Durchfall und Rolligkeit?

      Durchfall und Rolligkeit?

      Guten Morgen!
      Meine kleine Mitzi aus Kroatien ist jetz ca. 7 Monate alt. Seit Sonntag beobachte ich, daß sie ein wenig Durchfall hat. Der Kot hat eine breiige Konsistenz. Gestern war sie allerdings ca. 5 Mal groß am Klo. Sonst geht es ihr aber gut. Sie hat Appetitt und trinkt gut. Sie spielt und ist gut aufgelegt.
      Seit heute früh ist sie ständig am Maunzen, sie wälzt sich am Boden, ist wie aufgedreht. :eek: Ich denke, daß sie vielleicht rollig ist. Glaubt ihr, daß der Durchfall damit zusammenhängt? Ich gehe heute sowieso zum TA. Kastrieren kann man sie ja erst nach der Rolligkeit oder?
      LG derweil
      Klaudi

      RE: Durchfall und Rolligkeit?

      Rolligkeit ist anstrengend, das kann schon auch auf die Verdauung schlagen...

      Kastrastrieren isttheoretisch auch in der Rolligkeit möglich, allerdings sind die entsprechenden Organe besser durchblutet, so das der Operateur besser aufpassen muss, damit es nicht zu unkontrollierten Blutungen kommt. Deswegen machen die meisten Tierärzte es nicht während der Rolligkeit.

      Grüße
      Tina
      Hallo,
      ich war beim TA, der Durchfall ist nicht so schlimm. Sie hat kein Fieber, darf nur heute nix mehr fressen und ab morgen 4 Tage Diätfutter.
      Ich bin mir mit der Rolligkeit nicht sicher, jetzt benimmt sie sich wieder normal. Sind die Katzen während der Rolligkeit die ganze Zeit so "narrisch" oder nur phasenweise?
      LG
      Klaudi
      Hallo,
      also ich bin ziemlich unsicher, was die Rolligkeit betrifft. Ich war ja der Meinung, das Mitzi rollig ist, weil sie sich ständig am Boden gerollt hat und dabei so komisch gemaunzt hat. Das macht sie sonst nie. Allerdings hat dieser Zustand nur 3 Tage angedauert.
      War sie denn jetzt rollig oder nicht? Einen Termin habe ich zwar schon zum kastrieren, am 28.12.
      Wenn sie jetzt doch nicht rollig war und sie wird kastriert, ist das schlimm?
      Bitte helft mir!
      LG
      Klaudia
      Die erste Rolligkeit ist manchmal nicht ganz so ausgeprägt wie normal, kann schon sein, daß sie noch ein bisschen "geübt" hat.

      Wenn sie nicht rollig war ist die Kastration keineswegs schlimm, es wird alles ganz normal laufen, es macht körperlich überhaupt keinen Unterschied. Nur WÄHREND der Rolligkeit kastrieren Tierärzte nicht gern, da sind die Organe besser durchblutet und man muss besser aufpassen während der OP.

      Grüße
      Tina
      Hallo Tina,
      vielen Dank für deine Antwort! Jetzt bin ich beruhigt. Und der Kastration steht nichts im Wege. Ich habe ja noch nie so eine kleine Katze gehabt, sondern immer nur ausgewachsene, deshalb bin ich etwas unsicher.
      Allerdings macht mir die Narkose noch etwas Sorgen. Denn so etwas ist ja immer ein Risiko. Ich habe echt Angst, daß meine Mitzi während der OP stirbt. Ich weiß, daß es dazu zu 99.9 % nicht kommen wird, aber die Angst ist da. Weiß jemand da vielleicht irgendwelche Statistiken, wie oft eine Katze bei einer OP stirbt?
      LG
      Klaudia
      Hallo!
      wollte nur mal berichten, wie es meiner Mitzi geht. Sie wurde ja am 28.12. kastriert. Nach der Narkose ging es ihr nicht so gut, sie hat sich sicher 20 mal übergeben. Aber am nächsten Tag ging es íhr schon wieder halbwegs, sie hatte großen Hunger und Durst. Leider muß sie so einen Trichter tragen, daß sie nicht an die Wunde kann. Und zwar bis 8.1., da werden die Nähte gezogen. Der Trichter schränkt sie schon sehr ein, auch in der Wahrnehmung.
      Mußten eure Katzen nach der Kastration auch so einen Trichter tragen?
      LG
      Klaudia
      Die meisten Tierärzte machen Katzen nicht automatisch einen Trichter dran, normalerweise lassen Katzen die Nähte instinktiv in Ruhe und lecken höchstens im Zuge der normalen Fellpflege etwas daran. Wenn hektisch gebissen, an den Knoten geknabbert oder ständig geleckt wird so daß die Gefahr besteht die Wunde wird wund, dann kommt der Trichter.

      Grüße
      Tina