Seid mir gegruesst,
Nachdem ich mich selber (fast) ausschliesslich von Bio Nahrung ernähre um die Umwelt etwas zu schonen und in der Überzeugung, daß es den Tieren in Bio Betrieben besser geht als in der konventionellen Tierzucht möchte ich gerne meine Fellnasen auch mit Bionahrung füttern.

Nach etwas Suche und einem netten Tipp aus dem Forum


Ich denke, daß die Sorten "Petnatur" und "Auenland" hochwertige Biofutter sind, Auenland noch etwas besser als Petnatur.
Petnatur Herzragout hat folgende Zusammensetzung:
"Rind-, Lamm- und Geflügelherzen, Euter, Geflügelmägen (alles von EU-zugelassenen Bio-Schlachthöfen), Mineralstoffe und Taurin"
lt. Webseite des Herstellers (petnatur.de/petnatur/urwfilter…l/productId/21/index.html)
auf der Dose steht nur "Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse (mind. 50% Gefl. Herzen), Mineralstoffe + Taurin.
Die Zusammensetzung der anderen Sorten ist vergleichbar. Was mich etwas stutzig macht ist die unterschiedliche Inhaltsangabe auf Website und Dose

Bei dem Auenland Katzenfutter stimmt die Deklaration auf der Webseite mit der Deklaration auf der Dose komplett überein:
Sorte Rindfleisch-Häppchen: "Rindfleisch ( mind. 85%),Dinkelflocken*, Möhren, Rapsöl, Mineralstoffe, Vitamine.
Inhaltsstoffe: Rohprotein 16,5%, Rohfett 6%, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,7%, Feuchtigkeit 70%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,25%.
Zusätze pro kg: Austernschalenkalk ( natürliches Calciumphosphat) 1600mg Vit.E ( d-alpha-Tocopherol) 20mg; Taurin 2050mg ( 0,11%)"
Die Zusammensetzung der anderen Sorten ist vergleichbar.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es Sinn macht die beiden jetzt schon als Kitten auf das Biofutter umzustellen. Laut der Inhaltsanalyse (Protein, Fett etc.) sind die Petnatursorten mit dem Animonda Carny Kitten (das bekommen sie jetzt) vergleichbar, das Auenlandfutter hat sogar mehr Protein als das Animonda Carny Kitten.
Meine Gedanken sind jetzt, daß bei gleichem Energiegehalt und wenn ich den beiden noch einige Baby Tabs (gimpet.de/898.0.html?&tx_tocgimbornprodukte_pi1[showUid]=504) täglich gebe dann sollte es doch keine Mangelerscheinungen auslösen - oder ?

Ich hoffe, daß die Futterexperten unter Euch mir einige hilfreiche Tipps geben können ob es sinnvoll ist die beiden schon jetzt auf die BioNahrung umzustellen (natürlich allmählich). Falls ich das mit dem geringen Fleischanteil zu eng sehe oder es noch andere BioKatzenfuttersorten gibt bin ich auch für Tipps dankbar.

LG Gawyn
PS: Ich hoffe ich habe nicht irgendeinen Thread übersehen im Forum und nerve jetzt mit einem schon behandeltem Thema.

Es gibt zwei Arten von Menschen:
die, welche Katzen lieben
und die welche Katzen nie kennengelernt haben