Können Hunde denken!

      Können Hunde denken!

      Können Hunde denken? 39
      1.  
        Hunde können denken! (35) 90%
      2.  
        Hunde können nicht denken! (7) 18%
      Liebe Foris!

      In dem Thread Sylvester ist die Frage aufgekommen ist, ob Hunde denken können oder nicht?!

      Da in dem o.g. Thread der User aber eine Frage gestellt wird und wir möchten, das dort beim Thema geblieben wird, ist nun dieser Thread entstanden.

      Also bitte... schreibt uns eure Meinungen auf.... (bitte das ganze ohne Beleidigungen :wink:) Können Hunde denken oder nicht?! Wie seht ihr das? Was sind so eure Erfahrungen?

      Wir wünschen viel Spaß beim Diskutieren!


      Da ich aber nicht nur Moderator dieses Forums bin sondern auch User und daher auch ne Meinung hab... werde ich diese doch gleich mal kundtun:

      Alles was denkt lebt und alles was lebt denkt!
      Das ist meine Meinung! - Und dazu stehe ich....! Mir ist schon klar, das ein Hund nicht so denkt wie ein Mensch! Logisch.... denn so komplex, kompliziert können nur Menschen denken!
      Zu meiner Famiie gehört eine wunderschöne intelligente Aussihündin. Und ich bin mir schon der Meinung, das sie denken kann. Wie lernt sie sonst die Tricks, die ich ihr beibring, wie lernt sie Dinge zu unterscheiden. Das geht nur mit Anstrengung des Gehirns. Mit Arbeiten des Gehirns eben mit Denken! Nur nicht so wie wir das ist klar - sollte auch nicht verwechselt werden ;) - aber das Hunde denken können DENK ich schon!
      I'll be watching you!
      ich meine hunde können nicht denken. zumindest nciht so wie wir menschen
      sie handeln nach ihrem instinkt.
      wenn hunde wie ein mensch denken würden, wäre das forum hier nciht voll mit fragen, denn ein hund würde dann zb wissen das nicht alle menschen gleich sind. und der hund würde nur angst vor demjenigen haben der ihn geschlagen hat, nicht vor allen menschen.
      hunde handeln nach ihrem instinkt, sie können sich dinge merken, aber denken wie ein mensch, das können sie nciht.
      einige sind intelligenter als andere, sie können sich dinge einfach merken, doch denken können sie nciht.
      intressant wäre noch zu wissen was man unter denken versteht, das ein hund denkt, man ist mein frauchen heute wieder bunt angezogen, oder das der hund denkt das wort gassi kenne ich doch, ich weiss was das heisst es geht raus.
      ich meine das der hund einfach ein wort hört das ihm beigebracht wurde und er eine verbindung damit herstellen kann da es ihm beigebracht wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nena2206“ ()

      RE: Können Hunde denken!

      Original von Karen Mir ist schon klar, das ein Hund nicht so denkt wie ein Mensch!


      Hi Nena, das hat Karen ja geschrieben. Ein Hund kann nicht denken wie ein Mensch, das ist klar, das behauptet ja auch niemand hier.
      Aber Hunde können denken.
      Oder wie erklärt ihr euch das ein Hund Menschen wieder erkennt oder sich dran erinnert wo er wohnt, oder Hauseingänge von euren Freunden wieder erkennt und so?
      Meine Spinne kann das nicht, weil sie kein Hirn hat. Die guckt mich an und denkt: was bist du denn?
      Aber ein Hund hat ein Gehirn und mit dem kann man bekanntlich denken.
      Wie man denkt, das ist doch egal, es geht hier nur drum ob man denkt.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      alles was lernfähig ist kann denken. menschliches denken... jaja, wir immer so hoch gelobt aber was ist es denn letztendlich ? die wenigsten von uns sind wirklich außerordentlich begabt was denken angeht. die meisten von uns übernehmen gewisse gegebenheiten und nutzen sie. darüber nachdenken tun die wenigsten. und wenn wir einen schritt weiter gehen und über logisches denken reden, dann wird die these des menschlichen denkens noch wackliger.

      hunde können natürlich denken, weil hunde problemlösungen finden, wenn sie 1) gelassen werden und 2) interesse an einer problemlösung haben.
      nur weil hunde eine andere zielsetzung als der mensch haben sind sie nicht dümmer. ich finde es aber immer wieder beeindruckend was sich menschen auf ihre ziemlich mickrige fähigkeit einbilden.

      hunde können sich erinnern, deshalb sind sie auch lernfähig. hunde können problemlösungen finden (z.b. wie komme ich am besten an futter ran). hunde nehmen ihre und die umwelt wahr - anders als wird. aber sie nehmen sie wahr und verarbeiten die eindrücke und passen ihr verhalten diesen eindrücken an.

      als mensch bin ich auch nicht jedem menschen voreingenommen, obwohl es böse menschen gibt. das ist kein argument.
      .. zu dem Thema habe ich mir das Buch " Die Welt in seinem Kopf" gekauft. Da wird ganz anschaulich erklärt wie ein Hund so "denkt" und wie es funktioniert das er Übungen ausführen kann. Ich finde das sehr spannend geschrieben, für alle die vielleicht mehr wissen wollen ..
      Viele Grüße
      Sandra
      Hallo!

      Bravo sass, ganz Deiner Meinung :clap:.

      Was ist denn eigentlich "denken":

      Ich habe hier kurz mal eine Definition von Wikipedia rauskopiert, aber es gibt sicher die unterschiedlichsten Definitionen zum Thema "denken":

      "Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer aktiven inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen suchen."

      Dieser Satz alleine bestätigt schon, dass Hunde denken können.

      Ein Hund ist in der Lage Probleme zu lösen, er kann Kompromisse schließen, kann "bluffen" und täuschen, kann trösten, kann einzelne für ihn wichtige Worte aus einem Komplexen Satzbau herausfiltern und umsetzen, das ist für ein Tier bereits eine sehr große Denkleistung, da gibt es wesentlich weniger entwickelte Tiere aber auch die sind in der Lage in ihrem Rahmen zu "denken".

      Wir Menschen sind ein und die selbe Art und doch ist es nunmal eine Tatsache, es gibt intelligentere Menschen und dümmere, logischerweise müsste dies dann ja auch heißen, dass die einen mehr denken oder mehr denken können, als die anderen. Sind denn dann die dümmernen Menschen überhaupt noch welche oder sind sie für die intelligenteren dann nicht doch einfach "Tiere"?!?!

      Nein, solche Spekulationen darf man sich gar nicht erst erlauben, das grenzt ja quasi fast schon an eine Art Rassismus und wir sind doch alle "human".

      Natürlich "denkt" ein Hund nicht so wie ein Mensch, hat der ein Glück, meine ich. Aber mich würde mal interessieren was Menschen unter "Denken" jetzt genau verstehen???
      Ich habe so das Gefühl, hier wird mit "denken" wirklich immer soetwas gemeint, wie eine Rakete bauen zu können, oder ein Haus, oder ein Auto zu fahren.
      Also ich kann keine Rakete bauen, heißt das jetzt ich bin dümmer und ich denke weniger, die andere Frage wäre dann, kann der Raketenbauer einen Hund richtig erziehen, dann wäre ich auf jeden Fall intelligenter.

      Verwechselt hier nicht Fähigkeiten und Fertigkeiten mit der Fähigkeit zu denken.
      Ein Hund ist vielleicht ein guter Jäger, aber ein anderer Hund kann besser die Fährte aufnehmen, deshalb ist der eine nicht "intelligenter" als der andere, er hat nur eine andere Fertigkeit (Job) besser ausgebildet.

      Ein Hund lernt z.B. nicht durch Einsicht. Ich kann einem Hund nicht "sagen": "Du darfst nicht über die Straße, sonst wirst Du überfahren", der Hund rennt einfach drüber, nur wenn er gelernt hat, Straße=Stopp, wird er das gelernte umsetzen.
      Einem Menschen kann ich sagen, Drogen sind schlecht und er muss es nicht erst testen um es EINZUSEHEN, andererseits, wie viele wissen es und machen es trotzdem und werden dann auch erst nach einer Strafe vernünftig oder gar nicht, wer "denkt" jetzt mehr?!

      Ich kann Euch einen Professor Doktor zeigen, ein wandelndes Lexikon, weiß alles, kann alles, aber wenn es darum geht ein lockeres Gespräch mit Freunden zu führen versagt er total, warum??? Weil er NULL soziale Intelligenz besitzt, dafür kommt der nächstbeste Penner von der Straße und ist ein total umgänglicher netter Kerl, weil durch seine Lebensumstände die soziale Intelligenz stark ausgeprägt ist.

      Hunde haben eine ausgesprochen ausgeprägte soziale Intelligenz, davon können sich einige Menschen ne Scheibe abschneiden.

      Tiere handeln mehr nach ihrem Instinkt als Menschen, wer sagt das?! Vielleicht sollten wir erstmal klarstellen auch Menschen sind Tiere, Säugetiere und auch wir sind noch immer beeinflusst durch unsere Instinkte, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen.

      Beispiele:
      Wenn wir als tagaktive Tiere Nachts mal spazierengehen. Kennt ihr nicht dieses Kribbeln, alle Sinne sind schärfer als am Tag, lauschen jedem Geräusch im Gestrüpp, bereit zu "Flucht oder Kampf", Leute das ist Instinkt.

      Oder habt ihr schonmal erlebt, wenn es ein Super-Angebot in einem Discounter oder bei Ikea gibt und jemand das unbedingt haben will. Wo ist da der Unterschied zwischen den drängelnden, giftenden Menschen und einer Horde Geier, die sich um das letzte Stück Aas streiten?! Wo ist da bitte der ach so tolle "Verstand" der Menschen.

      Es ist doch so:

      Unser ganzes Leben, guter Lohn, einem Haus, mindestens zwei Autos, dieses ganze Streben nach einem hohen sozialen Stand wird letztendlich von unseren Instinkten vorgegeben es ist nichts anderes als ein Überlebensinstinkt und wehe dem der uns das wegnehmen will, da wird gestreikt, protestiert, geschimpft, da wird sich nicht in aller Ruhe zusammengesetzt und der mehr hat gibt etwas ab. Der Chef behält seine Lohnerhöhung und die 300 Arbeitslosen sind ihm wurscht, aber klar, immerhin als Mensch kann er "denken", darauf kommt es ja nur an.

      Jetzt habe ich mal wieder einen Roman verfasst.

      Worauf ich nochmal zusammenfassend hinaus wollte:

      Denken kann höchstwahrscheinlich jedes Lebewesen, nur kann der Mensch das bei allen Lebewesen einfach noch nicht nachweisen.
      Die Formen des Denkens sind so vielfältig und komplex, das darüber zu diskutieren wahrscheinlich nie zu einem eindeutigen Ergebnis führen wird.

      Wenn man aber das "Denken" des Menschen mit dem des Hundes (oder eines anderen Tieres) vergleichen will, dann kann man das "Denken" nicht alleine für sich betrachten, sondern eben viele andere Sachen, wie ich sie im vorangegangenen Text versucht habe ganz grob anzuschnippeln.

      Meine Meinung ist, so viel "Denkfähigkeit" dem Mensch auch angedichtet wird, so wenig sieht man davon im Alltag. Ein Hund lernt aus einem Fehler meist im Bruchteil einer Sekunde und hält sich dann meist auch für den Rest seines Lebens daran. Und wir Menschen? Wie viele lernen denn NICHT aus ihren Fehlern, kann man solche Menschen mit dem Wort "denken" überhaupt schmücken???

      Lob an diejenigen, die wirklich alles gelesen haben :D :evil: :D :D.

      Werde mich nächstes Mal wieder kürzer fassen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo.
      Also ich denke auch,das Hunde denken können.Ebenso wie Katzen und Pferde,etc.. :lol:
      Wurden nicht mal sogar Versuche mit Ratten und Schimpansen gemacht,ob die denken können?
      Es gibt ja sogar genug Haustiere die Sich selber was beibringen.Zum Beispiel mein Kater hat sich beigebracht,selber die Türen aufzumachen.Das hat ihm auch nie jemand beigebracht.
      Und auch meine Border Mix Hündin kann in gewissen Maße denken (würde ich mal so sagen).Denn als mein Kater bei einer Bekannten in Pflege war und da ausgebüxt war,haben wir auch überall Zettel ausgehangen und sind kreuz und quer bei uns durch die Stadt gelaufen.Als wir bei der Bekannten in der Nähe waren habe ich mehr so aus Verzweiflung zu meiner Hündin gesagt "Such Du mal nach Lucky" und da ist sie losgerannt die eine Bergstrasse rauf und ich hinterher.Auf halber Höhe habe ich dann meinen Kater maunzen gehört.Nach 1,5 Wochen hatten wir Ihn endlich wieder.Und wir haben nie mit Ihr Suchspiele geübt noch hatte ich Ihr was gegeben,was nach dem Kater riecht.
      Also ich glaube fest daran,das Tiere mehr oder weniger gut denken können.Vielleicht nicht so ausgereift wie wir Menschen,aber wer weiß das schon.Schließlich sprechen wir ja auch eine andere Sprache. :zustimm:
      LG Kimmy

      können Hunde denken

      also bevor hier noch viele viele Postings geschrieben werden mit
      ....
      ich glaube auch .. oder ich denke auch .. oder oder oder

      mal eine kurze Regel meinerseits ..

      1.
      man sollte mal erst den Begriff "denken" klären
      2.
      sollte man sich mit Fachleute unterhalten die in der Ethologie das "denken" des Hundes untersucht haben
      3.
      gibt es fachliche Bücher über die Psychologie des Hundes in dem das "denken" des Hundes behandelt wird und ganz klar durch Versuche der Ethologie und wissenschaftliche Arbeiten vom Max-Planc-Institut beschrieben wird und bitte keine Bücher von sogenannten und selbsternannten Hundetrainern die noch nicht einmal ein Abitur geschweige denn ein Studium absolviert haben !
      4.
      sollte man den Unterschied zwischen "denken" und Gedächtnis kennen
      5.
      sollte man zwischen "erfahrungsbedingstes Verhalten des Hundes " und "Lernkapazität" des Hundes unterscheiden, wer nun einfach den Hund vermenschlicht und meint dieses sei "denken"
      (so wie der Mensch denkt und meint denken zu können )
      liegt fachlich voll daneben !!!
      6.
      sind Hunde intelligente Tiere aber Intelligenz ist nicht mit denken gleichzusetzen > No. 5
      7.
      mit ihren feinen Sinnesorganen erleben HUnde die Umwelt anders als wir Menschen es je nachvollziehen können, besonders die Geruchswelt entzieht sich vollkommen unserem Vorstellungsvermögen, daraus kann ich kein " der Hund kann denken" ableiten
      8.
      größtes Problem ...
      das Problem der Angleichung an die eigene Art > Mensch !
      unsere ambivalente Einstellung zum Haustier Hund !


      .. so und nun schreibt schön weiter .....


      Zitat:
      Original von Karen

      1.
      Alles was denkt lebt und alles was lebt denkt!
      2.
      Wie lernt sie sonst die Tricks, die ich ihr beibring, wie lernt sie Dinge zu unterscheiden. Das geht nur mit Anstrengung des Gehirns.



      zu 1 >
      stimmt nicht und ist wissenschaftlich sofort zu widerlegen

      zu 2 >
      dein Hund lernt nicht die Tricks die du ihm beibringst, daß ist doch genau deine ambivalente Einstellung des Hundes gegenüber, der macht es aus einem "erfahrungsbedingten Verhalten"
      und auch dieses ist wissenschaftlich bewiesen !
      die klasse säugetier gestehen wir menschen und hunden aber noch zu ?

      und folgenden satz fand ich (die ja selbst sehr gerne mal überheblich ist) ziemlich unpassend:
      und bitte keine Bücher von sogenannten und selbsternannten Hundetrainern die noch nicht einmal ein Abitur geschweige denn ein Studium absolviert haben !


      was hat denn bitte eine bestandene schule mit intelligenz zu tun ? nichts, also was bringt man dann wieder so ein bsp ? es gibt genug forscher, die einfach nur weltfremd sind. und ich weiß wovon ich rede: ich hab jeden tag mit ein dutzend wissenschaftlern zu tun. vllt sollte man erstmal die ehrfurcht vor leuten ablegen, die studiert haben...

      genau die angesprochenen forschungsergebnisse des mpi zeigen, dass hunde denken können und probleme besser lösen können als schimpansen (ja, genau. die tiere die uns doch angeblich so nahe stehen.)

      die forderung nach einer begriffsklärung für das wort denken ist sehr nett, aber nicht realisierbar. warum ? weil in wissenschaftlichen teilsdiszplinen nunmal denken in verschiedene kontexte gesetzt wird.

      niemand vermenschlicht hier hunde. nur wurde darauf hingewiesen, dass die wenigsten menschen wirklich denken können. metaphysik ist definitiv nichts was man mal so nebenbei versteht - wenn überhaupt. bereits die einfachste mathematik ist für viele menschen nicht zu verstehen. gewisse grammatikalische regeln (sei es aus einer fremd- oder der muttersprache) werden von vielen menschen nicht begriffen. geschweige denn gelernt.

      ansonsten schließ ich mich mimi einfach an, weil mein essen sonst kalt wird. und das wäre schade drum.
      Hallo,

      mein Hund denkt!

      Unser Haus hat drei Eingaenge. Es ist rund und hat 2 Terrassentüren und eine normale Haustür.
      Wenn die Terrassentüren mal zu sind, und er möchte rein, rennt mein Hund um das Haus zur Haustür und schaut ob die offen ist.
      Also, denkt er doch: "ich schaue mal ob die andere Tür auf ist".

      Ein Huhn z.B. kann nicht denken. Man stelle sich ein kurzes Stück Zaun vor, dahinter legt man einen Leckerbissen für das Huhn. Sie schafft es niemals, um den Zaun rumzulaufen. Sie rennt immer hin und her und will durch den Zaun auf direktem Weg zum Futter.

      Gruss Monika
      Lasst den Katzen ihre Freiheit!
      ein Hund ist ein Hund, ein Vogel ist ein Vogel,
      eine Katze ist eine Persönlichkeit!
      Hallo wuffwauwuff!

      Zu allererst poste ich dir hier in meiner Funktion als Moderator:
      Aufgrund der Tatsche, dass du deine PN-Funktion ausgeschaltet hast, muss ich nun leider diesen Thread entfremden und dich darum bitten, künftig keine zwei Beiträge hintereinander zu posten. Dies ist unerwünscht und wir haben nun schon des Öfteren deine Beiträge editieren müssen. Künftig werden wir Doppelpostings löschen! Solltest du irgendwas in deinem Beitrag vergessen haben und es fällt dir kurz darauf ein. Nutze doch einfach den Bearbeitungs-Button in dem eigentlichen Antwortfenster.


      Nun zu dem Thema:
      Es gehört zu den einfachen Höflichkeitsregeln, dass man die Beiträge der anderen User auch liest, da man ja von den anderen Usern das Selbe erwartet:
      wer nun einfach den Hund vermenschlicht und meint dieses sei "denken"
      (so wie der Mensch denkt und meint denken zu können )
      liegt fachlich voll daneben !!!


      Es hat hier NIEMAND behauptet, dass ein Hund so denkt wie ein Mensch!
      Zum Anderen finde ich es nicht in Ordnung von dir hier irgendwelche Regeln zum inhaltlichen Posten aufzustellen. Ohne dann selber das Wort denken zu definieren! Wir sind alles Menschen die sich hier zusammen gefunden haben, die ihre Tiere lieben, mit ihnen Leben und denen es nicht darum geht wissenschaftliche Thesen aufzustellen und diese dann zu beweisen. Jeder kann hier seine Meinung zu dem Thema schreiben und wiedergeben, wie er denkt. (so lange es den Regeln des Forums entspricht! :wink:)

      Aber ich finde Mimi hat eine sehr schöne Definition des Begriffs denken geliefert! (Liebe Mimi... ich habe mir dein ganzes Posting durchgelesen... und finde deinen "Roman" sehr gut!)

      Auf jeden Fall kann ich dann mit gutem Gewissen sagen, dass Faye denkt!
      Faye hat, ohne das ich es ihr großartig beibringen musste, mir die verschiedensten DInge apporitiert. Vor einigen Wochen hatte ich ne OP und konnte mich sehr schlecht hinknieen und Dinge aufheben. Faye ist immer an meiner Seite. Mir sind die Taschentücher hinuntergefallen - ich hab nur "oh nein" gesagt und Faye hat sie von sich aus aufgehoben und mir in die Hand gegeben. Faye kann auch unterscheiden, ob sie mir den Ball, die Frisbee, meine Hausschuh oder die Turnschuh bringen soll. Und das alles kann sie ohne zu denken?! Sie kann Zusammenhänge verstehen. Sie denkt in meinen Augen!

      So das wars erstmal von mir! :wink:
      I'll be watching you!
      Hallo!

      @wuffwauwuff

      Wenn Du Dich ja so offensichtlich mit den wissenschaftlichen Arbeiten des MPI auskennst solltest Du wissen, dass KEIN seriöser Wissenschaftler sich hinstellen würde und sagen würde: "Ein Hund (oder anderes Tier) kann NICHT denken!"

      Denn wie Du ja selber schon schreibst:

      man sollte mal erst den Begriff "denken" klären
      sollte man sich mit Fachleute unterhalten die in der Ethologie das "denken" des Hundes untersucht haben


      1. können selbst Wissenschaftler untereinander den Begriff "denken" nicht klar definieren

      2. Ist auch noch KEIN Wissenschaftler in der Lage "Denken" (bei Tieren) zu messen.

      Wissenschaftler können lediglich aussagen, dass einige Tiere oder Tierarten in verschiedenen Tests besser oder schlechter abschneiden und sie können Veränderungen im Gehirn und Gehirnaktivitäten in einzelnen Regionen des Gehirns messen, z.B. fangen Teile des Gehirns enorm an zu "arbeiten" wenn ein Versuchstier aus einer reizarmen Käfighaltung plötzlich in ein reizvolles Naturgehege kommt, solche Dinge können Wissenschaftler untersuchen und messen.
      Aber KEIN Wissenschaftler ist (bis heute) in der Lage ein Tier zu "fragen": "Denkst Du?" Also wie schon oben geschrieben wird ein seröser Wisschenschaftler das NIE behaupten!

      Nochmal zum Mitschreiben:

      Keiner vermenschlicht hier seinen Hund, genauso wie mein Hund mich nicht verhundlicht, Ich Mensch, Zorro Hund, dass er daher gar nicht denken kann wie ich, steht außer Frage, aber dass ein Hund überhaupt nichts denkt, das Beweise erstmal, bisher ist es meines Wissens noch niemandem gelungen.

      Ach ja, mich würden mal die wissenschaftlichen Arbeiten interessieren, die Du zu diesem Thema gelesen hast und wo man die vielleicht sogar beziehen könnte, wenn dies nicht möglich ist, dann kann ich ja auch mal per Email beim MPI nachfragen, was sie zum Thema "Denken Tiere?" sagen können und ob die wirklich Deiner Meinung sind.

      Ansonsten schreiben seriöse Wissenschaftler, dass die moderne Verhaltensforschung immernoch in den "Kinderschuhen" steckt und wie in der Hundeerziehung, hier ja jedem bekannt, gerade erst von alteingesessenen "Stammtischweisheiten" gereinigt wird.

      Ich habe dazu folgendes Buch gelesen, zumindest die für mich wichtigen Kapitel, da es eine äußerst schwerverdauliche Lektüre ist, aber geht sehr schön auf das Thema moderne Verhaltensforschung ein und verneint in keiner Weise, dass Tiere NICHT denken könnten:

      "Im Egoismus vereint?-Tiere und Menschen-das neue Weltbild der Verhaltensforschung" von Kurt Kotrschal; Filander Verlag

      Ciao Mimi
      ..........
      Wenn ich mir meine Sandy manchmal so anschaue, dann denke ich na was denkt die gerade?
      Zum Beipiel, wenn sie alleine ist, dann holt sie meine Schuhe und legt diese meist ins Bett und legt sich daneben nieder, sie zerbeißt sie nicht. Vielleicht denkt sie wenn ich die Schuhe von Frauchen verstecke dann kann die ja nicht weggehen. Oder so?
      Ich bin auch der Meinung irgedetwas können tiere schon denken, wenn man Dr. Doolittel wäre könnten sie einem sagen was, aber so koennen wir uns nur denken was die gerade denken oder ist es nicht so? :doh:
      besucht mich einfach auf meine hompage, dort steht alles über die Sandy und die bekloppte Oma :lol: und viele dumme Sprüche
      Mal eine Geschichte - mein kleiner Sheltie spielte gerne Ball. So ging es auch in der Wohnung heiss her, bis ich keine Lust mehr hatte.
      Was er aber auch wußte, er sollte nicht am Teppich kratzen.
      Und so hat er mich ausgetrickst - er rollte den Ball unterm Schrank
      - kratze davor - Frauchen kommt schauen was da ist und weiter geht es
      mit dem Spiel. Klar war das mal ein Zufall gewesen aber er hat es für seine Zwecke ausgenutzt. Im Garten hat er es ausgebaut - indem er
      den großen Ball die Kellertreppe herunter gerollt hat. Wir kannten den
      Trick, sind aber alle brav darauf eingegangen - wenn es sich schon solche Mühe gibt. Es gibt noch viele solche Geschichten und manchmal
      denke ich, bei zuviel Erziehung nehmen die Leute , das selbstständige Denken den Hunden. Um nicht falsch verstanden zu werden - die Grundkomandos müssen schon zur Sicherheit des Hundes sein. Aber
      ich hätte ihm diese Sachen auch abgewöhnen können aber warum ?
      Ich sehe viele Hunde, die nur auf ein Komando des Halters warten und denen wäre so was nicht eingefallen.
      Also Hunde denken - der Mensch ist nur zu dumm wie ein Hund zu denken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monty.P“ ()

      Huhu :whistle: !
      Denkt doch mal an die Border Collies :biggrin: ,
      manche von der Rassen (in meinem Beispiel jetzt Border Collis) können ja z.B. ein bestimmtes (auf Befehl) Kuscheltier aus einem Haufen Kuscheltieren raussuchen :zustimm: ,
      ich denke mal das hierbei auch deken auch dazugehört :zustimm: .

      Liieeebee Grüße vn mir
      Geht doch mal unter : http://www.howrse.de/?parrain=MiLi <-- ist ein Spiel wo's um Pferde züchten geht (es ist natürlich kostenlos und virenfrei) :D und macht voll Spaß :whistle:

      lg katzengruß
      Also - ich mach daraus immer einen Umkehrschluss - der Mensch meint ja , die Krönung zu sein was das Denken betrifft - wieso ist
      er dann zu blöde sich in die Gedankenwelt der Hunde einzufinden ? Ich kenne so viele Hunde, die ihre Halter austricksen - na wenn die Bande nicht denkt. Z.B. hatte mein Hund seinen Spielball unter einen Schrank gerollt erst zufällig, hab ich ihn natürlich gehollt. Ergebnis : Wenn ich auch gesagt habe - Schluss mit Spielerei - hat er den Ball unterm Schrank extra geschoben weil er genau wußte wenn ich ihn lange vor dem Schrank sitze - tut sie es doch. Ich frage mich wer der Esel war -
      ich hab ihm das Geheimnis nicht genommen, hab ihm auch den Ball gehollt obwohl ich sein heimliches Tun beobachtet habe - ich fand das Denken gut.
      Also ich bin auch der festen Meinung, dass Hunde denken.
      Klar, was genau ist mit denken eigentlich gemeint?
      Aber um logische Handlungsabläufe zu koordinieren muss ein Tier denken und da Hunde das können können, sie auch denken.
      Auch wenn es hier um Intelligenz geht muss man sagen, klar, Hunde sind intelligent, denn was bedeutet Intelligenz?
      Intelligenz bedeutet mit neuen Situationen und mit vorher nicht eingeübten Möglichkeiten das Beste aus eine neuen Lage zu machen. Und das können Hunde definitiv, vielleicht nicht alle, aber die meisten und außerdem ist es ja mit Menschen da auch nicht anders oder?
      Also Hunde sind intelligenet und können selbstverständlich denken.

      LG