BITTE SOFORT HILFE! KÄTZCHEN DROHEN ZU VERHUNGERN!!!

      hallo!

      ich mach mr langsam ziemliche sorgen. finny springt im garten herum, spielt jagen und die kleinen liegen alleine in der wurfkiste und das am 4. lebenstag. kann es sein dass ihr die babies auf einmal lästigoder zu viel werden? selbst wenn man eins rausnimmt, damit es miaut und sie eigentlich zu ihm geht, schaut sie nur kurz auf und legt sich dann lieber auf den gang als zu den babies. was ist denn bloß los mit ihr? gestern noch war sie die liebevolle wachsame mutter heute scheinen sie ihr "am arsch" vorbei zu gehen (sorry für den ausdruck).

      ich bitte dringend um rat und wenns geht um beruhigung, weil ich mich echt schon wieder aufregen könnte.

      liebe verzweifelte grüße, Elessa
      Hi Elessa! Bitte nicht aufregen, immer ganz ruhig bleiben:cool:. Säugt denn Finny ihre Jungen noch? Wenn ja, solltest du dir erstmal keine Sorgen machen. Unsere Tigi hat es auch erstmal genoßen wieder frei rumzutoben. Die Kleinen werden auch nicht erfrieren, weil sie sich ja gegenseitig wärmen. Dass sie nur auf die Babys guckt, liegt vielleicht daran, dass sie sie bei euch nicht in Gefahr sieht.
      Achte aber immer darauf, dass Finny ihre Kleinen genügend säugt! Wenn nicht, gleich den Tierarzt um Rat fragen.
      Viel Glück! mia
      Hi Elessa
      Da muss ich mia recht geben. Du solltest dich nicht aufregen.
      Als meine Lucky ihre Babys hatte, da war sie auch so 1-5 Tagen total besorgt und dann war sie ihrer meinung nach "frei" . Dann aber ging es wieder los, sie hatte den Baybys 1 Tag ihr ruhe gelassen und dann komnnte sie die Babys gar nicht mehr aus den augen lassen. Nur zum fressen ging sie weg und wenn sie mal musste.
      Jetzt sind ihr Babys schon 9 wochen alt und leben nun ihr "eigenes" leben. Mami kommt nur noch mal zum säugen und auch mal zum schmusen.
      Ich schätze mal das wird auch bei deiner finny nicht besonders anders sein. Vielleicht ist es eine phase wo sie einfach ma nach dem stress mit der geburt wieder mal spass haben will. Dein eintrag war gestern. Also wenn finny heute nicht mehr säugt, solltest duwirklich zum TA gehen.
      Bye supercat
      ..........
      hallo ihr lieben! so, gestern vor einer woche wurden finnys 3 kleine racker geboren.eins der kätzchen fängt schon an die augen zu öffnen.

      meine fragen:
      1.) ich weiss das wurde schon sehr oft im forum behandelt aber irgendwie kann ich trotzdem keine genaue "anweisung" heraushören. ich möchte auf gar keinen fall dass finny noch mal trächtig wird. sie ist freigängerin und könnte daherja ganz bald schon wieder rolllig und somit auch trächtig werden. ich habe gehört kastration ist während der säugezeit auszuschließen. katzenpille soll auch nicht gut sein. ALSO WAS SOLL ICH JETZT MACHEN??????

      2.) habe von einer bekannten katzenkinderfutter von whiskas , katzenflocken für katzenbabies und katzenmilch bekommen. wie und ab wann soll ich das ganze zeug verfüttern?

      3.) wie gesagt eines der babies fängt and ei augen zu öffnen. bei den andern2 sieht man noch nichts ist das normal und bis wann sollten die augen offen sein?

      4.) kennt jemand ungefähre werte für das gewicht der kleinen? darüber wäre ich sehr dankbar!!

      vielen vielen dank schon mal im voraus,

      lg Elessa
      Hallo Elessa!

      Ich selbst war noch keine Katzen-Omi, aber ich versuche mal, Deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten. :wink:

      1. Hm, schwer zu sagen. Ich glaube aber, dass sie während der Säugezeit gar nicht rollig werden kann. Sowie die Kleinen abgestillt worden sind, würde ich Deine Finny schnellstmöglich kastrieren lassen!

      2. Im Moment sind die Kleinen ja noch sehr klein, da werden sie ausschließlich nur gesäugt. In ein paar Tagen kannst Du ja einfach mal von dem Katzenkinder-Futter was hinstellen. Finny wird den Kleinen höchstwarscheinlich zeigen, wie man aus einem Napf frisst. Wenn sie zu dem Zeitpunkt noch nichts fressen, kannst Du es einfach alle paar Tage von Neuem versuchen. Das was übrig bleibt, kann ja dann Finny fressen (die wird sich über das leckere Futter freuen! :biggrin:) Die Katzenmilch ist noch nix für die Kleinen. Die kannst Du Finny geben. Die Flocken würde ich auch erst später geben.

      3. Eine genaue Zeitangabe kann ich Dir dafür nicht geben. Aber in den nächsten Tagen sollten alle ihre Augen offen haben.

      4. Leider nicht. Ich weiß nur, wie groß sie ungefähr sind.

      Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen, dafür kenne ich mich zuwenig mit dem "Oma-werden" aus. :wink: Ich hoffe, es hat Dir wenigstens ein bißchen weitergeholfen.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      hallo elessa,

      da ich ja grade selber so nen minderjährigen zwerg habe und aus verschiedenen gründen interessiert war, wieso sich zb die mutter nich mehr gekümmert hat etc., hab ich viel gelesen und auch den ta von fred länger ausgefragt.

      meines issenstandes nach ist es tatsächlich so, dass katzen sich unter umständen sogar direkt nach der Geburt wieder decken lassen, manche katzen kommen in eine art "dauerrolligkeit" ... d.h. deine finny kann u.U. ganz schnell wieder trächtig werden. während der stillzeit sollten katzen wiederum aber nicht kastriert werden, wo ich nun an dem punkt ankomme, über den ich mir jetzt auch nicht ganz im klaren bin, wenn man eben geschriebenes überlegt, ist man in der zwickmühle - was tun? die harte variante wäre wahrscheinlich die kastration in ein paar wochen, trotz evtl. neu bestehender schwangerschaft (das kommt natürlich abtreibung gleich!) .... am besten du fragst deinen tierarzt mal, was er dazu sagt oder einer der hier anwesenden experten, kennt sich da genauer aus. bei wohnungskatzen ist das alles nicht so ein problem ... aber freigänger .... hmmmm

      in allen anderen fragen, schliesse ich mich andrea an. futter-thema würde ich genauso behandeln und über den rest fehlen mir detaillierte kenntnisse.

      grüsse
      fred
      Hi Elessa!
      Da wir bei der Hitze fast nur im Garten sind, schau ich hier zu selten rein :rolleyes:

      Aaalso, muß Andrea etwas berichtigen:
      zu 1) schwanger werden kann Finny bereits nach 2 Wochen, hab ich mir von catflower sagen lassen :wink:
      Kastrieren ist so früh nicht so toll, ansonsten gibts nur die Möglichkeit Pille oder Spritze (hält 3 Monate an).
      Meine TÄ fand zwar beides nicht so gut, war aber eher für die Spritze (die ich ja nicht hab machen lassen...)

      2)Zum Futter: auch da hast du noch vieeel Zeit.
      Die Babys sitzen frühstens mit 3 Wochen und beginnen dann erst zu laufen (mit ca 4 Wochen) bis dahin wäre Katzenfutter vom rein logischen her Quatsch, denn entweder du oder Finny müßtet ja die Babys zum Futternapf tragen.

      Fang einfach damit an, wenn du das gefühl has, die Babys zeigen Interesse an Mamas Napf-bei uns war das mit knapp 5 Wochen der Fall, dann erst begann auch der Stuhlgang der Kleenen (also mit dem Zufüttern direkt Katzenklo besorgen und nach dem Fressen hineinsetzen, wenn das Finny nicht von alleine macht).

      zu 3) Augen werden mit ca 7-10 Tagen geöffnet, also ganz normal (unsere 4 haben sie zwischen dem 7. und 9. Lebenstag geöffnet)

      4) Gewichtstabellen habe ich ja leider wiegesagt nicht, hab die Süßen ja nicht gewogen...

      Sieht man denn mittlerweile schon die Farben der Kleinen?
      Würde mich ja tierisch interessieren, wie die 3 aussehen :biggrin:

      Karo
      hallo!!

      danke für die antworten!!

      also, folgendes das eine baby hat die augen ganz offen (das dickste =) ) es ist heute der 10. tag (tag der geburt eingeschlossen). bei den andern beiden sind sie noch nicht offen. ist das so in ordnung?

      die kleinen sehen eigentlich alle aus wie finny in etwa. also der dickste ist schwarz am rücken und an den seiten hellbraun schwarz gemustert. er hat 4 weisse pfoten.
      dann der mittlere hat auch 4 weisse pfoten ist aber eher grau schwarz gemustert und hat ein ganz süßes orange-braune färbung im gesicht.
      und das dritte hat braune füßchen udn ist auch eher schwarz grau getigert und auch kein oranges gesicht.
      sie sehen halt einfach knuffig aus =))

      ansonsten glaub ichgedeihen sieganz gut (soweit ich das beurteilenkann)

      also vielen dank für die hilfe an alle!

      mfg, Elessa
      Hallo Elessa, nochmal eine kurze (haha:biggrin:) Zusammenfassung Deiner Fragen, sonst kommst Du sicher wieder völlig durcheinander:wink::

      Katzenmütter können in der Tat bereits 2 Wochen nach dem Wurf wieder trächtig werden. Kastrieren sollte man trotzdem möglichst erst, wenn die Babys alle komplett entwöhnt sind. Die Zeit dazwischen ist bei Freigängern somit natürlich ein Problem und Du hast folgende Möglichkeiten:

      - vorübergehende Verabreichung von entsprechenden
      Hormonen als Pille oder Spritze. Beides ist sicher nicht
      optimal, dürfte aber für die ja nur kurze Zeit nicht ernsthaft
      schaden und wird auch von Züchtern so gehandhabt, die
      zwischen den jeweiligen neuen Würfen in der Regel
      1 ganzes Jahr legen, damit die Mutter nicht durch die
      ständigen, in kurzen Abständen folgenden Geburten und
      Aufzuchten unnötig geschwächt wird.

      - es ohne Hormone "darauf ankommen" zu lassen und dann
      u. U. Kastration nach Entwöhnung der Babys trotz evtl.
      wieder vorliegender Trächtigkeit. Sicher auch nicht optimal,
      weil ja quasi wirklich "Abtreibung", aber im Interesse der
      Katzenmutter und auch des Katzenelends allgemein sollte
      der Mensch hier dann doch lieber eingreifen. Der Mutter
      schadet es sicher nicht.

      Die Augen öffnen Katzenkinder mit ca. 10-14 Tagen - also alles im grünen Bereich:wink:, der eine halt früher, der andere später.

      Gewicht der Katzenkinder: bei der Geburt wiegt ein Katzenbaby ungefähr 100 g. es nimmt in den ersten vier Wochen ca. um das Vierfache zu. Mit ca. 6-8 Wochen wiegen die Babys ca. 600-800 g, bis zum 4. Monat steigt das Gewicht auf ca. 1.600 g. Das sind aber alles Durchschnittswerte, die von Katzenkind zu Katzenkind variieren können. Wichtig ist, daß Du die Kätzchen möglichst regelmäßig wiegst, um kontrollieren zu können, ob sie kontinuierlich zunehmen. Erst mit etwa 12 Monaten sind Katzen erwachsen.

      Ernährung der Katzenkinder: solange sie von der Mutter gesäugt werden, mischst Du Dich am besten gar nicht ein, vorausgesetzt wie gesagt, sie nehmen damit regelmäßig zu. Das bedeutet, daß sie von der Mutter ausreichend Nahrung bekommen.

      Ab der 6. Woche (evtl. geringfügig früher) entwickeln die Babys zunehmend Interesse für das Futter der Mutter. Wenn Du das feststellst, solltest Du ihnen auf einen kleinen flachen Teller ein Gemisch aus Aufzuchtmilch und Katzenkinderfutter hinstellen. Anfangs eher suppig und erst nur 1 Teelöffel Katzenkinderfutter, dann alle 2 Tage davon etwas mehr, von der Milch etwas weniger. Das machst Du solange, wie sie zwischendurch immer noch von Finny gesäugt werden. Bis die damit aufhört, dürften die Kleinen dann so weit sein, daß sie nur noch Katzenkinderfutter fressen.

      Für Finny in dieser Zeit am besten dann auch überwiegend Katzenkinderfutter. Schadet ihr überhaupt nicht, aber so verhinderst Du, daß die Kinder Erwachsenenfutter fressen und u. U. Durchfall bekommen. Wenn möglich, kannst Du Finny ja zwischendurch immer mal "normales" Futter an einem Ort geben, wo die Kleinen in der Zeit noch nicht hinkommen.

      Mit der Menge richte Dich anfangs einfach nach dem Bedarf der Kleinen, aber auf jeden Fall ruhig so viel wie sie mögen, sie haben einen ganz großen Nährstoffbedarf in dieser Zeit.

      Ab der 8. Woche bis zum 4. Monat sollten die Kleinen dann
      4-6 Mahlzeiten pro Tag mit einer Gesamtmenge von ca. 200-250 g (verteilt auf alle Mahlzeiten) bekommen.

      Ab dem 4. Monat reichen 3-4 Mahlzeiten mit ca. 300 g für den ganzen Tag.

      Ab dem 6. Monat dann 2-3 Mahlzeiten mit ca. der gleichen Menge (der Nährstoffbedarf reduziert sich dann langsam).

      Ab dem 12. Monat reichen 2 Mahlzeiten am Tag mit ca.
      100-150 g pro Tag.

      So lange Finny noch säugt, hat auch sie einen erhöhten Nährstoffbedarf und es kann durchaus sein, daß sie bis zu 400 g pro Tag frißt - reduziert sich nach der Entwöhnung der Kätzchen ebenfalls. Bei ihr solltest Du u. U. bei der Futtermenge berücksichtigen, daß sie ja vielleicht draußen auch Mäuse oder Vögel frißt und dann entsprechend weniger zuhause futtert:wink::biggrin:

      Katzenmilch an die Kleinen möglichst erst ab 3. Monat und dann anfangs verdünnt. Auch Katzenmilch ist Nahrung und keine Flüssigkeit, also die Menge, die sie trinken, bei der Nahrungsmenge berücksichtigen, sie brauchen dann entsprechend weniger feste Nahrung.

      TroFu für die Kleinen am besten auch erst ab 3. Monat und dann am günstigsten auch hier das für Katzenkinder.

      Wichtig: unbedingt darauf achten, daß alle genug frisches Wasser trinken (Finny braucht ca. 80 ml pro Tag, die Kleinen sollten ca. 30-40 ml trinken, sobald sie feste Nahrung zu sich nehmen). Meß Dir die Menge einfach mal ab, dann kannst Du das auch im Napf ungefähr einschätzen. Mußt ja nicht auf den ml genau sein, ist nur ein Richtwert:wink:.

      Und nicht vergessen - unbedingt darauf achten, daß sowohl Finny als auch die Babys Taurin bekommen. Wenn Du allen
      1-2 x pro Woche davon etwas gibst, reicht es völlig aus. Finny am besten jeweils 1 ganze Tablette, den kleinen jeweils nur 1/2, alles möglichst aus der Hand fressen lassen, dann kannst Du es besser kontrollieren.

      So, das wär´s erstmal wieder:wink:.

      Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß von catflower:biggrin:
      hallo bitte ihc brauche unbedingt hilfe!

      finny hatte im keller immer ein schönes plätzchen und hat dort ihre babies auch gelassen. seit wir heute nachhause gekommen sind, ist sie total unruhig und verstört, wie ausgewechselt. sie war von 17.30 bis 1.30 von den babies GETRENNT!!! weil meine mutter vergessen hatte, die türe auf zu lassen.
      seit dem schleppt sie die babies ständig aus ihrer wurfkiste und legt sie irgendwo unter Rechen und große gartenschaufeln. sie legt dann aber nur eins oder manchmal 2 auf eine gartenschaufel und legt sich selbst nur in die nähe nicht mal zu dem kleinen, die andern sind schreiend vor hunger in der wurfkiste!!!! sie knurrt auch und ist total verunsichert!

      ich weiss nicht mehr was ich machen soll ich brauche unbeding thilfe. sie ist infach total verstört und ich habe angst, das sie die babies irgendwannnicht mehr alle beieinanderhält und eins vergisst.

      bitte b itte bitte ich brauche unbedingt gute tipps

      Elessa
      Hallo Elessa,

      du hast recht, das ist ein großes Problem, ich würde folgendes machen, nimm die Mutter und ihre Babies gib sie in einen Raum, gib Futter und Wasser, das Kisterl für die Mutter in diesen Raum und dann schließt du diesen Raum uns läßt die Mutter mit den Babies ein paar Stunden alleine. Wenn sie sich dann noch immer nicht beruhigt hat und die Kleinen noch immer nicht säugt, dann mußt du sie mit der Flasche füttern, besorg dir Aufzuchtmilch, rühr sie mit Wasser an und gib sie ihnen mit einer Nuckelflasche oder einer Spritze ohne Nadel und das mindestens alle 4 Stunden(kommt darauf an wie alt die Kleinen sind) weiters mußt du sie dann auch so rasch wie möglich zum TA bringen, damit dieser falls schon eine Dehydrierung vorliegt, Infusionen legen kann.

      Ich versteh die Katzenmutter, sie glaubt einfach dass dieser Platz wo die Babies bis jetzt waren nicht sicher genug ist, weil sie ja nicht hineinkonnte, deshalb versucht sie einen neuen Platz zu finden und ist ganz verzweifelt, deshalb glaub ich wenn du sie zu Ihren Jungen sperrst und sie in Ruhe läst, dass sie dann wieder merkt das alles in Ordnung ist und die Jungen auch wieder füttert.

      Ich hoffe das hilft und bitte halte mich auf dem Laufenden. LG und alles Gute Grete
      Liebe Elessa,

      habe mich extra registriert im Forum um dir zu antworten.

      Mein Piruli (der leider am Freitag im Alter von 9 1/2 Jahren von uns gegangen ist, in den Katzenhimmel, ist eine lange und traurige Geschichte), den bekam ich mit 9 Tage, da seine Mutter gestorben war, deshalb kenne ich mich damit ein wenig aus.
      Sollte die Katze die kleinen nicht mehr annehmen, mußt du sie unbedingt füttern. In Zoohandlungen oder beim Tierarzt bekommst du spezielle Aufzuchtmilch, die meistens mit Wasser verdünnt werden muß. Du brauchst ein extra-kleines Fläschen, oder so ein Liebesperlenfläschen, oder eine Spritze ohne Nadel. Damit mußt du sie alle 2-4 Stunden füttern, je nachdem wie alt sie sind. Dazu gehört viel Geduld, keine Eile und viel Zeit, da es ja wahrscheinlich mehrere Kätzchen sind.
      Du mußt sie in einen Karton oder Box legen, mit einer weichen Decke, und (sehr wichtig) eine Wärmflasche, oder Cola- oder Limoflaschen mit warmen Wasser an die Seiten der Kiste unter die Decke legen (Katzenmütter haben eine hohe Körpertemperatur, die die Kätzchen brauchen um zu überleben). Solltest du einen alten Wecker oder Uhr auftreiben können (von denen wo man das ticken hört) leg es auch unter die Decke. Außerdem, solltest du mit einem feuchtwarmem Waschlappen ihnen ab und zu das Pöchen abwischen und auch ein wenig das restliche Fell, damit es wie das waschen ihrer Mutter mit der Zunge wirkt (möglichst ein Froteewaschlappen, das reibt ein wenig, wie die Zunge).
      Nur Mut, hinterher wirst du dich toll fühlen, da du ihnen das Leben rettest, obwohl es einige Wochen deines Lebens dich ein wenig einschränken wird, lohnt sich der Aufwand!!!
      Schreib einfach hier rein, solltest du noch was wissen wollen.

      Alles Gute

      Maria

      Die Beziehung die ich zu meinem Piruli hatte, war einzigartig, dadurch das ich diese besondere Zeit des großziehens mit ihm hatte.