ich hatte 15 1/2 Jahre einen schwarzen Kater vom Bauern,mir gefallen die EHKs auch sehr gut,hab mich aber schon als Kind in Siamesen verliebt.Zur zucht bin ich nur durch Zufall gekommen.
Wenn EHKs gezielt vermehrt werden würden,gäbe es auch nicht so viele Notfälle in den Tierheimen.
Gruß: saromoSiamesen vom Saromo
[/FONT]
-
Original von saromo
Hallo,
wenn man Katzen züchtet,soll man sich schon auf Ausstellungen präsentieren.Du hast nicht immer Abnehmer für die Kittys und einen Nahmen unter den Züchtern bekommst du auch nicht,wenndu im stillen Kämmerlein züchtest
nur deswegen sollte man auf ausstellungen gehen???
ich kenne viele züchter die nicht auf ausstellungen gehen und trotzdem nette leute für ihre kitten finden.
und das liegt nicht zuletzt daran das viele interessenten nicht allzu viel von diesen ausstellungen halten!!!
und einen namen unter den züchtern, naja da wir alle wissen das viele züchter absolute neider sind und sich untereinander schlecht machen kann man da wohl auch drauf verzichten..
man kann auch so einen guten kontakt pflegen!!!
ob ein züchter auf ausstellungen geht oder nicht sagt doch noch lange nichts über seriösität zu tun?
sondern vielmehr ob der züchter zum wohle der katze handelt und wenn er es für unnötig stress hält finde ich das seriöser anstatt nur wegen der meinung anderer züchter auf ausstellungen zu gehen! -
Auch wenn ihr es euch nicht vorstellen könnt,es gibt auch Katzen, die,die Ausstellung geniesen.Übrigens früher hab ich auch so gedacht(die armen Katzen).Inzwischen muß ich sagen,wenn man über etwas urteilt,sollte man sich erst kundig machen,bervor man es Gut oder Schlecht macht.
Gruß: saromoSiamesen vom Saromo
[/FONT]
-
Man geht nicht wegen der Meinung der anderen Züchter auf Ausstellungen,sondern um seine Katzen dem Puplikum zu zeigen und vor zu stellen.Alles andere ist Beiwerk.Natürlich gibt es auch die Leute,die unbedingt Preise gewinnen wollen und Neider gibt es unter Katzenhalter nirgend wo mehr.Aber alles kein Grund das Ganze zu verdammen.
Gruß: saromoSiamesen vom Saromo
[/FONT]
-
Original von saromo
Man geht nicht wegen der Meinung der anderen Züchter auf Ausstellungen,sondern um seine Katzen dem Puplikum zu zeigen und vor zu stellen.Alles andere ist Beiwerk.Natürlich gibt es auch die Leute,die unbedingt Preise gewinnen wollen und Neider gibt es unter Katzenhalter nirgend wo mehr.Aber alles kein Grund das Ganze zu verdammen.
Gruß: saromo
geht ein jeder züchter der seriös ist also deshalb hin.
aha.
die austellungen die ich passiv als besucher und aktiv "hinter den kulissen" erlebt habe ,haben sich aber anders dargestellt.
auf den ausstellungen sollen eigentlich typ-standart etc. der jeweiligen rasse prämiert werden ,also außerordentliche vertreter der jeweiligen rasse bekommen auszeichnungen etc.
das hat meiner ansicht nach aber nichts mir der seriösität der züchter zu tun.
was viele auch vergessen dabei ist,nicht der Titel Ch.,World ch. ,Internationaler CH. u.s.w. garantieren einem das die Tiere auch artgerecht gehalten werden,das sie gesund sind..."Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen" -
Ein Deckkater muß um als Deckkater zugelassen zu werden,mindestens den Titel Ch haben zusätzlich auch jährlich die Leukoseimpfung bekommen,sowie dieZuchtweibchen.Ich kann auch mit einer(mehreren)Katze(n)auf eine Ausstellung gehenohne,dass si zum Richter müssen.Die sind dann außer Konkurenz gemeldet.Auserdem werden die einzelnen Rassen den Besuchern vorgestellt und erklärt.Siamesen vom Saromo
[/FONT]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0