Bio Futter und Kitten

      Bio Futter und Kitten


      Seid mir gegruesst,

      Nachdem ich mich selber (fast) ausschliesslich von Bio Nahrung ernähre um die Umwelt etwas zu schonen und in der Überzeugung, daß es den Tieren in Bio Betrieben besser geht als in der konventionellen Tierzucht möchte ich gerne meine Fellnasen auch mit Bionahrung füttern. :zustimm:

      Nach etwas Suche und einem netten Tipp aus dem Forum :wink: habe ich insgesamt 5 Bio Katzenfuttersorten im Internet entdeckt dazu noch eine im Fressnapf. Die Futtersorten von "Yarrah", "Biopur", "Terra-Pura" und "Bio Plan" (Fressnapf) sagen mir aufgrund eines relativ geringen Fleischanteils (50 ... 60%) nicht so zu. :sad:

      Ich denke, daß die Sorten "Petnatur" und "Auenland" hochwertige Biofutter sind, Auenland noch etwas besser als Petnatur.
      Petnatur Herzragout hat folgende Zusammensetzung:
      "Rind-, Lamm- und Geflügelherzen, Euter, Geflügelmägen (alles von EU-zugelassenen Bio-Schlachthöfen), Mineralstoffe und Taurin"
      lt. Webseite des Herstellers (petnatur.de/petnatur/urwfilter…l/productId/21/index.html)

      auf der Dose steht nur "Fleisch, tierische Nebenerzeugnisse (mind. 50% Gefl. Herzen), Mineralstoffe + Taurin.

      Die Zusammensetzung der anderen Sorten ist vergleichbar. Was mich etwas stutzig macht ist die unterschiedliche Inhaltsangabe auf Website und Dose :think:

      Bei dem Auenland Katzenfutter stimmt die Deklaration auf der Webseite mit der Deklaration auf der Dose komplett überein:
      Sorte Rindfleisch-Häppchen: "Rindfleisch ( mind. 85%),Dinkelflocken*, Möhren, Rapsöl, Mineralstoffe, Vitamine.
      Inhaltsstoffe: Rohprotein 16,5%, Rohfett 6%, Rohasche 2 %, Rohfaser 0,7%, Feuchtigkeit 70%, Calcium 0,3%, Phosphor 0,25%.
      Zusätze pro kg: Austernschalenkalk ( natürliches Calciumphosphat) 1600mg Vit.E ( d-alpha-Tocopherol) 20mg; Taurin 2050mg ( 0,11%)"

      Die Zusammensetzung der anderen Sorten ist vergleichbar.

      Ich bin mir nur nicht sicher, ob es Sinn macht die beiden jetzt schon als Kitten auf das Biofutter umzustellen. Laut der Inhaltsanalyse (Protein, Fett etc.) sind die Petnatursorten mit dem Animonda Carny Kitten (das bekommen sie jetzt) vergleichbar, das Auenlandfutter hat sogar mehr Protein als das Animonda Carny Kitten.

      Meine Gedanken sind jetzt, daß bei gleichem Energiegehalt und wenn ich den beiden noch einige Baby Tabs (gimpet.de/898.0.html?&tx_tocgimbornprodukte_pi1[showUid]=504) täglich gebe dann sollte es doch keine Mangelerscheinungen auslösen - oder ? :think:

      Ich hoffe, daß die Futterexperten unter Euch mir einige hilfreiche Tipps geben können ob es sinnvoll ist die beiden schon jetzt auf die BioNahrung umzustellen (natürlich allmählich). Falls ich das mit dem geringen Fleischanteil zu eng sehe oder es noch andere BioKatzenfuttersorten gibt bin ich auch für Tipps dankbar. :cool:

      LG Gawyn

      PS: Ich hoffe ich habe nicht irgendeinen Thread übersehen im Forum und nerve jetzt mit einem schon behandeltem Thema. :pray:

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Viel sind der Meinung, dass Kittenfutter nur Geldmacherei ist!! Ich selber füttere unter anderem auch Kittenfutter aber nicht nur. Denn die Erwachsenenfutter sind doch teilweise um längen besser.

      Sonst gib doch abwechselnd mal Bio- mal Kittenfutter so ähnlich läufts bei mir auch (adult/kitten).

      Wieviel von dem Biofutter brauchen sie denn täglich, steht da was auf der Dose??

      Fütterst du auch TroFu??
      -----------

      Auf den Auenland Dosen (200g) steht, daß eine 4 kg schwere erwachsene Katze in Abhängigkeit von Aktivität und Alter etwa eine Dose am Tag benötigt.

      Auf den Petnaturdosen steht nichts; auf der Internetseite habe ich auch nichts gefunden.

      Naja, sie bekommen Trockenfutter(Leonardo Kitten) mittlerweile ausschliesslich im Snackball, den sie immer nur bekommen wenn ich nicht verfügbar bin (nachts oder wenn ich unterwegs bin) den Snackball mache ich immer ziemlich voll, sie verdrücken aber zusammen nur etwa einen Esslöffel vom Trockenfuter am Tag. Also ist das für sie eher ein Leckerli als Futter.

      Vorher hatte ich Trockenfutter immer rumstehen, aber da haben sie nur relativ wenig NaFu gefressen, vor allem Merry (3 Monate).

      Jetzt bekommen sie 3 mal Täglich Nafu und zusätzlich den Snackball mit Trockenfutter. Ausserdem haben sie noch zwei snackballs in denen so Geflügelbällchen, Malzkissen und sowas ist, aber davon bekommen sie nur etwa 10 ... 15 pro Tag (beide zusammen).

      MfG GL

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Hallo Gawyn,
      also ich fütter meinen kleinen, der jetzt 7 Monate alt ist, nicht mehr hauptsächlich mit Kittenfutter. Unter dem TroFu ist noch was drunter gemischt.
      Aber mit drei Monaten würde ich es vielleicht noch machen.
      Übrigens Merry und Auenlandfutter...lol
      Hab mir auch grad mal eine Dose mitbestellt zum testen.
      Oder du nimmst ein Futter, was ausdrücklich für alle Altersstufen empfohlen ist. Wie zB Prairie:
      Es ist zwar nicht mit BIO ausgezeichnet, aber wird wie folgt beschrieben:
      Prairie Brand Dosennahrung:
      (95% Fleisch) enthält frisches Fleisch und Leber, Gemüse und Früchte, chelatierte Mineralstoffe, Meeresalgen, Kräuter und Beeren sowie Vitamine in Lebensmittelqualität.
      Die Dosen enthalten kein Getreide und sind deshalb eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Fleischanteil in der Nahrung Ihres Tieres zu erhöhen.
      Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Aufzucht bzw. kontrolliert biologischem Anbau

      Inhaltsstoffe
      Hühnerfleisch, Truthahnfleisch, Hühnerfleischbrühe, Hühnerleber, Mohrrüben, Erbsen, Tricalcium Phosphat, Lecithin, Calciumcarbonat, Ei, Kaliumchlorid, Leinsamen, Montmorillonite-Mineralienpulver, Algen, Cholin Chlorid, Taurin, Blaubeeren, Broccoli, Kohl, Cranberries, Grünkohl, Ganze Eier, Süßkartoffel, Artischocke, Knoblauch, Zinkproteinat, L-Ascorbyl-2-Polyphosphate, Eisenproteinat, Vitamin E, Manganproteinat, Kupferproteinat, Niacin, Vitamin B12, Thiamin, Biotin, Riboflavin, Vitamin A, d-Calcium Pantothenat, Pyridoxin Hydrochlorid, Gerstenkeimlinge, Natriumselenit, Vitamin D3, Gewürznelke, Grapefruitsamenextrakt, Rosmarin, Salbei, Inulin, Jod, Folsäure, Menadion Natrium Bisulfit Komplex, Petersilie.

      Viel drin, aber wohl alles aus Bioherstellung.
      Also wenn du ein Futter nimmst, bei dem es Kittenfutter gibt, würde ich auch Kittenfuter nehmen. Ich fütter allerdings nur solche, die ausdrücklich für allle Lebensstadien empfohlen sind?
      Lg Lea

      Looool, da wollte ich gerade den Beitrag abschicken, da klingelt es und mein Auenlandfutter etc ist da^^


      Auf der Seite von Auenland steht, daß das Futter für Katzen aller Altersklassen geeignet ist. Es gibt kein Kitten Auenlandfutter.

      Von Petnatur gibt es kein Kittenfutter, ich gehe mal davon aus, daß es auch für alle Altersklassen geeignet ist.

      Hmm, bei dem Prairie habe ich Bedenken wegen dem Knoblauch. Das Auenland ist ja eine ähnliche Preisklasse; das Petnaturfutter ist nur etwa halb so teuer (aber wahrscheinlich auch nicht ganz so gut).

      Also ich finde, daß Auenlandfutter hervorragend zu meinen Katern Pippin (Peregrin Tuk) und Merry (Meriadoc Brandybock) passt. :biggrin:
      Ich hoffe es schmeckt ihnen. :think:

      Ich denke ich werde einfach in meinem Urlaub langsam mal von Animonda Carny Kitten auf Auenland wechseln und ab und zu mal bissl Petnatur mit untermischen (wegen der Abwechslung).

      LG Gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Hallo Gawyn,
      ja der Knoblauch ist umstritten. Aber wie vieles auch nur in größeren Mengen giftig. Auch wenn die Grenze bei Katzen relativ niedrig ist.
      Meine Katzen bekommen dieses Futter schon eine ganze Weile. Und alle haben keinerlei Symptome für eine Vergiftung. Weder spucken (nicht mal haarballen) noch Durchfall. Alles bestens. sie vertragens sehr gut.

      Aber was du vor hast, klingt nach einem sehr guten Plan. :)
      Heute kam ja wie gesagt, die Auenland Dose und die Nutro Mini Dose.
      Letzteres war ja wohl ein Witz. Ich weiß, wieviel 85g sind, aber wenn man das dann in der Hand hält, fällt mir sogar das lachen schwer. *gruml*
      Aber gemocht haben sie es alle.
      Und heute Abend gabs Auenladfutter. Hatte irgendwie erwartet, dass es Stückchen sind, aber egal.
      Zwei von drei Katzen sind mir fast auf die Arbeitsplatte gesprungen, als ich es eingefüllt habe. Abr die dritten mochte es nicht mal fressen. Werde es ihm zum Nachtmahl nochmal anbieten.
      Die anderen beiden scheinen aber gut satt geworden zu sein von der recht kleinen Portion. .

      Ich bleib aber bei meinen Futtern, es ist ja auch nicht ganz günstig. aber wenn du BIO willst, hast du sicher ein gutes ausgewählt.
      Ist ja auch dem Carny recht ähnlich von der Struktur, daher wird die Umgewöhnung sicher nicht so schwer. Hoffe ich. Meine sind da eigentlich nicht sooo wählerisch.
      Lieben Gruß Lea
      Ps Ich hab den Herrn der Ringe auch gelesen. Ist aber schon ein paar Jahre her...

      Hallo!

      Ich habe meiner verwöhnten Katze bisher nur almo natur und die Sorten Miamor ohne tierische Nebenprodukte gegeben. Wenn ich Glück und sie einen guten Tag hatte, hat sie bis zu 20 g davon gefressen :sad:

      Seit 2 Wochen bekommt sie nun Biopur Katzenfutter, abwechselnd Rind oder Huhn, und siehe da: Madame schmeckt's.

      Ich bin durch einen Fernsehbericht auf diese Firma aufmerksam geworden. Es wird nur bestes Biofleisch verwendet, keine Nebenerzeugnisse.

      Bei Interesse:waseba.de/

      Ich traue dem Biopur nicht so sehr.

      Auf der Seite des Herstellers (Waseba Alleinfuttermittel für Katzen) sind zum Beispiel für die Sorte Geflügel und Reis folgende Zutaten angegeben:
      - BIO-Geflügelfleisch (40%)
      - BIO-Geflügelleber
      - BIO-Reis (16%)
      - BIO Sonnenblumenöl
      - Mineralien

      Auf der abgebildeten Biopurdose auf der gleichen Seiten sind die Zutaten folgendermaßen angegeben:
      - BIO-Geflügelfleisch (40%)
      - BIO-Reis (16%)
      - BIO-Geflügelleber
      - Mineralien
      - BIO Sonnenblumenöl

      Was ich daran bedenklich finde, ist daß die Zutaten auf den Produkten entsprechend ihrem Anteil aufgelistet werden müssen, zuerst die Zutaten mit dem größten Anteil, danach die Zutaten mit einem kleineren Anteil.
      Davon ausgehend kann die Geflügelleber maximal 16% der Gesamtmasse ausmachen. Das heisst es sind maximal 56% Fleisch enthalten. Ich halte das für ziemlich wenig für ein Lebensmittel für Katzen.

      Weiterhin finde ich es nicht wirklich vertrauenserweckend, wenn die Reihenfolge der Zutaten auf den Dosen anders angegeben ist als auf der Auflistung auf der Webseite.

      LG Gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Original von Schreckenszwerg
      Hallo Gawyn,
      ja der Knoblauch ist umstritten. Aber wie vieles auch nur in größeren Mengen giftig. Auch wenn die Grenze bei Katzen relativ niedrig ist.
      Meine Katzen bekommen dieses Futter schon eine ganze Weile. Und alle haben keinerlei Symptome für eine Vergiftung. Weder spucken (nicht mal haarballen) noch Durchfall. Alles bestens. sie vertragens sehr gut.



      Vielleicht haben Deine Katzen ja Vorfahren aus Transsylvanien und brauchen den Knoblauch einfach als Schutz vor den großen "Fledermäusen". :wink:

      LG Gawyn


      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben

      Umstellung fertig


      Liebe Foris,

      Ich habe vor etwa 2 Wochen begonnen meine beiden Katzen Merry und Pippin auf Auenland Futter umzustellen. Daher wollte ich einfach mal einen kleinen Erfahrungsbericht reinsetzen:

      Am Anfang der Umstellung habe ich den beiden testweise mal einige Brocken Auenland Futter pur gegeben um zu sehen, ob sie rangehen. Nach eingehendem beschüffeln sind beide von dannen getrabt und haben mich verärgert angemaunzt. :cry:

      Also habe ich nach etwa 10 Minuten viel Animonda Carny Kitten darunter gemischt und ein schönes Pate fabriziert. Beide haben wieder geschnuppert und nichts angerührt.
      :cry:

      Da sie ausserdem damals tagsüber noch TroFu zur freien Verfügung hatten (leonardo Kitten), hatten sie wahrscheinlich auch nicht so richtig Hunger.

      Am Nachmittag habe ich dann die Mahlzeit etwas anders zubereitet. Ich habe in beide Futternäpfe einige Brökchen Animonda Carny getan und obendrauf einige Brökchen Auenland (ca. 2/3 zu 1/3). Das TroFu habe ich weggenommen. Sie haben erstmal geschnüffelt, der Pippin ist dann wieder abgedampft, der Merry hat versucht die Auenlandbröckchen beiseite zu schieben um an das Animonda zu kommen. Nachdem der Pippin mitbekommen hat, daß der Merry am fressen ist, ist er nach einigen Minuten zurückgekommen und hat seinen Napf komplett geleert :dance:

      Trockenfutter haben sie dann nur noch gelegentlich in einem Futterball bekommen damit sie beim spielen ab und zu einen Jagderfolg haben.

      Nach fünf Tagen habe ich dann das Mischungsverheältnis auf 50:50 geändert aber immernoch das gleiche Verfahren angewandt: Unten in den Napf Animonda, darüber Auenland und das ganze NICHT vermischen. Seit vier Tagen bekommen sie eine 33:67 Mischung und heute früh habe ich dann mal ausprobiert ob sie auch an reines Auenland gehen - Kein Problem, sie haben nicht mal groß geschnüffelt. Die nächsten Tage bekommen sie dann gemischt (3 Dosen Animonda müssen noch alle werden). Und danach gibt es dann nur noch Auenland (und ähnlich hochwertiges Futter zur Abwechslung).

      Beide haben während der Umstellung genauso zugenommen wie bisher. Sie scheinen aber etwas aktiver zu werden. Merry kennt nur noch die Zustände: Fressen, Klo, Putzen, Toben (Spielen), Schlafen. Dösen kommt gar nicht vor, beobachten nur nach sehr heftigem spielen, wenn er verschnaufen muss. :wink:

      Um den beiden Abwechslung zu bieten habe ich mir auch noch Petnatur gekauft. Am 24. 12. habe ich beiden eine kleine Portion pur angeboten und beide habe es sofort gefressen. Die Fütterungsempfehlung für Petnatur (ca. 150g pro Tag und Katze) ist ähnlich niedrig wie für Auenland (ca. 200g pro Tag und Katze). Daher denke ich, daß man zwischen beiden Futtersorten wechseln kann ohne daß die Katzen davon Verdauungsprobleme bekommen. :think:

      Nachdem beide kein Trockenfutter mehr bekommen muss ich sie noch an Futterzeiten gewöhnen. Bisher stand das NaFu bei mir immer bis zur nächsten Katzenfütterung. :naughty:

      Da meine Küche kaum geheizt ist (18 grad) ist bisher nichts richtig schlecht geworden, aber ich denke mittlerweile, es kann nicht so rictig gut sein, wenn man das so lange stehen lässt.

      Daher bekommen beide jetzt 4 Mahlzeiten am Tag und das Futter wird nach ca. 1 Stunde weggeräumt. Ab 8.Januar, wenn ich wieder arbeiten darf müssen die beiden (dann 4 und 7 Monate) dann mit drei Fütterungen auskommen (6:30 - 7:30 Uhr, ca. 17:00-18:00 Uhr, ca. 21:30 - 22:30 Uhr).

      Meint ihr, daß das Probleme geben könnte?
      Sollte ich vielleicht für die lange Zeit zwischen 7:30 und 17:00 etwas Trockenfutter zur Verfügung stellen ? :think:

      LG Gawyn


      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Hallo Gawyn,

      bei mir gabs zu Weihnachten ein Schnupperpaket von Auenland. Und das Futter wurde problemlos von beiden (naja der Fecki so halb) gemampft.
      Aber irgendwie ist es soooo fest u scheint auch sehr trocken zu sein? :eek: Habs ordentlich gemischt mit Wasser aber dafür ist es sehr geruchsneutral.

      Und das Trockenfleisch ist heiß begehrt bei meinen Mietzen. Da werden die zu wahren :evil: um da ran zu kommen.

      Nun zum Thema :oops: :

      Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen JA geht so. Ich stehe nämlich vor dem selben Problem aber ich verlasse das Haus schon um 6:30 Uhr u bin um 18:30 Uhr wieder da. Das scheint mir doch ein wenig zuuuu lang. Aber sie sollen ja lieber etwas hunger haben als immer was zu futtern. Weiß aber auch noch nicht ob ich das so umsetzen werde. Irgendwie tun sie mir halt doch ein wenig leid. :doh:
      -----------

      Sei mir gegruesst Aura*suavis,

      Das Trockenfleisch werde ich meinen Fellis erst im neuen Jahr mal vorsetzen.
      Ich empfand das Auenlandfutter auch als ziemlich fest, es hat eine ähnliche Konsistenz wie Bio-Frühstücksfleisch im Glas. Der Wassergehalt ist etwas niedriger als beim Animonda (nur 70%) vielleicht liegt es daran. :think:

      Ich habe das große Glück in der Stadt zu wohnen in der ich arbeite und habe nur etwa 15 Minuten Weg zur Arbeit (und 37,5 Stunden Woche) :wink:.

      Und seit ich die Katzen habe komme ich immer erst nach Hause bevor ich dann einkaufen gehe oder ins Kieser Training oder so ...

      Ich denke, daß es vielleicht gut ist, wenn man einen Futterball mit bissl Trofu versteckt, den können sie nach dem Geruch suchen wenn sie zwischendurch Hunger bekommen und bewegen sich dann auch. :think:

      Ich weiß nicht, ob meine Katzen einen anderen Tagesrhytmus haben, wenn ich zu Hause bin, aber wenn ich frei habe schlafen sie fast die ganze Zeit, die ich Werktags auf Arbeit bin. Danach geht es dann aber rund. :wink:

      LG Gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      So ´n Futterball hab ich auch. Den fülle ich alle paar Tage mal ABER der wird sofort alle gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der dann mit TroFu gefüllt länger hält. :rolleyes:
      Ich werde es mal probieren. Und falls ich mal Abends nach Hause komme u die Katzen irgendwo liegen u sich kaum bewegen weiß ich bescheid. :D
      -----------
      @ Gawyn:
      hm, ich hab noch nie Biofrühstücksdingens gegessen, aber nun weiß ich wie die Konsistenz ist, da ich das Auenland hatte ^^
      Aber warum ich eigentlich diesen Thread nochmal aufgreife:
      Habe einen Shop entdeckt. Nur mit Biofutter. Da mußte ich an dich denken. Vielleicht interessiert es dich ja noch, auch wenn du bereits was gefunden hast?
      Lg Lea
      Oh seh grad, dass du die ganzen NaFus glaub ich schon durch hattest und trofu wolltest du ja gar nicht mehr oder?
      Naja, kannst ja trotzdem mal gucken.
      bionapf.de/
      Ich bestelle mein Katzenfutter hier:
      sandras-tieroase.de/


      Dort gibt es eine sehr, sehr große Auswahl an Bio-Katzenfutter, ich habe gerade mehrere Sorten bestellt und teste sie nun.

      Ich habe den Link eingestellt, weil mir aufgefallen ist, dass dort z.B. das Biopur viel preiswerter ist als bei bionapf.de - 1,95 Euro statt 2,11 Euro, was sich auf Dauer ja summiert. Und, wie gesagt, die Auswahl ist sehr viel größer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ElSuSpi“ ()


      @ Lea,

      Danke für den Hinweis. Ich habe mich für das Auenland Futter und Petnatur entschieden. Beides kommt bei meinen Katzen gut an. Nachdem ich aber bisher von Petnatur noch keine Antwort bekommen habe bzgl. des Nährwertes des Futters weiß ich nicht ob ich es weiterfüttere, wenn meine Vorräte alle sind.

      Bissl Nafu bekommen die beiden noch. Vor allem beim Spielen als Belohnung einige stücke. Nur als reguläre Mahlzeit bekommen sie es nicht mehr (oder nur wenn ich mal einen Tag auf Dienstreise bin). Wenn die TroFu Vorräte alle sind werde ich mal dieses Ziwi ausprobieren, daß zu 95% aus tier bestehen soll.

      @Alle
      Wer größere Mengen Auenland Futter bestellt bekommt es beim Hersteller etwas billiger als bei Sandras Tieroase: Jede Dose ist 15 cent billiger in den 12 Stück Packungen, dafür kostet jede Lieferung 4,99 Versandkosten. Lohnt sich also nur bei Bestellungen ab etwa 36 Dosen aufwärts. In kleineren Mengen ist es bei Sandras Tieroase billiger.

      Von dem Biopur und dem Terra Purra Futter halte ich nicht allzuviel. Beide haben nur zwischen 50 und 60 Prozent Fleisch. Auenlandfutter ist gleich teuer und hat 85 Prozent Fleisch. Biopur hat darüber hinas auch noch einen deutlich niedrigeren Eiweißgehalt als das Auenlandfutter.

      LG Gawyn

      Es gibt zwei Arten von Menschen:
      die, welche Katzen lieben
      und die welche Katzen nie kennengelernt haben
      Mit Auenland-Futter habe ich leider keinen Erfolg gehabt, Sushi rührt es einfach nicht an, auch dann nicht, wenn ich es mit etwas Wasser geschmeidiger rühre.

      @Gawyn Luinrandir:

      Ich persönlich finde das Biopur nach wie vor nicht schlecht. Sicherlich gibt es Futter mit höherem Fleischanteil, andererseits besteht die "natürliche" Nahrung unserer Katzen - sprich Vögel oder Mäuse - auch nicht aus 100% Fleisch.

      Allerdings bin ich inzwischen auf ein anderes Futter umgestiegen, weil Sushi es mit wahrer Begeisterung frisst und auch noch besser verträgt, und zwar "Felidae".

      Bei Felidae finden ausschließlich chemikalienfreie Inhaltsstoffe in Lebensmittelqualität Verwendung. Diese hundertprozentige Natur-Rezeptur ist hervorragend geeignet bei Hautproblemen und Allergien und verhindert die so häufig vorkommenden gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen. Felidae ist hergestellt ohne Verwendung von Mais, Weizen, Soja, Gerste, Hafer, Getreidereste oder andere Füll- sowie chemischen Konservierungsstoffe.

      Felidae Huhn & Reis enthält nur eine Protein- und Kohlehydratquelle und ist dadurch bestens für Allergiker und Katzen mit Haut- und Fellproblemen geeignet.

      Inhaltsstoffe
      Huhn, Hühnerbrühe, Hühnerleber, Brauner Reis, Eier, Sonnenblumenöl, Leinsamen, Lecithin, Rosmarin, Cranberries, Algen, Vitamine und Mineralien

      Garantierte Analyse
      Rohprotein mind. 9,5%, Rohfett mind. 7,0%, Rohfaser max. 1,0%, Rohasche max. 1,5%, Feuchtigkeit max. 78.0%

      Es ist ja leider so: Was nützt das beste Futter, wenn die Katze es nicht frisst?
      Hi Gawyn,
      habe mich durch den Thread gekämpft :D und hoffe nichtss überlesen zu haben.
      Habe gestern eine Lieferung von Zooplus bekommen. Habe das Miamor Bio bestellt, welches meiner Einschätzung nach sehr gut klingt.
      Hier mal die Zusammensetzung:

      Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% aus biologischer Aufzucht, mind. 5% Putenherz oder 5% Geflügelleber, je nach Sorte), Mineralstoffe.

      Zusatzstoffe Vitamin E 15 mg/kg.

      Inhaltsstoffe: Rohprotein 10%
      Rohfett 5%
      Rohasche 2%
      Rohfaser 0,3%
      Feuchtigkeit 82%

      Gefüttert hab ichs noch nicht, weiß also net wie es ankommt, hoffe gut :smile:

      LG Alli
      Wohl dem
      der gelernt hat. zu ertragen. was er nicht ändern kann.
      und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann
      Hab immer noch ne Userpage, freu mich auf Deinen Besuch :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alli“ ()

      Hallo Allie,
      Fütterungsempfehlung bei Miamor Bio sind 300g. Ich meine mich zu erinnern, dass das Auenland besser lag. Ich glaub auch Petnatur, aber da bin ich mir nicht sicher.
      Desweiteren finde ich die Zusammensetzungen von Petnatur und Auenland um Längen besser. Auenland find ich sehr gut. ABer leisten kann ichs mir nicht, auch wenn ich mit einer 200g Dose anderthalb Tage hingekommen bin. Da gabs aber auch noch weniger nafu. Jetz würde ich wohl nur nen Tag auskommen.

      Bei Miamor weißt du nicht mal genau was drin ist. Wieviel Fleisch zB . und 15% -20% der geschmacksgebenden Fleischsorten.
      Miamor würde ich in die Mittelklasse einstufen, die anderen beiden Oberklasse. Das wäre ein teurer Rückschritt.
      Ich würde beim Auenland un so bleiben.
      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schreckenszwerg“ ()