Anfängerfragen

      Anfängerfragen

      Mein Göga und ich wollen uns Fische zulegen, ein 60 l Aqua bekommen wir für 30 €+Pumpe und Heizung

      Wir sind echt totale anfänger, was kommen da sonst noch für auf uns zu ???
      Wieviel Kies muss in o ein 60 L Becken???


      Danke schon mal in voraus :zustimm:
      Lg Jenny und die Fellmonster
      ------------------------------------------
      Ich bin so wie ich bin weil die Welt mich so haben wollte
      Na Glückwunsch zum neuen Hobby!!!

      Habt ihr denn schon dieses Becken gekauft?
      Wenn nicht, dann nehmt gleich lieber ein größeres, denn für die meisten Fische ist 60 L. zu klein.
      Wenn schon da, dann schauen wir uns später mal die Wasserwerte an und überlegen dann mal mit Dir, was da rein paßt.

      Was kommt auf Euch zu?
      Eine schöne Zeit;-)
      Und bei kleinen Becken mehr Arbeit, als bei großen, also desto größer das Becken, desto weniger Arbeit.

      Bodengrund ist einerseits Geschmackssache, anderer Seits kommt es auch ein wenig auf die Bewohner an, ob man Sand oder Kies wählt.

      Dann sollten Pflanzen rein- nach Möglichkeit keine Plastiksachen!
      Etwas Deko, wie zB Schneckenhäuser oder Wurzeln.
      Manche Welsarten brauchen bestimmte Wurzeln für die Verdauung- zB die sogenannten "Scheibenputzer", die sich in WIrklichkeit brauner Antennenwels. Der angebotene blaue Antennenwels ist oft nicht der echte blaue, sondern nur der billigere braune. Also beim Kauf aufpassen,w enn man diesen haben möchte.
      Er schützt aber nicht vor ALgen, wie immer behauptet wird.

      Um Algen zu vermeiden, sollte das Becken wenige Nährstoffe haben (also nicht überfüttern) und wenig Sonnenlicht abbekommen.

      Heizung brauchst DU je nach Bewohner auch garnicht. Ich zB habe ua ein Garnelenbecken mit Guppyweibern und Zwergpanzerwelsen drin und läuft bei Zimmertemp- also ohne Pumpe.

      Filter ist wichtig, am Besten ist ein Außenfilter.
      Licht ist wichtig, hauptsächlich für die Pflanzen. Es geht auch eine normale Schreibtischlampe.

      Du solltest Dir auch gleich zu Beginn einen kleinen Koffer mit einem Wassertestset zulegen! Vorallem muß vor einsetzen von tierischen Bewohnern das Wasser eingefahren sein.
      Das heißt, der Nitritpeak muß vorbei sein. Nitrit ist schädlich für die Fische, steigt zu Beginn der Einlaufphase sehr hoch an-Peak- fällt dann ab und normalisiert sich.

      Regelmäßiger Wasserwechsel muß auch sein- aber niemals komplett austauschen.

      So, das ist ja jetzt ganz schön viel geworden, aber das ist alles garnet so schlimm!!! Wir sind damals auch ins kalte Wasser gestoßen worden und hatten ohne Vorwahnung ein Aq. Und ich will das Hobby nicht mehr missen!!!
      Es braucht alles seine Zeit, aber es ist wunderschön!
      Wichtig ist nur zu Beginn, viel zu lesen und sich beim Kauf von Fischen etc nicht vom Händler beraten lassen!
      Dazu aber dann mal mehr, wenn es bei Euch soweit ist;-)

      Ach ja, DU brauchst evt Wasseraufbereiter. Das benutze ich nicht, da ich keine Chemie im Wasser haben möchte und im Sommer auch nur gefiltertes Teichwasser nutze.
      Mußt einfach mal schauen, wie Deine Wasserwerte so sind beim und nach dem EInfahren.


      Bei Fragen, einfach melden;-)
      Und laß Dich von meinem langen Texrt nicht abschrecken :D

      Liebe Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      wenn denn doch algen an den scheiben kommen sollten, würde ich mir noch was besorgen womit du die scheiben von innen reinigen kannst. es gibt solch magneten dafür, ich jedoch würde so einen landen stab, mit einer plastikklinge dran empfehlen.
      ich hoffe du hast viel spaß
      pauline
      Bitte keine Scheibenreiniger mit Rasierklingen. Damit zerkratzt man nur das Glas und wenn man nicht aufpasst, zerschneidet man damit auch noch die Silikonverklebung vom Becken. Besser sind da die Scheibenreiniger mit einem Pad aus einer Art Stahlwolle oder eben diese Magnetreiniger. Hier hast Du aber immer das Problem, das Du den Magneten umsetzen musst auf die anderen Scheiben.
      Hallo
      Problem bei Magnetreinigern: Wenn mal ein Steinchen dazwischen kommt gibts Kratzer.

      Du solltest erst mal einen Wassertest machen. Du hast dir die "Profigröße" zugelegt. Anfängerbecken gehen ab 100l los. Je größer um so Fehlertoleranter und Pflegeleichter.

      Du solltest dann deine Fische aussuchen und - auch wenns schwer fällt - weniger ist mehr. Ein o. 2 - 3 Arten kleinbleibender Fische. Oder wenn du weicheres Wasser hast dann Garnelen. Klasse Tiere. Gute Zuchterfolge bei vielen Arten, immer was los. Zuchtformenzucht o. Probleme möglich.

      Nie von Zoohändlern beraten lassen. 1. wollen die verkaufen und 2. ist es erstaunlich wie wenig Ahnung die stellenweise haben!

      Gruß Lars
      Eigenreflexion, Rückreflexion und Gesamtreflexion.
      Vorher Überlegen, Abwägen und dann Reden u.o,. Handeln.