schock!!! kastration mit 8 wochen

      schock!!! kastration mit 8 wochen

      seid längerem spiele ich nun schon mit dem gedanken eine zweite katze bei mir aufzunehmen und langsam aber sicher habe ich auch meinen mann soweit.
      ich möchte gern einer katze oder kater aus dem tierheim ein neues leben bei uns ermöglichen und aus diesem grund war ich grad ebend mal auf der homepage unserem lokalem tierheims.
      mit entsetzten musste ich feststellen das da mehrere kleine katzen und kater aufgelistet waren, alle um die 8 wochen alt und alle kastriert...

      ich weiß das es verschiedene meinungen darüber gibt ab welchem alter eine katze o. kater kastriert werden soll aber mit 8 wochen ist das eindeutig zu früh...

      ich muß dazu sagen das ich im ausland lebe aber meine kleine maus wurde erst nach ihrer ersten rolligkeit kastriert. was sagt ihr dazu?
      :dance: :dance: :dance: :dance: :dance:
      Also ich kann mir schon vorstellen, dass das stimmt. Ich habe mal etwas über diese sogenannte "Frühkastration" gelesen. Das wird wohl ab der 5. Woche gemacht und ist quasi heiß umstritten. Laut diesem Artikel waren am Anfang erst mal alle (Tierärzte usw.) dagegen. Mittlerweile steht man dieser frühen Kastration wohl eher neutral bzw. offener gegenüber. An den Sinn dieser ganzen Sache kann ich mich aber nicht mehr erinnern :oops:
      Ich gehöre zu denen die überzeugt sind das es den Katzen nichjt schadet so frü kastriert zu werden.

      Lies mal hier

      Wobei es wohl nur um die TH Katzen geht, u wenn sie wirklich noch sehr klein sind. Wenn sie in den richtigen Händen sind ist es ja auch nicht so schlimm wenn man noch etwas wartet.

      Und warum sollte eine Katze ihre 1. ROlligkeit mitgemacht haben??? ISt doch albern...
      -----------
      @ silke78

      meine katze wurde erst kastriert nachdem sie das erste mal rollig weil mein ta mir das ans hers gelegt hatte und ich dachte das ich ihm eigentlich vertrauen könnte.
      schade das du nicht beim thema bleibt :think:

      @ aura*suavis

      in dem bericht von deinem link steht das die beste
      kastrationszeit mit 3 monaten währe, nicht 8 oder noch weniger wochen :rolleyes:
      :dance: :dance: :dance: :dance: :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Fellmaus“ ()

      Die Frühkastration ist in Deutschland noch ein recht revolutionärer Gedanke, die breite Masse der Halter und Tierärzte lehnen sie noch ab. Dabei sind die Gründe aber allesamt medizinischer Unsinn, das einzige was wirklich hierzulande noch den Ausschlag gibt die Frühkastration abzulehnen ist, daß es einfach ethisch total ungewohnt ist ein Baby zu "entsexen".

      Medizinisch gesehen ist die Frühkastration sogar günstiger fürs Tier. Die Narkose wird von Jungtieren besser verpackt, der Schnitt ist kleiner, die Heilung geht schneller.

      Eine Katze vorher rollig werden zu lassen bringt nichts, die Katze leidet unter psychischem und physischem Stress, der Halter meistens auch. Der Hormonstatus geht von null auf 100 und knallt durch die Kastration wieder in den Keller. Kann man vermeiden, oder?

      Frühkastration ist hier noch ungewohnt, hat aber definitiv Vorteile für das Tier selbst, aber auch für Züchter und den Tierschutz, die so 100% sicher sein können, daß ihre Tiere in ihrem neuen Zuhause nicht mit Mutterpflichten geplagt werden...

      Grüße
      Tina
      Manche Tierärzte haben irgendwann in grauer Vorzeit mal studiert und haben seitdem keine Fortbildung usw. erlebt - sie stehen auf dem Stand von vor x Jahren, was halt zu Studienzeiten aktuell war.

      Ganz ehrlich: Ich WEISS, daß es ein sehr guter Zeitpunkt für die Kastration ist, trotzdem hätte ich irgendwie Bauchweh. Ich schätze das hat auch viel mit anerzogenen Wertigkeiten zu tun. Sowas Schmutziges wie an der Sexualität rumzuschnippeln gehäört sich an Babys einfach nicht. :wink:

      Das einzige was Tierärzte wirklich können müssen ist auf kleinem Raum operieren und Auskühlung verhindern. Das sollte aber jeder Tierarzt, der z.B. Meerschweinchen und Ratten kastriert locker hinbekommen. Es ist an Katzen halt ungewohnt.

      Jünger als 8 Wochen würde ich persönlich ein Kitten nicht kastrieren lassen, das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte brauchen ja auch ein bisschen Zeit um sich zu entwickeln.

      Der beste Zeitpunkt ist der, den man vollen Herzens vertreten kann. Wenn man sie jung vermitteln will oder gemischte Paare hat, dann bietet sich eine frühe Kastration an. Wenn man z.B. zwei Mädels hat kann man auch warten bis sie ein paar Monate alt sind, muss halt aber damit rechnen, daß die Rolligkeit schlagartig kommt, dann muss man die Nerven haben das auszusitzen...

      Grüße
      Tina
      @ TinaFÜ

      gehört es denn nicht zu den pflichten eines TA sich immer wieder fortzubilden?
      wenn ich mit einem tier zum arzt gehe, bin ich im moment immer davon ausgegangen das ahnung er hat und nicht an methoden von über zich jahreren festhält.
      woran erkenne ich einen kompetenten TA?
      :dance: :dance: :dance: :dance: :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fellmaus“ ()

      Tja, das ist alles nicht so einfach...
      Wenn man sich ein bisschen auskennt kann man ihm in bestimmten Situationen Fangfragen stellen... aber das bietet sich halt auch nicht immer und schon gar nicht für jeden an.

      Letztendlich muss man nach dem Bauchgefühl gehen, wie die Tiere behandelt werden, ob man das Gefühl hat er tut alles zu lachs ab oder das andere Extrem, er macht überflüssiges um einem das Geld aus der Tasche zu ziehen.

      Es gibt viele kleine Hinweise auf die Arbeitsmoral und die Stimmung in der Praxis, zum Beispiel wie darauf reagiert wird, wenn man Kopien der Ergebisse haben möchte, ob man eine vernünftige Rechnung bekommt, ob z.B. Blutabnehmen erst mal ohne Narkose versucht wird...

      Wirklich fachlich einschätzen ist für Laien so gut wie unmöglich - leider.

      Grüße
      Tina
      Beginnt der 3. Lebensmonat denn nicht mit der 8. Woche?? :wink:

      Und solange die Tiere topfit sind finde ich spricht nichts dagegen so früh zur Tat zu schreiten. Aber jedem das seind.

      Ich hatte das Problem, das meine Mietzi aus dem TH ist, dort geben sie die Mietzen mit 8 Wo bereits ab. Und im Übernahmevertrag steht drinnen, dass ich innerhalb der nächsten 6 Monate die Kastration machen lassen muß u den Nachweis bringen.
      Meine 1. TÄ hat gemeint vorm 8. Monat machts sies auf keinen Fall... :rolleyes: Und nun?? :oops: Na klar habe ich das nicht soooo eng gesehen aber nachdem ich wußte das es auch früher geht habe ich mich bei den TÄ umgehört. Und bei denen wo ich jetzt bin der meinte das es mit 5 Monaten an der Zeit wäre... bzw nichts dagegen spräche. Habe mich natürlich auch nochmal mit ihm darüber unterhalten warum die Ansichten so verschieden sind. Er ist der Meinung das vielen TÄ die Erfahrung mit den Kleinen fehlt u man übt meistens an größeren Exemplaren.
      -----------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aura*suavis“ ()

      Der Gedanke an 8 Wochen - puh. Aber andererseits, viel kleiner Wunde ect... Hm. Ich fand bisher auch immer ca mit einem halben Jahr am Besten, bei Katzen auf jeden Fall vor der ersten Rolligkeit. Bei Honey, nun 7 Monate, werd ich allerdings noch 3 - 4 Monate warten. Sie vertrug die erste Narkose damals ja nicht und wäre fast gestorben, eine OP mit 10 Wochen nichtmal, Nabelbruch. Ich denke so eine frühe Kastration kann halt auch Risiken bergen, aber in der "Masse" gehts wohl eher gut aus :think:


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.